Fächer

Fächer

Mehr

Stillleben

27.9.2021

7383

433

Teilen

Speichern

Herunterladen


Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati
Welche Funktionen hat Kunst?
• aesthetische Funktion
religios / symbolisch
politisch / militarisch
realistisch/naturalistisch
• repräsentati

Welche Funktionen hat Kunst? • aesthetische Funktion religios / symbolisch politisch / militarisch realistisch/naturalistisch • repräsentativ erzieherische Wirkung • phychologisch • appell dekorativ • historisch KUNST Stillleben abbildende Qualitat • Ausdrucksfarbe Funktion von Farben • Symbolfarbe - Farben, die Menschen etwas vermitteln sollen (Mittelalter) ·Art von Farben • Farben bestimmt • koloristisch Kontraste • Lokal-/Gegenstandsfarbe - Farbe, die Objekt in Wirklichkeit auch hat (Renaissance - heute) Chromatisch • Simultankontrast - Optische Tauschung ergibt sich aus Komplimentar kontrast • Erscheinungsfarbe - Farbe, wie sie unter gegebenem Lichtfall tatsächlich wahrzunehmen ist (Impressionismus - heute) monochrom Fresko - matte → komplimentar kontrast Qualitätskontrast = Bunt - unbunt - Kontrast Quantitätskontrast Kalt-Warm-kontrast Hell-dunkel- Kontrast • Absolute/ Farbe - Farbe von tatsächlichen Farbe eines Objekts võllig autonome eigengesetzlich" getrennt (1 → Eigenwert" in Bildkomposition einfarbig Farben keine realen Farben → Farbgebung mit der Künstler Gefühle oder Gemütszustande verdeutlicht (besonders Maler des Expressionismus) (Expressionismus - heute) farbenfron konkrete Darstellung immer Olfarbe Arten von Stillleben • Frühstückstillleben einfache, alltägliche Dinge aus der Welt der gewohnten Speisen dazugehörige Geräte 17. Jh in Niederlanden KUNST Stillleben Blumenstillleben weiße Lilie-Reinheit/ Marienen symbol 16. Jahrhundert • Küchen- oder Marktstillleben • erweiterte Form des Frühstücksstillleben zieht meist interieur in Darstellung mit ein → Darstellung von Innenraume seit 16. Jh→ Hohepunkt im 17. Jh • Prunkstillleben • auch weitere Spielart des Frühstücksstillleben • prunkvolle Schaugeräte Golakannen Silberflaschen seltene Porzellangefäße kunstvolle Pokale kostbare Gläser • Vanitas-Stillleben symbolisch für vergânglichkeit des Lebens Definition • früher Stilleven bezeichet in Geschite a. europā. Kunsttradition → Darstellung toter / regloser Gegenstände Eitelkeit des Reichtums Unvermeidlichkeit des Todes Sinnbilder der Vergänglichkeit. → Zerfall Totenschädel Sanduhr verlöschte Kerze welkende Blumen Zeitmesser Reichtum & Macht. - Gold Schmuck Münzen weltliches Wissen Bücher Tintenfässer Federstift Karten • Musikinstrumente • Mandoliene | Violine → Spielen große Rolle am Anfang a Kubismus Jagastillleben Zugehörigkeit zu einer Gesellschaftsschicht -Jaga →...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Privilegien aer höheren Stände → beliebte Unterhaltung Trompe-l'oeil • deut. „Augentauscher" bezeichnet Art & Weise →wie auf 2D Malfläche 3D wirkende Objekte dargestellt werden illusionistische Stilmittel Perspektive Farbe Licht & Schatten Höhepunkt im Barock • Früchte- & Gemüsestillleben • kommen auch in Blumen-/ Frühstücksstillleben vor KUNST Stillleben Frühstücksstillleben Früchte- & Gemüsestillleben Vanitas Stillleben Blumenstillleben Prunkstillleben KUNST Stillleben Musikinstrumente VIDETY Trompe l'oeil Jagdstillleben Sinnbilder ο Apfel Symbol für sinnliche Reize & Begerden (Erkenntis im Paradies) Symbol d. Neven, erlästen Menschen Symbol d. Fruchtbarkeit halbiert/angebissen Sündenfall, Verführung -> KUNST Stillleben Auster • erotische/ vaginale Symbole Zeichen der Wollust / Ausschweifung Muschel