Kunst /

Kunst Portrait Bildbeschreibung und Analyse Lernzettel

Kunst Portrait Bildbeschreibung und Analyse Lernzettel

 I Anzahl Personen I inhaltl. Portraits
-privat: ind. Charakterisiorning
✪ Bildbeschreibung
1.1 Vorstellen des Bildes (Was sehe ich?)
-Bildd

Kunst Portrait Bildbeschreibung und Analyse Lernzettel

user profile picture

c :)

24 Followers

95

Teilen

Speichern

Anleitung zur Bildanalyse eines Portraits -Vorstellung des Bildes -Wirkung -Kompositionselemente -Farbsymbolik, Farbkontraste -Licht und Raum

 

11/12

Lernzettel

I Anzahl Personen I inhaltl. Portraits -privat: ind. Charakterisiorning ✪ Bildbeschreibung 1.1 Vorstellen des Bildes (Was sehe ich?) -Bilddaten: Titel, Künstler, Maße, Malerial, Technik, Entstehungsjahr, Ausstellungsort, Format sitzend o. stehend I Kopfstück Schulterstück Bruststück -Einzelportrait -Kinder -Greis -Doppel portrait-Familie Gruppenportrait-Selbst -Freundschaft berufl / ideologisch "Rollen: -Standes: soz. Stellung -Herrscher: Legit. Herrscher anspruch - Reiter: Status - stifter: Frömmigkeit, hochgest. Stifter -Vorstellungs: Idealvorstellung · Querformat =ruhig - Ort des Geschehens - Art der Gegenstände + Blickrichtung darauf - Was wird dargestellt (Dinge, Raum, Umgebung) - Welche Situation / Moment ist dargestellt. - Körperhaltung + Mimik -Kleidung, Schmuck - Wohin schaut Person I Format I Ordnung - Hochformat -Ballung =fest, stabil *Bildanalyse Kunst, + -Streuung - Symmetrie -Asymmetrie offen -Auschnitt Wirklichkeit - geschlossen PORTRAIT Szene komplett Hallofigur Kniestück Ganz figur 1.2 Bild wirkung (Wie wirkt das dargestellte?) Eindrücke / Assoziationen ↳ Stimmung, Atmosphäre (Temperatur, Gerüche) ! Adjektive - Verstehenshypothese (um was könnte es gehen) III Statik statisch fenkrechte/ Waagerechte Rechteck O Enipse A Dreieck 2 Bildanalyse → mit welchen Bildsprachlichen Mitteln wird Wirkung erzeugt > Komposition: Format (2B Fläche ausgefüllt), Kompositionsformen, Bildaufban Dynamik I Elemente BE ruhend Kreis/Halbkreis Frontalansicht Dreiviertelprofil Halbprofil steigend Dynamische Schrage fallend Rechteck Quadral Ellipse Dreieck Profilansicht I verlorenes Profil Mittelsenkrechte Mittel waagerechte Diagonal schnitt Goldener Schnitt systematisch: Vordergrund → Hintergrund >Farbe: -Symbolik: K ´• Aufmerksamkeit, Energie, Liebe | aggressiv, aufwühlend, Hass • Optimismus, Lebensfreude, kontaktfreude I leichtlebig, aufdringlich, billig Lidt, Heiterkeit. Wissen, Weisheit, Logik | Tauschung, Rachsucht, Geiz, Neid beruhigend, Harmonie, Hoffnung Gleidegültigkeit, Neid, Gift, Schimmel frisch, Wachheit, Klarheit, Freiheit kühl, distanziert, Leere - • kühl, Ruhe, Vertrauen, schlönheit, sehnsucht | verträumt. Nachlässigkeit, Melancholie • kostbar, fromm, Mustik / Magie I stolz, arrogant, unmoralisch, Opferbereitschaft Magenta w[ süßlich, leichte Version von Rot spilz, stechend, Dominanz, Arroganz • Reinheit, Klarheit, Unschuld / Unhahbarkeit,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

