Fächer

Fächer

Mehr

Verismus und Neue Sachlichkeit Merkmale, Surrealismus Kunstwerke & Kunst im Nationalsozialismus

Öffnen

102

0

user profile picture

Amina Mukladzija

5.2.2021

Kunst

Verismus, Surrealismus, Kunst im Nationalsozialismus

Verismus und Neue Sachlichkeit Merkmale, Surrealismus Kunstwerke & Kunst im Nationalsozialismus

Der Verismus, Surrealismus und die Kunst im Nationalsozialismus prägten die deutsche Kunstszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Kunstrichtungen spiegelten die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche ihrer Zeit wider und beeinflussten die Entwicklung der modernen Kunst maßgeblich.

  • Verismus: Eine realistische Darstellungsweise, die die sozialen Missstände der Weimarer Republik kritisch beleuchtete.
  • Surrealismus: Eine Kunstrichtung, die das Unbewusste und Traumhafte in den Mittelpunkt stellte.
  • Kunst im Nationalsozialismus: Propagandistische Kunst, die die NS-Ideologie verbreitete und moderne Kunstformen als "entartet" diffamierte.
...

5.2.2021

3277

Verismus:
Begriff:
- bezeichnet eine krass realistische, schonungslose und grelle Darstellungsweise
1920er-Jahre Begriff der neuen Sachlichk

Öffnen

Surrealismus: Traum und Unbewusstes in der Kunst

Der Surrealismus ist eine Kunstrichtung, die in den 1920er Jahren entstand und sich mit dem Unbewussten und Traumhaften beschäftigte. Der Begriff "Surrealismus" bedeutet "über dem Realismus" und deutet auf die Darstellung von unwirklichen, traumartigen Szenarien hin.

Vocabulary: Surrealismus leitet sich vom französischen "surréalisme" ab und bedeutet wörtlich "über dem Realismus".

Der historische Kontext des Surrealismus ist eng mit der Zeit des Kommunismus und den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs verbunden. Die Künstler dieser Bewegung suchten nach neuen Ausdrucksformen, die die Grenzen der Realität überschreiten konnten.

Merkmale des Surrealismus sind:

  1. Darstellung von Traum und Vision
  2. Malerei ohne bewusste Kontrolle des Verstandes
  3. Freiheit in der künstlerischen Gestaltung
  4. Keine bestimmte Logik in den Werken

Highlight: Surrealistische Künstler versuchten, das Bewusstsein beim Malprozess auszuschalten und sehr schnell zu arbeiten, um unbewusste Impulse einzufangen.

Die surrealistischen Werke zeichnen sich durch ihre traumhafte Qualität und die Vermischung von realen und fantastischen Elementen aus. Diese Kunstrichtung hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst und inspirierte Künstler weit über ihre ursprüngliche Epoche hinaus.

Example: Ein typisches surrealistisches Kunstwerk könnte alltägliche Gegenstände in ungewöhnlichen Zusammenhängen oder Proportionen darstellen, um die Grenzen zwischen Realität und Traum zu verwischen.

Verismus:
Begriff:
- bezeichnet eine krass realistische, schonungslose und grelle Darstellungsweise
1920er-Jahre Begriff der neuen Sachlichk

Öffnen

Kunst im Nationalsozialismus: Propaganda und Kontrolle

Die Kunst im Nationalsozialismus war stark von der Ideologie des Regimes geprägt und diente als Propagandainstrument. Hitler und die Nationalsozialisten hatten eine sehr spezifische Auffassung von Kunst, die sich am "Volk" orientieren und die vermeintlich ewigen Werte der deutschen Kultur repräsentieren sollte.

Quote: Hitler: "Kunst ist kein Phänomen der Zeit, Kunst ist ewig = deutsche Kunst ist ewig."

Die nationalsozialistische Kunstpolitik richtete sich vehement gegen die moderne Kunst, die als "entartet" diffamiert wurde. Hitler bezeichnete die Kunst der Moderne als talentlos, vergänglich und sinnlos.

