Fächer

Fächer

Mehr

Alles über Nervenzellen und Biomembranen: Aufbau und Funktionen erklärt

Öffnen

Alles über Nervenzellen und Biomembranen: Aufbau und Funktionen erklärt
user profile picture

Daris

@darisssss

·

18 Follower

Follow

Die Nervenzelle (Neuron) ist die grundlegende Funktionseinheit des Nervensystems und weist einen charakteristischen Aufbau auf, der ihre spezialisierte Funktion ermöglicht.

Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern, der die genetische Information trägt und die Proteinsynthese steuert. Vom Soma gehen baumartig verzweigte Dendriten aus, die als Empfangsantennen für Signale von anderen Nervenzellen dienen. Das Axon ist ein langer Fortsatz, der am Axonhügel entspringt und Signale weiterleitet. Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, die durch Ausschüttung von Neurotransmittern die Signalübertragung zu anderen Nervenzellen ermöglichen.

Die Biomembran spielt eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle. Nach dem Flüssig-Mosaik-Modell besteht sie aus einer Phospholipid-Doppelschicht, in die verschiedene Bestandteile wie Proteine und Cholesterin eingelagert sind. Die wichtigsten Eigenschaften der Biomembran sind ihre selektive Permeabilität und Fluidität. Die Phospholipide ordnen sich aufgrund ihrer amphiphilen Eigenschaften spontan zu einer Doppelschicht an, wobei die hydrophilen Kopfgruppen nach außen und die hydrophoben Fettsäureketten nach innen zeigen. Integrale und periphere Membranproteine übernehmen wichtige Funktionen wie den Stofftransport, die Signalweiterleitung und die Zell-Zell-Erkennung. Diese komplexe Organisation der Biomembran ermöglicht der Nervenzelle ihre spezifischen Aufgaben in der Signalverarbeitung und -weiterleitung im Nervensystem zu erfüllen.

24.4.2023

1615

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Die Nervenzelle: Aufbau und Funktion im Detail

Die Nervenzelle (Neuron) ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Der Neuron Aufbau und Funktion ist komplex und besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Informationen im Körper zu verarbeiten und weiterzuleiten.

Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern Nervenzelle, der die genetische Information trägt und die Proteinsynthese steuert. Vom Soma gehen baumartig verzweigte Fortsätze aus, die Dendriten, deren Funktion die Aufnahme von Signalen von anderen Nervenzellen ist. Das Axon ist ein langer Fortsatz, dessen Funktion die Weiterleitung elektrischer Signale ist.

Am Übergang zwischen Soma und Axon befindet sich der Axonhügel, dessen Funktion besonders wichtig ist, da hier die Entstehung des Aktionspotentials stattfindet. Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, deren Funktion die Übertragung der Signale auf andere Nervenzellen durch Synapsen ist.

Definition: Eine Nervenzelle besteht aus dem Zellkörper (Soma), Dendriten zur Reizaufnahme, einem Axon zur Reizweiterleitung und synaptischen Endknöpfchen zur Signalübertragung.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Die Biomembran: Struktur und Bedeutung

Der Aufbau einer Biomembran folgt dem Flüssig-Mosaik-Modell. Die wichtigsten Biomembran Bestandteile sind eine Lipiddoppelschicht mit eingelagerten Proteinen. Die Funktion Biomembran ist essentiell für die Zelle, da sie das Zellinnere vom Außenraum abgrenzt und den kontrollierten Stoffaustausch ermöglicht.

Die Eigenschaften Biomembran werden durch ihre Struktur bestimmt. Die Lipiddoppelschicht ist fluid, das heißt die Moleküle können sich seitlich bewegen. Dies wird im Flüssig-Mosaik-Modell Biomembran beschrieben. Die Membranproteine erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport, Signalübertragung und Zell-Zell-Erkennung.

Eine wichtige Eigenschaft ist die selektive Permeabilität, die den kontrollierten Stofftransport ermöglicht. Dies geschieht durch verschiedene Mechanismen wie Diffusion, erleichterte Diffusion und aktiven Transport.

Highlight: Die Biomembran ist keine starre Struktur, sondern ein dynamisches System, in dem sich die Moleküle lateral bewegen können.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Signalübertragung in Nervenzellen

Die Signalübertragung in Nervenzellen erfolgt durch elektrische und chemische Prozesse. Ligandengesteuerte Ionenkanäle spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie öffnen sich, wenn bestimmte Moleküle (Liganden) an sie binden, und ermöglichen dann den Ionenfluss.

Das Second-Messenger-System ist ein wichtiger Mechanismus der intrazellulären Signalweiterleitung. Dabei wird ein externes Signal (First Messenger) in ein internes Signal (Second Messenger) umgewandelt, das dann zelluläre Reaktionen auslöst.

Die Patch-Clamp-Technik ermöglicht die präzise Messung von Ionenströmen durch einzelne Ionenkanäle. Diese Methode hat unser Verständnis der Signalübertragung revolutioniert.

Beispiel: Bei der Patch-Clamp-Technik wird eine feine Glaspipette mit einem Durchmesser von etwa 1 μm verwendet, um einzelne Ionenkanäle zu untersuchen.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Das Aktionspotential

Das Aktionspotential ist ein elektrisches Signal, das entlang der Nervenfaser weitergeleitet wird. Es entsteht am Axonhügel und breitet sich dann über das Axon aus. Der Prozess beginnt mit einer Depolarisation der Membran, bei der sich spannungsabhängige Natriumkanäle öffnen.

Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials. Sie transportiert drei Natriumionen nach außen und zwei Kaliumionen nach innen, wodurch ein elektrochemischer Gradient entsteht.

Der Ablauf des Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen: Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation. Dieser Prozess ist die Grundlage für die Informationsweiterleitung im Nervensystem.

Fachbegriff: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, lokale Änderung des Membranpotentials, die sich wellenförmig über die Nervenfaser ausbreitet.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Die Nervenzelle: Erregungsleitung und Signalübertragung

Die Nervenzelle Funktion und Erregungsleitung folgt einem präzisen Ablauf, der für die Signalübertragung im Nervensystem essentiell ist. Der Prozess beginnt mit der Repolarisierung, bei der sich die Natrium-Kanäle wieder schließen und kein weiterer Natrium-Einstrom stattfindet. Gleichzeitig öffnen sich spannungsabhängige Kalium-Kanäle, was zu einem massiven Kalium-Ausstrom führt. Dadurch wird der Zellinnenraum gegenüber dem Außenraum wieder elektrisch negativer.

Definition: Die Repolarisierung ist die Phase, in der sich das Membranpotential nach einem Aktionspotential wieder normalisiert.

Die Funktion Axon Nervenzelle zeigt sich besonders in der Weiterleitung des Aktionspotentials. Nach der Hyperpolarisierung, bei der der Zellinnenraum kurzzeitig elektrisch negativer ist als der Außenraum, kehrt die Zelle zum Ruhepotential zurück. Dies geschieht durch die Natrium-Kalium-Pumpe, die die ursprüngliche Ionenverteilung wiederherstellt.

Ein wichtiges Merkmal der Erregungsleitung ist die Refraktärzeit. In dieser Phase ist das Neuron kurzzeitig nicht erregbar, da die Natrium-Kanäle in einem inaktiven Zustand sind. Man unterscheidet zwischen der absoluten Refraktärzeit, in der die Natrium-Kanäle vollständig inaktiv sind, und der relativen Refraktärzeit, während der ein stärkerer Reiz nötig ist, um ein neues Aktionspotential auszulösen.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Erregungsleitung im Axon

Die Weiterleitung des Aktionspotentials erfolgt nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Bei Überschreitung des Schwellenwerts wird ein Aktionspotential ausgelöst, das immer die gleiche Form und Amplitudenhöhe aufweist. Die Axonhügel Funktion ist dabei von besonderer Bedeutung, da hier die Entstehung des Aktionspotentials initiiert wird.

Highlight: Die Erregungsleitung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen: kontinuierlich oder saltatorisch (springend).

Bei der kontinuierlichen Leitung ohne Myelinscheiden breitet sich das Signal gleichmäßig aus. Dies benötigt mehr Energie und Raum, ermöglicht aber durch den höheren Axondurchmesser eine schnellere Depolarisation. Die saltatorische Leitung mit Myelinscheiden und Ranvier-Schnürringen ist dagegen energieeffizienter und platzsparender, da die elektrische Isolierung durch die Myelinscheide die Reichweite der lokalen Ströme erhöht.

