Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke Paul Cézanne: Sein bekanntestes Bild, seine Familie und die Welt der Stillleben

Öffnen

612

8

user profile picture

Elena

13.5.2022

Kunst

Paul Cézanne, Caspar David Friedrich, Gabriele Münter, Wolfgang Tillmans, niederländische Barockstilleben

Entdecke Paul Cézanne: Sein bekanntestes Bild, seine Familie und die Welt der Stillleben

Die Entwicklung der Stilllebenmalerei prägte die Kunstgeschichte maßgeblich, besonders im Bereich der Vanitas-Stillleben und der Niederländischen Barock Stillleben.

Paul Cézanne revolutionierte die Stilllebenmalerei mit seinen einzigartigen Paul Cézanne Merkmalen wie geometrischen Formen und mehreren Perspektiven. Sein bekanntestes Bild "Die Kartenspieler" zeigt seinen charakteristischen Stil der Vereinfachung und Abstraktion. In seiner Landschaftsmalerei Analyse erkennt man die innovative Herangehensweise, Natur durch grundlegende geometrische Formen darzustellen. Seine Familie, insbesondere sein Paul Cézanne Sohn Paul, spielte eine wichtige Rolle in seinem künstlerischen Schaffen. Seine Stillleben Analyse zeigt die Verwendung von mehreren Blickwinkeln und die Betonung der Objektstruktur.

Die Barock Stillleben Künstler entwickelten komplexe Symbolsprachen in ihren Werken. Die wichtigsten Stillleben Motive umfassten Blumen, Früchte, Totenköpfe und kostbare Gegenstände. Die Barock Stillleben Symbole transportierten tiefgründige Botschaften über Vergänglichkeit und Moral. In den Stillleben Barock Niederlande zeigt sich besonders die Präzision der Darstellung und der Reichtum an Details. Die verschiedenen Arten von Stillleben reichen von Blumenstücken über Frühstücksstillleben bis zu Jagdstillleben. In der zeitgenössischen Kunst setzt Wolfgang Tillmans neue Maßstäbe. Seine Kunstwerke und Wolfgang Tillmans Poster zeigen einen experimentellen Umgang mit Fotografie. Seine Wolfgang Tillmans Ausstellung 2024 präsentiert innovative Ansätze zur Bildgestaltung. Bekannt wurde er auch durch seine Zusammenarbeit mit Frank Ocean und sein Porträt von Jodie Foster. Seine Wolfgang Tillmans Landschaft Interpretation zeigt einen völlig neuen Blick auf traditionelle Genres.

...

13.5.2022

16313

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Paul Cézanne: Der Meister der Farbmodulation

Paul Cézannes Merkmale zeigen sich besonders in seiner einzigartigen Behandlung von Farbe und Licht. In Aix-en-Provence entwickelte er seinen charakteristischen Stil, der von der intensiven südlichen Sonne geprägt wurde. Anders als seine Zeitgenossen vermied Cézanne eindeutige Lichtquellen und traditionelle Perspektivtechniken. Stattdessen schuf er eine homogene Bildebene durch seine revolutionäre Technik der Farbmodulation.

Definition: Farbmodulation bezeichnet Cézannes Technik, Formen durch eng verwobene Farbflächen (taches colorées) aufzubauen, statt sie durch Linien zu definieren.

In seiner Paul Cézanne Landschaftsmalerei Analyse wird deutlich, dass er die Natur nicht einfach abbildete, sondern neu interpretierte. Seine "Realisationen" entstanden durch genaue Naturbeobachtung, die er in farbige Sehdaten ("sensations colorantes") übersetzte. Diese wurden dann in autonome Bildstrukturen verwandelt, wobei die Farbe selbst zur Form wurde.

