Andy Warhol revolutionierte die Kunstwelt mit seiner einzigartigen Interpretation der Pop Art, besonders durch seine berühmten Marilyn Monroe-Porträts.
Die Marilyn Diptych und Shot Sage Blue Marilyn zählen zu den bekanntesten Werken Warhols. Diese Kunstwerke entstanden durch die innovative Verwendung des Siebdrucks, eine Technik, die es Warhol ermöglichte, Bilder massenhaft zu reproduzieren. Bei diesem Verfahren wird Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe auf verschiedene Materialien aufgetragen. Warhol verwendete häufig fotografische Vorlagen, die er in kontrastreiche Schwarz-Weiß-Bilder umwandelte und dann mit leuchtenden Farben überdruckte. Die Shot Marilyn Serie entstand 1964 und wurde besonders berühmt, als eine Besucherin in Warhols Studio mehrere der Bilder mit einer Pistole beschoss.
Die Merkmale der Pop-Art zeigen sich deutlich in Warhols Werk: Die Verwendung von Alltagsgegenständen und Massenmedien als Kunstmotive, grelle Farben und die Wiederholung von Motiven sind charakteristisch für diese Kunstepoche. Warhol wählte bewusst Pop Art Motive wie Suppendosen, Celebrities und Konsumgüter. Seine Pop-Art Techniken umfassten neben dem Siebdruck auch die Verwendung von Acrylfarben und Fotografie. Der Andy Warhol Marilyn Monroe Preis für eines seiner Werke erreichte 2022 mit 195 Millionen Dollar einen Rekord. Für den Kunstunterricht und Pop Art für Kinder eignet sich Warhols Werk besonders gut, da es die Verbindung zwischen Massenkultur und Kunst auf eingängige Weise verdeutlicht. Die Pop-Art Epoche der 1960er Jahre spiegelt den gesellschaftlichen Wandel und die zunehmende Konsumkultur wider, was Warhol in seinen Werken kritisch reflektierte.