Wichtige Künstler und Konzepte der Stilllebenmalerei
Bedeutende Künstler im Bereich der Stilllebenmalerei werden genannt, wobei Paul Cézanne besonders hervorgehoben wird:
- Caspar David Friedrich
- Gabriele Münter
- Wolfgang Tillmann
- Paul Cézanne (besonders bedeutend)
Highlight: Cézanne gilt als Schöpfer und Mitbegründer der Moderne, der sich von der naturgetreuen Darstellung abwendet und den illusionistischen Tiefraum überwindet.
Die Konzepte von Abbild und Idee in der Kunst werden definiert:
Abbild:
- Zielt auf alles gegenständlich Sichtbare (Mensch, Ding, Raum, Landschaft)
- Schließt Stillleben und Landschaft ein
- Meint auch die bildnerische Deutung, Brechung oder Umwandlung
- Synonyme: Nachahmung, Reproduktion, Ähnlichkeit, Spiegelbild
Vocabulary: Mimesis (Nachahmung) und Poesis (zweckgebundenes materiell Sinnliches und immateriell Geistiges) verbinden Anschauung und Begriff.
Idee:
- Zeigt den Gehalt, den geistesgeschichtlichen und kulturellen Hintergrund
- Umfasst den gewählten Darstellungsmodus und das Programm der Gestaltung
- Beinhaltet die Intention(en) und Verfasstheit des Künstlers
- Berücksichtigt biographische Prägungen, Vorstellungen, Antriebe und Einflüsse
- Bezieht sich auf die Philosophie und Epochenspezifik
Definition: "La sensation" (Empfindung) ist ein zentraler Begriff in Cézannes Kunstverständnis.
Merkmale des Barock in Stillleben:
- Kontrast von Hell-Dunkel
- Prunkvolle Darstellung
- Wohlstand durch exotische Dinge (z.B. Muscheln)
Elemente eines typischen Stilllebens:
- Tisch mit Tischtuch
- Gegenstände wie Nüsse, Wein, Trauben
Räumlichkeit wird durch folgende Aspekte erzeugt:
- Helligkeit
- Abstand
- Schrägen/Diagonalen
- Überschneidungen
- Übergang des Bildes in den Hintergrund
Example: Symbolik des Todes in Stillleben: abgebrannte Kerze, am Ende aufgeschlagenes Buch, Schimmel.
Wichtige Begriffe für die Stillleben Analyse:
- Modulation: Formung
- Stereometrisch: Darstellung dreidimensionaler Körper