Kunst /
Max Ernst Abi
Max Ernst Abi

Max Ernst Abi

Medina‘s Lernzettel fürs Abi
50 Follower
338
Teilen
Speichern
Alles was du zu Max Ernst fürs KUNST Abi brauchst. Inhalt: - Dadaismus - Surrealismus - Biografie - Zusammenhang von Ernst zum Dada und Surrealismus - Zufallstechniken - Warum Zufallstechniken?
11/12
Lernzettel
Der SurrealismusDada -> seelischer ZustandDer Surrealismus entstand aus dem Dadaismus und war ein Ausdruck des Protests ohne eigenen Inhalt. Die Surrealisten wollten die Erschaffung freier, revolutionärer und unabhängiger Kunst. Der Surrealismus wird verstanden als das, was über das Wirkliche hinausgeht.Der Dada/Der DadaismusDer Dadaismus entstand im frühen 20. Jahrhundert und die Künstler des Surrealismus waren Zeugen der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Die Merkmale des Surrealismus sind präzise gezeichnete Motive (Gegenstände, Personen etc.), klare Abgrenzungen von Formen und Farben und Motive, die widernatürlich zueinander stehen. Es entstand aus dem Dadaismus, da die Surrealisten einerseits die Meinung der Dadaisten teilten, andererseits aber neue Ziele suchten.Max ErnstMax Ernst gründete 1919 angeekelt vor dem Krieg die Kölner Gruppe Dada. Er verachtete die Zerstörung und zeigte in vielen Werken seine politischen Ansichten gegen das Hierarchische und Konventionelle in Kunst und Gesellschaft sowie seine Ablehnung gegen den Krieg. Durch seine Werke versuchte er die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit aufzuheben, was zu absurden, ironischen und sinnlosen Darstellungen des realen Lebens führte.Merkmale des Dada/DadaismusDie Merkmale des Dadaismus sind das Ablehnen von politischen, moralischen und ästhetischen Werten. Die Bewegung wurde als eine Form des Protests gegen die Gesellschaft und Kunst genutzt. Mit ihrer ironischen, anarchistischen Antikunst wollten sie die Sinnlosigkeit des Krieges manifestieren.Leben von Max ErnstMax Ernst schrieb sich an der Universität Bonn für verschiedene Fächer wie Literatur, Kunstgeschichte, Psychologie und Philosophie ein. Nach Besuchen von Psychiatrien interessierte Ernst sich mehr für die Art von Kunst der Patienten mit psychischen Erkrankungen und begann dadurch ebenfalls selbst zu malen. 1919 gründete er mit dem Maler Johannes Theodor Baargeld die Kölner Dada-Gruppe. 1939 wurde er von der Gestapo verhaftet und floh 1941 über Spanien und Portugal in die USA. Ernst starb am 1. April 1976 in Paris, Frankreich.ZufallstechnikenMax Ernst erfand neuartige Figuren, Formen und Techniken wie die Frottage, Grattage, Decalcomanie (Abklatschtechnik) und Oszillation. Die Zufallstechniken wie Collage, Frottage, Grattage, Décalcomanie und Oszillation waren der Startpunkt seiner Assoziationen und künstlerischen Prozesse. Sie halfen ihm, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden und seine Gedanken frei fließen zu lassen.Vertreter des SurrealismusDie Vertreter des Surrealismus kehrten der Herrschaft der Logik ohne Vernunft-Kontrolle den Rücken und spielten mit ihren Gedanken, ähnlich wie beim Träumen oder Halluzinieren.
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen