Fächer

Fächer

Mehr

Landschaftsmalerei: Von Antike bis Impressionismus

Öffnen

60

1

user profile picture

Lea Emily

21.4.2021

Kunst

Landschaftsmalerei

Landschaftsmalerei: Von Antike bis Impressionismus

Die historische Entwicklung der Landschaftsmalerei von der Antike bis zur Moderne zeigt einen faszinierenden Wandel künstlerischer Ausdrucksformen.

• Die Landschaftsmalerei Antike zeichnete sich durch arkadische Landschaftsdarstellungen und illusionistische Elemente aus

• Im Mittelalter diente die Landschaft hauptsächlich als vereinfachter Hintergrund für religiöse Szenen

• Die Landschaftsmalerei Barock führte zu dramatischen Kompositionen mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten

• Die Romantik brachte eine gefühlsbetonte Naturdarstellung mit verschiedenen Sehnsuchtsmotiven

• Der Landschaftsmalerei Impressionismus fokussierte sich auf Licht- und Atmosphärenwirkungen

Realismus und Naturalismus strebten nach wissenschaftlich exakter Naturwiedergabe

...

21.4.2021

1497

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Öffnen

Barock und Romantik in der Landschaftsmalerei

Der Barock (1600-1770 n. Chr.) zeichnete sich in der Landschaftsmalerei durch traumhafte Bilder idealisierter Gegenden aus. Die Künstler dieser Epoche strebten danach, Unendlichkeit darzustellen und legten besonderen Wert auf die Betonung von Licht und Schatten.

Example: Ein typisches Beispiel für die Landschaftsmalerei des Barock sind die Werke von Claude Lorrain, die oft idealisierte italienische Landschaften mit klassischen Ruinen zeigen.

Die Romantik brachte eine emotionale Tiefe in die Landschaftsdarstellung. Zentrale Themen waren:

  • Ausdruck verschiedener Sehnsüchte, insbesondere der Sehnsucht nach dem Süden
  • Darstellung von Gefühlen und Ängsten der Künstler
  • Sehnsucht nach der Vergangenheit

Highlight: In der romantischen Landschaftsmalerei spielte die Nacht eine zentrale Rolle, oft als Symbol für den Tod oder als Tor zum Jenseits.

Die englische Romantik zeichnete sich durch besondere Merkmale aus:

  • Träumerische Darstellungen
  • Aufwertung des Aquarells als Technik
  • Lasierende Malweise zur Erzeugung eines unendlichen Horizonts

Vocabulary: Lasierende Malweise bezeichnet eine Maltechnik, bei der durchsichtige Farbschichten übereinander aufgetragen werden, um Tiefe und Leuchtkraft zu erzeugen.

Der Impressionismus (Mitte 19. Jhd. bis Anfang 20. Jhd.) revolutionierte die Landschaftsmalerei:

  • Darstellung des Schönen und intensiver Lichtverhältnisse
  • Verwendung kurzer Pinselstriche und heller Farben
  • Mischen der Farben direkt auf der Leinwand

Definition: Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die sich auf die Darstellung von Lichteffekten und flüchtigen Eindrücken konzentriert.

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Öffnen

Realismus und Naturalismus in der Landschaftsmalerei

Der Realismus (1848 bis 1890) in der Landschaftsmalerei zeichnete sich durch eine unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit aus. Die Künstler dieser Epoche legten großen Wert auf:

  • Genaue Darstellung von Figuren und Handlungen
  • Szenen aus dem Alltagsgeschehen, oft mit gesellschaftskritischem Unterton
  • Realistische Proportionen, Größen und Farben ohne Idealisierung oder Verschönerung

Highlight: Der Realismus konzentrierte sich nicht nur auf das Schöne, sondern stellte auch alltägliche und manchmal unschöne Aspekte der Realität dar.

Die Farbpalette im Realismus war zunächst auf Blau, Grau, Gelb, Braun und Rottöne beschränkt, erweiterte sich aber im Laufe der Zeit auf alle Farben des modernen Lebens.

Der Naturalismus (1880 bis 1900) ging noch einen Schritt weiter in Richtung Wirklichkeitstreue:

  • Wissenschaftlich naturgetreue, exakte Abbildung der Wirklichkeit
  • Besonderes Augenmerk auf Städte, Länder und Natur
  • Hässliches wurde nicht weggelassen, um soziale Missstände direkt anzusprechen

Vocabulary: Naturalismus bezeichnet in der Kunst eine Strömung, die eine möglichst genaue und objektive Wiedergabe der Natur und Wirklichkeit anstrebt.

