Kunst /

Kunst Epochen

Kunst Epochen

 Künstler:
Antonio Canova
Gottfried Shadow
•Jacques-Louis David
•Jean-Auguste Dominique ingres
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
Künstler:
-

Kunst Epochen

user profile picture

Emma

87 Followers

558

Teilen

Speichern

Lernzettel zu den Kunst-Epochen, vom Klassizismus bis zum Surrealismus

 

11/12

Lernzettel

Künstler: Antonio Canova Gottfried Shadow •Jacques-Louis David •Jean-Auguste Dominique ingres Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Künstler: -Caspar David Friedrich -Eugéne Delacroix -Theodore Géricault -William Blake - Francisco de Goya Künstler: -Gustave Courbet -Honoré Daumier -Jean François Millet -Adolph von Menzel -Wilhelm Leib Künstler: Historischer Hintergrund: Romantike als Reaktion zur politischen und sozialen Situation in Europa viele Länder erleben kriege, Revolutionen und krisen -Gesellschaftlicher Handel in Frankreich nach der Französichen Revolution -Alfred Sisley -Claude Monet -Camille Pissarro -Edouard Manet KLASSIZISMUS Merkmale der Malere: Rückgriff auf die antike Sagenwelt ·Künstler wählten Themen, die sich zu aktuellen Problemen - Frederic Bazille in Beziehung bringen ließen -Umrisse der Motive sind linear klar umgrenzt · Ausgeprogle körperhaftigkeit. -Geometrische Grund formen als Grundkomposition Historischer Hintergrund: Märzrevolution 1848 ROMANTIK Merkmale der Malerei: - Natur als beliebtes Motiv -Figuren Schauen oft in die Ferne (Rücken figuren) -Einsatz von Ikonographischen Motiven (abgestorbene Bäume, aberwucherte Ruinen) -besondere malerische Lichtbehandlung mit wirkungsvollem Licht und Schatten -dramatische Nachtbilder, melancholische Motive und Motive mit religiaser Bedeutung Merkmale der Malere: -Darstellung des Alltags: „Momentaufnahmen" -Ablehnung von heroischen/ sentimentalen Behandlungen = Darstellung von gewöhnlichen und hässlichen Seilen -meist trabe Farbpalette Motive Freie Natur, Arbeitswell, Industrielle Revolution, Stadle Merkmale der Malere: Ziele und Themen: schöne und edle Werke hervorzubringen Lo sollen erziehende Wirkung haben ・idealisierung (der Natur) -Alltagsszenen, Momentaufnahmen -keine klaren Umrisse und Deutlicher Duletus -Trube Farben -Unler freiem Himmel Motive: Landschaften, Figuren bilder, Stillleben, Portraits 1795-1835 1770-1840 Ziele und Themen: -Wertschätzung des Individuums und des subjektiven Empfindens REALISMUS/NATURALISMUS -Adennung des Rationalismus und Aufklärung - Ablehnung des klassizismus= idealen der Antike -Weltfluch in der Natur -Sehnsucht nach allen Zeiten wie zB das Mittelaller -Romantische Weltauffassung = eher phantastisch und gefühlsvoll -persönliches Erleben von Gott of...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Natur Ziele und Themen: -Absage der Romantik, klassizismus und Historienmalerei -Wirklichkeitstreue IMPRESSIONISMUS 1860-1920 Ziele und Themen: -Nachfolger des Naturalismus -Statt Alltagsszenen des Bürgertums werden schöne Momente aufgenommen ↳ unschöne Darstellungen werden abgeschafft 1850-1900 Künstler: -Paul Cézanne beeiflusst Vertreter des kubismus -Paul Gaugin beeinflusst Vertreter des Symbolismus - Vincent van Gogh beeinflusst Votreter des Expressionismus Künstler: -Henri Matisse -André