Fächer

Fächer

Mehr

Baustile Übersicht PDF: Architektur Epochen, Merkmale und Geschichte von der Antike bis heute

Öffnen

10

0

F

Florian Britsch

2.7.2020

Kunst

Zusammenfassung BK Vergleich Epochen, Funktionen von Gebäuden, Werkanalyse

Baustile Übersicht PDF: Architektur Epochen, Merkmale und Geschichte von der Antike bis heute

Die Baustile Übersicht PDF bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Sie erläutert die Grundlagen der Architektur, einschließlich Funktion, Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, sowie die wichtigsten Architektur Epochen und ihre Merkmale.

• Die PDF deckt die Entwicklung der Architektur von der Antike bis zum Jugendstil ab
• Es werden die Funktionen von Gebäuden und die Elemente der architektonischen Gestaltung erklärt
• Jede Architektur Epoche wird mit ihren charakteristischen Merkmalen und Beispielgebäuden vorgestellt
• Die Übersicht ermöglicht einen Vergleich der verschiedenen Baustile über die Zeit hinweg

...

2.7.2020

676

BK-KA1 K1
Gegenstand Funktion
Gestaltung Konstruktion Baumaterialien
Gegenstand
Bauaufgabe
Nutzung erfüllt (Wohn-) Bedürfnisse,
Nutzung Lage

Öffnen

Architektur Epochen Zeitstrahl und Merkmale

Diese Seite präsentiert einen detaillierten Architektur Epochen Zeitstrahl von der Antike bis zum Historismus. Für jede Epoche werden die charakteristischen Merkmale und repräsentative Bauwerke vorgestellt, was einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Architektur ermöglicht.

Die Antike (bis 8. Jahrhundert) wird durch schlichte, geordnete Bauwerke mit Säulen charakterisiert, wobei das Parthenon als typisches Beispiel genannt wird. Die Romanik (950-1250) zeichnet sich durch gedrungene Bauten mit Rundbögen aus, exemplarisch dargestellt durch das Kloster Maria Laach.

Definition: Arkaden sind eine Reihe von Bögen, die auf Säulen oder Pfeilern ruhen.

Die Gotik (1300-1500) bringt schmale, hohe Bauwerke mit Spitzbögen hervor, wie die Notre-Dame Kathedrale. Die Renaissance (1500-1600) greift antike Elemente auf und legt Wert auf strenge Ordnung, sichtbar am Palazzo Medici.

Der Barock (1600-1770) ist geprägt von hellen, prunkvollen Bauten wie dem Schloss Versailles. Der Klassizismus (1770-1840) orientiert sich wieder an der Antike, was an der Glyptothek in München deutlich wird.

Highlight: Der Jugendstil (19./20. Jahrhundert) verbindet geometrische Formen mit Naturelementen und setzt teilweise Gold als Gestaltungselement ein.

Der Historismus (19. Jahrhundert) zeichnet sich durch die Wiederbelebung verschiedener historischer Stile aus, oft in Kombination mit neuen Materialien wie Stahl. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Crystal Palace.

Quote: "Keine richtigen Kennzeichen → Alle Stile vorhanden (neo-)"

Diese Baustile Architektur Übersicht ermöglicht es, die Entwicklung der Architektur über die Jahrhunderte nachzuvollziehen und die charakteristischen Merkmale jeder Epoche zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Baustile Übersicht PDF: Architektur Epochen, Merkmale und Geschichte von der Antike bis heute

F

Florian Britsch

@virrsagon

·

139 Follower

Follow

Die Baustile Übersicht PDF bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Sie erläutert die Grundlagen der Architektur, einschließlich Funktion, Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, sowie die wichtigsten Architektur Epochen und ihre Merkmale.

• Die PDF deckt die Entwicklung der Architektur von der Antike bis zum Jugendstil ab
• Es werden die Funktionen von Gebäuden und die Elemente der architektonischen Gestaltung erklärt
• Jede Architektur Epoche wird mit ihren charakteristischen Merkmalen und Beispielgebäuden vorgestellt
• Die Übersicht ermöglicht einen Vergleich der verschiedenen Baustile über die Zeit hinweg

...