Die Paul Cézanne Familie spielte eine wichtige Rolle in seinem Werk. Das Familienanwesen Jas de Bouffan diente ihm häufig als Motiv. Seine Arbeitsweise war methodisch und zeitintensiv - er arbeitete gleichzeitig an verschiedenen Bildpartien und brach die Arbeit ab, sobald seine Konzentration nachließ. Dies erklärt die vielen unvollendeten Werke in seinem Œuvre.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Die künstlerische Entwicklung Cézannes

Cézannes künstlerische Entwicklung wurde stark von Camille Pissarro beeinflusst, der ihm riet, dunkle Farben zu vermeiden und die Natur gewissenhaft zu beobachten. Der für Cézanne typische Duktus entwickelte sich zu einem rhythmischen Geflecht aus Farbsetzungen, die streng horizontal, vertikal oder diagonal angelegt wurden.

Highlight: Cézannes Farbmodulationen ab 1880 revolutionierten die Malerei durch die Verwendung konzentrisch angelegter Buntfarben anstelle traditioneller Hell-Dunkel-Kontraste.

Seine Paul Cézanne Stillleben Analyse zeigt, wie er Gegenstände nicht durch Linien definierte, sondern durch farbige Massen aus dem Dunkel ins Licht modellierte. Er verwendete dabei hauptsächlich die Grundfarben Rot, Blau und Gelb sowie deren benachbarte Sekundärfarben.

Das wohl Paul Cézanne bekanntestes Bild ist die Serie der Montagne Sainte-Victoire, die er in über 38 Gemälden und zahlreichen Aquarellen festhielt. Diese Werke demonstrieren seine Fähigkeit, ein Motiv immer wieder neu zu interpretieren und dabei die Balance zwischen Naturdarstellung und künstlerischer Autonomie zu finden.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Cézannes Naturverständnis und künstlerische Vision

Für Cézanne war die Natur sowohl Ausgangspunkt als auch Zielsetzung seiner Kunst. Er malte ausschließlich "sur le motif" und "en plein air", wobei sein Ziel nicht die bloße Reproduktion der Natur war, sondern ihre Präsentation durch "gestaltende farbige Äquivalente".

Zitat: "Die Kunst ist eine Harmonie parallel zur Natur." - Paul Cézanne

Seine künstlerische Vision basierte auf der Überzeugung, dass die Malerei die Natur nicht nachahmen, sondern neu erschaffen sollte. Dies erreichte er durch einen hochartifiziellen Farbaufbau und eine eigenwillige Wiedergabe von Licht und Schatten, die dennoch in ihrer Gesamtheit natürlich und stimmig wirken.

Die Paul Cézanne Kinder der Kunstgeschichte - seine künstlerischen Nachfolger - wurden stark von seiner innovativen Herangehensweise beeinflusst. Seine Methode, die Natur in geometrische Grundformen zu zerlegen und durch Farbe neu aufzubauen, legte den Grundstein für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Das Gesamtwerk Cézannes

Das Gesamtwerk Cézannes umfasst etwa 2100 Arbeiten, darunter 839 Gemälde, 645 Aquarelle und 1223 Zeichnungen. Die Verteilung seiner Motive zeigt eine ausgewogene Mischung: 40% Landschaften, je 20% Stillleben, Porträts und Badende sowie sonstige Motive.

Beispiel: Ein typisches Beispiel für Cézannes Arbeitsweise ist sein Umgang mit dem Montagne Sainte-Victoire, den er von verschiedenen Standpunkten aus malte und dabei immer wieder neu interpretierte.

Seine bevorzugten Motive fand er in der Umgebung von Aix-en-Provence: Pinienwälder, Baumgruppen, Vegetation am Flussufer des Arc, sowie markante Orte wie L'Estaque, der Steinbruch von Bibémus und das Château Noir. Das Paul Cézanne teuerstes Bild stammt aus dieser Motivwelt und zeigt seine meisterhafte Beherrschung der Farbmodulation.

Die Gleichbehandlung aller Motive wurde zu einem charakteristischen Merkmal seines Werks. Ob Landschaft, Stillleben oder Porträt - Cézanne wandte seine innovative Technik der Farbmodulation überall mit der gleichen Konsequenz an.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Paul Cézannes Künstlerische Entwicklung und Bedeutung

Die künstlerische Entwicklung von Paul Cézanne ist geprägt von seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Natur und seinem Streben nach einer neuen Bildsprache. Als einer der einflussreichsten Maler des 19. Jahrhunderts revolutionierte er die Landschaftsmalerei und das Stillleben.

