Kunst /

Renaissance und Manierismus- kurze Bildanalyse

Renaissance und Manierismus- kurze Bildanalyse

 Renaissance: Leonardo da Vinci-Das Abendmal
Name: Leonardo da Vinci
Geburt: 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci (Toskana, Italien)
Tod: 2.

Renaissance und Manierismus- kurze Bildanalyse

user profile picture

mary

12 Follower

17

Teilen

Speichern

2 kurze Bildanalysen (Renaissance: Leonardo da Vinci-Das Abendmal und Manierismus: Agnolo Bronzino-Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni) + Künstler

 

8/9

Lernzettel

Renaissance: Leonardo da Vinci-Das Abendmal Name: Leonardo da Vinci Geburt: 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci (Toskana, Italien) Tod: 2. Mai 1519 in Amboise (Frankreich) Erreichtes Lebensalter: 67 Jahre QU w Eltern: Piero da Vinci, Caterina da Vinci Nationalität: Italien Ausbildung: Künstlerische Ausbildung bei Andrea del Verrocchio Beruf: Anatom, Architekt, Bildhauer, Erfinder, Ingenieur, Maler Manierismus: Agnolo Bronzino-Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni Themeninhalt: Es zeigt die Frau des toskanischen Herzogs Cosimo I. de' Medici, Eleonora von Toledo, und ihren gemeinsamen Sohn Giovanni. Menschen: Licht und Schatten, realistische Proportionen, plastisch dennoch Puppenhaft, Klamotten sehr detailgenau, Erwünscht war offenbar keine detaillierte Porträtgenauigkeit, sondern vielmehr die Präsentation eines Idealbildes. Themeninhalt: Jesus wird mit seinen 12 Jüngern beim Abendmal gezeigt während Jesus ankündigt bald von einen seiner Getreuen verraten wird. (Religiöses bzw. biblisches Motiv) Menschen: Licht und Schatten, realistische Proportionen, individuelle Gesichter, plastisch, Gestik und Mimik vorhanden Raum: Zentralperspektive, Fluchtpunkt: Jesus, plastisch, Licht und Schatten, streng symmetrisch aufgebaut, nicht ausgeschmückt, Farbe: keine kräftigen Farben, Komplementär-Kontrast, Hell-Dunkel- Kontrast, Kalt-Warm-Kontrast Agnolo di Cosimo di Mariano, genannt Bronzino 17. November 1503 in Florenz; † 23. November 1572 in Florenz war ein italienischer Maler des Manierismus. Das Abendmahl", ist nach der ,,Mona Lisa" Leonardo da Vincis berühmtestes Gemälde. Es wurde zwischen 1494 und 1498 ausgeführt. Raum: kein Raum, nur Blau als HG, Licht und Schatten Farbe: keine starken Farben eher gedämpfte, ruhige Farben Bronzino war ein Maler von...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Fresken, Altarbildern, Andachtsbildern und mythologischen Szenen. Er zeichnete sich jedoch vor allem als hervorragender Porträtmaler aus.