Fächer

Fächer

Mehr

Kunsthaus Bregenz: Architektur, Grundriss und kommende Veranstaltungen

Öffnen

26

0

user profile picture

Nell

11.4.2021

Kunst

Kunsthaus Bregenz

Kunsthaus Bregenz: Architektur, Grundriss und kommende Veranstaltungen

Das Kunsthaus Bregenz ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Museumsarchitektur. Der kubische Bau besticht durch seine minimalistische Gestaltung und innovative Lichtkonzepte.

  • Vierstöckiger Kubus mit milchiger Glasfassade
  • Skelettbauweise mit selbsttragendem Stahlgerüst und Glasschindeln
  • Innovative Lichtführung durch mehrfach gebrochenes Tageslicht
  • Neutrale Materialien wie Glas, Sichtbeton und Stahl
  • Flexible Ausstellungsräume mit variabler Beleuchtung
...

11.4.2021

507

Kunsthaus Bregenz
Raum: Konstruktion, Material, Form
solitäres vertikales Museum in Form eines Kubus
kubisch, minimalistisch, geometrisch, s

Öffnen

Raumgestaltung und Lichtkonzept

Die Innenraumgestaltung des Kunsthaus Bregenz ist ebenso durchdacht wie seine äußere Erscheinung. Das Erdgeschoss präsentiert sich als hoher Saal, der die Funktion eines Foyers übernimmt und mit Deckenlampen ausgestattet ist. Die Obergeschosse bieten großzügige Ausstellungsflächen mit einer Höhe von 4,70 Metern und sind durch seitliches Deckenlicht charakterisiert.

Eine Besonderheit stellt das dritte Obergeschoss dar, das durch ein intensiveres seitliches Deckenlicht besticht. In den Untergeschossen befinden sich Sanitärräume, Archive sowie die Haustechnik. Bemerkenswert ist, dass bewusst auf einen Blick auf den Bodensee verzichtet wurde, um das Erleben der Kunst nicht zu beeinträchtigen.

Definition: Seitliches Deckenlicht - Eine Beleuchtungsmethode, bei der das Licht von der Seite in den Raum einfällt und über die Decke reflektiert wird, um eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung zu erzielen.

Die Materialwahl im Kunsthaus Bregenz unterstreicht den Fokus auf die ausgestellten Werke. Glas, unverkleideter grauer Sichtbeton und Stahl schaffen eine neutrale Umgebung, in der sich die Kunstwerke optimal abheben. Der glänzende, geschliffene und fugenlose Terrazzoboden reflektiert die Kunst und verstärkt ihre Wirkung.

Quote: "Neutralität, die Werke heben sich ab vom Raum der Präsentation."

Das Lichtkonzept des Museums ist besonders innovativ. Das Tageslicht wird dreimal gebrochen und wirkt dadurch weich und neutral. Im Eingangsgeschoss streut sich das Licht durch wandfüllendes geätztes Glas. In den oberen drei Stockwerken fällt es seitlich durch einen Hohlraum (Lichtschacht) auf eine Decke aus offen gehängten Glasplatten in die Ausstellungsräume.

Highlight: Der Kunsthaus Bregenz Grundriss ist so konzipiert, dass er eine optimale Lichtführung ermöglicht und gleichzeitig flexible Ausstellungsflächen bietet.

Die Wirkung und Absicht dieser architektonischen Gestaltung ist eine neutrale, ruhige und konzentrierte Atmosphäre, die sich perfekt für die Präsentation von Kunst eignet. Das Gebäude fungiert als Lichtkörper: Bei Tag dringt das Tageslicht ein, während man von außen nicht erkennen kann, wie es innen aussieht. Die Farbe der Glasschuppen passt sich bei diesigem Wetter den dahinterliegenden Bergen und der Farbe des Bodensees an. Bei Nacht verwandelt sich das Gebäude in einen leuchtenden Körper, der die innenliegenden Strukturen nach außen hin sichtbar macht.

Example: Die Kunsthaus Bregenz Fassade detail zeigt, wie die Glasschindeln bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verschiedene Effekte erzeugen können. An einem nebligen Tag verschmilzt das Gebäude fast mit seiner Umgebung, während es nachts zu einem strahlenden Leuchtturm der Kunst wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Kunsthaus Bregenz: Architektur, Grundriss und kommende Veranstaltungen

user profile picture

Nell

@nellbluem_qeme

·

16 Follower

Follow

Das Kunsthaus Bregenz ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Museumsarchitektur. Der kubische Bau besticht durch seine minimalistische Gestaltung und innovative Lichtkonzepte.

  • Vierstöckiger Kubus mit milchiger Glasfassade
  • Skelettbauweise mit selbsttragendem Stahlgerüst und Glasschindeln
  • Innovative Lichtführung durch mehrfach gebrochenes Tageslicht
  • Neutrale Materialien wie Glas, Sichtbeton und Stahl
  • Flexible Ausstellungsräume mit variabler Beleuchtung
...

11.4.2021

507

 

11/12

 

Kunst

26

Kunsthaus Bregenz
Raum: Konstruktion, Material, Form
solitäres vertikales Museum in Form eines Kubus
kubisch, minimalistisch, geometrisch, s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Raumgestaltung und Lichtkonzept

Die Innenraumgestaltung des Kunsthaus Bregenz ist ebenso durchdacht wie seine äußere Erscheinung. Das Erdgeschoss präsentiert sich als hoher Saal, der die Funktion eines Foyers übernimmt und mit Deckenlampen ausgestattet ist. Die Obergeschosse bieten großzügige Ausstellungsflächen mit einer Höhe von 4,70 Metern und sind durch seitliches Deckenlicht charakterisiert.