Definition: Die "Paul Cézanne Merkmale" zeichnen sich besonders durch die Auflösung traditioneller Perspektiven, geometrische Vereinfachung der Formen und eine innovative Farbmodulation aus.

In seinen Landschaftsdarstellungen verzichtete Cézanne bewusst auf Staffagefiguren und menschliche Maßstäbe. Seine Paul Cézanne Landschaftsmalerei Analyse zeigt, dass er durch geringfügige Blickwinkelverschiebungen und das Aufheben klassischer Perspektivregeln eine völlig neue Raumauffassung schuf. Die Farbgebung folgte dabei nicht mehr naturalistischen Prinzipien, sondern wurde zu einem eigenständigen Gestaltungsmittel.

Besonders bekannt wurde Cézanne für seine Stillleben. Das Paul Cézanne bekanntestes Bild in diesem Genre zeigt Äpfel in einer schlichten Komposition. Seine Aussage "Ich möchte Paris mit einem Apfel in Erstaunen versetzen" verdeutlicht seinen revolutionären Ansatz. In den Stillleben entwickelte er seine charakteristische Technik der Farbmodulation besonders konsequent.

Highlight: Das Paul Cézanne teuerstes Bild "Die Kartenspieler" wurde 2011 für 250 Millionen Dollar verkauft und war damit zeitweise das teuerste Gemälde der Welt.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Die Bedeutung der Aquarelle im Werk Cézannes

Cézannes Aquarelle entstanden zunächst als Nebenbeschäftigung, entwickelten sich aber zu einem wichtigen Teil seines künstlerischen Schaffens. Seine besondere Technik unterschied sich deutlich von der traditionellen Aquarellmalerei.

Beispiel: In seiner Lasurtechnik trug Cézanne jede Farbschicht einzeln auf und vermied die typische Nass-in-Nass-Technik. Dies ermöglichte ihm eine präzisere Kontrolle über Farbklänge und Formen.

Das weiße Papier spielte in seinen Aquarellen eine zentrale gestalterische Rolle. Es fungierte nicht nur als Bildgrund, sondern verkörperte auch das hellste Licht im Bild. Die "leeren" Stellen des Papiers konnten sowohl vorderste Höhen als auch weiteste Tiefen darstellen.

Die Motive seiner Aquarelle umfassten vor allem Paul Cézanne Familie und vertraute Gegenstände aus seinem Umfeld. Sein Paul Cézanne Sohn Paul sowie seine Frau Hortense waren häufige Modelle. Die stilistische Entwicklung seiner Aquarelle zeigt eine zunehmende Abstraktion und intensivere Chromatik ab den 1895er Jahren.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Cézannes Biografische Entwicklung und Familienleben

Die Paul Cézanne Familie spielte eine komplexe Rolle in seinem Leben. Geboren 1839 in Aix-en-Provence als ältestes von drei Paul Cézanne Kindern, wuchs er in einem bürgerlichen Umfeld auf. Sein Vater, zunächst Händler und später Bankier, wünschte sich eine kaufmännische Karriere für seinen Sohn.

Zitat: "Die Wahrheit in der Malerei schulde ich Ihnen", schrieb Cézanne an Émile Zola, seinen Jugendfreund, bevor ihre Freundschaft zerbrach.

1869 lernte er Hortense Fiquet kennen, die er zunächst vor seinem Vater verheimlichte. Ihr gemeinsamer Sohn Paul wurde 1872 geboren. Die finanzielle Abhängigkeit von seinem Vater prägte lange Zeit sein Leben, bis er 1886 durch das väterliche Erbe endlich unabhängig wurde.