kühle Reserviertheit cuan ♥ ↳ Welche Farben stechen besonders hervor? - kontraste Hell-Dunkel Cantersch. Helligkeitswerte) • Kalt-Warm . Neutral, Vorsicht, Zurückhaltung, kompromissbereitschaft Langewale, Eintönig, unsicher, Lebensangst • Würde, Ansehen, Feierlichkeit | Trailer, Unergründlichkeit, Furchterregend, geheimnisvoll Komplementar Qualität (intensive vs blasse Farben) • • Quantität (kleine vs große Menge) • Simultan (weiße Fläcue nimmt leicht aufere Fläche an"] - Auftrag: •pastos • deckend • lasierend > Licht: - Quelle (Feuer, Kerze, Petroleum, Fenster) - Schatten, spiegel -warm, kalt, farbig, weich, hart • Schlaglicht / Binnen- bzw Körperschatten > Raum: - :- Überschneidung / Überdeckung - Höhenuntercied -Auflösen von Konturen von entfernten Gegenständen - Verkürzung / Verkleinerung Vordergrund: warm Hintergrund: kalf + aufgehellt - Flucutpunkte - Betrachterstandpunkt Ⓒ Deutung, tieferer Sinn Hypothese nochmal nennen → zsm fassung der Ergebnisse Gehalt des Werks insgesamt. [ Allgemeiner/heute gültiger Sinn]

Kunst /

Kunst Portrait Bildbeschreibung und Analyse Lernzettel

user profile picture

c :)

24 Followers

 I Anzahl Personen I inhaltl. Portraits
-privat: ind. Charakterisiorning
✪ Bildbeschreibung
1.1 Vorstellen des Bildes (Was sehe ich?)
-Bildd

Öffnen

Anleitung zur Bildanalyse eines Portraits -Vorstellung des Bildes -Wirkung -Kompositionselemente -Farbsymbolik, Farbkontraste -Licht und Raum

Ähnliche Knows
Know Werkimmanente Bildanalyse - Portrait thumbnail

23

367

Werkimmanente Bildanalyse - Portrait

Mein 2. Lernzettel zu diesem Thema, hier eben auf das Portrait bezogen.

Know BILDANALYSE thumbnail

668

12338

BILDANALYSE

kunst

Know Theoretische Kunstklausur  thumbnail

17

455

Theoretische Kunstklausur

hier habt ihr den aufbau einer theoretischen kunstklausur zusammengefasst :)

Know Bildanalyse thumbnail

8

201

Bildanalyse

Leitfaden für die Analyse eines Bildes mit der Bestandsaufnahme, der Bildbeschreibung, der Analyse und der Interpretation und den bildsprachlichen Mitteln

Know Bildbeschreibung von Portraits thumbnail

1

21

Bildbeschreibung von Portraits

Aufbau einer Bildbeschreibung mit Perspektive, Ausschnitt, Ansicht und Wirkung.

