Fächer

Fächer

Mehr

Lebensgroße Figuren und antike Götter: Apollo, Hermes und Artemis einfach erklärt

Öffnen

9

0

user profile picture

Peters Clique

31.3.2021

Kunst

Merkmale des Archaik

Lebensgroße Figuren und antike Götter: Apollo, Hermes und Artemis einfach erklärt

Apollo, der Gott des Maßes und der geistigen Ordnung, steht im Mittelpunkt der archaischen Plastik. Ab 620 v. Chr. entstanden die ersten lebensgroßen Figuren Menschen als Weihebilder, Grabbilder oder Darstellungen des Gottes selbst. Die Komposition folgte dem Gesetz der strengen Form mit präzisen Achsen, Frontalität und rechtwinkligen Körperproportionen. Eine leichte Asymmetrie durch das vorgestellte linke Bein deutete Bewegung an.

  • Erste lebensgroße Statuen von Jünglingen ab 620 v. Chr.
  • Verwendung als Weihebilder, Grabbilder oder Apollon-Darstellungen
  • Strenge Kompositionsprinzipien mit geometrischer Präzision
  • Leichte Asymmetrie zur Andeutung von Bewegung
...

31.3.2021

330

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lebensgroße Figuren und antike Götter: Apollo, Hermes und Artemis einfach erklärt

Apollo, der Gott des Maßes und der geistigen Ordnung, steht im Mittelpunkt der archaischen Plastik. Ab 620 v. Chr. entstanden die ersten lebensgroßen Figuren Menschen als Weihebilder, Grabbilder oder Darstellungen des Gottes selbst. Die Komposition folgte dem Gesetz der strengen Form mit präzisen Achsen, Frontalität und rechtwinkligen Körperproportionen. Eine leichte Asymmetrie durch das vorgestellte linke Bein deutete Bewegung an.

  • Erste lebensgroße Statuen von Jünglingen ab 620 v. Chr.
  • Verwendung als Weihebilder, Grabbilder oder Apollon-Darstellungen
  • Strenge Kompositionsprinzipien mit geometrischer Präzision
  • Leichte Asymmetrie zur Andeutung von Bewegung
...

31.3.2021

330

 

11/10

 

Kunst

9

Kunst Archaische Plastik
620 v. Chr. : erste lebensgroße Statuen von Jünglingen
→ meist als Weihebilder für den Apollon heiligen Bezirk
→als

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Archaische Plastik in der griechischen Kunst

Die archaische Plastik markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der griechischen Kunstgeschichte. Ab 620 v. Chr. entstanden die ersten lebensgroßen Figuren aus Kunststoff, die vorwiegend junge Männer darstellten. Diese Statuen dienten verschiedenen Zwecken: Sie wurden als Weihebilder im heiligen Bezirk des Apollon aufgestellt, fungierten als Grabbilder oder stellten den Gott Apollon selbst dar.

Apollon, der als Gott des Maßes und der geistigen Ordnung galt, spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung dieser Kunstform. Seine Attribute spiegelten sich in den strengen Kompositionsprinzipien der Statuen wider.

Definition: Das Kompositionsprinzip in der archaischen Plastik wird als "Gesetz der strengen Form" bezeichnet. Es zeichnet sich durch eine fast mathematisch genaue Ausrichtung der Körperachsen aus.

Die Hauptmerkmale dieses Kompositionsprinzips umfassen:

  1. Frontalität: Die Figuren waren streng von vorne zu betrachten.
  2. Rechtwinkligkeit: Schulter- und Hüftachse standen im rechten Winkel zur Körperachse.
  3. Vorgestelltes linkes Bein: Eine subtile Abweichung von der strengen Symmetrie.

Highlight: Die leichte Asymmetrie durch das vorgestellte linke Bein deutete einen Schritt an und verlieh den sonst starren Figuren einen Hauch von Bewegung.

Diese Kompositionselemente trugen dazu bei, dass die lebensgroßen Figuren wetterfest und dauerhaft waren, was besonders für Außenaufstellungen wichtig war.

Vocabulary:

  • Archaische Plastik: Frühe Phase der griechischen Bildhauerei (ca. 700-480 v. Chr.)
  • Weihebilder: Statuen, die als Opfergaben in Heiligtümern aufgestellt wurden
  • Frontalität: Ausrichtung einer Skulptur direkt zum Betrachter

Abschließend ist zu bemerken, dass das Verständnis dieser Kompositionsprinzipien entscheidend für die Interpretation und Wertschätzung der archaischen griechischen Kunst ist. Die strenge Form war nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern reflektierte auch die kulturellen und religiösen Vorstellungen der Zeit, insbesondere in Bezug auf die Verehrung von Göttern wie Apollon und die Darstellung des Ideals menschlicher Schönheit und Ordnung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.