Michelangelos "David" ist eine der bekanntesten Skulpturen der Kunstgeschichte und verkörpert das Renaissance-Ideal der menschlichen Schönheit und Stärke. Die monumentale Marmorskulptur, die zwischen 1501 und 1504 geschaffen wurde, zeigt den biblischen Helden in einem Moment der Entschlossenheit vor seinem Kampf gegen Goliath. Mit einer Höhe von 5,17 Metern (ohne Sockel) beeindruckt der "David" nicht nur durch seine schiere Größe, sondern auch durch die meisterhafte Darstellung der Anatomie und des emotionalen Ausdrucks. Diese Analyse beleuchtet die künstlerischen Besonderheiten, die historische Bedeutung und die symbolische Kraft dieser außergewöhnlichen Skulptur.
Laden im
Google Play