Grab öffnet sich eines Tages Mensch erstent auf Perlenmuschel → Maria Gebarerin der kostbaren Perie Christus Bücher • Weisheit, Wissenschaft → Vanitas • offenes Buch: Lauf a. Lebens • idR Bibeln, Andachtsbücher ursprünglich - Symbol d. göttlichen Gesetzes / Glaubenslehre Christliche Symbolik geschlossen: jungfräuliche Maria Offen: Schwangerschaft Marias •• Fliege / Insekten ● Symbole der Verganglichkeit • Kurzlebigkeit • Krankheit, Tod, Teufel, Sünde, vernichtung, Fäulnis → das Böse • Früchte natürliche Gottesschöpfung aufgebrochene Nüsse •Auferstehung/ die beiden Naturen Christi → menschliche Hülle musste zerbrechen, um gottliche zu enthüllen Becher • Sinnbild der Vermittlung / Darbringung Freude & Segen - Zorn (Rache Brot • wesentliche Nahrung Stent für Christus - Dies ist mein Leib" • bringen Gläubigen ewiges Leben näher • Auferstehung / Geburt Christi • erlegte Tiere / Jagdtrophäen • Privileg des Adels Status • Fisch Symbol des Wassers, sein Lebensraum Fastenspeise christliches Symbol Erkennungszeichen verfolgter Christen Bezeichnung getaufter Christen • Glas • Reinheit & keuschheit • Kase Speise der Unsterblichkeit Fastenspeise Sinnbilder • Geld (-beutel), Münzen Reichtum • Ausdruck a. tātigen Lebens Kelch Sinnbild des Menschen - Stent fest auf Erdboden sich nach oben öffnen → wird von Gott gefüllt • Hesser • assoziiert mit Tod, Gericht & Rache • Notenblatt KUNST. Stillleben Verbildlichung da. Melodie • Zeichen für Kurzlebigkeit → vanitas • Nelke Kreuzigung Christi ● Passionssymbol • Perle wegen ihrer kostbarkeit Symbol Christi & Erleuchtung Perlenkette Symbol für kosmische Einheit Schinken / Fleisch • Reichtum • Fleischeslust Schmetterling Unsterblichkeit d. Seele. → Schmetterling geht aus Puppe hervor. • Kerze Symbol des Lichts • Anzünden - Erleuchtung d. Gemeide Verbindung zw. Geist & Materie - Lichtzeichen zw. Fever & Wachs Erlöschen-Vergänglichkeit (Vanitas) verfließen d. Zeit unausweichliche Dunkelheit im Tod Pfingsrose Rose Ohne Dornen" Reinheit Marias 11 Prunkgefäße • Reichtum & Weltgewandheit • Nautilusmuschel, Straußenei → Glückssymbol weiße Lilie • Reinheit • Saiteninstrumente • mit weiblichen Körper gleich gesetzt Anspielung auf Gehōhrsinn Harmonien des Universums • Schädelknochen ● Vergänglichkeitssymbol (Vanitas) Zeichen für kontemplative Buße •• Trauben Christi gab sein Leib für versöhnung Trauben für Wein Uhr • zerrinnende Lebenszeit (Vanitas) Sinnbilder • Wasser KUNST Stillleben • Ursprung a. Schopfung • Quelle des Lebens / Todes Brunnen in Wüste Sinflut Unüberwindlichkeit des Todes für sündigen Menschen angeschnittende Zitrone • außerlich schon, innerlich saver • Fragwürdigkeit des Genusses Wein rote Farbe - Christi Blut Opfertod verbundene Erlösung des Menschen • Würfel Sinnbild des Schicksals • Spielleidenschaft Waffen, Rüstungen Ruhm Tapferkeit & Kühnheit Werkbetrachtung • erste Eindruck Subjektiven Eindruck • spontane Emfindung Gegenstand KUNST Stillleben Beschreibung - Daten zum Werk: Maße & Form (Hoch-, Querformat) ● Gestaltung Vorder-, Mittel-, Hintergrund Zentrum, rechts, links, oben, unten Stilllebentyp Bildträger (Holz, Leinwand) Material (Olfarbe, Acryl, Kreide...). Technik (Malerei, collage, digitale verfahren...) Form Kontur - Flache - organisch, geometrisch, rund, eckig naturalistisch, gegenständlich, detailgenau/abstraniert - realistisch deformiert, verzerrt. → Darstellungsweise Hell-Dunkel-Kontrast Farbe Farbwahl → Hell-Dunkel- Skizze Lichtquelle, Beleuchtungsart - Licht & Schatten -Beleuchtungsrichtung - Farbkonzept (chromatisch, koloristisch, monochrome) kontraste - Beziehung zw. Farbe & Gegenstand (Symbol-, Lokalfarbe,...) Verhältnis zw Körper & Raum - Position im Raum Überdeckung - Größenverhältnis - Plastizität durch Hell-Dunkel - Betrachtungsstandpunkt - Räumliche Perspektive Bildstruktur / Komposition → Kompositionsskizze - Proportionen (Goldener Schnitt...) - Farbkomposition (Platzierung, Wiederholung...). Werkbetrachtung • Kompositionen für kompositionsskizze Rule of Thirds Spiral Section Cross Diagonal SI KUNST Stillleben Compound Curve Golden Section Golden Spiral Focal Mass (Zerstreuung) Radial Pyramid X Golden Triangles A Harmonious Triangles V-Arrangement L-Arrangement Circular Werkbetrachtung Bedeutung / Interpretation • werkimmanente interpretation Vergleich Inhalt & Form Sinnbilder biografische Interpretation Absichten des Künstlers - unter welchen Bedingungen entstand das werk - in welchem Verhältnis stent Stillleben zum Gesamtwerk historisch-gesellschaftliche Interpretation ikonologische Analyse: historische Bedingungen ↳ Briefe, Zitate, Interviews... Soziale, politische Funktion: Für wen? welchen Zweck verfolgt Darstellung & Anordnung a. gezeigten Dinge? - Welche Aufgaben haben sie? kunstgeschichtliche Interpretation Einordnung in Stilepoche Stile pochen Kunstepochen Übersicht 900 Romanik (100-1150) Gotik (1140-1600) Renaissance Nordeuropa (1325-1600) (Hoch)Renaissance (1495-1527) Manierismus (1520-1600) Barock (1600-1725) M KUNST. Stillleben Rokoko (1720-1760) Klassizismus (1770-1840) smus ir Romantik (1800-1850) 1800-1850) Realismus (1840-1870) PräRaffaelismus (1848-1854) Impressionismus (1870-1900) Naturalismus (1880-1900) Post-Impressionismus (1880-1920) Symbolismus (1880-1910) ezionismus Expressionismus (1890-1939) Jugendstil (1895-1915) Kubismus /1905-1919) Kubismus (1905-1939) Futurismus (1909-1918) Dadaismus (1912-1923) 40001 Dadaismus (1916-1923) Neue Sachlichkeit (1918-1933) Präzisionismus (1920-1950) Art Deco (1920-1935) Bauhaus (1920-1925) maus (1920-1925) Surrealismus (1924-1945) Abstr. Expressionismus (1945-1960) Pop-Art / Op Art (1956-1969) Fotorealismus (1968-2100) Neo-Expressionismus (1978-2100) 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 MALEN-LERNEN.ORG 1800 1900 2000 2100 Stilepochen • Romanik: KUNST Stillleben feste konturen einfache Farbflächen keine Raumtiefe (Perspektive) Bedeutungsperspektive →wichtig - groß, unwichtig- klein hoher Symbolgehalt Renaissance: Porträts, Landschaften,. immer naturalistischer & realistischer (Lokalfarbe) mehr Dreidimensionalitat Olfarben lösen Temperafarben ab Romantik Darstellung von Gefühl & Gefahr Sentiment & Sinn fürs Schaurig- Schone • Jugendstil: • Blumen-Elemente, weiche geschwungende Linien Schwung, verspieltheit gewisse Jugendlichkeit Gotik: immer größere Flächen immer mehr weltliche Sujets" (Objekte) Raumperspektive + Bedeutungsperspektive • Gesichter werden individueller mehr weltliche Szenen Darstellung Höfische Eleganz → Mittelpunkt starke Farben heftige Pinselführung Barock: vorhange statt Türen • Kōrper in Gemälden vollplastisch Gegensatze: Licht & Schatten Lichtquelle nicht zu sehen → kommt von außerhalb d. Bildes • Dreieck-Komposition, Kreis/Oval, Kreuz Klassizismus: • Vorbilder der griech. & rom. Klassik • Farben wieder flächiger • Realismus: alles darstellen so wie es tatsächlich ist • nicht nur Schon & Gut sondern auch Böse & Hasslich Kurbismus: Dinge, Menschen in einzelne Teile zerlegt • keine Regeln Expressionismus: Starker Ausdruck (Ausarucks - • Impressionismus: farbe) durch ● Erscheinungsfarbe • verzicht auf symbolische Deutung & kompositorische Konstuktion. Kommarduktus