Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
Max Ernst
Liv
44 Followers
118
Teilen
Speichern
Ein Referat über Max Ernst und seine Kunst
12
Präsentation
Max Ernst und seine Kunst Von Amelie und Liv Q2 Kunst GK – Frau Lainck Inhalt 1. Kurzbiografie Max Ernst 2. Kunstwerke 3. ● ● ● 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Quiz Stil Gattung Motivation/ Grund / Intention Die Horde (1927) Die Versuchung des heiligen Antonius (1945) 1. Max Ernst – Kurzbiografie Maximilian Maria Ernst *2.04.1891 (Brühl) Vater (Phillip Ernst) → frühes Heranführen an Malerei FI 1909: Universität Bonn → Kunstgeschichte Studium Philosophie, Psychologie 1911 Freundschaft mit August Macke Entscheidung zum Maler-Werden August 1914 : Militär (freiwillig) Krieg → Köln 1918: Heirat (Luise Strauß) 1919: Gründung dadaistische Gruppe „Zentrale W/3“ (Köln) (Johannes Theodor Baargeld; Hans Arp) 1922 : Paris; surrealistische Gruppe (André Breton) 1933: Machtübernahme NS → Kunst = „entartet“ Haft Südfrankreich Von Gestapo verfolgt 1938: Trennung aus surrealistischen Gruppe 1941: Migration → Amerika WWW 1941 1945: New York 1942: Mitherausgeber der Zeitung „VVV“ Peggy Guggenheim 1946: Arizona (Dorothea Tanning) Bel- Ami- Wettbewerb → „Die Versuchung des heiligen Antonius)" TAAL 1953 : Rückkehr Paris Auf 27. Biennale (Venedig): Malerpreis → Ausschluss aus den Surrealisten 1.04.1976 (Paris) bertur 2.1 Kunstwerke - Stil Max Ernst: „Der traditionelle Kunststil ist nicht mehr zeitgemäß" . ,,Zentrale W/3“ ➜ Inspiration durch den neuen Kunststil des Dadaismus & Surrealismus ● ● ● ● Dadaismus * 1916/17 Verarbeitung Angst & Verwüstung (1.WK) Absolute künstlerische Freiheit Ablehnung von damaligen politischen, moralischen & ästhetischen Werten Ironische, anarchistische Antikunst → Ausdruck: Krieg → sinnlos / Kritik Verbindung des Primitiven mit modernen Techniken Collage ● ● ● ● Surrealismus Fokus: das Übernatürliche & Unwirkliche Unbewusstes, innere Traumwelt nach außen bringen Revolutionäre Ideen Gegensätze Einheit Neue Wirklichkeit hervorrufen Motive sehr genau & präzise; widernatürlich Klar getrennte Farben & Formen Unrealistisches, Abnormales & Abschreckendes Übertreibung / Überspitzung Ausdrucksformen (von Kritik, Provokation, Träumen & Vorstellungen)...
App herunterladen
2.2 Gattung - Künstlerische Entwicklung Aleatorische Techniken – Zufallsverfahren → „Frottage“ „Grattage“ → „Collage" „Décalcomanie“ • ,,frotter" (frz.) = reiben → Abreiben ● Frottage ● Zeichnerische Methode, Drucktechnik Oberflächenstruktur eines Objektes auf Bilder übertragen Entwickler: Max Ernst Grattage • „gratter“ (frz.) – abkratzen ● · Abschaben übereinander ● aufgetragener Malschichten mit einer Klinge Entwickler: Max Ernst S • ,,coller" (frz.) - leimen, kleben = Klebebild ● Collage • Kleben/ collagieren von Papier, Stoff, Fotos, Zeitungen Entwickler: Pablo Picasso ● J,Umb Décalcomanie ● Abziehbild", ,,Abklatschbild" Aufbringen von Farbe auf ein glattes Blatt/Glasscheibe Erzeugung zufälliger Bildstrukturen → Aufpressen & untersch. Verschieben & Abziehen des Bildträgers $9 2.3 Motivation / Grund Künstler, die ihn inspirierten Goya (1746-1828) Breton + Duchamp ● Zufallstechniken Verarbeitung der Erlebnisse (Verfolgung, Flucht, Unterdrückung der Nazis) ● ● ● Spiel der Gedanken (Träume, Halluzinationen) Ohne ,,Vernunft-Kontrolle" Verschmelzung von Traum & Wirklichkeit → Überwirklichkeit & neue Gestalt Humor, Fantasie, Märchen, Fabeln Abkehr von der Herrschaft der Logik 2.4 Max Ernst (1891-1976): "Die Versuchung des Heiligen Antonius" (1945) 108 × 128 cm Wilhelm-Lehmbruck- Museum Duisburg DKU 2.5 