Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
Stillleben
Thalea Bahrenburg
12 Followers
18
Teilen
Speichern
Wirklichkeit der Dinge - Stilleben - Entwicklung
12
Lernzettel
P1 - KLAUSUR KUNST Stillleben. Wirchlichkeit der Dinge Darstellung lebloser / unbewegter Gegenstände Blumen. Früchte, Jagdbeute., Geräte aller Art. ↳ formal künstlerische & ästhetische Gesichtspunkte Begriff: 1650 erstmals im holländischen Bilder verzeichnis Schwerpunkte: Komposition, Form & Farbe 4 Blumenstillleben, Küchenstück & Jagdstück im Unterschied seit 17. Jahrhundert Stilllebenmalerei als selbstständige. Disziplin Geschichtliche Entwicklung Motive in der Art schon in der spätantiken Dekorationsmalerei ↓ ↳ Wandmalerei kaum in der mitteratterlichen Kunst Vanitas با Darstellung war keine sprechende" Bildaussage A ↳ Hinweise 14./15. Jhd. Pflanzen / Geräte biblische Szene (früher Hauptgegenstand) rückt in Hintergrund 15. Jahrhundert ↳ Leere, Prahlerei, Eitelkeit" 11 Totenkopf: menschliche Sterblichkeit → Motive: erloschene Kerze, Sanduhr, Briefe, welkende Blumen & Insekten Verbindung volles Leben mit dem Tod Blütezeit .17...Jhd: vorallem Niederlande ↳ bestimmte Molive. 4 religiös! moralisch (Maler hatten eigene Niederländischer Realismus Muster). 2. Hälfte 19. Jhd. ↳ erneute Bedeutung Realisten 8 Natur beobachtung, Ablehnung allegorische Bedeutung akademische Impressionisten Expressionismus. جا Kubisten wie. Picasso ↳abstrahierende. wenig an Objekten interessiert ↳ optische Erscheinung!! ↳ Atmosphäre & Licht Malerei Darstellung → farbige Effekle gegenständlich, emotional, koloristisch 1 2 3% 4 P Blumenstücke Frühstücks- Bankettstücke Tierstücke Symbolische Stillleben. → komplexe. Botschaften. • offent sichliche symbolische Erzählung. religiós / quasi-religiöse Natur
App herunterladen
Kunst /
Stillleben
Thalea Bahrenburg
12 Followers
Wirklichkeit der Dinge - Stilleben - Entwicklung
293
4358
Stillleben
Alles zum Thema Stillleben -Farben/Kontraste -Arten von Stillleben -Sinnbilder -Stillleben Analyse/Interpretation -Stilepochen
4
168
Barrockstillleben in der Niederlande
Definition Barockstillleben, Symbole, Farbkonstraste, Interpretationsansätze, Stilllebentypen, Formulierungen
58
1048
Epochenübersicht Kunst
alle wichtigen Kunstepochen
195
4982
Barock Kunst
Epochenüberblick zum Barock
15
514
Paul Gauguin
Mindmap zu Paul Gauguin
42
1247
Die Neue Sachlichkeit
- Beschreibung der Neuen Sachlichkeit - geschichtliche Hintergründe - Otto Dix - Jeanne Mammen
P1 - KLAUSUR KUNST Stillleben. Wirchlichkeit der Dinge Darstellung lebloser / unbewegter Gegenstände Blumen. Früchte, Jagdbeute., Geräte aller Art. ↳ formal künstlerische & ästhetische Gesichtspunkte Begriff: 1650 erstmals im holländischen Bilder verzeichnis Schwerpunkte: Komposition, Form & Farbe 4 Blumenstillleben, Küchenstück & Jagdstück im Unterschied seit 17. Jahrhundert Stilllebenmalerei als selbstständige. Disziplin Geschichtliche Entwicklung Motive in der Art schon in der spätantiken Dekorationsmalerei ↓ ↳ Wandmalerei kaum in der mitteratterlichen Kunst Vanitas با Darstellung war keine sprechende" Bildaussage A ↳ Hinweise 14./15. Jhd. Pflanzen / Geräte biblische Szene (früher Hauptgegenstand) rückt in Hintergrund 15. Jahrhundert ↳ Leere, Prahlerei, Eitelkeit" 11 Totenkopf: menschliche Sterblichkeit → Motive: erloschene Kerze, Sanduhr, Briefe, welkende Blumen & Insekten Verbindung volles Leben mit dem Tod Blütezeit .17...Jhd: vorallem Niederlande ↳ bestimmte Molive. 4 religiös! moralisch (Maler hatten eigene Niederländischer Realismus Muster). 2. Hälfte 19. Jhd. ↳ erneute Bedeutung Realisten 8 Natur beobachtung, Ablehnung allegorische Bedeutung akademische Impressionisten Expressionismus. جا Kubisten wie. Picasso ↳abstrahierende. wenig an Objekten interessiert ↳ optische Erscheinung!! ↳ Atmosphäre & Licht Malerei Darstellung → farbige Effekle gegenständlich, emotional, koloristisch 1 2 3% 4 P Blumenstücke Frühstücks- Bankettstücke Tierstücke Symbolische Stillleben. → komplexe. Botschaften. • offent sichliche symbolische Erzählung. religiós / quasi-religiöse Natur
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.