App öffnen

Fächer

Kunstepochen Überblick PDF: Berühmte Künstler und Merkmale des 19. Jahrhunderts

39

0

F

franzi

30.8.2025

Kunst

Kunstepochen des 19. Jahrhunderts

1.085

30. Aug. 2025

2 Seiten

Kunstepochen Überblick PDF: Berühmte Künstler und Merkmale des 19. Jahrhunderts

F

franzi

@franzi.shm

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit bedeutender künstlerischer Entwicklungen, geprägt... Mehr anzeigen

Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Klassizismus (ca.1770-1830)
.
.
KUNSTEPOCHEN DES 19 JAHRHUNDERTS

Realismus und Impressionismus: Die späteren Kunstepochen des 19. Jahrhunderts

Der Realismus (ab ca. 1840) markierte einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Diese Strömung konzentrierte sich auf die unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit, insbesondere des alltäglichen Lebens und der heimischen Natur.

Highlight: Die Realismus Merkmale umfassen eine ungeschönte Darstellung der Realität, oft mit gesellschaftskritischem Unterton.

Die Farbpalette des Realismus war von gedämpften Grau-, Rot-, Braun- und Ockertönen dominiert, was den Werken eine triste und düstere Atmosphäre verlieh. Realismus Vertreter wie Gustave Courbet, Adolph Menzel, Ilja Repin und Honoré Daumier schufen eindrucksvolle Werke, die das Leben der einfachen Menschen und soziale Missstände thematisierten.

Example: Ilja Repins Gemälde "Die Wolgaschlepper" ist ein klassisches Beispiel für den Realismus in der Literatur und Kunst, das die harte Arbeit und das Leid der Arbeiterklasse eindringlich darstellt.

Der Impressionismus (ab ca. 1870) läutete eine Revolution in der Malerei ein. Diese Kunstrichtung zielte darauf ab, flüchtige Augenblicke und atmosphärische Lichtverhältnisse einzufangen.

Definition: Die Impressionismus Merkmale beinhalten eine helle Farbpalette, lose Pinselführung und die Darstellung von Lichteffekten.

Impressionismus Künstler wie Claude Monet, Édouard Manet und Berthe Morisot entwickelten neue Techniken, um die Wirkung von Licht und Atmosphäre auf Farben darzustellen. Sie verzichteten auf schwarze und erdige Farbtöne, was zu einer Aufhellung der Farbpalette führte.

Vocabulary: Pinselduktus - die charakteristische Art und Weise, wie ein Künstler den Pinsel führt und Farbe aufträgt.

Die Impressionismus Maltechnik zeichnete sich durch einen offenen Pinselduktus und ein scheinbar improvisiertes Festhalten des Moments aus. Monets berühmte "Seerosen" sind ein Paradebeispiel für diese Technik und die faszinierende Darstellung von Licht und Reflexionen auf Wasser.

Diese späteren Epochen des 19. Jahrhunderts erweiterten die Grenzen der Kunst und legten den Grundstein für die moderne Malerei des 20. Jahrhunderts. Der Impressionismus historischer Hintergrund zeigt, wie gesellschaftliche und technologische Veränderungen die Kunst beeinflussten und zu neuen Ausdrucksformen führten.

Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Klassizismus (ca.1770-1830)
.
.
KUNSTEPOCHEN DES 19 JAHRHUNDERTS

Klassizismus und Romantik: Die frühen Kunstepochen des 19. Jahrhunderts

Der Klassizismus (ca. 1770-1830) zeichnete sich durch seine Orientierung an der römisch-griechischen Antike aus. Die Künstler dieser Epoche schufen vorwiegend Historienbilder und Porträts, die durch eine klare Linienführung und durchdachte Komposition geprägt waren.

Highlight: Die Figuren in klassizistischen Werken wurden oft wie auf einer Bühne angeordnet, was den theatralischen Charakter dieser Kunstrichtung unterstreicht.