Derain -Maurice de Vlaminck Künstler: -Edward Munch - August Macke -käthe Kollwitz Historischer Hintergrund: For Zeit der Industrialisierung. (Die Brücke): - Ernst Ludwig Kirchner - Erich Heckel WEGBEREITER DER MODERNE Merkmale der Maleres: ! Kein Epochenbegriff! ↳ Emotionale eletonisfähigkeit (verwandschaft mit fansisten) (Der Blaue Reiter): - Franz Mark Paul Klee -Künstlerische Wurzeln im Impressionismus lisen sich von individuellem Stil und entwickeln sich weiter jeder wirkt auf seine weise auf nach folgende künstler -Reitermotiv = Zeichen für Aufbruch und Kampf um die Erneuerung der kunst -Künstlerische Neuerungen und stilistische Vielfalt Merkmale der Maleres: -Farbe ist Haupt gestaltungs merkmal ihrer Malerei -Strahlende Farben erzeugen positive Ground-. Stimmung (sehr kräftige und lebhafle Farben) L verstärken die Farbkontraste -Flächige Malweise, vergröberte Pinselstruktur -vereinfachle Formen und intensive Farben FAUVISMUS Beginn 20. Jh. Ziele und Themen: -erschufen ein neues System des Bildnerischen Ausdrucks Fauves" (Franz. Die Wilden) Merkmale der Maleres: •freier umgang mit Formen und Farbe -häufig ungemischte Farben (Primärfarben) -Schöne Formen und wirklichkeitstreue= unwichtig! -vereinfachle Formen, Starke / kontrastreiche Farben -Motive auf markante Formelemente reduziert Ziele und Themen: -Paul Cézanne: harmonisches zusammenspiel verwandler Farben, zerlegle Objekte in geometrische Formen - keine Perspektive -Verlien Stilleben viel Lebendigkeit EXPRESSIONISMUS Historischer Hintergrund: Zur Zeit der Industrialisierung und erster Weltkrieg. -Vincent van Gogh grober, pastaser Farbauftrag, löst sich von realen Farbgebungen & starke Kontraste - starke Konturen - perspective = häufig vorzert 19 Jn.- Frünes 20. Jh. 1905-1919 Ziele und Themen: - audrücken von Subjektiven Gefallen des kansters -gegenbewegung zum realismus, Naturalismus und Impressionismus Künstler: -Christian Schaad - Geogre Grosz -Georg Schrimpf -Max Beckmann -Otto Dix Künstler: -René Magritte - Salvador Dalí -Max Ernst -Meret Oppenheim -Joan Miró NEUE SACHLICHKEIT Merkmale der Malerei: -Verismus-Strömung der neuen Sachlichkeit -politische Gesellschaftskritische Themen der Weimarer Republik -orientierung an Realität - Nichternheit + Sachlicher Malstil Themen: Krieg und Nachkriegszeit, Soziale Missstände, klassen unterschiede SURREALISMUS Merkmale der Maleres: - Motive sind genau und präzise gezeichnet = - klare voneinander abgegrenzte Formen of Farben -Motive scheinen nicht zusammen zu passen. slehen Wider natürlich zueinander -Motive sind oft stark verfremdet Motive: Traune, Rauschzustände, Visionen, Begierden und Leiden = Quelle der Inspiration Ziele und Themen: -Einheit. Zwischen Künstlern, öffentlichkeit und Staat fördern = Ziel = Sozialistische Gesellschaft to endete mit Machtergreifung der Nationalsozialisten 1918-1933 WAGNERES 1920-1945 Ziele und Themen: ! Vorraussetzung: Theorien der Psychoanalyse Sigmund Freuds! -Trennung von Vernunft und Traum & von Logile und Fantasie aufheben -Bildinhalle durch Unterbewusstsein, Traume, Märchen, Mythen und oft in Rätseln versteckte persönliche Errinerungen erweitern ↳ innerhalb der Werke eine übergeordnete Wirklichkeit (liber wirklichkeit) zu schaffen agblatt