Seine künstlerische Entwicklung verlief zunächst schwierig. Erst spät erhielt er die verdiente Anerkennung. Seine Paul Cézanne Stillleben Analyse zeigt eine kontinuierliche Entwicklung seiner charakteristischen Bildsprache, die die Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflussen sollte.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Cézannes Einfluss auf die moderne Kunst

Cézannes Werk markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Kunstgeschichte. Seine innovative Bildsprache beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der modernen Kunst, insbesondere den Kubismus und Fauvismus.

Definition: Die "Paul Cézanne Merkmale" seiner späten Werke - die Auflösung der Perspektive, geometrische Vereinfachung und innovative Farbmodulation - wurden grundlegend für die abstrakte Kunst des 20. Jahrhunderts.

Seine Paul Cézanne Landschaftsmalerei Analyse zeigt, wie er traditionelle Darstellungsweisen überwand und eine neue Bildsprache entwickelte. Die Reduktion auf geometrische Grundformen und die Auflösung der klassischen Perspektive ebneten den Weg für die abstrakte Kunst.

Besonders seine späten Werke, darunter die Ansichten der Montagne Sainte-Victoire, wurden zu Schlüsselwerken der modernen Kunst. Pablo Picasso bezeichnete ihn als "Vater von uns allen" und entwickelte, inspiriert von Cézannes Werk, den Kubismus. Auch der Expressionismus wurde stark von seiner revolutionären Bildsprache beeinflusst.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Öffnen

Caspar David Friedrich: Der Meister der romantischen Landschaftsmalerei

Die künstlerische Entwicklung Caspar David Friedrichs zeigt sich besonders eindrucksvoll in seinen Ruinendarstellungen und seinem zeichnerischen Werk. Seine Gemälde wie "Abtei im Eichwald" (1809/10) präsentieren gotische Sakralarchitektur in einsamer Landschaft und vermitteln eine tiefe spirituelle Dimension. In der patriotischen Phase seines Schaffens wandte er sich verstärkt deutschnationalen Motiven zu, was sich in Werken wie "Hünengrab im Schnee" (1807) und "Grab des Arminius" (1813) widerspiegelt.

Hinweis: Friedrichs Werk ist geprägt von zyklischen Darstellungen der Jahreszeiten, Tageszeiten und Lebenszeiten, die seine tiefe Verbundenheit mit den Naturzyklen zeigen.

Sein zeichnerisches Werk zeichnet sich durch meisterhafte Sepiazeichnungen und Lavuren aus, die einen bemerkenswerten Kontrast zwischen malerischen Effekten und feinen Tuschelinien schaffen. Friedrich entwickelte eine außergewöhnliche Perfektion in dieser Technik und schuf großformatige Landschaftsansichten von enormer Detailtreue. Dabei nutzte er innovative Techniken wie die Visierklappe, um präzise Naturstudien anzufertigen.

Die wissenschaftliche Exaktheit seiner Naturstudien zeigt sich in den akribischen Notizen zu Tageszeit, Jahreszeit und Sonnenstand. Über Jahre hinweg schuf er ein umfassendes Bildarchiv, das als Grundlage für seine späteren Gemälde diente. Wie Christina Grummt treffend bemerkte: "Zeichnen war für Friedrich Gottesdienst." Seine Arbeitsweise war von tiefer Spiritualität geprägt, was sich in seinem berühmten Zitat widerspiegelt: "Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen Auge zuerst siehest dein Bild."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke Paul Cézanne: Sein bekanntestes Bild, seine Familie und die Welt der Stillleben

user profile picture

Elena

@elenaloreen

·

125 Follower

Follow

Die Entwicklung der Stilllebenmalerei prägte die Kunstgeschichte maßgeblich, besonders im Bereich der Vanitas-Stillleben und der Niederländischen Barock Stillleben.

