Fächer

Fächer

Mehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiotische und Biotische Faktoren: Einfache Erklärungen und Beispiele für Kinder

Öffnen

Abiotische und Biotische Faktoren: Einfache Erklärungen und Beispiele für Kinder
user profile picture

Marloulouisee

@marloulouisee_b20588

·

4 Follower

Follow

Abiotische und biotische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle in der Ökologie. Diese Zusammenfassung erklärt die wichtigsten Konzepte, einschließlich der Auswirkungen von Wasser, Licht und Temperatur auf Lebewesen. Abiotische Faktoren wie Temperatur und Wasser beeinflussen maßgeblich die Lebensbedingungen von Organismen, während biotische Faktoren die Interaktionen zwischen Lebewesen umfassen. Der Text behandelt detailliert die Anpassungen von Pflanzen und Tieren an verschiedene Umweltbedingungen, wie den Photoperiodismus und die Thermoregulation.

Abiotische und biotische Faktoren werden ausführlich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.
• Die Bedeutung von Wasser, Licht und Temperatur als abiotische Faktoren wird hervorgehoben.
• Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren an verschiedene Umweltbedingungen werden beschrieben.
• Konzepte wie Photoperiodismus, Thermoregulation und ökologische Regeln werden erläutert.

27.10.2020

1807

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Öffnen

Der abiotische Faktor Licht

Licht als abiotischer Faktor ist grundlegend für das Leben auf der Erde. Es wird in Bezug auf Richtung, Intensität und Wellenlänge gemessen und beeinflusst Pflanzen und Tiere auf vielfältige Weise.

Vocabulary: Fototropismus bezeichnet die Wachstumsreaktion von Pflanzen auf Licht, wie bei Sonnenblumen, die sich zur Sonne drehen.

Pflanzen haben verschiedene Anpassungen an unterschiedliche Lichtbedingungen entwickelt. Sonnenblätter haben eine dickere Schicht mit mehreren Zellschichten für erhöhte Fotosynthese, während Schattenblätter größer und dünner sind.

Definition: Phytochrome sind Lichtsensorproteine in Pflanzen, die viele Entwicklungsprozesse steuern und deren Aktivität von Lichtintensität und -qualität abhängt.

Der Fotoperiodismus beschreibt die Reaktion von Pflanzen auf die Tageslänge. Man unterscheidet zwischen Langtagpflanzen, Kurztagpflanzen und tagneutralen Pflanzen.

Example: Kurztagpflanzen benötigen eine bestimmte Anzahl von Dunkelstunden, um zu blühen, während Langtagpflanzen eine Mindestanzahl von Lichtstunden brauchen.

Auch Tiere werden vom Licht beeinflusst. Es steuert Fortpflanzungszeiten, Winterschlaf und innere Rhythmen. Der Saisondimorphismus bei Tieren, also die jahreszeitliche Veränderung von Farbmustern oder Körperformen, wird ebenfalls durch Licht beeinflusst.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Öffnen

Der abiotische Faktor Temperatur

Die Temperatur als abiotischer Faktor hat einen erheblichen Einfluss auf Lebewesen. Der Großteil des von der Erdoberfläche absorbierten Sonnenlichts wird in Wärmestrahlung umgewandelt, wodurch ein natürlicher Zusammenhang zwischen Lichtintensität und Wärme entsteht.

Highlight: In der Äquatorialzone ist dieser Zusammenhang weniger ausgeprägt.

Bei Tieren unterscheidet man zwischen homoiothermen (gleichwarmen) und poikilothermen (wechselwarmen) Arten:

  1. Homoiotherme Tiere:

    • Regulieren ihre Körpertemperatur durch Stoffwechselprozesse
    • Halten eine konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur
    • Haben einen höheren Energiebedarf
  2. Poikilotherme Tiere:

    • Passen ihre Körpertemperatur durch Verhaltensänderungen an
    • Benötigen weniger Nahrung als homoiotherme Tiere

Definition: Der Einfluss der Temperatur auf gleichwarme Tiere zeigt sich in der Bergmann'schen Regel: Individuen gleichwarmer Tierarten in kalten Klimazonen sind größer als verwandte Arten in wärmeren Regionen.

Die Allen'sche Regel besagt, dass bei kälteangepassten Tierarten die Körperanhänge kürzer sind als bei verwandten Arten aus wärmeren Klimaten. Beide Regeln dienen der Minimierung von Wärmeabstrahlung.

