Fächer

Fächer

Mehr

Alles über Paul Gauguin: Bilder, Biografie und mehr

Öffnen

120

0

user profile picture

Peppi

9.11.2021

Kunst

Paul Gauguin - Orte der Begegnung

Alles über Paul Gauguin: Bilder, Biografie und mehr

Paul Gauguin war einer der einflussreichsten Künstler des Post-Impressionismus, der besonders für seine farbenfrohen Werke aus Tahiti Paul Gauguin bekannt ist. Seine Paul Gauguin Biografie zeigt einen außergewöhnlichen Lebensweg - vom Börsenmakler zum revolutionären Künstler. 1891 reiste er nach Tahiti, wo er einige seiner bedeutendsten Kunstwerke von Paul Gauguin schuf.

Sein Paul Gauguin bekanntestes Bild ist "Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?", das er 1897 malte. Dieses Meisterwerk zeigt deutlich seine charakteristischen Paul Gauguin Merkmale: intensive Farben, vereinfachte Formen und exotische Motive, besonders Frauen aus Tahiti. Warum reiste Gauguin nach Tahiti? Er suchte nach einem ursprünglicheren Leben und einer neuen künstlerischen Inspiration, weg von der europäischen Zivilisation. Obwohl Gauguin zunächst als Ist Gauguin Impressionist? begann, entwickelte er später seinen eigenen, unverwechselbaren Stil.

Seine persönliches Leben war komplex - mit seiner Paul Gauguin Ehefrau Mette Sophie Gad hatte er fünf Kinder (Wie viele Kinder hat Paul Gauguin). Die Paul Gauguin Nachkommen leben heute noch, während seine Werke zu den wertvollsten der Kunstgeschichte gehören. Was kostet ein echter Gauguin? Seine Gemälde erzielen regelmäßig Preise im zweistelligen Millionenbereich. Seine Paul Gauguin Todesursache war eine Kombination aus Syphilis, Herzversagen und Alkoholismus, er starb 1903 auf den Marquesas-Inseln. Die Paul Gauguin Tahiti Bilder stellen den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens dar und zeigen seine tiefe Verbundenheit mit der polynesischen Kultur.

...

9.11.2021

3463

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Gliederung der Präsentation

Die Präsentation über Paul Gauguin umfasst mehrere wichtige Aspekte seines Lebens und Werkes. Sie beginnt mit einer Biografie des Künstlers, geht dann auf seine Zeit in Tahiti und die dort entstandenen Bilder der Südsee ein. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Gemälde "Nafea faa ipoipo", das detailliert analysiert und interpretiert wird.

Highlight: Die Gliederung zeigt, dass Gauguins Zeit in Tahiti und sein berühmtes Gemälde "Nafea faa ipoipo" zentrale Themen der Präsentation sind.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Paul Gauguin - Biografie

Paul Gauguin wurde am 7. Juni 1848 in Paris geboren. Seine Karriere als Künstler begann relativ spät, nachdem er zunächst in der Finanzbranche tätig war.

  • 1870: Studium der Malerei an der Colarassi Akademie
  • 1872: Anstellung in der Finanzbranche
  • 1876-1879: Zusammenarbeit mit Cézanne und Pissarro
  • 1883: Erste Ausstellung im Pariser Salon
  • 1888: Zusammenarbeit mit Vincent van Gogh in Arles

Highlight: Gauguins Weg zur Kunst war nicht geradlinig. Er gab seine sichere Anstellung auf, um sich vollständig der Malerei zu widmen.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Paul Gauguins spätere Jahre

Gauguins Leben war geprägt von Reisen und der Suche nach künstlerischer Inspiration, insbesondere in Tahiti.

  • 1891: Erste Reise nach Tahiti, die seinen Stil maßgeblich veränderte
  • 1893: Rückkehr nach Paris aufgrund von Armut und Krankheit
  • 1893-1894: Zweite Reise nach Tahiti, diesmal endgültig
  • 1895: Seine Werke erfahren große Aufmerksamkeit in der Pariser Kunstkritik
  • 1903: Tod am 8. Mai in Tahiti aufgrund von Krankheiten

Vocabulary: Tahiti Paul Gauguin - Bezieht sich auf Gauguins Zeit auf der Südseeinsel, die sein künstlerisches Schaffen stark beeinflusste.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Tahiti - Gauguins Paradies

Warum reiste Gauguin nach Tahiti? Gauguin suchte in Tahiti einen unverfälschten, ursprünglichen und unberührten Lebensraum. Er floh vor westlichen Einflüssen und der für ihn enttäuschenden Kunst in Europa.

