Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mind-Map: Renaissance
leni
54 Followers
Teilen
Speichern
26
11/12/13
Lernzettel
Eine Mind Map zu dem Thema Renaissance als Stilepoche für das Fach Kunst
XMin Italienisch/Französisch für Wiedergeburt Erstmals verwendet wurde die Bezeichnung 1511-1574 von dem italienischen Architekten und Künstler Giorgio Vasari Frührenaissance XMind Hochrenaissance Epochen Spätrenaissance/Manierismus Donato Bramate Baldassare Peruzzi Neubau des Petersdom Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore Leonardo da Vinci Raphael Schloss Fontainebleau St. Micheal Kirche Michelangelo Begriff Albrecht Dürer Künstler Berühmte Bauwerke XMind Renaissance XMind Leon Battista Alberti Menschenbild Architektur 1404-1472, Italien Bedeutender Architekt in der Zeit Merkmale Formulierte die Architekturtheorie der Renaissance Bevorzugte Grundformen Der ideale Rennaisance-Mensch Bezeichnete christliche Sakralbauten als Tempel Grundidee/Intention ť Kreis Quadrat Umbruch des Mittelalters Außerdem war er noch ein Humanist, Schriftsteller, Mathematiker und Kunst- und Architekturtheoretiker Ausgewogen Imposantes Aussehen Kugel Er führte diese auf die Vorbilder der Antike zurück Bau von Kuppeln, Bögen und Nischen Folgten den Gestaltungsmerkmalen der Römer und war stark von der römischen Antike beeinflusst Ideale Linien und Symmetrie Wiedergeburt der Antike und dessen Freiheiten, Kunst, Kultur und Gedankengut Feste Anordnung von Säulen, Pilastern und Lisenen Gewölbe bestanden aus Kugelsegmenten oder Halbkugeln Würfel Aufleben alter Schriften, bildeten die Grundlage der Renaissance und führten zu neuen Überlegungen Gleich (gut) begabt/entwickelt in allen Bereichen Das Universalgenie" wurde verehrt Wissenschaften Künste Sport Aus diesen Überlegungen entstand eine der ersten Formen des Humanismus XMind Aus diesen Überlegungen entstand eine der ersten Formen des Humanismus Säulen haben Proportionen von Menschen und dienen als Maßträger für die Architektur XMin 1511-1574 Italienisch/Französisch für Wiedergeburt Erstmals verwendet wurde die Bezeichnung von dem italienischen Architekten und Künstler Giorgio Vasari Frührenaissance/Quattrocento Alte Säulenordnung. Römische Wandgliederung- 1400-1500-Hochrenaissance 1500-1525 Spätrenaissance/Manierismus Neubau des Petersdom Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore Umbruch des Mittelalters Wiedergeburt der Antike und dessen Freiheiten, Kunst, Kultur und Gedankengut Aufleben alter Schriften, bildeten die Grundlage der Renaissance und führten zu neuen Überlegungen Baldassare Peruzzi Erkenntnisse über Proportionen, Perspektive und Körperbau auf mathematische Formeln gebracht Donato Bramate Schloss Fontainebleau- St....
App herunterladen
Michael Kirche Leonardo da Vinci Feste Anordnung von Säulen, Pilastern und Lisenen Bau von Kuppeln, Bögen und Nischen Folgten den Gestaltungsmerkmalen der Römer und war stark von der römischen Antike beeinflusst Gewölbe bestanden aus Kugelsegmenten oder Halbkugeln Raphael Michelangelo Grundidee/Intention- Imposantes Aussehen- Ideale Linien, Geometrie und Symmetrie Albrecht Dürer Begriff Merkmale And Epochen Berühmte Bauwerke Künstler Architektur Renaissance Mind Leon Battista Alberti Menschenbild 1404-1472, Italien Außerdem war er noch ein Humanist, Bedeutender Architekt in der Zeit Schriftsteller, Mathematiker und Kunst- und Universalgenie Architekturtheoretiker XMi Formulierte um 1450 die erste umfassende Architekturtheorie der Renaissance Bezeichnete christliche Sakralbauten als Tempel - Bevorzugte Grundformen Theorie der Schönheit basierend auf griechischer und römischer Kunst Wichtige Erfindungen Kreis Kugel Er führte diese auf die Vorbilder der Antike zurück Quadrat Würfel Der ideale Rennaisance-Mensch-Ausgewogen Zentralbauten Vorzug vor antiken Bautypus (Basilika) XMind „Gesetze der Natur" Gleich (gut) begabt/entwickelt in allen Bereichen Das Universalgenie" wurde verehrt Geniekult Kirche war nicht mehr absolut beherrschend Der Glaube war nicht mehr alles was zählte Handwerker wurden gesellschaftlich außerordentlich angesehen Wissenschaften Künste Sport
Mind-Map: Renaissance
leni •