Die Dendriten Funktion spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Signalen, während die Endknöpfchen Funktion für die Weitergabe der Signale an nachfolgende Zellen verantwortlich ist. Diese Strukturen sind essentiell für die gerichtete Informationsweiterleitung im Nervensystem.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Synaptische Übertragung und Modulation

Die synaptische Übertragung stellt einen komplexen Prozess der Informationsweitergabe zwischen Nervenzellen dar. An der Synapse, der Verbindungsstelle zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Muskelzelle, erfolgt die Signalübertragung durch Neurotransmitter.

Fachbegriff: Die Synapse ist die funktionelle Verbindungsstelle zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Erfolgsorgan.

Der Prozess beginnt, wenn ein Aktionspotential das Synapsenendknöpfchen erreicht. Dies führt zur Öffnung spannungsabhängiger Calcium-Kanäle und zur Ausschüttung von Neurotransmittern wie Acetylcholin in den synaptischen Spalt. Die Neurotransmitter binden an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran und lösen dort entweder ein erregendes (EPSP) oder hemmendes (IPSP) postsynaptisches Potential aus.

Die Regulation der synaptischen Übertragung erfolgt durch verschiedene Mechanismen, einschließlich der Wiederaufnahme der Neurotransmitter und deren enzymatischen Abbau. Diese Prozesse sind entscheidend für die präzise Kontrolle der neuronalen Kommunikation.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Modulation der Synapsenfunktion und elektrische Synapsen

Die Synapsenfunktion kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Giftstoffe wie Curare oder Botulin können die synaptische Übertragung blockieren, während andere Substanzen sie verstärken können. Die Wirkung dieser Modulatoren basiert oft auf der Beeinflussung der Ionenkanäle oder der Neurotransmitter-Ausschüttung.

Beispiel: Curare blockiert die Acetylcholin-Rezeptoren und führt zur Lähmung, während Botulin die Freisetzung von Acetylcholin verhindert.

Neben den chemischen Synapsen existieren auch elektrische Synapsen, die eine direkte elektrische Kopplung zwischen Zellen ermöglichen. Diese Gap Junctions erlauben einen bidirektionalen Ionenfluss und gewährleisten eine extrem schnelle Signalübertragung. Der Abstand zwischen prä- und postsynaptischer Membran beträgt hier nur etwa 3,5 nm.

Die elektrischen Synapsen spielen eine besondere Rolle in Situationen, die eine sehr schnelle und synchrone Aktivierung von Zellgruppen erfordern. Sie ermöglichen eine passive Weiterleitung des elektrischen Signals durch Ionenströme, wodurch verbundene Neurone praktisch wie eine einzelne Zelle funktionieren.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Neuronale Informationsverarbeitung und Codierung

Die Nervenzelle Funktion und ihre Fähigkeit zur Informationsverarbeitung basiert auf komplexen Codierungsmechanismen. An verschiedenen Stellen der Nervenzelle erfolgt die Umwandlung und Weiterleitung von Signalen auf unterschiedliche Weise. Die Funktion Axon Nervenzelle spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Frequenzcodierung von Aktionspotenzialen.

Definition: Die Codierung der Reizstärke erfolgt am Axon über die Frequenz der Aktionspotenziale (AP-Frequenz). Je stärker der Reiz, desto höher die Frequenz der ausgelösten Aktionspotenziale.

An den Dendriten und Synapsen findet eine andere Form der Signalverarbeitung statt. Die Dendriten Funktion umfasst dabei zwei wichtige Summationsprozesse: Die räumliche und die zeitliche Summation. Bei der räumlichen Summation addieren sich die erregenden postsynaptischen Potenziale (EPSP) mehrerer gleichzeitig aktiver Synapsen an einem Dendriten. Die zeitliche Summation tritt auf, wenn an einer Synapse mehrere Aktionspotenziale kurz nacheinander eintreffen.