  • Bewunderung für die Ehrlichkeit und Reinheit der Menschen
  • Wunsch, Qualitäten im Menschen zu entdecken, die noch unberührt von der Zivilisation sind

Definition: Tahiti Paul Gauguin bezeichnet die Phase in Gauguins Leben, in der er auf der Südseeinsel lebte und arbeitete, was seine Kunst maßgeblich beeinflusste.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Bilder der Südsee

Gauguins Reise nach Tahiti führte zu einer signifikanten Entwicklung und Veränderung seiner Malerei:

  • Motive: Paradiesische, exotische Traumlandschaften des einfachen, ursprünglichen Lebens
  • Farben: Experimentierfreudiger Umgang, helle und klare Farben als Träger symbolischer Bedeutungen
  • Stil: Synthetistisch, mit vereinfachten großflächigen Formen und unrealistischen Farben

Example: Paul Gauguin Tahiti Bilder zeigen oft Frauen aus Tahiti in idyllischen Landschaften, wie in seinem Werk "Arearea" von 1892.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Synthetismus und zeitliche Einordnung

Paul Gauguin entwickelte sich vom Impressionisten zum Mitbegründer des Synthetismus und wurde schließlich zum Wegbereiter des Expressionismus.

  • Synthetismus: Stilrichtung innerhalb der post-impressionistischen Malerei
  • Merkmale: Vereinfachte Formen, unrealistische Farben, dekorative Effekte

Vocabulary: Ist Gauguin Impressionist? - Gauguin begann als Impressionist, entwickelte sich aber zum Post-Impressionisten und Synthetisten.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

"Nafea faa ipoipo" - Gauguins Meisterwerk

"Nafea faa ipoipo" (Wann heiratest du?) ist eines von Paul Gauguins bekanntesten Bildern. Es entstand 1892 während seines ersten Aufenthalts auf Tahiti.

  • Maße: 101,5 x 77,5 cm
  • Technik: Öl auf Leinwand
  • Verkauf: 2015 für einen spekulierten Preis von 300 Millionen US-Dollar

Quote: "Nafea faa ipoipo" bedeutet auf Tahitianisch "Wann heiratest du?"

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Beschreibung des Gemäldes "Nafea faa ipoipo"

Das Gemälde zeigt zwei Polynesierinnen in einer hügeligen Südseelandschaft:

  • Vordere Frau: Sitzend, Blick nach rechts, weißes Oberteil und roter Rock
  • Hintere Frau: Hochgeschlossenes rosafarbenes Kleid, Blick nach links
  • Landschaft: Grüne Grasfläche im Vordergrund, ockerfarbene Sandfläche und blaues Gewässer im Mittelgrund, Gebirgszug im Hintergrund

Highlight: Die Frauen aus Tahiti sind das zentrale Motiv in vielen von Paul Gauguins Tahiti Bildern.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Öffnen

Paul Gauguins Meisterwerk "Nafea faa ipoipo" - Eine Tahitianische Liebesgeschichte

Paul Gauguin bekanntestes Bild "Nafea faa ipoipo" (Wann heiratest du?) entstand 1892 während seines ersten Aufenthalts auf Tahiti Paul Gauguin. Das monumentale Ölgemälde mit den Maßen 101,5 x 77,5 Zentimeter zählt zu den bedeutendsten Kunstwerke von Paul Gauguin und verkörpert seine Sehnsucht nach einem paradiesischen Leben.

Hinweis: Das Gemälde erzielte 2015 einen spektakulären Verkaufspreis von geschätzten 300 Millionen US-Dollar und gilt damit als eines der teuersten Kunstwerke weltweit.

