Die drei Dimensionen der Farbe und Farbkontraste
Diese Seite vertieft das Verständnis von Farbe, indem sie die drei Dimensionen der Farbe - Farbton, Helligkeit und Intensität - sowie verschiedene Farbkontraste erläutert.
Die drei Dimensionen der Farbe werden wie folgt erklärt:
- Farbton: Bezieht sich auf die grundlegende Farbrichtung und die Einteilung in Farbgruppen.
- Helligkeit: Beschreibt die hell-dunkel Abstufung einer Farbe, die durch Mischen mit Weiß oder Schwarz verändert werden kann.
- Intensität: Bezeichnet den Grad der Sättigung oder Reinheit einer Farbe.
Die Seite geht auch auf verschiedene Farbkontraste ein, darunter:
- Farbe-an-sich-Kontrast
- Kalt-Warm-Kontrast
- Hell-Dunkel-Kontrast
- Komplementärkontrast
- Simultankontrast
- Qualitätskontrast
- Quantitätskontrast
Definition: Absolute Farbe in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von Farbe ohne direkten Bezug zur Wirklichkeit, wobei der Fokus auf der Farbe selbst und nicht auf der Form liegt.
Vocabulary: Erscheinungsfarbe bezeichnet die Darstellung von Farbe unter Berücksichtigung von Licht- und Schatteneffekten.
Die Seite erklärt auch die Beziehung zwischen Farbe und Gegenstand in der Kunst, einschließlich Konzepte wie Symbolfarbe, Lokalfarbe und Erscheinungsfarbe.