Paul Cézanne revolutionierte die Stilllebenmalerei mit seinen einzigartigen Paul Cézanne Merkmalen wie geometrischen Formen und mehreren Perspektiven. Sein bekanntestes Bild "Die Kartenspieler" zeigt seinen charakteristischen Stil der Vereinfachung und Abstraktion. In seiner Landschaftsmalerei Analyse erkennt man die innovative Herangehensweise, Natur durch grundlegende geometrische Formen darzustellen. Seine Familie, insbesondere sein Paul Cézanne Sohn Paul, spielte eine wichtige Rolle in seinem künstlerischen Schaffen. Seine Stillleben Analyse zeigt die Verwendung von mehreren Blickwinkeln und die Betonung der Objektstruktur.

Die Barock Stillleben Künstler entwickelten komplexe Symbolsprachen in ihren Werken. Die wichtigsten Stillleben Motive umfassten Blumen, Früchte, Totenköpfe und kostbare Gegenstände. Die Barock Stillleben Symbole transportierten tiefgründige Botschaften über Vergänglichkeit und Moral. In den Stillleben Barock Niederlande zeigt sich besonders die Präzision der Darstellung und der Reichtum an Details. Die verschiedenen Arten von Stillleben reichen von Blumenstücken über Frühstücksstillleben bis zu Jagdstillleben. In der zeitgenössischen Kunst setzt Wolfgang Tillmans neue Maßstäbe. Seine Kunstwerke und Wolfgang Tillmans Poster zeigen einen experimentellen Umgang mit Fotografie. Seine Wolfgang Tillmans Ausstellung 2024 präsentiert innovative Ansätze zur Bildgestaltung. Bekannt wurde er auch durch seine Zusammenarbeit mit Frank Ocean und sein Porträt von Jodie Foster. Seine Wolfgang Tillmans Landschaft Interpretation zeigt einen völlig neuen Blick auf traditionelle Genres.

...

13.5.2022

16313

 

12

 

Kunst

612

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Paul Cézanne: Der Meister der Farbmodulation

Paul Cézannes Merkmale zeigen sich besonders in seiner einzigartigen Behandlung von Farbe und Licht. In Aix-en-Provence entwickelte er seinen charakteristischen Stil, der von der intensiven südlichen Sonne geprägt wurde. Anders als seine Zeitgenossen vermied Cézanne eindeutige Lichtquellen und traditionelle Perspektivtechniken. Stattdessen schuf er eine homogene Bildebene durch seine revolutionäre Technik der Farbmodulation.

Definition: Farbmodulation bezeichnet Cézannes Technik, Formen durch eng verwobene Farbflächen (taches colorées) aufzubauen, statt sie durch Linien zu definieren.

In seiner Paul Cézanne Landschaftsmalerei Analyse wird deutlich, dass er die Natur nicht einfach abbildete, sondern neu interpretierte. Seine "Realisationen" entstanden durch genaue Naturbeobachtung, die er in farbige Sehdaten ("sensations colorantes") übersetzte. Diese wurden dann in autonome Bildstrukturen verwandelt, wobei die Farbe selbst zur Form wurde.

Die Paul Cézanne Familie spielte eine wichtige Rolle in seinem Werk. Das Familienanwesen Jas de Bouffan diente ihm häufig als Motiv. Seine Arbeitsweise war methodisch und zeitintensiv - er arbeitete gleichzeitig an verschiedenen Bildpartien und brach die Arbeit ab, sobald seine Konzentration nachließ. Dies erklärt die vielen unvollendeten Werke in seinem Œuvre.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die künstlerische Entwicklung Cézannes

Cézannes künstlerische Entwicklung wurde stark von Camille Pissarro beeinflusst, der ihm riet, dunkle Farben zu vermeiden und die Natur gewissenhaft zu beobachten. Der für Cézanne typische Duktus entwickelte sich zu einem rhythmischen Geflecht aus Farbsetzungen, die streng horizontal, vertikal oder diagonal angelegt wurden.

Highlight: Cézannes Farbmodulationen ab 1880 revolutionierten die Malerei durch die Verwendung konzentrisch angelegter Buntfarben anstelle traditioneller Hell-Dunkel-Kontraste.

Seine Paul Cézanne Stillleben Analyse zeigt, wie er Gegenstände nicht durch Linien definierte, sondern durch farbige Massen aus dem Dunkel ins Licht modellierte. Er verwendete dabei hauptsächlich die Grundfarben Rot, Blau und Gelb sowie deren benachbarte Sekundärfarben.