Example: Eisbären haben im Vergleich zu tropischen Bärenarten kürzere Ohren und Gliedmaßen, um Wärmeverlust zu reduzieren.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Öffnen

Anpassungsstrategien und Temperatureinflüsse

Tiere haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit Temperaturveränderungen und deren Folgen umzugehen. Bei drohendem Nahrungsmangel durch Kälte oder Hitze legen viele Tiere Energiereserven an oder unternehmen Wanderungsbewegungen.

Highlight: Der Einfluss der Temperatur auf wechselwarme Tiere ist besonders ausgeprägt, da sie ihre Körpertemperatur nicht aktiv regulieren können.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) beschreibt die Temperaturabhängigkeit von Enzymreaktionen:

Definition: Die RGT-Regel besagt, dass bei einer Temperaturerhöhung um 10°C die Reaktionsgeschwindigkeit um das 2-3-Fache gesteigert wird.

Diese Regel hat weitreichende Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Aktivität von Organismen, insbesondere bei wechselwarmen Tieren und Pflanzen.

Example: Bei steigenden Temperaturen erhöht sich die Stoffwechselrate von Insekten, was zu einer gesteigerten Aktivität und einem erhöhten Nahrungsbedarf führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass abiotische Faktoren wie Temperatur, Wasser und Licht fundamentale Einflüsse auf die Lebensprozesse und Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren haben. Das Verständnis dieser Faktoren und ihrer Wechselwirkungen ist entscheidend für das Studium der Ökologie und die Erhaltung von Ökosystemen.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Öffnen

Anpassungsstrategien und Temperaturabhängigkeit biologischer Prozesse

Tiere haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit extremen Temperaturen und den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen:

  • Bei drohendem Nahrungsmangel durch Wärme oder Kälte legen viele Tiere Energiereserven an.
  • Wanderungsbewegungen sind eine weitere Anpassungsstrategie, um ungünstige Temperaturbedingungen zu vermeiden.

Ein wichtiges Konzept in der Temperaturabhängigkeit biologischer Prozesse ist die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel):

Definition: Die RGT-Regel beschreibt die Temperaturabhängigkeit von Enzymreaktionen. Bei einer Temperaturerhöhung um 10°C wird die Reaktionsgeschwindigkeit um das 2-3-Fache gesteigert.

Diese Regel hat weitreichende Auswirkungen auf viele biologische Prozesse und erklärt, warum Temperatur einen so großen Einfluss auf die Aktivität und den Stoffwechsel von Organismen hat.

Highlight: Die Anpassung an verschiedene Temperaturbedingungen ist ein entscheidender Faktor für das Überleben und die Verbreitung von Arten in unterschiedlichen Lebensräumen.

Zusammenfassend zeigt sich, dass abiotische Faktoren wie Wasser, Licht und Temperatur komplexe Anpassungsmechanismen bei Pflanzen und Tieren hervorrufen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist grundlegend für die Ökologie und hilft, die Verteilung und das Verhalten von Organismen in verschiedenen Ökosystemen zu erklären.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Öffnen

Abiotische und biotische Faktoren in der Ökologie

In der Ökologie unterscheidet man zwischen abiotischen und biotischen Faktoren. Abiotische Faktoren sind unbelebte, physikalische und chemische Einflüsse wie Temperatur, Wasser und Licht. Biotische Faktoren hingegen umfassen alle Einflüsse durch Lebewesen, wie beispielsweise Räuber-Beute-Beziehungen oder Parasitismus.

Definition: Abiotische Faktoren sind unbelebte Umwelteinflüsse, während biotische Faktoren die Einwirkungen von Lebewesen aufeinander beschreiben.

Der abiotische Faktor Wasser spielt eine zentrale Rolle für alle Lebewesen. Die Temperatur beeinflusst das Verhältnis von Niederschlag und Verdunstung und damit die verfügbare Wassermenge. Tiere in trockenen Gebieten haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um Wasserverluste zu minimieren.

Beispiel: Wüstentiere sind oft nachtaktiv, leben unterirdisch und produzieren konzentrierten Urin, um Wasser zu sparen.

Pflanzen haben ebenfalls Strategien gegen Trockenheit entwickelt, wie Wasserspeicher. Wasser ist essentiell für viele biologische Funktionen, wie als Lösungsmittel für polare Stoffe.