Kunst /

Kunst Epochen

user profile picture

Emma

87 Followers

 Künstler:
Antonio Canova
Gottfried Shadow
•Jacques-Louis David
•Jean-Auguste Dominique ingres
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
Künstler:
-

Öffnen

Lernzettel zu den Kunst-Epochen, vom Klassizismus bis zum Surrealismus

Ähnliche Knows
Know Kunstepoche des Expressionismus  thumbnail

8

171

Kunstepoche des Expressionismus

Handout / Zusammenfassung zur Kunstepoche des Expressionismus. beinhaltet u.a. historischer Hintergrund, Ziele, Merkmale, Motive.

Know Kunst Epochen  thumbnail

21

1072

Kunst Epochen

Renaissance, Kubismus….

Know Postimpressionismus  thumbnail

13

239

Postimpressionismus

Zusammenfassung der Epoche

Know Kunst Abitur Epochen   thumbnail

123

2214

Kunst Abitur Epochen

- alle Epochen zusammengefasst - inklusive Bilder und Künstler

Know Bildanalyse ,,Mont Sainte-Victoire‘‘ von Paul Cézanne thumbnail

10

379

Bildanalyse ,,Mont Sainte-Victoire‘‘ von Paul Cézanne

Paul Cézanne war ein wichtiger Vorreiter der abstrakten Kunst und in dieser Analyse habe ich eines seiner letzten Werke aus seiner Bildserie von dem Berg ,,Mont Sainte-Victoire‘‘ analysiert.