Zu den berühmten Künstlern dieser Zeit gehörten Joseph-Marie Vien, Jacques-Louis David und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Letzterer schuf das bekannte Werk "Goethe in der Campagna", das exemplarisch für die Porträtkunst des Klassizismus steht.

Die Romantik (ca. 1780-1830) entwickelte sich parallel zum Klassizismus, setzte jedoch andere Schwerpunkte. In Deutschland und England dominierten landschaftliche Motive, während in Frankreich dramatisierte Historienbilder bevorzugt wurden.

Vocabulary: Allegorien - bildliche Darstellungen abstrakter Begriffe oder Ideen durch Personen oder Gegenstände.

Caspar David Friedrich, bekannt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde, und Philipp Otto Runge, der sich auf Porträts und Allegorien spezialisierte, zählen zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Romantik. Friedrich's Werk "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" ist ein Paradebeispiel für die romantische Naturdarstellung und die Verbindung von Mensch und Landschaft.

Definition: Der Kunstepochen Zeitstrahl zeigt, dass Klassizismus und Romantik teilweise parallel existierten, was die Komplexität der künstlerischen Entwicklung im 19. Jahrhundert verdeutlicht.

Diese frühen Epochen legten den Grundstein für die weitere Entwicklung der Kunst des 19. Jahrhunderts, die sich in den folgenden Jahrzehnten noch stärker ausdifferenzieren sollte.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Realismus in der Kunst des 19. Jahrhunderts?

Der Realismus ist eine Kunstepoche ab ca. 1840, die sich auf die unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit konzentriert. Die Realismus Merkmale umfassen die Darstellung alltäglicher Szenen ohne Verschönerung, wobei oft Kritik am Zeitgeschehen und sozialen Bedingungen geübt wird. In der Realismus Epoche dominieren gedämpfte Grau-, Rot-, Braun- oder Ockertöne, was den Werken eine triste und düstere Wirkung verleiht. Bekannte Vertreter sind Gustave Courbet, Adolph Menzel und Ilja Repin.

Wie unterscheidet sich der Impressionismus vom Realismus?

Im Gegensatz zum düsteren Realismus konzentriert sich der Impressionismus auf die Darstellung von Licht und atmosphärischen Bedingungen. Die Impressionismus Maltechnik zeichnet sich durch eine aufgehellte Farbpalette aus, bei der auf schwarze und erdige Farbtöne verzichtet wird. Während der Realismus kritisch und detailgetreu die Wirklichkeit zeigt, versucht der Impressionismus flüchtige Augenblicke einzufangen und arbeitet mit der Zufälligkeit des Bildausschnitts und der Unmittelbarkeit der Momentaufnahme.

Wann und wie entstand der Impressionismus?

Der Impressionismus entstand ab ca. 1870 als Reaktion auf die akademische Malerei. Die Impressionismus Entstehung war geprägt vom Wunsch, flüchtige Augenblicke und atmosphärische Lichtverhältnisse festzuhalten, statt idealisierte Szenen zu malen. Der historische Hintergrund des Impressionismus war die Zeit der Industrialisierung und Urbanisierung, in der Künstler wie Claude Monet, Édouard Manet und Berthe Morisot begannen, im Freien zu malen und neue Techniken zu entwickeln, um Licht und Farbe einzufangen.

Was sind die charakteristischen Themen und Merkmale der Romantik?

Die Romantik (ca. 1780-1830) hat keinen einheitlichen Stil, aber bestimmte Tendenzen sind erkennbar. In Deutschland und England dominierten landschaftliche Motive, während in Frankreich dramatisierte Historienbilder überwogen. Deutsche Künstler wie Caspar David Friedrich, der auf dem Kunstepochen Zeitstrahl zwischen Klassizismus und Realismus einzuordnen ist, bevorzugten eine gedankenschwere Feinmalerei. Die englischen und französischen Künstler hingegen arbeiteten mit offenem Pinselduktus und interessierten sich mehr für Farbwirkungen.