Follow
54 Followers
Eine Mind Map zu dem Thema Renaissance als Stilepoche für das Fach Kunst
Renaissance
123
10
Renaissance
412
8/9/10
1
Renaissance
1
11/12
Renaissance Künstler Sandro Botticelli
16
9/10
XMin Italienisch/Französisch für Wiedergeburt Erstmals verwendet wurde die Bezeichnung 1511-1574 von dem italienischen Architekten und Künstler Giorgio Vasari Frührenaissance XMind Hochrenaissance Epochen Spätrenaissance/Manierismus Donato Bramate Baldassare Peruzzi Neubau des Petersdom Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore Leonardo da Vinci Raphael Schloss Fontainebleau St. Micheal Kirche Michelangelo Begriff Albrecht Dürer Künstler Berühmte Bauwerke XMind Renaissance XMind Leon Battista Alberti Menschenbild Architektur 1404-1472, Italien Bedeutender Architekt in der Zeit Merkmale Formulierte die Architekturtheorie der Renaissance Bevorzugte Grundformen Der ideale Rennaisance-Mensch Bezeichnete christliche Sakralbauten als Tempel Grundidee/Intention ť Kreis Quadrat Umbruch des Mittelalters Außerdem war er noch ein Humanist, Schriftsteller, Mathematiker und Kunst- und Architekturtheoretiker Ausgewogen Imposantes Aussehen Kugel Er führte diese auf die Vorbilder der Antike zurück Bau von Kuppeln, Bögen und Nischen Folgten den Gestaltungsmerkmalen der Römer und war stark von der römischen Antike beeinflusst Ideale Linien und Symmetrie Wiedergeburt der Antike und dessen Freiheiten, Kunst, Kultur und Gedankengut Feste Anordnung von Säulen, Pilastern und Lisenen Gewölbe bestanden aus Kugelsegmenten oder Halbkugeln Würfel Aufleben alter Schriften, bildeten die Grundlage der Renaissance und führten zu neuen Überlegungen Gleich (gut) begabt/entwickelt in allen Bereichen Das Universalgenie" wurde verehrt Wissenschaften Künste Sport Aus diesen Überlegungen entstand eine der ersten Formen des Humanismus XMind Aus diesen Überlegungen entstand eine der ersten Formen des Humanismus Säulen haben Proportionen von Menschen und dienen als Maßträger für die Architektur XMin 1511-1574 Italienisch/Französisch für Wiedergeburt Erstmals verwendet wurde die Bezeichnung von dem italienischen Architekten und Künstler Giorgio Vasari Frührenaissance/Quattrocento Alte Säulenordnung. Römische Wandgliederung- 1400-1500-Hochrenaissance 1500-1525 Spätrenaissance/Manierismus Neubau des Petersdom Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore Umbruch des Mittelalters Wiedergeburt der Antike und dessen Freiheiten, Kunst, Kultur und Gedankengut Aufleben alter Schriften, bildeten die Grundlage der Renaissance und führten zu neuen Überlegungen Baldassare Peruzzi Erkenntnisse über Proportionen, Perspektive und Körperbau auf mathematische Formeln gebracht Donato Bramate Schloss Fontainebleau- St....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Michael Kirche Leonardo da Vinci Feste Anordnung von Säulen, Pilastern und Lisenen Bau von Kuppeln, Bögen und Nischen Folgten den Gestaltungsmerkmalen der Römer und war stark von der römischen Antike beeinflusst Gewölbe bestanden aus Kugelsegmenten oder Halbkugeln Raphael Michelangelo Grundidee/Intention- Imposantes Aussehen- Ideale Linien, Geometrie und Symmetrie Albrecht Dürer Begriff Merkmale And Epochen Berühmte Bauwerke Künstler Architektur Renaissance Mind Leon Battista Alberti Menschenbild 1404-1472, Italien Außerdem war er noch ein Humanist, Bedeutender Architekt in der Zeit Schriftsteller, Mathematiker und Kunst- und Universalgenie Architekturtheoretiker XMi Formulierte um 1450 die erste umfassende Architekturtheorie der Renaissance Bezeichnete christliche Sakralbauten als Tempel - Bevorzugte Grundformen Theorie der Schönheit basierend auf griechischer und römischer Kunst Wichtige Erfindungen Kreis Kugel Er führte diese auf die Vorbilder der Antike zurück Quadrat Würfel Der ideale Rennaisance-Mensch-Ausgewogen Zentralbauten Vorzug vor antiken Bautypus (Basilika) XMind „Gesetze der Natur" Gleich (gut) begabt/entwickelt in allen Bereichen Das Universalgenie" wurde verehrt Geniekult Kirche war nicht mehr absolut beherrschend Der Glaube war nicht mehr alles was zählte Handwerker wurden gesellschaftlich außerordentlich angesehen Wissenschaften Künste Sport