Die Stärke des ursprünglichen Reizes wird an den Synapsen über die Menge der ausgeschütteten Neurotransmitter codiert. Diese chemischen Botenstoffe bestimmen die Amplitude der postsynaptischen Potenziale. Das Endknöpfchen Funktion besteht darin, diese Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freizusetzen und damit die Signalübertragung zu ermöglichen.

Highlight: Die neuronale Verrechnung basiert auf dem Zusammenspiel von:

  • Räumlicher Summation (mehrere aktive Synapsen)
  • Zeitlicher Summation (schnell aufeinanderfolgende Signale)
  • Frequenzcodierung am Axon
  • Amplitudencodierung an Dendriten und Synapsen
^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Öffnen

Biomembran und Zelluläre Signalübertragung

Der Biomembran Aufbau und Funktion ist fundamental für die Signalverarbeitung in Nervenzellen. Die Funktion Biomembran besteht in der kontrollierten Trennung verschiedener Kompartimente und der regulierten Durchlässigkeit für bestimmte Moleküle und Ionen. Das Flüssig-Mosaik-Modell Biomembran beschreibt dabei die dynamische Struktur der Zellmembran.

Die Biomembran Bestandteile umfassen hauptsächlich eine Phospholipid-Doppelschicht mit eingelagerten Proteinen. Diese Eigenschaften Biomembran ermöglichen erst die Entstehung und Weiterleitung von elektrischen Signalen in Nervenzellen. Die Proteine fungieren als Ionenkanäle und Pumpen, die den Ionentransport über die Membran steuern.

Beispiel: Eine typische Biomembran Skizze zeigt:

  • Phospholipid-Doppelschicht
  • Transmembranproteine
  • Cholesterolmoleküle
  • Glykoproteine an der Außenseite
  • Periphere Proteine an der Innenseite

Die elektrischen Eigenschaften der Biomembran sind essentiell für die Entstehung von Aktionspotenzialen. Durch die selektive Permeabilität für verschiedene Ionen entstehen Potentialdifferenzen, die die Grundlage für die neuronale Signalübertragung bilden. Der Aufbau einer Biomembran ist damit direkt mit ihrer Funktion in der Signalverarbeitung verknüpft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über Nervenzellen und Biomembranen: Aufbau und Funktionen erklärt

user profile picture

Daris

@darisssss

·

18 Follower

Follow

Die Nervenzelle (Neuron) ist die grundlegende Funktionseinheit des Nervensystems und weist einen charakteristischen Aufbau auf, der ihre spezialisierte Funktion ermöglicht.

Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern, der die genetische Information trägt und die Proteinsynthese steuert. Vom Soma gehen baumartig verzweigte Dendriten aus, die als Empfangsantennen für Signale von anderen Nervenzellen dienen. Das Axon ist ein langer Fortsatz, der am Axonhügel entspringt und Signale weiterleitet. Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, die durch Ausschüttung von Neurotransmittern die Signalübertragung zu anderen Nervenzellen ermöglichen.

Die Biomembran spielt eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle. Nach dem Flüssig-Mosaik-Modell besteht sie aus einer Phospholipid-Doppelschicht, in die verschiedene Bestandteile wie Proteine und Cholesterin eingelagert sind. Die wichtigsten Eigenschaften der Biomembran sind ihre selektive Permeabilität und Fluidität. Die Phospholipide ordnen sich aufgrund ihrer amphiphilen Eigenschaften spontan zu einer Doppelschicht an, wobei die hydrophilen Kopfgruppen nach außen und die hydrophoben Fettsäureketten nach innen zeigen. Integrale und periphere Membranproteine übernehmen wichtige Funktionen wie den Stofftransport, die Signalweiterleitung und die Zell-Zell-Erkennung. Diese komplexe Organisation der Biomembran ermöglicht der Nervenzelle ihre spezifischen Aufgaben in der Signalverarbeitung und -weiterleitung im Nervensystem zu erfüllen.

24.4.2023

1615

 

11/12

 

Biologie

59

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Nervenzelle: Aufbau und Funktion im Detail

Die Nervenzelle (Neuron) ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Der Neuron Aufbau und Funktion ist komplex und besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Informationen im Körper zu verarbeiten und weiterzuleiten.

Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern Nervenzelle, der die genetische Information trägt und die Proteinsynthese steuert. Vom Soma gehen baumartig verzweigte Fortsätze aus, die Dendriten, deren Funktion die Aufnahme von Signalen von anderen Nervenzellen ist. Das Axon ist ein langer Fortsatz, dessen Funktion die Weiterleitung elektrischer Signale ist.

Am Übergang zwischen Soma und Axon befindet sich der Axonhügel, dessen Funktion besonders wichtig ist, da hier die Entstehung des Aktionspotentials stattfindet. Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, deren Funktion die Übertragung der Signale auf andere Nervenzellen durch Synapsen ist.

Definition: Eine Nervenzelle besteht aus dem Zellkörper (Soma), Dendriten zur Reizaufnahme, einem Axon zur Reizweiterleitung und synaptischen Endknöpfchen zur Signalübertragung.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Biomembran: Struktur und Bedeutung

Der Aufbau einer Biomembran folgt dem Flüssig-Mosaik-Modell. Die wichtigsten Biomembran Bestandteile sind eine Lipiddoppelschicht mit eingelagerten Proteinen. Die Funktion Biomembran ist essentiell für die Zelle, da sie das Zellinnere vom Außenraum abgrenzt und den kontrollierten Stoffaustausch ermöglicht.

Die Eigenschaften Biomembran werden durch ihre Struktur bestimmt. Die Lipiddoppelschicht ist fluid, das heißt die Moleküle können sich seitlich bewegen. Dies wird im Flüssig-Mosaik-Modell Biomembran beschrieben. Die Membranproteine erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport, Signalübertragung und Zell-Zell-Erkennung.

Eine wichtige Eigenschaft ist die selektive Permeabilität, die den kontrollierten Stofftransport ermöglicht. Dies geschieht durch verschiedene Mechanismen wie Diffusion, erleichterte Diffusion und aktiven Transport.

Highlight: Die Biomembran ist keine starre Struktur, sondern ein dynamisches System, in dem sich die Moleküle lateral bewegen können.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Signalübertragung in Nervenzellen

Die Signalübertragung in Nervenzellen erfolgt durch elektrische und chemische Prozesse. Ligandengesteuerte Ionenkanäle spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie öffnen sich, wenn bestimmte Moleküle (Liganden) an sie binden, und ermöglichen dann den Ionenfluss.

Das Second-Messenger-System ist ein wichtiger Mechanismus der intrazellulären Signalweiterleitung. Dabei wird ein externes Signal (First Messenger) in ein internes Signal (Second Messenger) umgewandelt, das dann zelluläre Reaktionen auslöst.

Die Patch-Clamp-Technik ermöglicht die präzise Messung von Ionenströmen durch einzelne Ionenkanäle. Diese Methode hat unser Verständnis der Signalübertragung revolutioniert.

Beispiel: Bei der Patch-Clamp-Technik wird eine feine Glaspipette mit einem Durchmesser von etwa 1 μm verwendet, um einzelne Ionenkanäle zu untersuchen.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Aktionspotential

Das Aktionspotential ist ein elektrisches Signal, das entlang der Nervenfaser weitergeleitet wird. Es entsteht am Axonhügel und breitet sich dann über das Axon aus. Der Prozess beginnt mit einer Depolarisation der Membran, bei der sich spannungsabhängige Natriumkanäle öffnen.

Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials. Sie transportiert drei Natriumionen nach außen und zwei Kaliumionen nach innen, wodurch ein elektrochemischer Gradient entsteht.

Der Ablauf des Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen: Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation. Dieser Prozess ist die Grundlage für die Informationsweiterleitung im Nervensystem.

Fachbegriff: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, lokale Änderung des Membranpotentials, die sich wellenförmig über die Nervenfaser ausbreitet.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Nervenzelle: Erregungsleitung und Signalübertragung

Die Nervenzelle Funktion und Erregungsleitung folgt einem präzisen Ablauf, der für die Signalübertragung im Nervensystem essentiell ist. Der Prozess beginnt mit der Repolarisierung, bei der sich die Natrium-Kanäle wieder schließen und kein weiterer Natrium-Einstrom stattfindet. Gleichzeitig öffnen sich spannungsabhängige Kalium-Kanäle, was zu einem massiven Kalium-Ausstrom führt. Dadurch wird der Zellinnenraum gegenüber dem Außenraum wieder elektrisch negativer.

