Künstler und Kompositionstechniken in der Kunst
Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über bedeutende Künstler verschiedener Epochen sowie grundlegende Konzepte der Bildkomposition in der Kunst.
Der erste Abschnitt stellt einige einflussreiche Künstler vor:
-
Damien Hirst: Britischer Bildhauer, Maler und Konzeptkünstler, geboren 1965 in Bristol. Bekannt für Werke wie "The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living" (1991).
-
Jan Vermeer: Niederländischer Maler des Barock, lebte von 1632 bis 1675. Berühmte Werke sind "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" (1665) und "Die Malkunst" (1666).
-
Gerhard Richter: Deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf, geboren 1932 in Dresden. Arbeitet in verschiedenen Stilen wie abstrakter Expressionismus und Fotorealismus. Bekannte Werke umfassen "Kerze" (1982) und das Richter-Fenster im Kölner Dom (2007).
-
Chuck Close: Amerikanischer Maler und Fotorealist, geboren 1940. Bekannt für sein Werk "Big Self-Portrait" (1967-1968).
Der zweite Teil der Seite widmet sich den Kompositionsarten Kunst:
Definition: Komposition in der Kunst bezieht sich auf den Aufbau und die daraus resultierende Gliederung eines Kunstwerkes.
Es werden verschiedene Aspekte der Komposition erläutert:
- Motiv-/Flächenkomposition
- Farbkomposition
- Hell-Dunkel-Komposition
Zudem werden verschiedene Kompositionstypen vorgestellt:
- Gebundene und freie Komposition
- Geschlossene und offene Komposition
- Ausgewogene und unausgewogene Komposition
Highlight: Der Goldene Schnitt wird als wichtiges mathematisches Modell für harmonische und ausgewogene Proportionen in der Kunst erwähnt.
Die Seite geht auch auf die Komposition Kunst Wirkung ein, indem sie die Effekte verschiedener Kompositionstechniken beschreibt:
- Stabile Komposition: wirkt sicher, geordnet und beständig
- Instabile Komposition: erzeugt ein Gefühl von Unsicherheit oder Spannung
- Dominanz vertikaler Richtungen: erhebend, aufstrebend
- Dominanz horizontaler Richtungen: ruhend, stabil
Abschließend bietet die Seite einen chronologischen Überblick über wichtige Kunst Epochen von der Romanik bis zum Kubismus, einschließlich charakteristischer Merkmale und bedeutender Künstler jeder Epoche.
Vocabulary: Fotorealismus - Eine Kunstrichtung, die darauf abzielt, Gemälde zu schaffen, die so realistisch wie Fotografien wirken.
Diese umfassende Übersicht bietet Kunststudenten und Interessierten einen wertvollen Einblick in die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Kompositionstechniken über verschiedene Epochen hinweg.