Seite 3: Fachbegriffe und Illusionen in der plastischen Zeichnung
Diese Seite konzentriert sich auf wichtige Fachbegriffe Kunst Bildanalyse und Techniken zur Erzeugung von Illusionen in der plastischen Zeichnung. Es werden drei Hauptillusionen und drei "Richtigkeiten" vorgestellt, die für eine realistische Darstellung wichtig sind.
Die drei Illusionen sind:
- Plastizität
- Räumlichkeit
- Stofflichkeit
Die drei Richtigkeiten umfassen:
- Zeichnerische Richtigkeit
- Anatomische Richtigkeit
- Farbige Richtigkeit
Weitere wichtige Begriffe, die erläutert werden, sind:
- Körperschatten (Eigenschatten)
- Schlagschatten
- Tonwerte
- Konturlinie
- Parallelschraffur
- Kreuzschraffur
- Formlinien
Die Seite enthält auch Informationen zu Naturalismuskriterien, wie zum Beispiel die Verwendung von Fluchtpunktperspektive, realistische Darstellung von Materialien, feine, nicht erkennbare Pinselstriche, korrekte anatomische Proportionen und die Verwendung realistischer Farben.
Definition: Körperlichkeit Kunst bezieht sich auf die Darstellung von Volumen und dreidimensionaler Form in einem zweidimensionalen Kunstwerk, oft durch den Einsatz von Schatten, Überschneidungen und perspektivischen Techniken erreicht.
Example: Ein Beispiel für anatomische Richtigkeit wäre die korrekte Darstellung von Gliedmaßen und Proportionen des menschlichen Körpers, wie sie im echten Leben vorkommen.