Know Bildanalyse  thumbnail

138

2830

Bildanalyse

-Aufbau einer Bildanalyse in Kunst

I Anzahl Personen I inhaltl. Portraits -privat: ind. Charakterisiorning ✪ Bildbeschreibung 1.1 Vorstellen des Bildes (Was sehe ich?) -Bilddaten: Titel, Künstler, Maße, Malerial, Technik, Entstehungsjahr, Ausstellungsort, Format sitzend o. stehend I Kopfstück Schulterstück Bruststück -Einzelportrait -Kinder -Greis -Doppel portrait-Familie Gruppenportrait-Selbst -Freundschaft berufl / ideologisch "Rollen: -Standes: soz. Stellung -Herrscher: Legit. Herrscher anspruch - Reiter: Status - stifter: Frömmigkeit, hochgest. Stifter -Vorstellungs: Idealvorstellung · Querformat =ruhig - Ort des Geschehens - Art der Gegenstände + Blickrichtung darauf - Was wird dargestellt (Dinge, Raum, Umgebung) - Welche Situation / Moment ist dargestellt. - Körperhaltung + Mimik -Kleidung, Schmuck - Wohin schaut Person I Format I Ordnung - Hochformat -Ballung =fest, stabil *Bildanalyse Kunst, + -Streuung - Symmetrie -Asymmetrie offen -Auschnitt Wirklichkeit - geschlossen PORTRAIT Szene komplett Hallofigur Kniestück Ganz figur 1.2 Bild wirkung (Wie wirkt das dargestellte?) Eindrücke / Assoziationen ↳ Stimmung, Atmosphäre (Temperatur, Gerüche) ! Adjektive - Verstehenshypothese (um was könnte es gehen) III Statik statisch fenkrechte/ Waagerechte Rechteck O Enipse A Dreieck 2 Bildanalyse → mit welchen Bildsprachlichen Mitteln wird Wirkung erzeugt > Komposition: Format (2B Fläche ausgefüllt), Kompositionsformen, Bildaufban Dynamik I Elemente BE ruhend Kreis/Halbkreis Frontalansicht Dreiviertelprofil Halbprofil steigend Dynamische Schrage fallend Rechteck Quadral Ellipse Dreieck Profilansicht I verlorenes Profil Mittelsenkrechte Mittel waagerechte Diagonal schnitt Goldener Schnitt systematisch: Vordergrund → Hintergrund >Farbe: -Symbolik: K ´• Aufmerksamkeit, Energie, Liebe | aggressiv, aufwühlend, Hass • Optimismus, Lebensfreude, kontaktfreude I leichtlebig, aufdringlich, billig Lidt, Heiterkeit. Wissen, Weisheit, Logik | Tauschung, Rachsucht, Geiz, Neid beruhigend, Harmonie, Hoffnung Gleidegültigkeit, Neid, Gift, Schimmel frisch, Wachheit, Klarheit, Freiheit kühl, distanziert, Leere - • kühl, Ruhe, Vertrauen, schlönheit, sehnsucht | verträumt. Nachlässigkeit, Melancholie • kostbar, fromm, Mustik / Magie I stolz, arrogant, unmoralisch, Opferbereitschaft Magenta w[ süßlich, leichte Version von Rot spilz, stechend, Dominanz, Arroganz • Reinheit, Klarheit, Unschuld / Unhahbarkeit,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

kühle Reserviertheit cuan ♥ ↳ Welche Farben stechen besonders hervor? - kontraste Hell-Dunkel Cantersch. Helligkeitswerte) • Kalt-Warm . Neutral, Vorsicht, Zurückhaltung, kompromissbereitschaft Langewale, Eintönig, unsicher, Lebensangst • Würde, Ansehen, Feierlichkeit | Trailer, Unergründlichkeit, Furchterregend, geheimnisvoll Komplementar Qualität (intensive vs blasse Farben) • • Quantität (kleine vs große Menge) • Simultan (weiße Fläcue nimmt leicht aufere Fläche an"] - Auftrag: •pastos • deckend • lasierend > Licht: - Quelle (Feuer, Kerze, Petroleum, Fenster) - Schatten, spiegel -warm, kalt, farbig, weich, hart • Schlaglicht / Binnen- bzw Körperschatten > Raum: - :- Überschneidung / Überdeckung - Höhenuntercied -Auflösen von Konturen von entfernten Gegenständen - Verkürzung / Verkleinerung Vordergrund: warm Hintergrund: kalf + aufgehellt - Flucutpunkte - Betrachterstandpunkt Ⓒ Deutung, tieferer Sinn Hypothese nochmal nennen → zsm fassung der Ergebnisse Gehalt des Werks insgesamt. [ Allgemeiner/heute gültiger Sinn]