Street Art und Adbusting: Kreative Protestkunst im öffentlichen Raum
Was ist Street Art und wie entwickelt sich diese Kunstform im öffentlichen Raum? Die Street Art Szene hat sich in den letzten Jahrzehnten von illegalen Graffiti zu einer anerkannten Kunstform entwickelt. Besonders interessant ist dabei die Technik des Adbustings, bei der Werbeplakate künstlerisch verändert werden, um gesellschaftskritische Botschaften zu vermitteln.
Definition: Adbusting ist eine Form der Street Art, bei der Werbeplakate im öffentlichen Raum gezielt verändert werden, um deren ursprüngliche Aussage umzukehren oder zu kritisieren.
Bei der kreativen Umgestaltung von Werbeplakaten nutzen Adbusting Künstler verschiedene Techniken: Sie überkleben Elemente, fügen neue Kommentare hinzu oder überschreiben bestehende Texte. Ziel ist es dabei, das Publikum zum Nachdenken anzuregen oder durch humorvolle Verfremdung zum Schmunzeln zu bringen. Besonders im politischen Kontext wird Adbusting häufig eingesetzt, um kritische Botschaften zu transportieren.
Die rechtliche Situation beim Adbusting ist komplex. Während Street Art und Graffiti in vielen Fällen illegal sind, bewegt sich Adbusting oft in einer Grauzone. Die künstlerische Veränderung von Werbeplakaten kann als Sachbeschädigung gewertet werden, wird aber von vielen als legitime Form des politischen Protests verstanden.