Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kubismus
studywithcharlie
1147 Followers
Teilen
Speichern
116
11/12/13
Lernzettel
Merkmale Frühkubismus (Picasso, „Les Demoiselles d‘Avignon“) Analytischer Kubismus Synthetischer Kubismus
Merkmale Analytischer Kubismus Picasso und Braque - Zerlegung der Bildgegenstände in seine Strukturelemente -> neue Zusammensetzung nach kompositorischen Grundsätzen - geometrische Körper (insbesondere Würfel, Kegel, Grundebenen) - Verzicht auf festen Betrachterstandpunkt -> verschiedene Ansichten desselben Gegenstandes (Simultanität) - Abkehr von Zentralperspektive, kein Tiefenraum - Gegenstand und Bildraum in Raster einteilen -Prinzip: nur Horizontale, Vertikale, Schräge und Halbkreis verwenden keine anatomischen Proportionen Bildmotive subjektiv umgestaltet -> abstrahiert Reduzieren der Farbpalette (Grau, Ocker, Blau,...) - einfache Bildmotive (Gefäße, Musikinstrumente,...-> „Stillleben") - keine festen Konturen - grobe Pinselspuren Georges Braque - Violine und Krug (1910) https://images.app.goo.gl/k6kTk1xAEdcLE7Y67 Georges Braque: Frau mit Mandoline https://images.app.goo.gl/adKHvtZiPivWaWxD9 www.male ALLDAY RU Paul Cezanne Merkmale seiner Bilder Frühkubismus Pablo Picasso wird beeinflusst durch archaische spanische Figurenplastiken - wilder Ausdruck - freier, oft verzerrter Umgang mit Formen des menschlichen Gesichtes ->Bruch mit Vorstellungen und Regeln der Ästhetik - Ausdruck der menschlichen Empfindung - neue Behandlung des Raumes „Les Demoiselles d'Avignon" (1907) Schlüsselbild -> stellt Übergang zum Frühkubismus her - Wendepunkt in der Geschichte der abendländischen Malerei - leitete Kubismus ein Abstraktion und Dekonstruktion der Körper keine Schatten - Picassos Anliegen: Zerstörung der Konvention - ihm gelang wie in keinem anderen Werk der europäischen Malerei eine Reflexion über das Malen und über die Schönheit der Kunst Kontrast zwischen Schönem <-> Abgründigem/Dämonischem Reaktion der Betrachter: Faszination <-> Entsetzen verschiedene Perspektiven - Darstellung nackter menschlicher Formen -> verwerflich afrikanische Masken https://images.app.goo.gl/J7yAbuSiDu27pf4bA keine akademischen Regeln beachtet - sitzende Frau hat abstraktestes Gesicht -> später roter Faden der kubistischen Bewegung - eckige und asymmetrische Gesichter Frauen tragen Masken,...
App herunterladen
die einen Teil der afrikanischen Kunst darstellt, die Picasso fasziniert Merkmale Synthetischer Kubismus - Gegenstand aus mehreren Blickwinkeln gleichzeitig zeigen -> neue Komposition der Ansichten - aus abstrahierten Grundformen Picasso und Gris -> neue wieder erkennbare Gegenstände - Farbe- Form- Beziehungen im Bild - Gestaltungsmittel: Farbflächen, Linien - neu: Collage (Zeitung, Holz, Sand, Buchstaben, Schnur,...) -> besonders Spanier Gris Juan Gris: Flasche und Obstschale https://images.app.goo.gl/eZFdfqW6rgTEoxGm8 Juan Gris - Gitarre auf einem Tisch (1915) JOY Picasso: Stillleben mit Rohrstuhlgeflecht (Collage) https://images.app.goo.gl/F1VnPPDe4dnqxvJh8 https://images.app.goo.gl/tci9RtZp5WwCKNtk6 Definition Kubismus Bewegung der modernen Kunst (besonders der Malerei) - von ca. 1906 (Paris) -> 1914 Höhepunkt -> bis ca. 1920 - „,cubus" (lat.) = „Würfel" - künstlerisches Vorbild: Cezanne (Wegbereiter der Moderne) „Alles in der Natur nimmt seine Form von Kugel, Kegel und Zylinder." (Paul Cézanne) = Merkmale des Kubismus gegen sentimentale, realistische Malerei des 19. Jh. Rastereinteilung Abkehr von traditioneller Perspektive gegen Betonung von Licht und Schatten Wichtigste Vertreter - Pablo Picasso (1881 - 1973) - Georges Braque (1882-1963) Juan Gris (1887-1927) inspiriert von afrikanischen und ozeanischen Masken Kubistische Malerei Zerlegungsprozess von Figur und Raum geometrische Grundkörper Würfel, Kugel, Kegel, Zylinder geometrische Grundebenen Gegenstände auf Grundformen reduzieren, vereinfachen zurückhaltende Farbigkeit, bis hin zu monochromen Bildern (Die Wortprägung „Kubismus“ stammt von dem Kunstkritiker Louis Vauxcelles. Er prägte übrigens auch das Wort ,,Fauvismus". Beide Wortschöpfungen waren in Paris anfangs als Schimpfwort von einem ratlosen Publikum benutzt worden.)
