Plakatanalyse

22

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 1. erster Eindruck
bildanalyse
was sehe/denke/fühle ich?
was fällt mir auf?
woran erinnert mich das?
2. Bildbeschreibung (objektiv!!)
Perso
 1. erster Eindruck
bildanalyse
was sehe/denke/fühle ich?
was fällt mir auf?
woran erinnert mich das?
2. Bildbeschreibung (objektiv!!)
Perso
 1. erster Eindruck
bildanalyse
was sehe/denke/fühle ich?
was fällt mir auf?
woran erinnert mich das?
2. Bildbeschreibung (objektiv!!)
Perso
 1. erster Eindruck
bildanalyse
was sehe/denke/fühle ich?
was fällt mir auf?
woran erinnert mich das?
2. Bildbeschreibung (objektiv!!)
Perso

1. erster Eindruck bildanalyse was sehe/denke/fühle ich? was fällt mir auf? woran erinnert mich das? 2. Bildbeschreibung (objektiv!!) Personen, Objekte, Ort, Handlung sachuch, 3. Person, viele Adjektive - erst Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund von links nach rechts (verlust), von rechts nach links (Stärke) 3. Analyse Komposition Achsen und Formen (Kompositionsskizze) →wirkt das Bild abgeschlossen oder ausschnittshaft? Bildformat (Hoch- / Querformat) Bildschwerpunkte / Beziehung zu Bildmitte & Bildrandern Augenweg bzw. Blickrichtungen (durch Gesten / Blicke angedeutet). Goldener Schnitt Bewegung → bewegter/dynamischer Eindruck, statischer/ruhiger Eindruck •Räumlichkeit / Raumkonzeption →räumlicher Eindruck, Raumillusion oder flächige Bildwirkung. →Größenverhältnisse, überdeckungen, Anordnungen Luftperspektive (Scharf/unscharf, aufhellen /verbauung) Farbperspektive Linearperspektive (Parallel-, Fluchtpunkt-, Vogel-, Normal-, Froschperspektive) •Stofflichkeitsillusion →Maltechnik identifizierbar? →Duktus (Pinselstriche Sichtbar?) →Linienführung -Details (sind Feinheiten/Details Sichtbar?) Anatomie →Stimmen die Größenverhältnisse überein? Farbe →Darstellungswert der Farbe → allgemeine Farblage ↳ polychrom/monochrom, harmonisch/monoton,... ↳ Mischfarben, Primär-/Sekundärfarben,... → Wiederholungen & variationen der Farben → Lokalfarbe (Gegenstandsfarbe) → Erscheinungsfarbe (Reflexfarbe) →Farbkontraste (Komplementär-, kalt-/Warm-, Hell-/Dunkelkontrast). plakat - Licht. natürlich / künstliches Licht? → Lichtquelle (Einordnung durch die Schatten. → Körperschatten (Eigenschaften). /Schlagschatten (Außenschatten). →wie sind Lichter & Schatten im Bildverteilt? 4. Interpretation -Schlussfolgerungen aus den Erkenntnissen (der Analyse) - Bewertung der Fakten - • auf These des ersten Eindrucks zurückgreifen → bestätigen / revidieren. Schrift-Kriterien -passend zum Inhalt - Lesbarkeit -Form und Art. -Größe -Farbe (Auschruck) -Thema-Stimmung, Wirkung -Ausrichtung (Komposition) - Harmonie. - Licht & Schatten (Fokussierung) Kontraste Hell-Dunkel-Kontrast -helle und dunkle Farben werden zueinander in Bezug gesetzt Farbe ansich-kontrast - Kontrast zwischen reinen Buntfarben Komplementär kontrast - kontrast zwischen zwei Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen Kalt-warm-Kontrast -Gegensatz von Farbtemperaturen (rotorange-blaugrün) Qualitätskontrast. -Gegensatz der Farbintensität / Buntheit Wirkungen Symmetrie- ruhig Asymmetrie-spannend Senkrechte-aktiv waagerechte-passiv .Schräge-dynamisch Kurven - harmonisch Querformat - liegend, lastend, passiv, schwer...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

→Ruhe/Tiefe Hochformat - aktiv, aufsteigend → Wachstum, Hervorhebung Quadrat-ausgewogen, neutral, ruhig. plakat Bildanalyse Einleitung - Künstler, Art (auf Leinwand,...), Erscheinungsjahr, Maße / Format erster Eindruck - was sehe/denke/fühle ich? - was fällt mir auf? -woran erinnert mich das? Bildbeschreibung Kompositionsskizze -Bildmitte, links, rechts, oben, unten. → Mittelhorizontalen, - vertikalen, Diagonalen, Parallellinien, Blickrichtungen.... Analyse. -Ordnung der Bildfläche (was ist wo? Statisch/dynamisch?) → Ordnung der Bildgegenstände (zueinander, miteinander, Blickrichtungen, Körperhaltungen → Ordnung des Bildraums. →Ordnung der Farbe (kontraste) Interpretation → Deutung, Kunstgeschichte kunstler infotter Saul Bass -Basis: Disziplin, Sinn für Humor, Sensibilität .. weniger ist mehr!! → jeder soll Design verstehen (KISS) •Herausforderung: die vereinfachungleines Films) → erzählerisch und emotionale Umsetzung. - er verzichtet auf naturalistische Darstellungen → hoher Abstraktionsgrad •Schrift: bildnerisches Element um. Charakter des Films zu verstärken •Farbe: oft reine, klare Farben (schwarz, weiß) + Kontraste Formen: grob und holzschnittartig (reduziert) → Schnelle Lesbarkeit -oft sind die Plakate aus Einzelteilen (→ Mosaik) zusammengesetzt - Filminhalt & -tifel: als Schlüsselmotiv als Metapher → Schlüsselmotiv: präzise & einprägsam (wie (ogo). - Bildgestaltung wird spannender/komplexer (durch. Metaphern, Mehrdeutigkeit)