Definition: Die Repolarisierung ist die Phase, in der sich das Membranpotential nach einem Aktionspotential wieder normalisiert.

Die Funktion Axon Nervenzelle zeigt sich besonders in der Weiterleitung des Aktionspotentials. Nach der Hyperpolarisierung, bei der der Zellinnenraum kurzzeitig elektrisch negativer ist als der Außenraum, kehrt die Zelle zum Ruhepotential zurück. Dies geschieht durch die Natrium-Kalium-Pumpe, die die ursprüngliche Ionenverteilung wiederherstellt.

Ein wichtiges Merkmal der Erregungsleitung ist die Refraktärzeit. In dieser Phase ist das Neuron kurzzeitig nicht erregbar, da die Natrium-Kanäle in einem inaktiven Zustand sind. Man unterscheidet zwischen der absoluten Refraktärzeit, in der die Natrium-Kanäle vollständig inaktiv sind, und der relativen Refraktärzeit, während der ein stärkerer Reiz nötig ist, um ein neues Aktionspotential auszulösen.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsleitung im Axon

Die Weiterleitung des Aktionspotentials erfolgt nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Bei Überschreitung des Schwellenwerts wird ein Aktionspotential ausgelöst, das immer die gleiche Form und Amplitudenhöhe aufweist. Die Axonhügel Funktion ist dabei von besonderer Bedeutung, da hier die Entstehung des Aktionspotentials initiiert wird.

Highlight: Die Erregungsleitung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen: kontinuierlich oder saltatorisch (springend).

Bei der kontinuierlichen Leitung ohne Myelinscheiden breitet sich das Signal gleichmäßig aus. Dies benötigt mehr Energie und Raum, ermöglicht aber durch den höheren Axondurchmesser eine schnellere Depolarisation. Die saltatorische Leitung mit Myelinscheiden und Ranvier-Schnürringen ist dagegen energieeffizienter und platzsparender, da die elektrische Isolierung durch die Myelinscheide die Reichweite der lokalen Ströme erhöht.

Die Dendriten Funktion spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Signalen, während die Endknöpfchen Funktion für die Weitergabe der Signale an nachfolgende Zellen verantwortlich ist. Diese Strukturen sind essentiell für die gerichtete Informationsweiterleitung im Nervensystem.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synaptische Übertragung und Modulation

Die synaptische Übertragung stellt einen komplexen Prozess der Informationsweitergabe zwischen Nervenzellen dar. An der Synapse, der Verbindungsstelle zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Muskelzelle, erfolgt die Signalübertragung durch Neurotransmitter.

Fachbegriff: Die Synapse ist die funktionelle Verbindungsstelle zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Erfolgsorgan.

Der Prozess beginnt, wenn ein Aktionspotential das Synapsenendknöpfchen erreicht. Dies führt zur Öffnung spannungsabhängiger Calcium-Kanäle und zur Ausschüttung von Neurotransmittern wie Acetylcholin in den synaptischen Spalt. Die Neurotransmitter binden an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran und lösen dort entweder ein erregendes (EPSP) oder hemmendes (IPSP) postsynaptisches Potential aus.

Die Regulation der synaptischen Übertragung erfolgt durch verschiedene Mechanismen, einschließlich der Wiederaufnahme der Neurotransmitter und deren enzymatischen Abbau. Diese Prozesse sind entscheidend für die präzise Kontrolle der neuronalen Kommunikation.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Modulation der Synapsenfunktion und elektrische Synapsen

Die Synapsenfunktion kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Giftstoffe wie Curare oder Botulin können die synaptische Übertragung blockieren, während andere Substanzen sie verstärken können. Die Wirkung dieser Modulatoren basiert oft auf der Beeinflussung der Ionenkanäle oder der Neurotransmitter-Ausschüttung.

Beispiel: Curare blockiert die Acetylcholin-Rezeptoren und führt zur Lähmung, während Botulin die Freisetzung von Acetylcholin verhindert.