Die Frauen aus Tahiti stehen im Mittelpunkt dieses Meisterwerks. Gauguin portraitierte zwei einheimische Frauen in traditioneller Kleidung vor einer leuchtenden Landschaft. Die Frage "Wann heiratest du?" im Titel spiegelt seine intensive Auseinandersetzung mit der polynesischen Kultur wider. Warum reiste Gauguin nach Tahiti? Er suchte dort nach einem ursprünglichen Paradies und einer Alternative zur europäischen Zivilisation.

Das Werk vereint Gauguins charakteristische Merkmale: intensive Farben, vereinfachte Formen und eine symbolische Bildsprache. Lange Zeit war das Gemälde als Leihgabe im Kunstmuseum Basel zu bewundern, bevor es 2015 den Besitzer wechselte. Die Kombination aus exotischem Motiv, meisterhafter Ausführung und kultureller Bedeutung macht "Nafea faa ipoipo" zu einem Schlüsselwerk der modernen Kunstgeschichte.

Definition: Der Bildtitel "Nafea faa ipoipo" stammt aus der tahitianischen Sprache und bedeutet übersetzt "Wann heiratest du?". Diese Frage verdeutlicht Gauguins tiefes Interesse an den sozialen Strukturen der polynesischen Gesellschaft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über Paul Gauguin: Bilder, Biografie und mehr

user profile picture

Peppi

@penelopegiulia

·

207 Follower

Follow

Paul Gauguin war einer der einflussreichsten Künstler des Post-Impressionismus, der besonders für seine farbenfrohen Werke aus Tahiti Paul Gauguin bekannt ist. Seine Paul Gauguin Biografie zeigt einen außergewöhnlichen Lebensweg - vom Börsenmakler zum revolutionären Künstler. 1891 reiste er nach Tahiti, wo er einige seiner bedeutendsten Kunstwerke von Paul Gauguin schuf.

Sein Paul Gauguin bekanntestes Bild ist "Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?", das er 1897 malte. Dieses Meisterwerk zeigt deutlich seine charakteristischen Paul Gauguin Merkmale: intensive Farben, vereinfachte Formen und exotische Motive, besonders Frauen aus Tahiti. Warum reiste Gauguin nach Tahiti? Er suchte nach einem ursprünglicheren Leben und einer neuen künstlerischen Inspiration, weg von der europäischen Zivilisation. Obwohl Gauguin zunächst als Ist Gauguin Impressionist? begann, entwickelte er später seinen eigenen, unverwechselbaren Stil.

Seine persönliches Leben war komplex - mit seiner Paul Gauguin Ehefrau Mette Sophie Gad hatte er fünf Kinder (Wie viele Kinder hat Paul Gauguin). Die Paul Gauguin Nachkommen leben heute noch, während seine Werke zu den wertvollsten der Kunstgeschichte gehören. Was kostet ein echter Gauguin? Seine Gemälde erzielen regelmäßig Preise im zweistelligen Millionenbereich. Seine Paul Gauguin Todesursache war eine Kombination aus Syphilis, Herzversagen und Alkoholismus, er starb 1903 auf den Marquesas-Inseln. Die Paul Gauguin Tahiti Bilder stellen den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens dar und zeigen seine tiefe Verbundenheit mit der polynesischen Kultur.

...

9.11.2021

3463

 

11/12

 

Kunst

120

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gliederung der Präsentation

Die Präsentation über Paul Gauguin umfasst mehrere wichtige Aspekte seines Lebens und Werkes. Sie beginnt mit einer Biografie des Künstlers, geht dann auf seine Zeit in Tahiti und die dort entstandenen Bilder der Südsee ein. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Gemälde "Nafea faa ipoipo", das detailliert analysiert und interpretiert wird.

Highlight: Die Gliederung zeigt, dass Gauguins Zeit in Tahiti und sein berühmtes Gemälde "Nafea faa ipoipo" zentrale Themen der Präsentation sind.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Paul Gauguin - Biografie

Paul Gauguin wurde am 7. Juni 1848 in Paris geboren. Seine Karriere als Künstler begann relativ spät, nachdem er zunächst in der Finanzbranche tätig war.

