Die Anatomie der Haut: Aufbau und Funktion
Die menschliche Haut ist ein faszinierendes Organ, das aus mehreren komplexen Schichten besteht. Die Akne vulgaris entwickelt sich hauptsächlich in den oberen Hautschichten, weshalb das Verständnis des Hautaufbaus besonders wichtig für die Akne Behandlung ist.
Die Haut gliedert sich in drei Hauptschichten: Die Oberhaut Epidermis, die Lederhaut Dermis und die Unterhaut Subcutis. In der Epidermis befinden sich verschiedene Zellschichten, die kontinuierlich erneuert werden. Die Hornhaut bildet dabei die äußerste Schutzbarriere, gefolgt von der Körnerschicht, der Stachelzellschicht und der Basalschicht.
Definition: Die Talgdrüsen, die sich in der Lederhaut befinden, spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Starker Akne im Gesicht. Sie produzieren Talg, der die Haut geschmeidig hält, aber bei Überproduktion zu verstopften Poren führen kann.
Die Lederhaut enthält neben den Talgdrüsen auch Blutgefäße und freie Nervenenden, die für die Versorgung und Sensibilität der Haut verantwortlich sind. Diese Schicht ist besonders wichtig für das Verständnis von Akne: Ursachen Erwachsene, da hier die meisten entzündlichen Prozesse stattfinden. Die Unterhaut besteht hauptsächlich aus Fettgewebe und einer Muskelschicht, die der Wärmeisolierung und dem Schutz tieferliegender Organe dient.