Kubismus
studywithcharlie •
Follow
1147 Followers
Merkmale Frühkubismus (Picasso, „Les Demoiselles d‘Avignon“) Analytischer Kubismus Synthetischer Kubismus
2
Kubismus
29
11/12/13
2
Lernzettel für die 1. Klausur (Theorie-Teil)
10
11/12/13
Kubismus
44
11
3
Kubismus
6
11
Merkmale Analytischer Kubismus Picasso und Braque - Zerlegung der Bildgegenstände in seine Strukturelemente -> neue Zusammensetzung nach kompositorischen Grundsätzen - geometrische Körper (insbesondere Würfel, Kegel, Grundebenen) - Verzicht auf festen Betrachterstandpunkt -> verschiedene Ansichten desselben Gegenstandes (Simultanität) - Abkehr von Zentralperspektive, kein Tiefenraum - Gegenstand und Bildraum in Raster einteilen -Prinzip: nur Horizontale, Vertikale, Schräge und Halbkreis verwenden keine anatomischen Proportionen Bildmotive subjektiv umgestaltet -> abstrahiert Reduzieren der Farbpalette (Grau, Ocker, Blau,...) - einfache Bildmotive (Gefäße, Musikinstrumente,...-> „Stillleben") - keine festen Konturen - grobe Pinselspuren Georges Braque - Violine und Krug (1910) https://images.app.goo.gl/k6kTk1xAEdcLE7Y67 Georges Braque: Frau mit Mandoline https://images.app.goo.gl/adKHvtZiPivWaWxD9 www.male ALLDAY RU Paul Cezanne Merkmale seiner Bilder Frühkubismus Pablo Picasso wird beeinflusst durch archaische spanische Figurenplastiken - wilder Ausdruck - freier, oft verzerrter Umgang mit Formen des menschlichen Gesichtes ->Bruch mit Vorstellungen und Regeln der Ästhetik - Ausdruck der menschlichen Empfindung - neue Behandlung des Raumes „Les Demoiselles d'Avignon" (1907) Schlüsselbild -> stellt Übergang zum Frühkubismus her - Wendepunkt in der Geschichte der abendländischen Malerei - leitete Kubismus ein Abstraktion und Dekonstruktion der Körper keine Schatten - Picassos Anliegen: Zerstörung der Konvention - ihm gelang wie in keinem anderen Werk der europäischen Malerei eine Reflexion über das Malen und über die Schönheit der Kunst Kontrast zwischen Schönem <-> Abgründigem/Dämonischem Reaktion der Betrachter: Faszination <-> Entsetzen verschiedene Perspektiven - Darstellung nackter menschlicher Formen -> verwerflich afrikanische Masken https://images.app.goo.gl/J7yAbuSiDu27pf4bA keine akademischen Regeln beachtet - sitzende Frau hat abstraktestes Gesicht -> später roter Faden der kubistischen Bewegung - eckige und asymmetrische Gesichter Frauen tragen Masken,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die einen Teil der afrikanischen Kunst darstellt, die Picasso fasziniert Merkmale Synthetischer Kubismus - Gegenstand aus mehreren Blickwinkeln gleichzeitig zeigen -> neue Komposition der Ansichten - aus abstrahierten Grundformen Picasso und Gris -> neue wieder erkennbare Gegenstände - Farbe- Form- Beziehungen im Bild - Gestaltungsmittel: Farbflächen, Linien - neu: Collage (Zeitung, Holz, Sand, Buchstaben, Schnur,...) -> besonders Spanier Gris Juan Gris: Flasche und Obstschale https://images.app.goo.gl/eZFdfqW6rgTEoxGm8 Juan Gris - Gitarre auf einem Tisch (1915) JOY Picasso: Stillleben mit Rohrstuhlgeflecht (Collage) https://images.app.goo.gl/F1VnPPDe4dnqxvJh8 https://images.app.goo.gl/tci9RtZp5WwCKNtk6 Definition Kubismus Bewegung der modernen Kunst (besonders der Malerei) - von ca. 1906 (Paris) -> 1914 Höhepunkt -> bis ca. 1920 - „,cubus" (lat.) = „Würfel" - künstlerisches Vorbild: Cezanne (Wegbereiter der Moderne) „Alles in der Natur nimmt seine Form von Kugel, Kegel und Zylinder." (Paul Cézanne) = Merkmale des Kubismus gegen sentimentale, realistische Malerei des 19. Jh. Rastereinteilung Abkehr von traditioneller Perspektive gegen Betonung von Licht und Schatten Wichtigste Vertreter - Pablo Picasso (1881 - 1973) - Georges Braque (1882-1963) Juan Gris (1887-1927) inspiriert von afrikanischen und ozeanischen Masken Kubistische Malerei Zerlegungsprozess von Figur und Raum geometrische Grundkörper Würfel, Kugel, Kegel, Zylinder geometrische Grundebenen Gegenstände auf Grundformen reduzieren, vereinfachen zurückhaltende Farbigkeit, bis hin zu monochromen Bildern (Die Wortprägung „Kubismus“ stammt von dem Kunstkritiker Louis Vauxcelles. Er prägte übrigens auch das Wort ,,Fauvismus". Beide Wortschöpfungen waren in Paris anfangs als Schimpfwort von einem ratlosen Publikum benutzt worden.)