Das wohl Paul Cézanne bekanntestes Bild ist die Serie der Montagne Sainte-Victoire, die er in über 38 Gemälden und zahlreichen Aquarellen festhielt. Diese Werke demonstrieren seine Fähigkeit, ein Motiv immer wieder neu zu interpretieren und dabei die Balance zwischen Naturdarstellung und künstlerischer Autonomie zu finden.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Cézannes Naturverständnis und künstlerische Vision

Für Cézanne war die Natur sowohl Ausgangspunkt als auch Zielsetzung seiner Kunst. Er malte ausschließlich "sur le motif" und "en plein air", wobei sein Ziel nicht die bloße Reproduktion der Natur war, sondern ihre Präsentation durch "gestaltende farbige Äquivalente".

Zitat: "Die Kunst ist eine Harmonie parallel zur Natur." - Paul Cézanne

Seine künstlerische Vision basierte auf der Überzeugung, dass die Malerei die Natur nicht nachahmen, sondern neu erschaffen sollte. Dies erreichte er durch einen hochartifiziellen Farbaufbau und eine eigenwillige Wiedergabe von Licht und Schatten, die dennoch in ihrer Gesamtheit natürlich und stimmig wirken.

Die Paul Cézanne Kinder der Kunstgeschichte - seine künstlerischen Nachfolger - wurden stark von seiner innovativen Herangehensweise beeinflusst. Seine Methode, die Natur in geometrische Grundformen zu zerlegen und durch Farbe neu aufzubauen, legte den Grundstein für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Gesamtwerk Cézannes

Das Gesamtwerk Cézannes umfasst etwa 2100 Arbeiten, darunter 839 Gemälde, 645 Aquarelle und 1223 Zeichnungen. Die Verteilung seiner Motive zeigt eine ausgewogene Mischung: 40% Landschaften, je 20% Stillleben, Porträts und Badende sowie sonstige Motive.

Beispiel: Ein typisches Beispiel für Cézannes Arbeitsweise ist sein Umgang mit dem Montagne Sainte-Victoire, den er von verschiedenen Standpunkten aus malte und dabei immer wieder neu interpretierte.

Seine bevorzugten Motive fand er in der Umgebung von Aix-en-Provence: Pinienwälder, Baumgruppen, Vegetation am Flussufer des Arc, sowie markante Orte wie L'Estaque, der Steinbruch von Bibémus und das Château Noir. Das Paul Cézanne teuerstes Bild stammt aus dieser Motivwelt und zeigt seine meisterhafte Beherrschung der Farbmodulation.

Die Gleichbehandlung aller Motive wurde zu einem charakteristischen Merkmal seines Werks. Ob Landschaft, Stillleben oder Porträt - Cézanne wandte seine innovative Technik der Farbmodulation überall mit der gleichen Konsequenz an.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Paul Cézannes Künstlerische Entwicklung und Bedeutung

Die künstlerische Entwicklung von Paul Cézanne ist geprägt von seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Natur und seinem Streben nach einer neuen Bildsprache. Als einer der einflussreichsten Maler des 19. Jahrhunderts revolutionierte er die Landschaftsmalerei und das Stillleben.

Definition: Die "Paul Cézanne Merkmale" zeichnen sich besonders durch die Auflösung traditioneller Perspektiven, geometrische Vereinfachung der Formen und eine innovative Farbmodulation aus.

In seinen Landschaftsdarstellungen verzichtete Cézanne bewusst auf Staffagefiguren und menschliche Maßstäbe. Seine Paul Cézanne Landschaftsmalerei Analyse zeigt, dass er durch geringfügige Blickwinkelverschiebungen und das Aufheben klassischer Perspektivregeln eine völlig neue Raumauffassung schuf. Die Farbgebung folgte dabei nicht mehr naturalistischen Prinzipien, sondern wurde zu einem eigenständigen Gestaltungsmittel.

Besonders bekannt wurde Cézanne für seine Stillleben. Das Paul Cézanne bekanntestes Bild in diesem Genre zeigt Äpfel in einer schlichten Komposition. Seine Aussage "Ich möchte Paris mit einem Apfel in Erstaunen versetzen" verdeutlicht seinen revolutionären Ansatz. In den Stillleben entwickelte er seine charakteristische Technik der Farbmodulation besonders konsequent.

Highlight: Das Paul Cézanne teuerstes Bild "Die Kartenspieler" wurde 2011 für 250 Millionen Dollar verkauft und war damit zeitweise das teuerste Gemälde der Welt.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung der Aquarelle im Werk Cézannes

Cézannes Aquarelle entstanden zunächst als Nebenbeschäftigung, entwickelten sich aber zu einem wichtigen Teil seines künstlerischen Schaffens. Seine besondere Technik unterschied sich deutlich von der traditionellen Aquarellmalerei.

Beispiel: In seiner Lasurtechnik trug Cézanne jede Farbschicht einzeln auf und vermied die typische Nass-in-Nass-Technik. Dies ermöglichte ihm eine präzisere Kontrolle über Farbklänge und Formen.

Das weiße Papier spielte in seinen Aquarellen eine zentrale gestalterische Rolle. Es fungierte nicht nur als Bildgrund, sondern verkörperte auch das hellste Licht im Bild. Die "leeren" Stellen des Papiers konnten sowohl vorderste Höhen als auch weiteste Tiefen darstellen.

Die Motive seiner Aquarelle umfassten vor allem Paul Cézanne Familie und vertraute Gegenstände aus seinem Umfeld. Sein Paul Cézanne Sohn Paul sowie seine Frau Hortense waren häufige Modelle. Die stilistische Entwicklung seiner Aquarelle zeigt eine zunehmende Abstraktion und intensivere Chromatik ab den 1895er Jahren.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Cézannes Biografische Entwicklung und Familienleben

Die Paul Cézanne Familie spielte eine komplexe Rolle in seinem Leben. Geboren 1839 in Aix-en-Provence als ältestes von drei Paul Cézanne Kindern, wuchs er in einem bürgerlichen Umfeld auf. Sein Vater, zunächst Händler und später Bankier, wünschte sich eine kaufmännische Karriere für seinen Sohn.

Zitat: "Die Wahrheit in der Malerei schulde ich Ihnen", schrieb Cézanne an Émile Zola, seinen Jugendfreund, bevor ihre Freundschaft zerbrach.

1869 lernte er Hortense Fiquet kennen, die er zunächst vor seinem Vater verheimlichte. Ihr gemeinsamer Sohn Paul wurde 1872 geboren. Die finanzielle Abhängigkeit von seinem Vater prägte lange Zeit sein Leben, bis er 1886 durch das väterliche Erbe endlich unabhängig wurde.

Seine künstlerische Entwicklung verlief zunächst schwierig. Erst spät erhielt er die verdiente Anerkennung. Seine Paul Cézanne Stillleben Analyse zeigt eine kontinuierliche Entwicklung seiner charakteristischen Bildsprache, die die Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflussen sollte.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Cézannes Einfluss auf die moderne Kunst

Cézannes Werk markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Kunstgeschichte. Seine innovative Bildsprache beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der modernen Kunst, insbesondere den Kubismus und Fauvismus.

Definition: Die "Paul Cézanne Merkmale" seiner späten Werke - die Auflösung der Perspektive, geometrische Vereinfachung und innovative Farbmodulation - wurden grundlegend für die abstrakte Kunst des 20. Jahrhunderts.

Seine Paul Cézanne Landschaftsmalerei Analyse zeigt, wie er traditionelle Darstellungsweisen überwand und eine neue Bildsprache entwickelte. Die Reduktion auf geometrische Grundformen und die Auflösung der klassischen Perspektive ebneten den Weg für die abstrakte Kunst.