Weitere Quellen

  1. Kunst im 19. Jahrhundert: Vom Klassizismus zum Impressionismus von Hans-Werner Schmidt, Klett 2019, Lehrbuch, Übersichtliche Einführung in die wichtigsten Kunstepochen mit vielen Bildbeispielen und Analysetechniken - Link

  2. Die großen Kunstepochen: Vom Klassizismus bis zur Moderne von Maria Lucia Weigel, Cornelsen 2018, Taschenbuch, Kompakter Überblick über Stilmerkmale und historischen Kontext der Kunstepochen des 19. Jahrhunderts - Link

  3. Realismus und Impressionismus: Kunst und Gesellschaft im 19. Jahrhundert von Markus Werner, Reclam 2020, Sachbuch, Verständliche Darstellung der gesellschaftlichen und technischen Einflüsse auf die Kunstentwicklung - Link

  4. Künstler des 19. Jahrhunderts: Biografien und Werke herausgegeben vom Deutschen Kunstarchiv, Seemann 2021, Nachschlagewerk, Sammlung von Kurzbiografien und Werkanalysen der bedeutendsten Künstler von Romantik bis Impressionismus

Vertiefe dein Wissen

  1. Besuch eines lokalen Museums: Suche gezielt nach Werken aus dem Realismus und Impressionismus und fotografiere diese. Vergleiche sie anhand der typischen Merkmale (Farbpalette, Pinselführung, Lichtdarstellung) und erstelle eine visuelle Gegenüberstellung.

  2. Gestalte einen kreativen Zeitstrahl der Kunstepochen des 19. Jahrhunderts mit selbstgezeichneten Mini-Versionen bekannter Werke, Schlüsselmerkmalen und historischen Ereignissen, die die Kunst beeinflusst haben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Kunst

1.085

30. Aug. 2025

2 Seiten

Kunstepochen Überblick PDF: Berühmte Künstler und Merkmale des 19. Jahrhunderts

F

franzi

@franzi.shm

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit bedeutender künstlerischer Entwicklungen, geprägt von verschiedenen Kunstepochen, die sich in ihren Themen, Merkmalen und Vertretern unterschieden. Der Kunstepochen Überblick PDF zeigt die Vielfalt dieser Epochen:

  • Klassizismus(ca. 1770-1830): Orientierung an der Antike, klare... Mehr anzeigen

Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Klassizismus (ca.1770-1830)
.
.
KUNSTEPOCHEN DES 19 JAHRHUNDERTS

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Realismus und Impressionismus: Die späteren Kunstepochen des 19. Jahrhunderts

Der Realismus (ab ca. 1840) markierte einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Diese Strömung konzentrierte sich auf die unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit, insbesondere des alltäglichen Lebens und der heimischen Natur.

Highlight: Die Realismus Merkmale umfassen eine ungeschönte Darstellung der Realität, oft mit gesellschaftskritischem Unterton.

Die Farbpalette des Realismus war von gedämpften Grau-, Rot-, Braun- und Ockertönen dominiert, was den Werken eine triste und düstere Atmosphäre verlieh. Realismus Vertreter wie Gustave Courbet, Adolph Menzel, Ilja Repin und Honoré Daumier schufen eindrucksvolle Werke, die das Leben der einfachen Menschen und soziale Missstände thematisierten.

Example: Ilja Repins Gemälde "Die Wolgaschlepper" ist ein klassisches Beispiel für den Realismus in der Literatur und Kunst, das die harte Arbeit und das Leid der Arbeiterklasse eindringlich darstellt.

Der Impressionismus (ab ca. 1870) läutete eine Revolution in der Malerei ein. Diese Kunstrichtung zielte darauf ab, flüchtige Augenblicke und atmosphärische Lichtverhältnisse einzufangen.

