Ein umfassender Einblick in Edvard Munch und sein berühmtestes Werk "Der Schrei", das als Ikone des Expressionismus gilt. Der norwegische Künstler verarbeitete in seinem Werk traumatische Erlebnisse und existenzielle Ängste, die sich besonders in der expressiven Darstellung und Farbgebung des "Schreis" widerspiegeln.
• Die schwere Kindheit und der frühe Verlust von Familienmitgliedern prägten Munchs künstlerisches Schaffen
• Seine Werke, insbesondere "Der Schrei", zeigen eine intensive Auseinandersetzung mit menschlichen Emotionen
• Die verwendete Technik und Farbgebung unterstreichen die psychologische Tiefe seiner Arbeiten
• Das Gemälde "Der Schrei" entstand 1893 und befindet sich heute in der Norwegischen Nationalgalerie