Merkmale der nationalsozialistischen Kunst:

  1. Idealisierung des deutschen Volkes und der arischen Rasse
  2. Darstellung von Heldentum, Treue und Opferbereitschaft
  3. Betonung traditioneller Werte wie Familie und harte Arbeit
  4. Rückgriff auf klassische Kunststile wie Renaissance und Klassizismus

Highlight: Die Kunst im Dritten Reich fungierte als Propagandamittel zur Verbreitung der NS-Ideologie und zur Stärkung des Nationalgefühls.

Die Nationalsozialisten organisierten Kunstausstellungen, um ihre Ideologie zu verbreiten. Die "Deutsche Kunstausstellung" präsentierte die vom Regime bevorzugten Werke in einem großen, strukturierten Raum, während die "Entartete Kunstausstellung" moderne Kunst in einem unübersichtlichen, beengten Umfeld zeigte, um sie zu diffamieren.

Example: Ein typisches Beispiel für nationalsozialistische Kunst wäre die Darstellung einer blonden Mutter mit Kindern in einer idyllischen Landschaft, um die Ideale von Reinheit und Fruchtbarkeit zu propagieren.

Die Methoden der NS-Kulturpolitik umfassten strenge Kontrolle durch entsprechende Institutionen, Ausstellungs- und Berufsverbote für nicht konforme Künstler sowie die Beschlagnahmung von Kunstwerken, die nicht der NS-Ideologie entsprachen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Verismus und Neue Sachlichkeit Merkmale, Surrealismus Kunstwerke & Kunst im Nationalsozialismus

user profile picture

Amina Mukladzija

@aminamukladzija_vqzi

·

4 Follower

Follow

Der Verismus, Surrealismus und die Kunst im Nationalsozialismus prägten die deutsche Kunstszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Kunstrichtungen spiegelten die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche ihrer Zeit wider und beeinflussten die Entwicklung der modernen Kunst maßgeblich.

  • Verismus: Eine realistische Darstellungsweise, die die sozialen Missstände der Weimarer Republik kritisch beleuchtete.
  • Surrealismus: Eine Kunstrichtung, die das Unbewusste und Traumhafte in den Mittelpunkt stellte.
  • Kunst im Nationalsozialismus: Propagandistische Kunst, die die NS-Ideologie verbreitete und moderne Kunstformen als "entartet" diffamierte.
...

5.2.2021

3277

 

12

 

Kunst

102

Verismus:
Begriff:
- bezeichnet eine krass realistische, schonungslose und grelle Darstellungsweise
1920er-Jahre Begriff der neuen Sachlichk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Surrealismus: Traum und Unbewusstes in der Kunst

Der Surrealismus ist eine Kunstrichtung, die in den 1920er Jahren entstand und sich mit dem Unbewussten und Traumhaften beschäftigte. Der Begriff "Surrealismus" bedeutet "über dem Realismus" und deutet auf die Darstellung von unwirklichen, traumartigen Szenarien hin.

Vocabulary: Surrealismus leitet sich vom französischen "surréalisme" ab und bedeutet wörtlich "über dem Realismus".

Der historische Kontext des Surrealismus ist eng mit der Zeit des Kommunismus und den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs verbunden. Die Künstler dieser Bewegung suchten nach neuen Ausdrucksformen, die die Grenzen der Realität überschreiten konnten.

Merkmale des Surrealismus sind:

  1. Darstellung von Traum und Vision
  2. Malerei ohne bewusste Kontrolle des Verstandes
  3. Freiheit in der künstlerischen Gestaltung
  4. Keine bestimmte Logik in den Werken

Highlight: Surrealistische Künstler versuchten, das Bewusstsein beim Malprozess auszuschalten und sehr schnell zu arbeiten, um unbewusste Impulse einzufangen.

Die surrealistischen Werke zeichnen sich durch ihre traumhafte Qualität und die Vermischung von realen und fantastischen Elementen aus. Diese Kunstrichtung hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst und inspirierte Künstler weit über ihre ursprüngliche Epoche hinaus.

Example: Ein typisches surrealistisches Kunstwerk könnte alltägliche Gegenstände in ungewöhnlichen Zusammenhängen oder Proportionen darstellen, um die Grenzen zwischen Realität und Traum zu verwischen.

