Die Epoche der Romantik prägte zwischen 1795 und 1848 maßgeblich die europäische Kunst- und Kulturgeschichte.
Die Romantik Kunst Merkmale zeichnen sich durch eine starke Emotionalität und Naturverbundenheit aus. Künstler dieser Zeit stellten besonders das Gefühl, die Fantasie und das Übernatürliche in den Vordergrund. Die Deutsche Romantik Kunst Merkmale umfassen vor allem die Darstellung von mystischen Landschaften, nächtlichen Szenen und religiösen Motiven. Die Romantik Kunst Merkmale Farben sind geprägt von dunklen, geheimnisvollen Tönen, aber auch von leuchtenden Kontrasten, die die emotionale Tiefe der Werke unterstreichen.
Der historische Hintergrund Romantik war geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Die Industrialisierung und die Französische Revolution führten zu einer Gegenbewegung, die sich in der Sehnsucht nach Naturverbundenheit und Spiritualität äußerte. Zu den wichtigen Künstlern der Romantik zählen Caspar David Friedrich, dessen Landschaftsmalerei die Motive der Romantik wie Einsamkeit und Naturgewalt exemplarisch darstellt, sowie Philipp Otto Runge und Joseph von Eichendorff. In der Romantik Literatur entwickelten sich charakteristische Romantik Gedichte Merkmale wie die Verwendung von Naturmetaphern und die Thematisierung der Sehnsucht nach dem Unendlichen. Berühmte Werke der Romantik Literatur wie Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" oder Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts" spiegeln die zentrale Bedeutung von Traum, Natur und innerem Erleben wider. Die Landschaftsmalerei Romantik wurde zum wichtigsten Ausdrucksmittel der bildenden Kunst, wobei berühmte Bilder der Romantik wie "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich zu Ikonen der Epoche wurden.