Ansichten und räumliche Wirkung von Skulpturen
Diese Seite behandelt, wie Skulpturen im Raum wirken und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können. Dies ist besonders wichtig für Bildhauer Künstler und alle, die sich mit Plastik Kunst Beispiele beschäftigen.
Bei der Allansichtigkeit oder Mehransichtigkeit kann eine Skulptur rundum betrachtet werden. Im Gegensatz dazu hat eine frontalansichtige Plastik nur eine Hauptansicht. Die Hauptansicht enthält die wichtigsten Informationen und ist besonders detailliert ausgearbeitet.
Highlight: Die räumliche Wirkung einer Skulptur wird durch ihr Volumen, die Massevolumen und das Raumvolumen bestimmt
Das Volumen beschreibt den Rauminhalt der Skulptur. Man unterscheidet zwischen Massevolumen (die Menge des verwendeten Materials) und Raumvolumen (die leeren Zwischenräume). Eine blockhaft wirkende Skulptur hat vor allem Massevolumen, während eine raumoffene Plastik sich in den umgebenden Raum öffnet.
Vocabulary: Perforieren - Durchbohren einer Skulptur, um Raumvolumen zu schaffen
Die Oberflächenbeschaffenheit (Textur) und die haptischen Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle für die Wirkung einer Skulptur. Die Stofflichkeit wird erreicht, wenn visuelle und haptische Informationen übereinstimmen.
Definition: Haptik - Eigenschaften einer Skulptur, die durch den Tastsinn erfasst werden können
Für angehende Bildhauer sind auch technische Begriffe wichtig. Die Armierung ist eine innere Metallkonstruktion, die Stabilität verleiht. Ein Galgen stützt die Figur von außen. "Taille directe" bezeichnet das direkte Schneiden ohne Vorlage.
Diese Konzepte sind grundlegend für das Verständnis von Plastik Kunst Merkmale und die Körper-Raum-Beziehung Plastik. Sie helfen Anfängern, die Komplexität von Skulpturen besser zu erfassen und eigene Werke zu gestalten.