Max Ernst (1891-1976): "Die ganze Stadt" (1935/36) 60 × 81 cm Künsthaus Zürich Zürich Öl auf Leinwand Fazit . ,,Chaos im Kopf. Auch in der Malerei." Subjektives Empfinden in der Kunst ● • Verarbeitungen (Krieg → Verwüstung → Chaos) • Überzeugungen des Dadaismus & Surrealismus ● Aleatorische Techniken → Zufall → Vielfalt an Chaos Möglichkeiten Begründet M.E. Leitmotive: Unrealistisches, Abschreckendes, Überspitzung, Ausdrucksformen Abkehr von Herrschaft der Logik 3. Quiz Welche Kunststile haben die Werke von Max Ernst beeinflusst? ● Dadaismus ● Surrealismus 3. Quiz Mit welchem Kunstwerk gewann Max Ernst den Bel-Ami-Wettbewerb ? Die Versuchung des Heiligen Antonius 3. Quiz Welche Meinung vertrat Max Ernst zu dem traditionellen Kunststil? Max Ernst: ,,Der traditionelle Kunststil ist nicht mehr zeitgemäß" Quellen: Werner Spies - Max Ernst - Collagen - Tübingen Bern Düsseldorf (DuMont) Werner Spies - Max Ernst (Prestel) - Retrospektive zum 100. Geburtstag https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst • https://maxernstmuseum.lvr.de/de/max ernst/techniken/techniken 1.html • http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/max-ernst/DE- ● 2086/lido/57c6a5aeac2ea1.63412147 https://grattage-by-kirill.de/grattage https://freie-referate.de/kunst/max-ernst https://de.wikipedia.org/wiki/Collage https://jensphilippgruendler.net/ausgewaehlte-texte/max-ernst-die-versuchung-des-heiligen-antonius/ https://www.lwl.org/pressemitteilungen/mitteilung.php?21017 https://www.kunstforum.de/artikel/max-ernst/ Google Bilder
Kunst /
Max Ernst
Liv
44 Followers
Ein Referat über Max Ernst und seine Kunst
7
206
Handout Surrealismus
Handout zur Kunstepochen des Surrealismus. Ich habe zu dem Thema eine Präsentation gehalten und auf beides 15 Notenpunkte bekommen. Die PowerPoint werde ich ggf. später ebenso hochladen.
19
465
Surrealismus
Definition, zeitl. Einordnung, Künsstler, Werke, Anliegen der Künstler, Merkmale
53
1339
Max Ernst
Übersicht zu Max Ernst (Leben, Werke, Techniken, Epochen)
66
2354
Surrealismus
Surrealismus
28
836
Surrealismus
Übersicht zum Surrealismus
23
715
Max Ernst
Biografie, Techniken (Zufallsverfahren), Stilrichtungen (Surrealismus,Dadaismus)
Max Ernst und seine Kunst Von Amelie und Liv Q2 Kunst GK – Frau Lainck Inhalt 1. Kurzbiografie Max Ernst 2. Kunstwerke 3. ● ● ● 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Quiz Stil Gattung Motivation/ Grund / Intention Die Horde (1927) Die Versuchung des heiligen Antonius (1945) 1. Max Ernst – Kurzbiografie Maximilian Maria Ernst *2.04.1891 (Brühl) Vater (Phillip Ernst) → frühes Heranführen an Malerei FI 1909: Universität Bonn → Kunstgeschichte Studium Philosophie, Psychologie 1911 Freundschaft mit August Macke Entscheidung zum Maler-Werden August 1914 : Militär (freiwillig) Krieg → Köln 1918: Heirat (Luise Strauß) 1919: Gründung dadaistische Gruppe „Zentrale W/3“ (Köln) (Johannes Theodor Baargeld; Hans Arp) 1922 : Paris; surrealistische Gruppe (André Breton) 1933: Machtübernahme NS → Kunst = „entartet“ Haft Südfrankreich Von Gestapo verfolgt 1938: Trennung aus surrealistischen Gruppe 1941: Migration → Amerika WWW 1941 1945: New York 1942: Mitherausgeber der Zeitung „VVV“ Peggy Guggenheim 1946: Arizona (Dorothea Tanning) Bel- Ami- Wettbewerb → „Die Versuchung des heiligen Antonius)" TAAL 1953 : Rückkehr Paris Auf 27. Biennale (Venedig): Malerpreis → Ausschluss aus den Surrealisten 1.04.1976 (Paris) bertur 2.1 Kunstwerke - Stil Max Ernst: „Der traditionelle Kunststil ist nicht mehr zeitgemäß" . ,,Zentrale W/3“ ➜ Inspiration durch den neuen Kunststil des Dadaismus & Surrealismus ● ● ● ● Dadaismus * 1916/17 Verarbeitung Angst & Verwüstung (1.WK) Absolute künstlerische Freiheit Ablehnung von damaligen politischen, moralischen & ästhetischen Werten Ironische, anarchistische Antikunst → Ausdruck: Krieg → sinnlos / Kritik Verbindung des Primitiven mit modernen Techniken Collage ● ● ● ● Surrealismus Fokus: das Übernatürliche & Unwirkliche Unbewusstes, innere Traumwelt nach außen bringen Revolutionäre Ideen Gegensätze Einheit Neue Wirklichkeit hervorrufen Motive sehr genau & präzise; widernatürlich Klar getrennte Farben & Formen Unrealistisches, Abnormales & Abschreckendes Übertreibung / Überspitzung Ausdrucksformen (von Kritik, Provokation, Träumen & Vorstellungen)...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
2.2 Gattung - Künstlerische Entwicklung Aleatorische Techniken – Zufallsverfahren → „Frottage“ „Grattage“ → „Collage" „Décalcomanie“ • ,,frotter" (frz.) = reiben → Abreiben ● Frottage ● Zeichnerische Methode, Drucktechnik Oberflächenstruktur eines Objektes auf Bilder übertragen Entwickler: Max Ernst Grattage • „gratter“ (frz.) – abkratzen ● · Abschaben übereinander ● aufgetragener Malschichten mit einer Klinge Entwickler: Max Ernst S • ,,coller" (frz.) - leimen, kleben = Klebebild ● Collage • Kleben/ collagieren von Papier, Stoff, Fotos, Zeitungen Entwickler: Pablo Picasso ● J,Umb Décalcomanie ● Abziehbild", ,,Abklatschbild" Aufbringen von Farbe auf ein glattes Blatt/Glasscheibe Erzeugung zufälliger Bildstrukturen → Aufpressen & untersch. Verschieben & Abziehen des Bildträgers $9 2.3 Motivation / Grund Künstler, die ihn inspirierten Goya (1746-1828) Breton + Duchamp ● Zufallstechniken Verarbeitung der Erlebnisse (Verfolgung, Flucht, Unterdrückung der Nazis) ● ● ● Spiel der Gedanken (Träume, Halluzinationen) Ohne ,,Vernunft-Kontrolle" Verschmelzung von Traum & Wirklichkeit → Überwirklichkeit & neue Gestalt Humor, Fantasie, Märchen, Fabeln Abkehr von der Herrschaft der Logik 2.4 Max Ernst (1891-1976): "Die Versuchung des Heiligen Antonius" (1945) 108 × 128 cm Wilhelm-Lehmbruck- Museum Duisburg DKU 2.5 Max Ernst (1891-1976): "Die ganze Stadt" (1935/36) 60 × 81 cm Künsthaus Zürich Zürich Öl auf Leinwand Fazit . ,,Chaos im Kopf. Auch in der Malerei." Subjektives Empfinden in der Kunst ● • Verarbeitungen (Krieg → Verwüstung → Chaos) • Überzeugungen des Dadaismus & Surrealismus ● Aleatorische Techniken → Zufall → Vielfalt an Chaos Möglichkeiten Begründet M.E. Leitmotive: Unrealistisches, Abschreckendes, Überspitzung, Ausdrucksformen Abkehr von Herrschaft der Logik 3. Quiz Welche Kunststile haben die Werke von Max Ernst beeinflusst? ● Dadaismus ● Surrealismus 3. Quiz Mit welchem Kunstwerk gewann Max Ernst den Bel-Ami-Wettbewerb ? Die Versuchung des Heiligen Antonius 3. Quiz Welche Meinung vertrat Max Ernst zu dem traditionellen Kunststil? Max Ernst: ,,Der traditionelle Kunststil ist nicht mehr zeitgemäß" Quellen: Werner Spies - Max Ernst - Collagen - Tübingen Bern Düsseldorf (DuMont) Werner Spies - Max Ernst (Prestel) - Retrospektive zum 100. Geburtstag https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst • https://maxernstmuseum.lvr.de/de/max ernst/techniken/techniken 1.html • http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/max-ernst/DE- ● 2086/lido/57c6a5aeac2ea1.63412147 https://grattage-by-kirill.de/grattage https://freie-referate.de/kunst/max-ernst https://de.wikipedia.org/wiki/Collage https://jensphilippgruendler.net/ausgewaehlte-texte/max-ernst-die-versuchung-des-heiligen-antonius/ https://www.lwl.org/pressemitteilungen/mitteilung.php?21017 https://www.kunstforum.de/artikel/max-ernst/ Google Bilder