Beide Stilrichtungen, Realismus und Naturalismus, nutzten verschiedene Maltechniken wie Ölmalerei, Acrylmalerei, Aquarell und Mischtechniken.

Example: Ein bekanntes Beispiel für den Naturalismus in der Landschaftsmalerei sind die Werke von Jean-François Millet, der oft Bauern bei der Arbeit in realistischen Landschaften darstellte.

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Öffnen

Vorgehensweise bei der Werkbetrachtung und -analyse in der Landschaftsmalerei

Bei der Analyse eines Werkes der Landschaftsmalerei ist es wichtig, strukturiert vorzugehen. Hier ist eine empfohlene Vorgehensweise:

  1. Erster Eindruck: Notieren Sie Ihre unmittelbaren Gedanken und Gefühle beim Betrachten des Bildes.

  2. Gegenstand: Erfassen Sie die grundlegenden Informationen zum Werk:

    • Künstler
    • Titel
    • Entstehungsjahr
    • Material und Technik
    • Größe
    • Heutiger Aufbewahrungsort
  3. Bildbeschreibung: Beschreiben Sie das Gesehene objektiv, ohne zu interpretieren:

    • Identifizieren Sie dominante Bildgegenstände
    • Bestimmen Sie die Bildgattung (z.B. Fluss- oder Gebirgslandschaft)
    • Achten Sie auf Hinweise zur Tages- oder Jahreszeit
    • Bei tiefenräumlicher Darstellung beschreiben Sie von vorn nach hinten, bei flächigem Bild vom Zentrum ausgehend

Highlight: Bei der Bildbeschreibung ist es wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was tatsächlich zu sehen ist, ohne eigene Interpretationen einfließen zu lassen.

  1. Analyse: Untersuchen Sie die Komposition des Bildes:
    • Nutzung der Bildfläche im Vergleich zum Format
    • Proportionen
    • Kompositionsfiguren (geschlossene oder offene Komposition)
    • Linienführung (horizontale, vertikale, schräge Richtungsbeziehungen)

Vocabulary: Kompositionsfiguren sind in der Kunst wiederkehrende Anordnungsmuster von Bildelementen, die zur Strukturierung des Bildaufbaus dienen.

Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht eine gründliche und objektive Analyse von Werken der Landschaftsmalerei und bildet die Grundlage für eine fundierte Interpretation.

Example: Bei der Analyse von Caspar David Friedrichs "Der Wanderer über dem Nebelmeer" würde man zunächst die dominante Figur im Vordergrund beschreiben, dann die nebelverhangene Landschaft im Hintergrund und schließlich die Komposition analysieren, die den Betrachter in die Tiefe des Bildes zieht.

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Öffnen

Technische Aspekte der Landschaftsdarstellung

Die raumschaffenden Mittel in der Landschaftsmalerei umfassen verschiedene Techniken:

• Perspektivische Darstellung • Größenverhältnisse • Luft- und Farbperspektive

Highlight: Die Farbkontraste spielen eine zentrale Rolle bei der räumlichen Gestaltung:

  • Farbe-an-sich-Kontrast
  • Hell-Dunkel-Kontrast
  • Kalt-Warm-Kontrast
  • Komplementärkontrast

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Landschaftsmalerei: Von Antike bis Impressionismus

Die historische Entwicklung der Landschaftsmalerei von der Antike bis zur Moderne zeigt einen faszinierenden Wandel künstlerischer Ausdrucksformen.

• Die Landschaftsmalerei Antike zeichnete sich durch arkadische Landschaftsdarstellungen und illusionistische Elemente aus

• Im Mittelalter diente die Landschaft hauptsächlich als vereinfachter Hintergrund für religiöse Szenen

• Die Landschaftsmalerei Barock führte zu dramatischen Kompositionen mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten

• Die Romantik brachte eine gefühlsbetonte Naturdarstellung mit verschiedenen Sehnsuchtsmotiven

• Der Landschaftsmalerei Impressionismus fokussierte sich auf Licht- und Atmosphärenwirkungen

Realismus und Naturalismus strebten nach wissenschaftlich exakter Naturwiedergabe

...