  • 1870: Studium der Malerei an der Colarassi Akademie
  • 1872: Anstellung in der Finanzbranche
  • 1876-1879: Zusammenarbeit mit Cézanne und Pissarro
  • 1883: Erste Ausstellung im Pariser Salon
  • 1888: Zusammenarbeit mit Vincent van Gogh in Arles

Highlight: Gauguins Weg zur Kunst war nicht geradlinig. Er gab seine sichere Anstellung auf, um sich vollständig der Malerei zu widmen.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Paul Gauguins spätere Jahre

Gauguins Leben war geprägt von Reisen und der Suche nach künstlerischer Inspiration, insbesondere in Tahiti.

  • 1891: Erste Reise nach Tahiti, die seinen Stil maßgeblich veränderte
  • 1893: Rückkehr nach Paris aufgrund von Armut und Krankheit
  • 1893-1894: Zweite Reise nach Tahiti, diesmal endgültig
  • 1895: Seine Werke erfahren große Aufmerksamkeit in der Pariser Kunstkritik
  • 1903: Tod am 8. Mai in Tahiti aufgrund von Krankheiten

Vocabulary: Tahiti Paul Gauguin - Bezieht sich auf Gauguins Zeit auf der Südseeinsel, die sein künstlerisches Schaffen stark beeinflusste.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tahiti - Gauguins Paradies

Warum reiste Gauguin nach Tahiti? Gauguin suchte in Tahiti einen unverfälschten, ursprünglichen und unberührten Lebensraum. Er floh vor westlichen Einflüssen und der für ihn enttäuschenden Kunst in Europa.

  • Bewunderung für die Ehrlichkeit und Reinheit der Menschen
  • Wunsch, Qualitäten im Menschen zu entdecken, die noch unberührt von der Zivilisation sind

Definition: Tahiti Paul Gauguin bezeichnet die Phase in Gauguins Leben, in der er auf der Südseeinsel lebte und arbeitete, was seine Kunst maßgeblich beeinflusste.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bilder der Südsee

Gauguins Reise nach Tahiti führte zu einer signifikanten Entwicklung und Veränderung seiner Malerei:

  • Motive: Paradiesische, exotische Traumlandschaften des einfachen, ursprünglichen Lebens
  • Farben: Experimentierfreudiger Umgang, helle und klare Farben als Träger symbolischer Bedeutungen
  • Stil: Synthetistisch, mit vereinfachten großflächigen Formen und unrealistischen Farben

Example: Paul Gauguin Tahiti Bilder zeigen oft Frauen aus Tahiti in idyllischen Landschaften, wie in seinem Werk "Arearea" von 1892.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synthetismus und zeitliche Einordnung

Paul Gauguin entwickelte sich vom Impressionisten zum Mitbegründer des Synthetismus und wurde schließlich zum Wegbereiter des Expressionismus.

  • Synthetismus: Stilrichtung innerhalb der post-impressionistischen Malerei
  • Merkmale: Vereinfachte Formen, unrealistische Farben, dekorative Effekte

Vocabulary: Ist Gauguin Impressionist? - Gauguin begann als Impressionist, entwickelte sich aber zum Post-Impressionisten und Synthetisten.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

"Nafea faa ipoipo" - Gauguins Meisterwerk

"Nafea faa ipoipo" (Wann heiratest du?) ist eines von Paul Gauguins bekanntesten Bildern. Es entstand 1892 während seines ersten Aufenthalts auf Tahiti.

  • Maße: 101,5 x 77,5 cm
  • Technik: Öl auf Leinwand
  • Verkauf: 2015 für einen spekulierten Preis von 300 Millionen US-Dollar

Quote: "Nafea faa ipoipo" bedeutet auf Tahitianisch "Wann heiratest du?"