Definition: Die Impressionismus Merkmale beinhalten eine helle Farbpalette, lose Pinselführung und die Darstellung von Lichteffekten.

Impressionismus Künstler wie Claude Monet, Édouard Manet und Berthe Morisot entwickelten neue Techniken, um die Wirkung von Licht und Atmosphäre auf Farben darzustellen. Sie verzichteten auf schwarze und erdige Farbtöne, was zu einer Aufhellung der Farbpalette führte.

Vocabulary: Pinselduktus - die charakteristische Art und Weise, wie ein Künstler den Pinsel führt und Farbe aufträgt.

Die Impressionismus Maltechnik zeichnete sich durch einen offenen Pinselduktus und ein scheinbar improvisiertes Festhalten des Moments aus. Monets berühmte "Seerosen" sind ein Paradebeispiel für diese Technik und die faszinierende Darstellung von Licht und Reflexionen auf Wasser.

Diese späteren Epochen des 19. Jahrhunderts erweiterten die Grenzen der Kunst und legten den Grundstein für die moderne Malerei des 20. Jahrhunderts. Der Impressionismus historischer Hintergrund zeigt, wie gesellschaftliche und technologische Veränderungen die Kunst beeinflussten und zu neuen Ausdrucksformen führten.

Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Themen:
Merkmale:
Berühmte
Vertreter:
Klassizismus (ca.1770-1830)
.
.
KUNSTEPOCHEN DES 19 JAHRHUNDERTS

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassizismus und Romantik: Die frühen Kunstepochen des 19. Jahrhunderts

Der Klassizismus (ca. 1770-1830) zeichnete sich durch seine Orientierung an der römisch-griechischen Antike aus. Die Künstler dieser Epoche schufen vorwiegend Historienbilder und Porträts, die durch eine klare Linienführung und durchdachte Komposition geprägt waren.

Highlight: Die Figuren in klassizistischen Werken wurden oft wie auf einer Bühne angeordnet, was den theatralischen Charakter dieser Kunstrichtung unterstreicht.

Zu den berühmten Künstlern dieser Zeit gehörten Joseph-Marie Vien, Jacques-Louis David und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Letzterer schuf das bekannte Werk "Goethe in der Campagna", das exemplarisch für die Porträtkunst des Klassizismus steht.

Die Romantik (ca. 1780-1830) entwickelte sich parallel zum Klassizismus, setzte jedoch andere Schwerpunkte. In Deutschland und England dominierten landschaftliche Motive, während in Frankreich dramatisierte Historienbilder bevorzugt wurden.

Vocabulary: Allegorien - bildliche Darstellungen abstrakter Begriffe oder Ideen durch Personen oder Gegenstände.

Caspar David Friedrich, bekannt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde, und Philipp Otto Runge, der sich auf Porträts und Allegorien spezialisierte, zählen zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Romantik. Friedrich's Werk "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" ist ein Paradebeispiel für die romantische Naturdarstellung und die Verbindung von Mensch und Landschaft.

Definition: Der Kunstepochen Zeitstrahl zeigt, dass Klassizismus und Romantik teilweise parallel existierten, was die Komplexität der künstlerischen Entwicklung im 19. Jahrhundert verdeutlicht.

Diese frühen Epochen legten den Grundstein für die weitere Entwicklung der Kunst des 19. Jahrhunderts, die sich in den folgenden Jahrzehnten noch stärker ausdifferenzieren sollte.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Realismus in der Kunst des 19. Jahrhunderts?

Der Realismus ist eine Kunstepoche ab ca. 1840, die sich auf die unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit konzentriert. Die Realismus Merkmale umfassen die Darstellung alltäglicher Szenen ohne Verschönerung, wobei oft Kritik am Zeitgeschehen und sozialen Bedingungen geübt wird. In der Realismus Epoche dominieren gedämpfte Grau-, Rot-, Braun- oder Ockertöne, was den Werken eine triste und düstere Wirkung verleiht. Bekannte Vertreter sind Gustave Courbet, Adolph Menzel und Ilja Repin.

