Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
Suchende-, Formgebende- Und Konturlinie & Schraffur Definition
🌻Ella🌻
20 Follower
4
Teilen
Speichern
Erklärung von verschiedenen Zeichen-/Schraffurarten
11/9
Lernzettel
1.+2. Die suchende Linie. Die suchende Linie dient dazu, neben der Form auch die Bewegung mit in die Zeichnung zu bringen Dadurch, dass man mit den Linien immer wieder die Form nachzieht, ist es nicht sehr genau. Es werden aber äußere, sowohl als auch innere Merkmale festgehalten. 1+2. Konturlinie Die Konturlinie wird nur für den Umriss einer Form verwendet. Sie ist das älteste künstlerische Ausdrucksmittel. Eine Konturlinie „gut“ zu zeichnen, fordert viel zeichnerisches Können, damit man selbst eine Bewegung festhallen kann. 4 1 + 2 Die Formgebende Linie, ist dazu da, die Plastizität von einem Körper darzustellen. Um diese Dreidimensionalität darstellen zu können, ist eine Voraussetzung, dass die Grundform ein Kreis, ein Quadrat oder ein Dreieck ist. Indem man die Linien eng aneinander oder übereinander setzt, entsteht eine Formschraffur und gibt somit den Eindruck einen dreidimensionalen Korper auf Papier zu sehen. (1) + (2) Als Schraffur bezeichnet man, parallele oder übereinander liegende Linien. Parallel gesetzte Linien bezeichnet man als Parallelschraffur und eng aneinander gesetzte oder sich überlapsende Linien nennt man. Kreuzschraffur, Schraffuren werden genutzt, um den Kontrast von Licht und Schatten darzustellen. Je nach Position der Lichtquelle, setzt man die Schraffuren and die Schatten stellen. Je dunkler es wird, desto näher stehen sich die Linien einer Schraffur.
App herunterladen
Kunst /
Suchende-, Formgebende- Und Konturlinie & Schraffur Definition
🌻Ella🌻
20 Follower
Erklärung von verschiedenen Zeichen-/Schraffurarten
5
Darstellung & Erläuterung der Linienarten in Kunst
6
Vergleich von Nähe und Distanz an dem Bild und eine kleine Analyse in Stichpunkten
121
Inhalt der Zusammenfassung: - Biografie - Serien Beispiele - Los Caprichos - Die Schrecken des Krieges (Desastres de la Guerra) - Aufbau der Bildanalyse
38
Infoblatt zu Paul Gauguin
13
Paul Gauguin, Impressionismus, feine Pinselführung, Landschaft, Sybolismus, leuchtende Farben, Expressionismus, Fauvismus,Paul Cézanne,Kubismus,Farbmodulierung,Konturlinien,Vincent Van Gogh,Komplementärkontraste,Räumlichkeit,pastoser Farbauftrag
21
Wozu dient die Schraffur? Wie lässt sie sich variieren? Arten der Schraffur
1.+2. Die suchende Linie. Die suchende Linie dient dazu, neben der Form auch die Bewegung mit in die Zeichnung zu bringen Dadurch, dass man mit den Linien immer wieder die Form nachzieht, ist es nicht sehr genau. Es werden aber äußere, sowohl als auch innere Merkmale festgehalten. 1+2. Konturlinie Die Konturlinie wird nur für den Umriss einer Form verwendet. Sie ist das älteste künstlerische Ausdrucksmittel. Eine Konturlinie „gut“ zu zeichnen, fordert viel zeichnerisches Können, damit man selbst eine Bewegung festhallen kann. 4 1 + 2 Die Formgebende Linie, ist dazu da, die Plastizität von einem Körper darzustellen. Um diese Dreidimensionalität darstellen zu können, ist eine Voraussetzung, dass die Grundform ein Kreis, ein Quadrat oder ein Dreieck ist. Indem man die Linien eng aneinander oder übereinander setzt, entsteht eine Formschraffur und gibt somit den Eindruck einen dreidimensionalen Korper auf Papier zu sehen. (1) + (2) Als Schraffur bezeichnet man, parallele oder übereinander liegende Linien. Parallel gesetzte Linien bezeichnet man als Parallelschraffur und eng aneinander gesetzte oder sich überlapsende Linien nennt man. Kreuzschraffur, Schraffuren werden genutzt, um den Kontrast von Licht und Schatten darzustellen. Je nach Position der Lichtquelle, setzt man die Schraffuren and die Schatten stellen. Je dunkler es wird, desto näher stehen sich die Linien einer Schraffur.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.