21.4.2021

1497

 

11/12

 

Kunst

60

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Barock und Romantik in der Landschaftsmalerei

Der Barock (1600-1770 n. Chr.) zeichnete sich in der Landschaftsmalerei durch traumhafte Bilder idealisierter Gegenden aus. Die Künstler dieser Epoche strebten danach, Unendlichkeit darzustellen und legten besonderen Wert auf die Betonung von Licht und Schatten.

Example: Ein typisches Beispiel für die Landschaftsmalerei des Barock sind die Werke von Claude Lorrain, die oft idealisierte italienische Landschaften mit klassischen Ruinen zeigen.

Die Romantik brachte eine emotionale Tiefe in die Landschaftsdarstellung. Zentrale Themen waren:

  • Ausdruck verschiedener Sehnsüchte, insbesondere der Sehnsucht nach dem Süden
  • Darstellung von Gefühlen und Ängsten der Künstler
  • Sehnsucht nach der Vergangenheit

Highlight: In der romantischen Landschaftsmalerei spielte die Nacht eine zentrale Rolle, oft als Symbol für den Tod oder als Tor zum Jenseits.

Die englische Romantik zeichnete sich durch besondere Merkmale aus:

  • Träumerische Darstellungen
  • Aufwertung des Aquarells als Technik
  • Lasierende Malweise zur Erzeugung eines unendlichen Horizonts

Vocabulary: Lasierende Malweise bezeichnet eine Maltechnik, bei der durchsichtige Farbschichten übereinander aufgetragen werden, um Tiefe und Leuchtkraft zu erzeugen.

Der Impressionismus (Mitte 19. Jhd. bis Anfang 20. Jhd.) revolutionierte die Landschaftsmalerei:

  • Darstellung des Schönen und intensiver Lichtverhältnisse
  • Verwendung kurzer Pinselstriche und heller Farben
  • Mischen der Farben direkt auf der Leinwand

Definition: Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die sich auf die Darstellung von Lichteffekten und flüchtigen Eindrücken konzentriert.

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Realismus und Naturalismus in der Landschaftsmalerei

Der Realismus (1848 bis 1890) in der Landschaftsmalerei zeichnete sich durch eine unverzerrte Darstellung der Wirklichkeit aus. Die Künstler dieser Epoche legten großen Wert auf:

  • Genaue Darstellung von Figuren und Handlungen
  • Szenen aus dem Alltagsgeschehen, oft mit gesellschaftskritischem Unterton
  • Realistische Proportionen, Größen und Farben ohne Idealisierung oder Verschönerung

Highlight: Der Realismus konzentrierte sich nicht nur auf das Schöne, sondern stellte auch alltägliche und manchmal unschöne Aspekte der Realität dar.

Die Farbpalette im Realismus war zunächst auf Blau, Grau, Gelb, Braun und Rottöne beschränkt, erweiterte sich aber im Laufe der Zeit auf alle Farben des modernen Lebens.

Der Naturalismus (1880 bis 1900) ging noch einen Schritt weiter in Richtung Wirklichkeitstreue:

  • Wissenschaftlich naturgetreue, exakte Abbildung der Wirklichkeit
  • Besonderes Augenmerk auf Städte, Länder und Natur
  • Hässliches wurde nicht weggelassen, um soziale Missstände direkt anzusprechen

Vocabulary: Naturalismus bezeichnet in der Kunst eine Strömung, die eine möglichst genaue und objektive Wiedergabe der Natur und Wirklichkeit anstrebt.

Beide Stilrichtungen, Realismus und Naturalismus, nutzten verschiedene Maltechniken wie Ölmalerei, Acrylmalerei, Aquarell und Mischtechniken.

Example: Ein bekanntes Beispiel für den Naturalismus in der Landschaftsmalerei sind die Werke von Jean-François Millet, der oft Bauern bei der Arbeit in realistischen Landschaften darstellte.