Know Epochenübersicht Kunst  thumbnail

58

1048

Epochenübersicht Kunst

alle wichtigen Kunstepochen

Künstler: Antonio Canova Gottfried Shadow •Jacques-Louis David •Jean-Auguste Dominique ingres Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Künstler: -Caspar David Friedrich -Eugéne Delacroix -Theodore Géricault -William Blake - Francisco de Goya Künstler: -Gustave Courbet -Honoré Daumier -Jean François Millet -Adolph von Menzel -Wilhelm Leib Künstler: Historischer Hintergrund: Romantike als Reaktion zur politischen und sozialen Situation in Europa viele Länder erleben kriege, Revolutionen und krisen -Gesellschaftlicher Handel in Frankreich nach der Französichen Revolution -Alfred Sisley -Claude Monet -Camille Pissarro -Edouard Manet KLASSIZISMUS Merkmale der Malere: Rückgriff auf die antike Sagenwelt ·Künstler wählten Themen, die sich zu aktuellen Problemen - Frederic Bazille in Beziehung bringen ließen -Umrisse der Motive sind linear klar umgrenzt · Ausgeprogle körperhaftigkeit. -Geometrische Grund formen als Grundkomposition Historischer Hintergrund: Märzrevolution 1848 ROMANTIK Merkmale der Malerei: - Natur als beliebtes Motiv -Figuren Schauen oft in die Ferne (Rücken figuren) -Einsatz von Ikonographischen Motiven (abgestorbene Bäume, aberwucherte Ruinen) -besondere malerische Lichtbehandlung mit wirkungsvollem Licht und Schatten -dramatische Nachtbilder, melancholische Motive und Motive mit religiaser Bedeutung Merkmale der Malere: -Darstellung des Alltags: „Momentaufnahmen" -Ablehnung von heroischen/ sentimentalen Behandlungen = Darstellung von gewöhnlichen und hässlichen Seilen -meist trabe Farbpalette Motive Freie Natur, Arbeitswell, Industrielle Revolution, Stadle Merkmale der Malere: Ziele und Themen: schöne und edle Werke hervorzubringen Lo sollen erziehende Wirkung haben ・idealisierung (der Natur) -Alltagsszenen, Momentaufnahmen -keine klaren Umrisse und Deutlicher Duletus -Trube Farben -Unler freiem Himmel Motive: Landschaften, Figuren bilder, Stillleben, Portraits 1795-1835 1770-1840 Ziele und Themen: -Wertschätzung des Individuums und des subjektiven Empfindens REALISMUS/NATURALISMUS -Adennung des Rationalismus und Aufklärung - Ablehnung des klassizismus= idealen der Antike -Weltfluch in der Natur -Sehnsucht nach allen Zeiten wie zB das Mittelaller -Romantische Weltauffassung = eher phantastisch und gefühlsvoll -persönliches Erleben von Gott of...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Natur Ziele und Themen: -Absage der Romantik, klassizismus und Historienmalerei -Wirklichkeitstreue IMPRESSIONISMUS 1860-1920 Ziele und Themen: -Nachfolger des Naturalismus -Statt Alltagsszenen des Bürgertums werden schöne Momente aufgenommen ↳ unschöne Darstellungen werden abgeschafft 1850-1900 Künstler: -Paul Cézanne beeiflusst Vertreter des kubismus -Paul Gaugin beeinflusst Vertreter des Symbolismus - Vincent van Gogh beeinflusst Votreter des Expressionismus Künstler: -Henri Matisse -André Derain -Maurice de Vlaminck Künstler: -Edward Munch - August Macke -käthe Kollwitz Historischer Hintergrund: For Zeit der Industrialisierung. (Die Brücke): - Ernst Ludwig Kirchner - Erich Heckel WEGBEREITER DER MODERNE Merkmale der Maleres: ! Kein Epochenbegriff! ↳ Emotionale eletonisfähigkeit (verwandschaft mit fansisten) (Der Blaue Reiter): - Franz Mark Paul Klee -Künstlerische Wurzeln im Impressionismus lisen sich von individuellem Stil und entwickeln sich weiter jeder wirkt auf seine weise auf nach folgende künstler -Reitermotiv = Zeichen für Aufbruch und Kampf um die Erneuerung der kunst -Künstlerische Neuerungen und stilistische Vielfalt Merkmale der Maleres: -Farbe ist Haupt gestaltungs merkmal ihrer Malerei -Strahlende Farben erzeugen positive Ground-. Stimmung (sehr kräftige und lebhafle Farben) L verstärken die Farbkontraste -Flächige Malweise, vergröberte Pinselstruktur -vereinfachle Formen und intensive Farben FAUVISMUS Beginn 20. Jh. Ziele und Themen: -erschufen ein neues System des Bildnerischen Ausdrucks Fauves" (Franz. Die Wilden) Merkmale der Maleres: •freier umgang mit Formen und Farbe -häufig ungemischte Farben (Primärfarben) -Schöne Formen und wirklichkeitstreue= unwichtig! -vereinfachle Formen, Starke / kontrastreiche Farben -Motive auf markante Formelemente reduziert Ziele und Themen: -Paul Cézanne: harmonisches zusammenspiel verwandler Farben, zerlegle Objekte in geometrische Formen - keine Perspektive -Verlien Stilleben viel Lebendigkeit EXPRESSIONISMUS Historischer Hintergrund: Zur Zeit der Industrialisierung und erster Weltkrieg. -Vincent van Gogh grober, pastaser Farbauftrag, löst sich von realen Farbgebungen & starke Kontraste - starke Konturen - perspective = häufig vorzert 19 Jn.- Frünes 20. Jh. 1905-1919 Ziele und Themen: - audrücken von Subjektiven Gefallen des kansters -gegenbewegung zum realismus, Naturalismus und Impressionismus Künstler: -Christian Schaad - Geogre Grosz -Georg Schrimpf -Max Beckmann -Otto Dix Künstler: -René Magritte - Salvador Dalí -Max Ernst -Meret Oppenheim -Joan Miró NEUE SACHLICHKEIT Merkmale der Malerei: -Verismus-Strömung der neuen Sachlichkeit -politische Gesellschaftskritische Themen der Weimarer Republik -orientierung an Realität - Nichternheit + Sachlicher Malstil Themen: Krieg und Nachkriegszeit, Soziale Missstände, klassen unterschiede SURREALISMUS Merkmale der Maleres: - Motive sind genau und präzise gezeichnet = - klare voneinander abgegrenzte Formen of Farben -Motive scheinen nicht zusammen zu passen. slehen Wider natürlich zueinander -Motive sind oft stark verfremdet Motive: Traune, Rauschzustände, Visionen, Begierden und Leiden = Quelle der Inspiration Ziele und Themen: -Einheit. Zwischen Künstlern, öffentlichkeit und Staat fördern = Ziel = Sozialistische Gesellschaft to endete mit Machtergreifung der Nationalsozialisten 1918-1933 WAGNERES 1920-1945 Ziele und Themen: ! Vorraussetzung: Theorien der Psychoanalyse Sigmund Freuds! -Trennung von Vernunft und Traum & von Logile und Fantasie aufheben -Bildinhalle durch Unterbewusstsein, Traume, Märchen, Mythen und oft in Rätseln versteckte persönliche Errinerungen erweitern ↳ innerhalb der Werke eine übergeordnete Wirklichkeit (liber wirklichkeit) zu schaffen agblatt