Highlight: Die Dichteanomalie des Wassers ermöglicht das Überleben von Wasserlebewesen im Winter, da Wasser bei 4°C am dichtesten ist und somit Seen nicht komplett durchfrieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiotische und Biotische Faktoren: Einfache Erklärungen und Beispiele für Kinder

user profile picture

Marloulouisee

@marloulouisee_b20588

·

4 Follower

Follow

Abiotische und biotische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle in der Ökologie. Diese Zusammenfassung erklärt die wichtigsten Konzepte, einschließlich der Auswirkungen von Wasser, Licht und Temperatur auf Lebewesen. Abiotische Faktoren wie Temperatur und Wasser beeinflussen maßgeblich die Lebensbedingungen von Organismen, während biotische Faktoren die Interaktionen zwischen Lebewesen umfassen. Der Text behandelt detailliert die Anpassungen von Pflanzen und Tieren an verschiedene Umweltbedingungen, wie den Photoperiodismus und die Thermoregulation.

Abiotische und biotische Faktoren werden ausführlich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.
• Die Bedeutung von Wasser, Licht und Temperatur als abiotische Faktoren wird hervorgehoben.
• Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren an verschiedene Umweltbedingungen werden beschrieben.
• Konzepte wie Photoperiodismus, Thermoregulation und ökologische Regeln werden erläutert.

27.10.2020

1807

 

12

 

Biologie

63

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Der abiotische Faktor Licht

Licht als abiotischer Faktor ist grundlegend für das Leben auf der Erde. Es wird in Bezug auf Richtung, Intensität und Wellenlänge gemessen und beeinflusst Pflanzen und Tiere auf vielfältige Weise.

Vocabulary: Fototropismus bezeichnet die Wachstumsreaktion von Pflanzen auf Licht, wie bei Sonnenblumen, die sich zur Sonne drehen.

Pflanzen haben verschiedene Anpassungen an unterschiedliche Lichtbedingungen entwickelt. Sonnenblätter haben eine dickere Schicht mit mehreren Zellschichten für erhöhte Fotosynthese, während Schattenblätter größer und dünner sind.

Definition: Phytochrome sind Lichtsensorproteine in Pflanzen, die viele Entwicklungsprozesse steuern und deren Aktivität von Lichtintensität und -qualität abhängt.

Der Fotoperiodismus beschreibt die Reaktion von Pflanzen auf die Tageslänge. Man unterscheidet zwischen Langtagpflanzen, Kurztagpflanzen und tagneutralen Pflanzen.

Example: Kurztagpflanzen benötigen eine bestimmte Anzahl von Dunkelstunden, um zu blühen, während Langtagpflanzen eine Mindestanzahl von Lichtstunden brauchen.

Auch Tiere werden vom Licht beeinflusst. Es steuert Fortpflanzungszeiten, Winterschlaf und innere Rhythmen. Der Saisondimorphismus bei Tieren, also die jahreszeitliche Veränderung von Farbmustern oder Körperformen, wird ebenfalls durch Licht beeinflusst.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Der abiotische Faktor Temperatur

Die Temperatur als abiotischer Faktor hat einen erheblichen Einfluss auf Lebewesen. Der Großteil des von der Erdoberfläche absorbierten Sonnenlichts wird in Wärmestrahlung umgewandelt, wodurch ein natürlicher Zusammenhang zwischen Lichtintensität und Wärme entsteht.

Highlight: In der Äquatorialzone ist dieser Zusammenhang weniger ausgeprägt.

Bei Tieren unterscheidet man zwischen homoiothermen (gleichwarmen) und poikilothermen (wechselwarmen) Arten:

  1. Homoiotherme Tiere:

    • Regulieren ihre Körpertemperatur durch Stoffwechselprozesse
    • Halten eine konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur
    • Haben einen höheren Energiebedarf
  2. Poikilotherme Tiere:

    • Passen ihre Körpertemperatur durch Verhaltensänderungen an
    • Benötigen weniger Nahrung als homoiotherme Tiere

Definition: Der Einfluss der Temperatur auf gleichwarme Tiere zeigt sich in der Bergmann'schen Regel: Individuen gleichwarmer Tierarten in kalten Klimazonen sind größer als verwandte Arten in wärmeren Regionen.

Die Allen'sche Regel besagt, dass bei kälteangepassten Tierarten die Körperanhänge kürzer sind als bei verwandten Arten aus wärmeren Klimaten. Beide Regeln dienen der Minimierung von Wärmeabstrahlung.

