Max Ernst war ein bedeutender surrealistischer Künstler, der innovative Techniken wie Frottage und Decalcomanie entwickelte. Seine Werke spiegeln die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs wider und erforschen das Unbewusste. Ernst nutzte Zufallstechniken wie Collage und Grattage, um neue Bildwelten zu erschaffen. Seine bekanntesten Werke verbinden präzise gezeichnete Motive in widernatürlichen Zusammenstellungen.
- Ernst war Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe und später ein wichtiger Vertreter des Surrealismus
- Seine Kunst war geprägt von Träumen, Fantasien und dem Unbewussten
- Er entwickelte innovative Techniken wie Frottage, Grattage und Decalcomanie
- Zentrale Themen waren Kritik an Krieg und Gesellschaft sowie die Auflösung von Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit