Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunstepochen des 19. Jahrhunderts
franzi
1 Followers
Teilen
Speichern
35
10
Lernzettel
Überblick über die Kunstepochen des 19. Jahrhunderts
Themen: Merkmale: Berühmte Vertreter: Themen: Merkmale: Berühmte Vertreter: Klassizismus (ca.1770-1830) ● ● ● ● ● Bilder durch klare Linienführung und Komposition dominiert • Figuren meist wie auf einer Bühne angeordnet Farben spielen eine untergeordnete Rolle ● KUNSTEPOCHEN DES 19 JAHRHUNDERTS ● Motive der römisch-griechischen Antike als Vorbild als Hauptmotive Historienbilder und Porträts Joseph-Marie Vien (1716-1809)-Porträts Jaques-Louis David (1748-1825)- Historienmalerei Johann Heinrich Wilhelm Tischbein(1751- 1829)-Porträts Realismus (ab ca. 1840) heimische Natur Szenen aus alltäglichem Leben ( Tiere, Natur, Menschen bei der Arbeit auf dem Feld,...) unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit Dinge werden ohne Verschönerung dargestellt die Werke üben unter anderem Kritik am Zeitgeschehen und sozialen Bedingungen gedämpfte Grau-, Rot-, Braun-, oder Ockertöne dominieren die Farbpalette des Realismus die Werke wirken trist und düster Spiel mit Licht und Schatten Gustave Coubet Adolph Menzel Ilja Repin Honoré Daumier ,,Goethe in der Champagna"- Johann Heinrich Wilhem Tischbein ,,Die Wolgadtreidler"-Ilja Repin Themen: Merkmale: Berühmte Vertreter: Romantik (ca. 1780-1830) in England und Deutschland überwiegend landschaftliche Motive in Frankreich meistens dramatisierte Historienbilder Themen: Merkmale: kein einheitlicher Stil englische und französische Künstler bevorzugten einen offenen Pinselduktus und interessierten sich für Farbwirkungen Die deutschen Künstler bevorzugten hingegen eine gedankenschwere Feinmalerei „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes"- Caspar David Friedrich Berühmte Vertreter: Caspar David Friedrich (1774-1840)-bekannt für Landschaftsmalerei Philipp Otto Runge (1777-1810)-Porträts und Allegorien Théodore Géricault (1791-1824)-Landschaftsmalerei und Porträts Impressionismus (ab ca. 1870) ● ● rasches und scheinbar improvisiertes Festhalten eines flüchtigen Augenblicks Landschaftsmalerei, Figurenbilder, Porträts, Stilleben Darstellung der atmosphärischen Bedingungen des Lichts Farbe wurde als Folge von Licht und Atmosphäre angesehen → diese werden als Träger des Lichts dargestellt Farbpalette wurde durch den Verzich auf schwarze und erdige Farbtöne aufgehellt charakteristische Merkmale sind die Zufälligkeit des Bildausschnittes und die Unmittelbarkeit der Momentaufnahme Claude Monet (1840-1926) Édouard Manet (1832-1883) Bethe...
App herunterladen
Morisat (1841-1895) ,,Seerosen"-Claude Monet Quellen: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19- jahrhunderts-19-jahrhundert https://praxistipps.focus.de/klassizismus-merkmale-der-kunstepoche 121046 https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/realismus https://freie-referate.de/kunst/merkmale-des-realismus https://artinwords.de/impressionismus/ https://blog.musement.com/de/10-beruehmte-kuenstler-des- impressionismus/ https://freie-referate.de/?s=k%C3%BCnstler+des+impressionismus https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-romantik https://www.kunstkopie.de/a/romantik.html
Kunstepochen des 19. Jahrhunderts
franzi •
Follow
1 Followers
Überblick über die Kunstepochen des 19. Jahrhunderts
Perspektiven
7
11/9/10
Rembrandt van Rijn
9
9
Kunstepoche "Realismus"
15
10
1
Barock Eine Epoche der Gegensätze
1
12
Themen: Merkmale: Berühmte Vertreter: Themen: Merkmale: Berühmte Vertreter: Klassizismus (ca.1770-1830) ● ● ● ● ● Bilder durch klare Linienführung und Komposition dominiert • Figuren meist wie auf einer Bühne angeordnet Farben spielen eine untergeordnete Rolle ● KUNSTEPOCHEN DES 19 JAHRHUNDERTS ● Motive der römisch-griechischen Antike als Vorbild als Hauptmotive Historienbilder und Porträts Joseph-Marie Vien (1716-1809)-Porträts Jaques-Louis David (1748-1825)- Historienmalerei Johann Heinrich Wilhelm Tischbein(1751- 1829)-Porträts Realismus (ab ca. 1840) heimische Natur Szenen aus alltäglichem Leben ( Tiere, Natur, Menschen bei der Arbeit auf dem Feld,...) unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit Dinge werden ohne Verschönerung dargestellt die Werke üben unter anderem Kritik am Zeitgeschehen und sozialen Bedingungen gedämpfte Grau-, Rot-, Braun-, oder Ockertöne dominieren die Farbpalette des Realismus die Werke wirken trist und düster Spiel mit Licht und Schatten Gustave Coubet Adolph Menzel Ilja Repin Honoré Daumier ,,Goethe in der Champagna"- Johann Heinrich Wilhem Tischbein ,,Die Wolgadtreidler"-Ilja Repin Themen: Merkmale: Berühmte Vertreter: Romantik (ca. 1780-1830) in England und Deutschland überwiegend landschaftliche Motive in Frankreich meistens dramatisierte Historienbilder Themen: Merkmale: kein einheitlicher Stil englische und französische Künstler bevorzugten einen offenen Pinselduktus und interessierten sich für Farbwirkungen Die deutschen Künstler bevorzugten hingegen eine gedankenschwere Feinmalerei „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes"- Caspar David Friedrich Berühmte Vertreter: Caspar David Friedrich (1774-1840)-bekannt für Landschaftsmalerei Philipp Otto Runge (1777-1810)-Porträts und Allegorien Théodore Géricault (1791-1824)-Landschaftsmalerei und Porträts Impressionismus (ab ca. 1870) ● ● rasches und scheinbar improvisiertes Festhalten eines flüchtigen Augenblicks Landschaftsmalerei, Figurenbilder, Porträts, Stilleben Darstellung der atmosphärischen Bedingungen des Lichts Farbe wurde als Folge von Licht und Atmosphäre angesehen → diese werden als Träger des Lichts dargestellt Farbpalette wurde durch den Verzich auf schwarze und erdige Farbtöne aufgehellt charakteristische Merkmale sind die Zufälligkeit des Bildausschnittes und die Unmittelbarkeit der Momentaufnahme Claude Monet (1840-1926) Édouard Manet (1832-1883) Bethe...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Morisat (1841-1895) ,,Seerosen"-Claude Monet Quellen: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19- jahrhunderts-19-jahrhundert https://praxistipps.focus.de/klassizismus-merkmale-der-kunstepoche 121046 https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/realismus https://freie-referate.de/kunst/merkmale-des-realismus https://artinwords.de/impressionismus/ https://blog.musement.com/de/10-beruehmte-kuenstler-des- impressionismus/ https://freie-referate.de/?s=k%C3%BCnstler+des+impressionismus https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-romantik https://www.kunstkopie.de/a/romantik.html