Eine Besonderheit stellt das dritte Obergeschoss dar, das durch ein intensiveres seitliches Deckenlicht besticht. In den Untergeschossen befinden sich Sanitärräume, Archive sowie die Haustechnik. Bemerkenswert ist, dass bewusst auf einen Blick auf den Bodensee verzichtet wurde, um das Erleben der Kunst nicht zu beeinträchtigen.

Definition: Seitliches Deckenlicht - Eine Beleuchtungsmethode, bei der das Licht von der Seite in den Raum einfällt und über die Decke reflektiert wird, um eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung zu erzielen.

Die Materialwahl im Kunsthaus Bregenz unterstreicht den Fokus auf die ausgestellten Werke. Glas, unverkleideter grauer Sichtbeton und Stahl schaffen eine neutrale Umgebung, in der sich die Kunstwerke optimal abheben. Der glänzende, geschliffene und fugenlose Terrazzoboden reflektiert die Kunst und verstärkt ihre Wirkung.

Quote: "Neutralität, die Werke heben sich ab vom Raum der Präsentation."

Das Lichtkonzept des Museums ist besonders innovativ. Das Tageslicht wird dreimal gebrochen und wirkt dadurch weich und neutral. Im Eingangsgeschoss streut sich das Licht durch wandfüllendes geätztes Glas. In den oberen drei Stockwerken fällt es seitlich durch einen Hohlraum (Lichtschacht) auf eine Decke aus offen gehängten Glasplatten in die Ausstellungsräume.

Highlight: Der Kunsthaus Bregenz Grundriss ist so konzipiert, dass er eine optimale Lichtführung ermöglicht und gleichzeitig flexible Ausstellungsflächen bietet.

Die Wirkung und Absicht dieser architektonischen Gestaltung ist eine neutrale, ruhige und konzentrierte Atmosphäre, die sich perfekt für die Präsentation von Kunst eignet. Das Gebäude fungiert als Lichtkörper: Bei Tag dringt das Tageslicht ein, während man von außen nicht erkennen kann, wie es innen aussieht. Die Farbe der Glasschuppen passt sich bei diesigem Wetter den dahinterliegenden Bergen und der Farbe des Bodensees an. Bei Nacht verwandelt sich das Gebäude in einen leuchtenden Körper, der die innenliegenden Strukturen nach außen hin sichtbar macht.

Example: Die Kunsthaus Bregenz Fassade detail zeigt, wie die Glasschindeln bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verschiedene Effekte erzeugen können. An einem nebligen Tag verschmilzt das Gebäude fast mit seiner Umgebung, während es nachts zu einem strahlenden Leuchtturm der Kunst wird.

Kunsthaus Bregenz
Raum: Konstruktion, Material, Form
solitäres vertikales Museum in Form eines Kubus
kubisch, minimalistisch, geometrisch, s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konstruktion und Form des Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz präsentiert sich als solitäres vertikales Museum in Form eines Kubus. Seine kubische, minimalistische und geometrische Gestaltung mit scharfen Kanten hebt sich deutlich von den horizontalen Promenadenbauten der Umgebung ab. Ergänzt wird das Hauptgebäude durch ein Verwaltungsgebäude mit Café auf dem der Stadt zugewandten Platz.

Die markante viergeschossige Struktur zeichnet sich durch eine milchige Glasfassade aus. In seiner Skelettbauweise stehen Glasschindeln auf einem selbsttragenden Stahlgerüst, das den Baukörper ummantelt und einen Zwischenraum bildet. Dieser Zwischenraum eröffnet Lichtkünstlern die faszinierende Möglichkeit, die Glasschindeln in verschiedenen Farben zu illuminieren.

Highlight: Die innovative Fassadenkonstruktion des Kunsthaus Bregenz ermöglicht nicht nur eine einzigartige Lichtführung, sondern auch künstlerische Lichtinstallationen, die das Gebäude in ein lebendes Kunstwerk verwandeln können.

Das Tragwerk des Gebäudes besteht aus drei senkrechten Betonscheiben, die sich vom Fundament bis zum Dach erstrecken und Treppe, Personenaufzug sowie Lastenaufzug beherbergen. Die äußere Hülle, vergleichbar mit einer Käseglocke, besteht aus einem Stahlgerüst, an dem fischschuppenartig mattierte Glasplatten angebracht sind.

Vocabulary: Skelettbauweise - Eine Konstruktionsmethode, bei der ein tragendes Gerüst aus Stahl oder Beton die Hauptlast des Gebäudes trägt, während die Fassade und inneren Wände nicht tragend sind.

In jedem Stockwerk befindet sich innerhalb des Gerüsts ein "Technikgang". Die innere Schicht der Fassade bildet Isolierglas mit Jalousien, die bei Bedarf heruntergelassen werden können, um das Tageslicht zu regulieren.

Example: Die flexible Lichtsteuerung im Kunsthaus Bregenz ermöglicht es, die Beleuchtung perfekt an die jeweiligen Ausstellungsbedürfnisse anzupassen. So kann beispielsweise für lichtempfindliche Kunstwerke das Tageslicht vollständig ausgeschlossen werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.