Wie unterscheidet sich der Impressionismus vom Realismus?

Im Gegensatz zum düsteren Realismus konzentriert sich der Impressionismus auf die Darstellung von Licht und atmosphärischen Bedingungen. Die Impressionismus Maltechnik zeichnet sich durch eine aufgehellte Farbpalette aus, bei der auf schwarze und erdige Farbtöne verzichtet wird. Während der Realismus kritisch und detailgetreu die Wirklichkeit zeigt, versucht der Impressionismus flüchtige Augenblicke einzufangen und arbeitet mit der Zufälligkeit des Bildausschnitts und der Unmittelbarkeit der Momentaufnahme.

Wann und wie entstand der Impressionismus?

Der Impressionismus entstand ab ca. 1870 als Reaktion auf die akademische Malerei. Die Impressionismus Entstehung war geprägt vom Wunsch, flüchtige Augenblicke und atmosphärische Lichtverhältnisse festzuhalten, statt idealisierte Szenen zu malen. Der historische Hintergrund des Impressionismus war die Zeit der Industrialisierung und Urbanisierung, in der Künstler wie Claude Monet, Édouard Manet und Berthe Morisot begannen, im Freien zu malen und neue Techniken zu entwickeln, um Licht und Farbe einzufangen.

Was sind die charakteristischen Themen und Merkmale der Romantik?

Die Romantik (ca. 1780-1830) hat keinen einheitlichen Stil, aber bestimmte Tendenzen sind erkennbar. In Deutschland und England dominierten landschaftliche Motive, während in Frankreich dramatisierte Historienbilder überwogen. Deutsche Künstler wie Caspar David Friedrich, der auf dem Kunstepochen Zeitstrahl zwischen Klassizismus und Realismus einzuordnen ist, bevorzugten eine gedankenschwere Feinmalerei. Die englischen und französischen Künstler hingegen arbeiteten mit offenem Pinselduktus und interessierten sich mehr für Farbwirkungen.

Weitere Quellen

  1. Kunst im 19. Jahrhundert: Vom Klassizismus zum Impressionismus von Hans-Werner Schmidt, Klett 2019, Lehrbuch, Übersichtliche Einführung in die wichtigsten Kunstepochen mit vielen Bildbeispielen und Analysetechniken - Link

  2. Die großen Kunstepochen: Vom Klassizismus bis zur Moderne von Maria Lucia Weigel, Cornelsen 2018, Taschenbuch, Kompakter Überblick über Stilmerkmale und historischen Kontext der Kunstepochen des 19. Jahrhunderts - Link

  3. Realismus und Impressionismus: Kunst und Gesellschaft im 19. Jahrhundert von Markus Werner, Reclam 2020, Sachbuch, Verständliche Darstellung der gesellschaftlichen und technischen Einflüsse auf die Kunstentwicklung - Link

  4. Künstler des 19. Jahrhunderts: Biografien und Werke herausgegeben vom Deutschen Kunstarchiv, Seemann 2021, Nachschlagewerk, Sammlung von Kurzbiografien und Werkanalysen der bedeutendsten Künstler von Romantik bis Impressionismus

Vertiefe dein Wissen

  1. Besuch eines lokalen Museums: Suche gezielt nach Werken aus dem Realismus und Impressionismus und fotografiere diese. Vergleiche sie anhand der typischen Merkmale (Farbpalette, Pinselführung, Lichtdarstellung) und erstelle eine visuelle Gegenüberstellung.

  2. Gestalte einen kreativen Zeitstrahl der Kunstepochen des 19. Jahrhunderts mit selbstgezeichneten Mini-Versionen bekannter Werke, Schlüsselmerkmalen und historischen Ereignissen, die die Kunst beeinflusst haben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.