Louis Sullivan und die Chicagoer Schule
Louis Sullivan, ein Pionier der modernen Architektur, prägte mit seinem berühmten Warenhaus Carson Pirie Scott Building die Chicagoer Schule.
Quote: Sullivans Leitspruch "form follows function" wurde zum Grundsatz des Funktionalismus in der Architektur.
Charakteristische Merkmale von Sullivans Architektur:
- Klare Linien als Kennzeichen der Chicagoer Schule
- Gliederung von Hochhäusern in drei Bereiche: Basis, Schaft und Kapitell
- Innovative Fassadengestaltung mit der "curtain wall"
- Kombination von Funktionalität und dekorativen Elementen
Vocabulary: "Curtain wall" bezeichnet eine nicht-tragende Außenwand, die nur als Raumabschluss und Wetterschutz dient.
Die Skelettbauweise ermöglichte größere Fenster, was zu helleren Innenräumen und neuen Möglichkeiten für Warenpräsentationen führte.
Frank Lloyd Wright, ein weiterer bedeutender Vertreter der Chicagoer Schule, entwickelte das Konzept der "organischen Bauweise". Sein berühmtes Fallingwater House 1935−1939 vereint die Formensprache des Internationalen Stils mit der organischen Integration in die Landschaft.