Example: Eisbären haben im Vergleich zu tropischen Bärenarten kürzere Ohren und Gliedmaßen, um Wärmeverlust zu reduzieren.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Anpassungsstrategien und Temperatureinflüsse

Tiere haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit Temperaturveränderungen und deren Folgen umzugehen. Bei drohendem Nahrungsmangel durch Kälte oder Hitze legen viele Tiere Energiereserven an oder unternehmen Wanderungsbewegungen.

Highlight: Der Einfluss der Temperatur auf wechselwarme Tiere ist besonders ausgeprägt, da sie ihre Körpertemperatur nicht aktiv regulieren können.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) beschreibt die Temperaturabhängigkeit von Enzymreaktionen:

Definition: Die RGT-Regel besagt, dass bei einer Temperaturerhöhung um 10°C die Reaktionsgeschwindigkeit um das 2-3-Fache gesteigert wird.

Diese Regel hat weitreichende Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Aktivität von Organismen, insbesondere bei wechselwarmen Tieren und Pflanzen.

Example: Bei steigenden Temperaturen erhöht sich die Stoffwechselrate von Insekten, was zu einer gesteigerten Aktivität und einem erhöhten Nahrungsbedarf führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass abiotische Faktoren wie Temperatur, Wasser und Licht fundamentale Einflüsse auf die Lebensprozesse und Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren haben. Das Verständnis dieser Faktoren und ihrer Wechselwirkungen ist entscheidend für das Studium der Ökologie und die Erhaltung von Ökosystemen.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Anpassungsstrategien und Temperaturabhängigkeit biologischer Prozesse

Tiere haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit extremen Temperaturen und den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen:

  • Bei drohendem Nahrungsmangel durch Wärme oder Kälte legen viele Tiere Energiereserven an.
  • Wanderungsbewegungen sind eine weitere Anpassungsstrategie, um ungünstige Temperaturbedingungen zu vermeiden.

Ein wichtiges Konzept in der Temperaturabhängigkeit biologischer Prozesse ist die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel):

Definition: Die RGT-Regel beschreibt die Temperaturabhängigkeit von Enzymreaktionen. Bei einer Temperaturerhöhung um 10°C wird die Reaktionsgeschwindigkeit um das 2-3-Fache gesteigert.

Diese Regel hat weitreichende Auswirkungen auf viele biologische Prozesse und erklärt, warum Temperatur einen so großen Einfluss auf die Aktivität und den Stoffwechsel von Organismen hat.

Highlight: Die Anpassung an verschiedene Temperaturbedingungen ist ein entscheidender Faktor für das Überleben und die Verbreitung von Arten in unterschiedlichen Lebensräumen.

Zusammenfassend zeigt sich, dass abiotische Faktoren wie Wasser, Licht und Temperatur komplexe Anpassungsmechanismen bei Pflanzen und Tieren hervorrufen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist grundlegend für die Ökologie und hilft, die Verteilung und das Verhalten von Organismen in verschiedenen Ökosystemen zu erklären.

JI
Okologie
Abiotische und biotische Faktoren.
→ unbelebt
→physikalische u.
chemische
Faktoren
- Temperatur, Wasser,
Licht,...
→belebt
=>bio

Abiotische und biotische Faktoren in der Ökologie

In der Ökologie unterscheidet man zwischen abiotischen und biotischen Faktoren. Abiotische Faktoren sind unbelebte, physikalische und chemische Einflüsse wie Temperatur, Wasser und Licht. Biotische Faktoren hingegen umfassen alle Einflüsse durch Lebewesen, wie beispielsweise Räuber-Beute-Beziehungen oder Parasitismus.

Definition: Abiotische Faktoren sind unbelebte Umwelteinflüsse, während biotische Faktoren die Einwirkungen von Lebewesen aufeinander beschreiben.

Der abiotische Faktor Wasser spielt eine zentrale Rolle für alle Lebewesen. Die Temperatur beeinflusst das Verhältnis von Niederschlag und Verdunstung und damit die verfügbare Wassermenge. Tiere in trockenen Gebieten haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um Wasserverluste zu minimieren.

Beispiel: Wüstentiere sind oft nachtaktiv, leben unterirdisch und produzieren konzentrierten Urin, um Wasser zu sparen.

Pflanzen haben ebenfalls Strategien gegen Trockenheit entwickelt, wie Wasserspeicher. Wasser ist essentiell für viele biologische Funktionen, wie als Lösungsmittel für polare Stoffe.

Highlight: Die Dichteanomalie des Wassers ermöglicht das Überleben von Wasserlebewesen im Winter, da Wasser bei 4°C am dichtesten ist und somit Seen nicht komplett durchfrieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.