2.7.2020

676

 

11/12

 

Kunst

10

BK-KA1 K1
Gegenstand Funktion
Gestaltung Konstruktion Baumaterialien
Gegenstand
Bauaufgabe
Nutzung erfüllt (Wohn-) Bedürfnisse,
Nutzung Lage

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Architektur Epochen Zeitstrahl und Merkmale

Diese Seite präsentiert einen detaillierten Architektur Epochen Zeitstrahl von der Antike bis zum Historismus. Für jede Epoche werden die charakteristischen Merkmale und repräsentative Bauwerke vorgestellt, was einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Architektur ermöglicht.

Die Antike (bis 8. Jahrhundert) wird durch schlichte, geordnete Bauwerke mit Säulen charakterisiert, wobei das Parthenon als typisches Beispiel genannt wird. Die Romanik (950-1250) zeichnet sich durch gedrungene Bauten mit Rundbögen aus, exemplarisch dargestellt durch das Kloster Maria Laach.

Definition: Arkaden sind eine Reihe von Bögen, die auf Säulen oder Pfeilern ruhen.

Die Gotik (1300-1500) bringt schmale, hohe Bauwerke mit Spitzbögen hervor, wie die Notre-Dame Kathedrale. Die Renaissance (1500-1600) greift antike Elemente auf und legt Wert auf strenge Ordnung, sichtbar am Palazzo Medici.

Der Barock (1600-1770) ist geprägt von hellen, prunkvollen Bauten wie dem Schloss Versailles. Der Klassizismus (1770-1840) orientiert sich wieder an der Antike, was an der Glyptothek in München deutlich wird.

Highlight: Der Jugendstil (19./20. Jahrhundert) verbindet geometrische Formen mit Naturelementen und setzt teilweise Gold als Gestaltungselement ein.

Der Historismus (19. Jahrhundert) zeichnet sich durch die Wiederbelebung verschiedener historischer Stile aus, oft in Kombination mit neuen Materialien wie Stahl. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Crystal Palace.

Quote: "Keine richtigen Kennzeichen → Alle Stile vorhanden (neo-)"

Diese Baustile Architektur Übersicht ermöglicht es, die Entwicklung der Architektur über die Jahrhunderte nachzuvollziehen und die charakteristischen Merkmale jeder Epoche zu verstehen.

BK-KA1 K1
Gegenstand Funktion
Gestaltung Konstruktion Baumaterialien
Gegenstand
Bauaufgabe
Nutzung erfüllt (Wohn-) Bedürfnisse,
Nutzung Lage

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Architektur und Gebäudefunktionen

Diese Seite bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Aspekte der Architektur und die vielfältigen Funktionen von Gebäuden. Sie erläutert die Zusammenhänge zwischen Gegenstand, Funktion, Gestaltung und Konstruktion in der Architektur.

Die Definition Gebäude wird anhand verschiedener Aspekte beleuchtet. Dazu gehören die Bauaufgabe, Nutzung, Lage, Erschließung sowie ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Faktoren. Die Konstruktion wird hinsichtlich der verwendeten Baumaterialien, Bauweise und Statik betrachtet.

Vocabulary: Erschließung bezieht sich in der Architektur auf die Zugänglichkeit und innere Struktur eines Gebäudes.

Die Gestaltung eines Gebäudes umfasst die Grundformen des Baukörpers, die Beziehung zum umgebenden Raum und die Bedeutung der Fassade. Dabei wird auch die Rolle des Architekten und sein Verhältnis zum Bauwerk beleuchtet.

Highlight: Die Architektur wird als Zusammenspiel von funktionalen, konstruktiven und formellen Aspekten dargestellt.

Abschließend werden die verschiedenen Funktionen von Gebäuden aufgelistet, die von religiösen Stätten über Schutzbauten bis hin zu Wohnhäusern reichen. Diese Gebäudetypen Architektur zeigen die Vielfalt architektonischer Aufgaben.

Example: Ein Beispiel für ein Gebäude mit symbolischer Funktion wäre ein Regierungspalast, der die Macht des Staates repräsentiert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.