Verismus:
Begriff:
- bezeichnet eine krass realistische, schonungslose und grelle Darstellungsweise
1920er-Jahre Begriff der neuen Sachlichk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kunst im Nationalsozialismus: Propaganda und Kontrolle

Die Kunst im Nationalsozialismus war stark von der Ideologie des Regimes geprägt und diente als Propagandainstrument. Hitler und die Nationalsozialisten hatten eine sehr spezifische Auffassung von Kunst, die sich am "Volk" orientieren und die vermeintlich ewigen Werte der deutschen Kultur repräsentieren sollte.

Quote: Hitler: "Kunst ist kein Phänomen der Zeit, Kunst ist ewig = deutsche Kunst ist ewig."

Die nationalsozialistische Kunstpolitik richtete sich vehement gegen die moderne Kunst, die als "entartet" diffamiert wurde. Hitler bezeichnete die Kunst der Moderne als talentlos, vergänglich und sinnlos.

Merkmale der nationalsozialistischen Kunst:

  1. Idealisierung des deutschen Volkes und der arischen Rasse
  2. Darstellung von Heldentum, Treue und Opferbereitschaft
  3. Betonung traditioneller Werte wie Familie und harte Arbeit
  4. Rückgriff auf klassische Kunststile wie Renaissance und Klassizismus

Highlight: Die Kunst im Dritten Reich fungierte als Propagandamittel zur Verbreitung der NS-Ideologie und zur Stärkung des Nationalgefühls.

Die Nationalsozialisten organisierten Kunstausstellungen, um ihre Ideologie zu verbreiten. Die "Deutsche Kunstausstellung" präsentierte die vom Regime bevorzugten Werke in einem großen, strukturierten Raum, während die "Entartete Kunstausstellung" moderne Kunst in einem unübersichtlichen, beengten Umfeld zeigte, um sie zu diffamieren.

Example: Ein typisches Beispiel für nationalsozialistische Kunst wäre die Darstellung einer blonden Mutter mit Kindern in einer idyllischen Landschaft, um die Ideale von Reinheit und Fruchtbarkeit zu propagieren.

Die Methoden der NS-Kulturpolitik umfassten strenge Kontrolle durch entsprechende Institutionen, Ausstellungs- und Berufsverbote für nicht konforme Künstler sowie die Beschlagnahmung von Kunstwerken, die nicht der NS-Ideologie entsprachen.

Verismus:
Begriff:
- bezeichnet eine krass realistische, schonungslose und grelle Darstellungsweise
1920er-Jahre Begriff der neuen Sachlichk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verismus und Neue Sachlichkeit

Der Verismus ist eine künstlerische Strömung der 1920er Jahre, die eng mit der Neuen Sachlichkeit verbunden ist. Diese Kunstrichtung zeichnet sich durch eine schonungslose und realistische Darstellungsweise aus, die die gesellschaftlichen Missstände der Weimarer Republik kritisch beleuchtet.

Definition: Der Verismus bezeichnet eine krass realistische, schonungslose und grelle Darstellungsweise in der Kunst.

Der historische Kontext des Verismus ist geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs und der daraus resultierenden sozialen und wirtschaftlichen Krise. Die Gesellschaft der Weimarer Republik war stark gespalten, was sich in den Werken der veristischen Künstler widerspiegelte.

Highlight: Die Neue Sachlichkeit betonte ihre Gesellschaftskritik durch satirisch zugespitzte Kunstwerke und antibürgerliche Großstadtbilder.

Merkmale des Verismus und der Neuen Sachlichkeit umfassen:

  1. "Fehlerhafte" räumliche Darstellung, die falsche Sichtweisen oder Lebenseinstellungen symbolisieren kann
  2. Schrille Farben, die Assoziationen wie "übertrieben", "brutal" oder "aggressiv" wecken
  3. Stellenweise hoher Ikonizitätsgrad zur Charakterisierung wertvoller Materialien und zur Vermittlung von Realitätsnähe

Example: Ein typisches Beispiel für den Verismus ist das Triptychon-Format, das die Wichtigkeit des Themas betont und eine Gegenüberstellung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen ermöglicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.