Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Abbau der Kohlenhydrate Aufgabe
mara
1628 Followers
Teilen
Speichern
7
11/12/13
Lernzettel
Wie funktioniert der Abbau der Kohlenhydrate? -Prozess -Funktion -Ablauf -Citratzyklus
Aufgabe: Formuliere einen kurzen Text zum Abbau der Kohlenhydrate (maximal 1 DIN A4-Seite). Es soll nur das Wesentliche dargestellt werden. Die Glykolyse ist der Prozess beim Abbau da Kohlenhydrate in allen Eukaryoten. Glykolyse ist du Prozess, indem bei Lebewesen die Monosaccharide, nie zum Beispiel die D- Glucose abgebaut wird, Wie gesagt kommt die Glykdyse bei Eukaryoten vor, dazu zählt man Tiere, Pflanzen und Pilze. Allerdings kann bei Bakterien und Archaeen die Glykolyse auch vorkommen. Außerdem dient die Glykolyse zum Energiestoffwechsel Die Glykolyse ist auch bekannt, als Embden-Meyerhof- Parnas - Wey oder auch kurz EMP - Weg. Der Name kommt von den Entdeckern Gustav Embden, Otto Meyerhof und Jakub Kurol Parnas. Durch den Abbau von Kohlenhydraten in Zellen, also der Glykolyse enstehen am Ende vier ATP - Molekule. Jedoch "verbraucht" um genau zu sein die Aufspaltung Energie, zwe ATP - Moleküle, also "gewinnt" die Zelle pro Glucosemolekül, am Ende zwei ATP. Die Kohlenhydrate werden abgebaut, indem die Stärke, die sich in den kohlenhydraten befindet, zu Zucker umgewandelt wird. Die Glykolyse findet im Cyloplasm statt. Das Ziel der Glykolyse ist, ATP zu gewinnen. Durch die Glykdyse wird Glucose abgebaut. In mehreren Schritten wird Glucose zu Pyrovat umgewandelt, hierbei entsteht NADH +H*. Der Citratzyklos bzw. der Zitronensäurezyklus ist ein kreislauf von biochemischen Reaktionen. Der Citratzyklus findet bei Eukaryoten in den Mitochondrien statt und be den Prokaryoten im Cytoplasma. Die aktivierte Acetyl-Gruppe, die bei dem Abbau des Zuckers entstanden ist, tritt nun den Citratzyklus ein. Das Acetyl-CoA oxidiert, während...
App herunterladen
des Citratzyklus zu Kohlenstoffdioxid. in
Biologie /
Abbau der Kohlenhydrate Aufgabe
mara •
Follow
1628 Followers
Wie funktioniert der Abbau der Kohlenhydrate? -Prozess -Funktion -Ablauf -Citratzyklus
9
Zellatmung
24
11/12/13
3
Energiefreisetzung durch Stoffabbau
3
11
Glykolyse
14
11
4
Zellatmung
18
10
Aufgabe: Formuliere einen kurzen Text zum Abbau der Kohlenhydrate (maximal 1 DIN A4-Seite). Es soll nur das Wesentliche dargestellt werden. Die Glykolyse ist der Prozess beim Abbau da Kohlenhydrate in allen Eukaryoten. Glykolyse ist du Prozess, indem bei Lebewesen die Monosaccharide, nie zum Beispiel die D- Glucose abgebaut wird, Wie gesagt kommt die Glykdyse bei Eukaryoten vor, dazu zählt man Tiere, Pflanzen und Pilze. Allerdings kann bei Bakterien und Archaeen die Glykolyse auch vorkommen. Außerdem dient die Glykolyse zum Energiestoffwechsel Die Glykolyse ist auch bekannt, als Embden-Meyerhof- Parnas - Wey oder auch kurz EMP - Weg. Der Name kommt von den Entdeckern Gustav Embden, Otto Meyerhof und Jakub Kurol Parnas. Durch den Abbau von Kohlenhydraten in Zellen, also der Glykolyse enstehen am Ende vier ATP - Molekule. Jedoch "verbraucht" um genau zu sein die Aufspaltung Energie, zwe ATP - Moleküle, also "gewinnt" die Zelle pro Glucosemolekül, am Ende zwei ATP. Die Kohlenhydrate werden abgebaut, indem die Stärke, die sich in den kohlenhydraten befindet, zu Zucker umgewandelt wird. Die Glykolyse findet im Cyloplasm statt. Das Ziel der Glykolyse ist, ATP zu gewinnen. Durch die Glykdyse wird Glucose abgebaut. In mehreren Schritten wird Glucose zu Pyrovat umgewandelt, hierbei entsteht NADH +H*. Der Citratzyklos bzw. der Zitronensäurezyklus ist ein kreislauf von biochemischen Reaktionen. Der Citratzyklus findet bei Eukaryoten in den Mitochondrien statt und be den Prokaryoten im Cytoplasma. Die aktivierte Acetyl-Gruppe, die bei dem Abbau des Zuckers entstanden ist, tritt nun den Citratzyklus ein. Das Acetyl-CoA oxidiert, während...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
des Citratzyklus zu Kohlenstoffdioxid. in