Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst: Bildanalyse
Luna :)
3 Followers
Teilen
Speichern
277
11/12/13
Ausarbeitung
- Farbgestaltung - Farbauftrag und Duktus - Farbkontraste - Komposition
Kunst: Bildanalyse Bildanalyse: Farbgestaltung Lokalfarben: Farbe von einem Gegenstand Beispiel: Erdbeere = rot Erscheinungsfarbe: Beispiel: Apfel im Licht Sonnenuntergangs des Symbolfarbe: Beispiel: Gold = Reichtum, Macht Ausdrucksfarbe: Ausdruck einer Stimmung, eines Gefühls (unabhängig von der Lokalfarbe des Gegenstands) Beispiel: Blau = Traurigkeit, Gefühlskälte Farbauftrag und Duktus deckend: nichts scheint durch lasierend: man kann durch die Farbe ,,durchgucken" pastos: dicker Farbauftrag, man erkennt die Spuren des Entstehungsprozesses glatt; Farbe ist dünn aufgestrichen, man erkennt keine Oberflächenstruktur Duktus: Ist die Pinselspur (oder Spachtel, Finger,...) sichtbar? Auf welcher Art wird die Farbe auf das Bild gebracht? (in Strichen, Punkten, Flecken; regelmäßig, chaotisch, zufällig) Farbkontraste Hell-Dunkel-Kontrast: Kontrast zwischen Eigenhelligkeiten von Farben (stärkster Kontrast: schwarz - weiß) Warm-Kalt-Kontrast: Farben haben unterschiedliche Temperaturen: Warm = Rot, Orange, Gelb Kalt= Grün, Blau, Violettblau Komplementärkontrast: Kontrast zwischen Farben, die auf dem Farbkreis gegenüberliegen. Beispiel: Rot-Grün, Gelb - Violett, Blau - Orange Qualitätskontrast: zwischen gesättigten Reinfarben und getrübten Farben. = Dunkelblau - Hellblau Quantitätskontrast: beschreibt wie oft eine Farbe in einem Bild verwendet wurde Bildanalyse: Komposition Beispiel 1. Bildformat: Querformat, Hochformat, 2. Allgemeiner Bildaufbau: symmetrie, asymmetrie, dezentral, ze ntral, geschlossen (d.h: alle Elemente befinden sich vollständig im Bildraum in regelmäßigen Abständen zum Rahmen) 3. Linien: Gibt es viele senkrechte, waagerechte oder diagonale Linien im Bild? Gezackte Linien? Steigende oder fallende Linien? 4. Flächenordnungsprinizpien: Ballungen ungeordnete Verdichtungen mit Überschneidungen Streuung: Ungeordnete Verteilung Reihungen: Gleiche oder ähnliche Bildelemente werden wiederholt, wobei der Abstand gleich bleibt Rhythmus: Sich ähnelnde Bildelemente wiederholen sich als...
App herunterladen
Sequenz mindestens einmal oder sind in rhythmisch unterschiedlicher Weise angeordnet Gruppierung: Eine Anzahl gleicher oder ähnlicher Bildelemente sine zentral oder dezentral, symmetrisch oder asymmetrisch, geordnet oder ungeordnet in einem relativ ausgewogenen Verhältnis an bestimmten Teilen des Bildes angeordnet 5. Flächenformen: Gibt es unregelmäßige Formen oder diagonale ausgerichtete Formen?
Kunst: Bildanalyse
Luna :) •
Follow
3 Followers
- Farbgestaltung - Farbauftrag und Duktus - Farbkontraste - Komposition
3
Farbenlehre, Kontraste und Komposition
13
13
7
Lernzettel Abitur Kunst 2022
40
12/13/14
2
Werkerschließung Gabriele Münter
13
11/12
Bildanalyse schreiben
253
11/12/10
Kunst: Bildanalyse Bildanalyse: Farbgestaltung Lokalfarben: Farbe von einem Gegenstand Beispiel: Erdbeere = rot Erscheinungsfarbe: Beispiel: Apfel im Licht Sonnenuntergangs des Symbolfarbe: Beispiel: Gold = Reichtum, Macht Ausdrucksfarbe: Ausdruck einer Stimmung, eines Gefühls (unabhängig von der Lokalfarbe des Gegenstands) Beispiel: Blau = Traurigkeit, Gefühlskälte Farbauftrag und Duktus deckend: nichts scheint durch lasierend: man kann durch die Farbe ,,durchgucken" pastos: dicker Farbauftrag, man erkennt die Spuren des Entstehungsprozesses glatt; Farbe ist dünn aufgestrichen, man erkennt keine Oberflächenstruktur Duktus: Ist die Pinselspur (oder Spachtel, Finger,...) sichtbar? Auf welcher Art wird die Farbe auf das Bild gebracht? (in Strichen, Punkten, Flecken; regelmäßig, chaotisch, zufällig) Farbkontraste Hell-Dunkel-Kontrast: Kontrast zwischen Eigenhelligkeiten von Farben (stärkster Kontrast: schwarz - weiß) Warm-Kalt-Kontrast: Farben haben unterschiedliche Temperaturen: Warm = Rot, Orange, Gelb Kalt= Grün, Blau, Violettblau Komplementärkontrast: Kontrast zwischen Farben, die auf dem Farbkreis gegenüberliegen. Beispiel: Rot-Grün, Gelb - Violett, Blau - Orange Qualitätskontrast: zwischen gesättigten Reinfarben und getrübten Farben. = Dunkelblau - Hellblau Quantitätskontrast: beschreibt wie oft eine Farbe in einem Bild verwendet wurde Bildanalyse: Komposition Beispiel 1. Bildformat: Querformat, Hochformat, 2. Allgemeiner Bildaufbau: symmetrie, asymmetrie, dezentral, ze ntral, geschlossen (d.h: alle Elemente befinden sich vollständig im Bildraum in regelmäßigen Abständen zum Rahmen) 3. Linien: Gibt es viele senkrechte, waagerechte oder diagonale Linien im Bild? Gezackte Linien? Steigende oder fallende Linien? 4. Flächenordnungsprinizpien: Ballungen ungeordnete Verdichtungen mit Überschneidungen Streuung: Ungeordnete Verteilung Reihungen: Gleiche oder ähnliche Bildelemente werden wiederholt, wobei der Abstand gleich bleibt Rhythmus: Sich ähnelnde Bildelemente wiederholen sich als...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sequenz mindestens einmal oder sind in rhythmisch unterschiedlicher Weise angeordnet Gruppierung: Eine Anzahl gleicher oder ähnlicher Bildelemente sine zentral oder dezentral, symmetrisch oder asymmetrisch, geordnet oder ungeordnet in einem relativ ausgewogenen Verhältnis an bestimmten Teilen des Bildes angeordnet 5. Flächenformen: Gibt es unregelmäßige Formen oder diagonale ausgerichtete Formen?