Neben den chemischen Synapsen existieren auch elektrische Synapsen, die eine direkte elektrische Kopplung zwischen Zellen ermöglichen. Diese Gap Junctions erlauben einen bidirektionalen Ionenfluss und gewährleisten eine extrem schnelle Signalübertragung. Der Abstand zwischen prä- und postsynaptischer Membran beträgt hier nur etwa 3,5 nm.

Die elektrischen Synapsen spielen eine besondere Rolle in Situationen, die eine sehr schnelle und synchrone Aktivierung von Zellgruppen erfordern. Sie ermöglichen eine passive Weiterleitung des elektrischen Signals durch Ionenströme, wodurch verbundene Neurone praktisch wie eine einzelne Zelle funktionieren.

^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neuronale Informationsverarbeitung und Codierung

Die Nervenzelle Funktion und ihre Fähigkeit zur Informationsverarbeitung basiert auf komplexen Codierungsmechanismen. An verschiedenen Stellen der Nervenzelle erfolgt die Umwandlung und Weiterleitung von Signalen auf unterschiedliche Weise. Die Funktion Axon Nervenzelle spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Frequenzcodierung von Aktionspotenzialen.

Definition: Die Codierung der Reizstärke erfolgt am Axon über die Frequenz der Aktionspotenziale (AP-Frequenz). Je stärker der Reiz, desto höher die Frequenz der ausgelösten Aktionspotenziale.

An den Dendriten und Synapsen findet eine andere Form der Signalverarbeitung statt. Die Dendriten Funktion umfasst dabei zwei wichtige Summationsprozesse: Die räumliche und die zeitliche Summation. Bei der räumlichen Summation addieren sich die erregenden postsynaptischen Potenziale (EPSP) mehrerer gleichzeitig aktiver Synapsen an einem Dendriten. Die zeitliche Summation tritt auf, wenn an einer Synapse mehrere Aktionspotenziale kurz nacheinander eintreffen.

Die Stärke des ursprünglichen Reizes wird an den Synapsen über die Menge der ausgeschütteten Neurotransmitter codiert. Diese chemischen Botenstoffe bestimmen die Amplitude der postsynaptischen Potenziale. Das Endknöpfchen Funktion besteht darin, diese Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freizusetzen und damit die Signalübertragung zu ermöglichen.

Highlight: Die neuronale Verrechnung basiert auf dem Zusammenspiel von:

  • Räumlicher Summation (mehrere aktive Synapsen)
  • Zeitlicher Summation (schnell aufeinanderfolgende Signale)
  • Frequenzcodierung am Axon
  • Amplitudencodierung an Dendriten und Synapsen
^) Nervenzellen
^.
2.
Sinneszellen wandeln Reize in elektr. Erregung (signale) um
Nervenzellen (Neuronen) zum ZNS weitergeleitet : dort verr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biomembran und Zelluläre Signalübertragung

Der Biomembran Aufbau und Funktion ist fundamental für die Signalverarbeitung in Nervenzellen. Die Funktion Biomembran besteht in der kontrollierten Trennung verschiedener Kompartimente und der regulierten Durchlässigkeit für bestimmte Moleküle und Ionen. Das Flüssig-Mosaik-Modell Biomembran beschreibt dabei die dynamische Struktur der Zellmembran.

Die Biomembran Bestandteile umfassen hauptsächlich eine Phospholipid-Doppelschicht mit eingelagerten Proteinen. Diese Eigenschaften Biomembran ermöglichen erst die Entstehung und Weiterleitung von elektrischen Signalen in Nervenzellen. Die Proteine fungieren als Ionenkanäle und Pumpen, die den Ionentransport über die Membran steuern.

Beispiel: Eine typische Biomembran Skizze zeigt:

  • Phospholipid-Doppelschicht
  • Transmembranproteine
  • Cholesterolmoleküle
  • Glykoproteine an der Außenseite
  • Periphere Proteine an der Innenseite

Die elektrischen Eigenschaften der Biomembran sind essentiell für die Entstehung von Aktionspotenzialen. Durch die selektive Permeabilität für verschiedene Ionen entstehen Potentialdifferenzen, die die Grundlage für die neuronale Signalübertragung bilden. Der Aufbau einer Biomembran ist damit direkt mit ihrer Funktion in der Signalverarbeitung verknüpft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.