Besonders seine späten Werke, darunter die Ansichten der Montagne Sainte-Victoire, wurden zu Schlüsselwerken der modernen Kunst. Pablo Picasso bezeichnete ihn als "Vater von uns allen" und entwickelte, inspiriert von Cézannes Werk, den Kubismus. Auch der Expressionismus wurde stark von seiner revolutionären Bildsprache beeinflusst.

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Caspar David Friedrich: Der Meister der romantischen Landschaftsmalerei

Die künstlerische Entwicklung Caspar David Friedrichs zeigt sich besonders eindrucksvoll in seinen Ruinendarstellungen und seinem zeichnerischen Werk. Seine Gemälde wie "Abtei im Eichwald" (1809/10) präsentieren gotische Sakralarchitektur in einsamer Landschaft und vermitteln eine tiefe spirituelle Dimension. In der patriotischen Phase seines Schaffens wandte er sich verstärkt deutschnationalen Motiven zu, was sich in Werken wie "Hünengrab im Schnee" (1807) und "Grab des Arminius" (1813) widerspiegelt.

Hinweis: Friedrichs Werk ist geprägt von zyklischen Darstellungen der Jahreszeiten, Tageszeiten und Lebenszeiten, die seine tiefe Verbundenheit mit den Naturzyklen zeigen.

Sein zeichnerisches Werk zeichnet sich durch meisterhafte Sepiazeichnungen und Lavuren aus, die einen bemerkenswerten Kontrast zwischen malerischen Effekten und feinen Tuschelinien schaffen. Friedrich entwickelte eine außergewöhnliche Perfektion in dieser Technik und schuf großformatige Landschaftsansichten von enormer Detailtreue. Dabei nutzte er innovative Techniken wie die Visierklappe, um präzise Naturstudien anzufertigen.

Die wissenschaftliche Exaktheit seiner Naturstudien zeigt sich in den akribischen Notizen zu Tageszeit, Jahreszeit und Sonnenstand. Über Jahre hinweg schuf er ein umfassendes Bildarchiv, das als Grundlage für seine späteren Gemälde diente. Wie Christina Grummt treffend bemerkte: "Zeichnen war für Friedrich Gottesdienst." Seine Arbeitsweise war von tiefer Spiritualität geprägt, was sich in seinem berühmten Zitat widerspiegelt: "Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen Auge zuerst siehest dein Bild."

BK ABITUR 2022
PAUL CÉZANNE (1839-1906)
1. ABBILD UND IDEE (DIE "REALISATIONEN")
1.1. Der Aspekt der Farbe in Cézannes Gemälden
D Das Licht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die spirituelle Dimension in Friedrichs Kunstschaffen

Friedrichs Atelier spiegelte seine künstlerische Philosophie wider - spartanisch eingerichtet, um die Konzentration auf das Wesentliche zu ermöglichen. Seine Gemälde entstanden nicht aus bloßer Imagination, sondern aus tiefer religiöser Empfindung heraus, wobei er die Natur als göttliche Offenbarung betrachtete.

Definition: Die romantische Kunstauffassung Friedrichs basierte auf dem Prinzip, dass ein Kunstwerk nicht erfunden, sondern empfunden werden müsse - eine Überzeugung, die sein gesamtes Schaffen prägte.

Seine Arbeitsweise war geprägt von intensiver Meditation und Konzentration. Das Gemälde "Blick auf Arkona mit aufgehendem Mond" (1805/06) demonstriert exemplarisch seine Fähigkeit, Naturbeobachtung mit spiritueller Tiefe zu verbinden. Das von G. F. Kersting geschaffene Porträt "CDF in seinem Atelier" (1811) gibt einen seltenen Einblick in die Arbeitsumgebung des Künstlers.

Die Studie "Alte Eiche mit Storchennest" (1806) zeigt beispielhaft, wie Friedrich einzelne Naturmotive zunächst akribisch studierte, um sie später in größere Kompositionen zu integrieren. Diese Methodik des genauen Naturstudiums kombiniert mit spiritueller Kontemplation wurde charakteristisch für seinen künstlerischen Prozess.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.