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vorgehensweise bei der Werkbetrachtung und -analyse in der Landschaftsmalerei

Bei der Analyse eines Werkes der Landschaftsmalerei ist es wichtig, strukturiert vorzugehen. Hier ist eine empfohlene Vorgehensweise:

  1. Erster Eindruck: Notieren Sie Ihre unmittelbaren Gedanken und Gefühle beim Betrachten des Bildes.

  2. Gegenstand: Erfassen Sie die grundlegenden Informationen zum Werk:

    • Künstler
    • Titel
    • Entstehungsjahr
    • Material und Technik
    • Größe
    • Heutiger Aufbewahrungsort
  3. Bildbeschreibung: Beschreiben Sie das Gesehene objektiv, ohne zu interpretieren:

    • Identifizieren Sie dominante Bildgegenstände
    • Bestimmen Sie die Bildgattung (z.B. Fluss- oder Gebirgslandschaft)
    • Achten Sie auf Hinweise zur Tages- oder Jahreszeit
    • Bei tiefenräumlicher Darstellung beschreiben Sie von vorn nach hinten, bei flächigem Bild vom Zentrum ausgehend

Highlight: Bei der Bildbeschreibung ist es wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was tatsächlich zu sehen ist, ohne eigene Interpretationen einfließen zu lassen.

  1. Analyse: Untersuchen Sie die Komposition des Bildes:
    • Nutzung der Bildfläche im Vergleich zum Format
    • Proportionen
    • Kompositionsfiguren (geschlossene oder offene Komposition)
    • Linienführung (horizontale, vertikale, schräge Richtungsbeziehungen)

Vocabulary: Kompositionsfiguren sind in der Kunst wiederkehrende Anordnungsmuster von Bildelementen, die zur Strukturierung des Bildaufbaus dienen.

Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht eine gründliche und objektive Analyse von Werken der Landschaftsmalerei und bildet die Grundlage für eine fundierte Interpretation.

Example: Bei der Analyse von Caspar David Friedrichs "Der Wanderer über dem Nebelmeer" würde man zunächst die dominante Figur im Vordergrund beschreiben, dann die nebelverhangene Landschaft im Hintergrund und schließlich die Komposition analysieren, die den Betrachter in die Tiefe des Bildes zieht.

Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Technische Aspekte der Landschaftsdarstellung

Die raumschaffenden Mittel in der Landschaftsmalerei umfassen verschiedene Techniken:

• Perspektivische Darstellung • Größenverhältnisse • Luft- und Farbperspektive

Highlight: Die Farbkontraste spielen eine zentrale Rolle bei der räumlichen Gestaltung:

  • Farbe-an-sich-Kontrast
  • Hell-Dunkel-Kontrast
  • Kalt-Warm-Kontrast
  • Komplementärkontrast
Antike:
●
●
●
●
●
●
Mittelalter:
●
●
HINTERGRUNDWISSEN
KUNSTEPOCHEN IN DER
●
800 v. Chr. - 500 n. Chr.
keine Darstellung bestimmter Regionen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hintergrundwissen zu Kunstepochen in der Landschaftsmalerei

Die Landschaftsmalerei hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Von der Antike bis zur Moderne durchlief sie verschiedene Phasen, die jeweils charakteristische Merkmale aufweisen.

Definition: Die Landschaftsmalerei ist ein Genre der Malerei, das sich auf die Darstellung von Naturszenen konzentriert.

In der Antike (800 v. Chr. - 500 n. Chr.) diente die Landschaftsmalerei hauptsächlich zur Illustration arkadischer Landschaften aus der griechischen und römischen Literatur. Diese Bilder stellten idyllische Szenen des Landlebens dar und zeichneten sich durch ein hohes Maß an Illusionismus aus.

Highlight: Die antike Landschaftsmalerei strebte bereits eine wirklichkeitsgetreue Darstellung an und nutzte die Luftperspektive zur Erzeugung von Räumlichkeit.

Im Mittelalter (500-1400 n. Chr.) erfuhr die Landschaftsdarstellung eine starke Vereinfachung. Die Natur diente lediglich als Hintergrund für biblische Geschichten und wurde oft unrealistisch und ohne Raumtiefe dargestellt.

Die Renaissance (1400-1600 n. Chr.) brachte bedeutende Veränderungen:

  • Der Mensch wurde als Individuum wahrgenommen
  • Die Bedeutungsperspektive gewann an Wichtigkeit
  • Perspektivische Darstellungen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mensch, Raum und Landschaft wurden zentral

Vocabulary: Bedeutungsperspektive bezeichnet in der Kunst die Darstellung wichtiger Elemente in größerem Maßstab als weniger bedeutsame.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.