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beschreibung des Gemäldes "Nafea faa ipoipo"

Das Gemälde zeigt zwei Polynesierinnen in einer hügeligen Südseelandschaft:

  • Vordere Frau: Sitzend, Blick nach rechts, weißes Oberteil und roter Rock
  • Hintere Frau: Hochgeschlossenes rosafarbenes Kleid, Blick nach links
  • Landschaft: Grüne Grasfläche im Vordergrund, ockerfarbene Sandfläche und blaues Gewässer im Mittelgrund, Gebirgszug im Hintergrund

Highlight: Die Frauen aus Tahiti sind das zentrale Motiv in vielen von Paul Gauguins Tahiti Bildern.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Paul Gauguins Meisterwerk "Nafea faa ipoipo" - Eine Tahitianische Liebesgeschichte

Paul Gauguin bekanntestes Bild "Nafea faa ipoipo" (Wann heiratest du?) entstand 1892 während seines ersten Aufenthalts auf Tahiti Paul Gauguin. Das monumentale Ölgemälde mit den Maßen 101,5 x 77,5 Zentimeter zählt zu den bedeutendsten Kunstwerke von Paul Gauguin und verkörpert seine Sehnsucht nach einem paradiesischen Leben.

Hinweis: Das Gemälde erzielte 2015 einen spektakulären Verkaufspreis von geschätzten 300 Millionen US-Dollar und gilt damit als eines der teuersten Kunstwerke weltweit.

Die Frauen aus Tahiti stehen im Mittelpunkt dieses Meisterwerks. Gauguin portraitierte zwei einheimische Frauen in traditioneller Kleidung vor einer leuchtenden Landschaft. Die Frage "Wann heiratest du?" im Titel spiegelt seine intensive Auseinandersetzung mit der polynesischen Kultur wider. Warum reiste Gauguin nach Tahiti? Er suchte dort nach einem ursprünglichen Paradies und einer Alternative zur europäischen Zivilisation.

Das Werk vereint Gauguins charakteristische Merkmale: intensive Farben, vereinfachte Formen und eine symbolische Bildsprache. Lange Zeit war das Gemälde als Leihgabe im Kunstmuseum Basel zu bewundern, bevor es 2015 den Besitzer wechselte. Die Kombination aus exotischem Motiv, meisterhafter Ausführung und kultureller Bedeutung macht "Nafea faa ipoipo" zu einem Schlüsselwerk der modernen Kunstgeschichte.

Definition: Der Bildtitel "Nafea faa ipoipo" stammt aus der tahitianischen Sprache und bedeutet übersetzt "Wann heiratest du?". Diese Frage verdeutlicht Gauguins tiefes Interesse an den sozialen Strukturen der polynesischen Gesellschaft.

Paul Gauguin
➤ Mitbegründer des Post-Impressionismus und
Wegbereiter des Expressionismus Gliederung
Paul Gauguin
2.
Tahiti
Bilder der Südsee

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Paul Gauguins Leben und Werk auf Tahiti

Auf welcher Insel verbrachte der Maler Paul Gauguin einige Jahre? Die Antwort ist Tahiti, wo er zwischen 1891 und 1903 mit Unterbrechungen lebte. Diese Zeit prägte seine Paul Gauguin Biografie maßgeblich und führte zu einer künstlerischen Transformation. Ist Gauguin Impressionist? Obwohl er anfänglich dem Impressionismus nahestand, entwickelte er auf Tahiti seinen eigenen, unverwechselbaren Stil.

Die Paul Gauguin Tahiti Bilder zeichnen sich durch ihre einzigartige Farbgebung und Motivwahl aus. Seine Werke aus dieser Periode zeigen eine intensive Auseinandersetzung mit der polynesischen Kultur, ihren Menschen und Traditionen. Die Paul Gauguin Merkmale dieser Zeit umfassen vereinfachte Formen, symbolische Elemente und eine intensive, nicht-naturalistische Farbpalette.

Beispiel: In seinen tahitianischen Werken verwendete Gauguin häufig kräftige Gelb-, Rot- und Grüntöne, die die tropische Atmosphäre der Südsee einfangen.

Seine Zeit auf Tahiti war auch von persönlichen Herausforderungen geprägt. Während seine Paul Gauguin Ehefrau und die Paul Gauguin Nachkommen - insgesamt hatte er fünf Kinder - in Europa blieben, lebte er auf der Insel mit einheimischen Frauen zusammen. Die Paul Gauguin Todesursache - eine Kombination aus verschiedenen Krankheiten - ereilte ihn schließlich 1903 auf den Marquesas-Inseln, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.