Fächer

Fächer

Mehr

Aktionspotential Nervenzelle: Einfach erklärt von A bis Z

Öffnen

Aktionspotential Nervenzelle: Einfach erklärt von A bis Z

Die Aktionspotentiale sind elektrische Signale, die entlang der Nervenzelle weitergeleitet werden und für die Informationsübertragung im Nervensystem essentiell sind.

Der Prozess beginnt mit dem Ruhepotential, bei dem die Zellmembran eine Spannung von etwa -70 mV aufweist. Dies wird durch die ungleiche Verteilung von Natrium- und Kaliumionen aufrechterhalten, wobei die Natrium-Kalium-Pumpe eine zentrale Rolle spielt. Während der Depolarisation öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, wodurch Natriumionen in die Zelle einströmen und das Membranpotential auf etwa +30 mV ansteigt. Dies führt zur Auslösung des Aktionspotentials, wenn der Schwellenwert von etwa -55 mV überschritten wird.

Die Phasen des Aktionspotentials umfassen die Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation. Nach der initialen Depolarisation folgt die Repolarisationsphase, während der sich Kaliumkanäle öffnen und Kaliumionen aus der Zelle ausströmen. Dies führt zur Wiederherstellung des negativen Membranpotentials. Die anschließende kurze Hyperpolarisationsphase, auch Unterschwingung genannt, stellt einen wichtigen Mechanismus dar, der die Refraktärzeit der Nervenzelle bestimmt. Die gesamte Aktionspotential Dauer beträgt etwa 1-2 Millisekunden. Dieser präzise regulierte Prozess ermöglicht die zuverlässige Weiterleitung von Nervenimpulsen und ist fundamental für die Funktionsweise des Nervensystems und des Herzens.

1.5.2020

969

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Ionenströme und Membranveränderungen während des Aktionspotentials

Die Aktionspotential Ionenströme sind präzise regulierte Prozesse. Während der Depolarisation spielen vor allem Natriumionen die Hauptrolle. Die Öffnung der spannungsgesteuerten Natriumkanäle führt zu einem massiven Einstrom von Na+-Ionen.

Highlight: Die Aktionspotential Dauer beträgt nur wenige Millisekunden, was eine schnelle Signalübertragung ermöglicht.

In der Phase der Repolarisation schließen sich die Natriumkanäle, während sich Kaliumkanäle öffnen. Der Ausstrom von K+-Ionen führt zur Wiederherstellung des negativen Membranpotentials. Die anschließende Hyperpolarisation entsteht durch einen überschießenden Kaliumausstrom.

Die Natrium-Kalium-Pumpe arbeitet kontinuierlich, um die ursprünglichen Ionenkonzentrationen wiederherzustellen. Dieser aktive Transport ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Das Aktionspotential der Nervenzelle - Grundlagen und Ablauf

Das Aktionspotential ist ein fundamentaler elektrischer Prozess in Nervenzellen, der für die Signalweiterleitung im Nervensystem verantwortlich ist. Der Ablauf folgt einem präzisen, unveränderlichen Muster nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Sobald das Aktionspotential ausgelöst wird, läuft es automatisch und nicht mehr umkehrbar ab.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Signalübertragung dient.

Die Phasen des Aktionspotentials lassen sich in mehrere klar definierte Abschnitte unterteilen. Zunächst befindet sich die Zelle im Ruhezustand mit einem Ruhepotential von etwa -70 mV. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Zustands.

Die Depolarisation beginnt, wenn ein Reiz den Schwellenwert von etwa -55 mV erreicht. In dieser Phase öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, wodurch Natriumionen in die Zelle einströmen. Dies führt zu einer weiteren Depolarisation bis zu einem Wert von etwa +40 mV.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Bedeutung des Schwellenwerts und Refraktärzeit

Der Schwellenwert Aktionspotential ist ein kritischer Punkt im Ablauf der Erregung. Erst wenn die Depolarisation diesen Wert erreicht, wird ein Aktionspotential ausgelöst. Dies entspricht dem Alles-oder-Nichts-Prinzip in der Biologie.

Beispiel: Ein Aktionspotential wird nur ausgelöst, wenn der Schwellenwert von etwa -55 mV erreicht wird. Schwächere Reize führen zu keiner Reaktion.

Nach einem Aktionspotential tritt die Refraktärzeit ein, während der die Nervenzelle vorübergehend nicht erregbar ist. Diese Phase ist wichtig für die gerichtete Weiterleitung des Signals und verhindert eine rückläufige Erregung.

Die Aktionspotential Phasen folgen einem präzisen zeitlichen Ablauf, der die zuverlässige Signalübertragung im Nervensystem gewährleistet.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Praktische Bedeutung und Anwendungen

Das Verständnis des Aktionspotentials ist fundamental für viele medizinische und biologische Anwendungen. Besonders im Herz spielt das Aktionspotential eine lebenswichtige Rolle bei der Steuerung der Herzmuskelkontraktion.

Vokabular: Die Begriffe Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation beschreiben die charakteristischen Phasen des Aktionspotentials.

Die Erforschung von Nervenzellen und ihren Aktionspotentialen hat zur Entwicklung wichtiger Medikamente geführt, die bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Das Wissen über die Ionenströme während des Aktionspotentials ist dabei von besonderer Bedeutung.

Die Natrium-Kalium-Pumpe als zentraler Mechanismus zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials ist ein wichtiger Angriffspunkt für verschiedene Therapeutika.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Das Aktionspotential: Phasen und Ablauf in der Nervenzelle

Die Aktionspotential Phasen stellen einen komplexen aber essentiellen Prozess in der Nervenzelle dar. Der Ablauf lässt sich in mehrere klar definierte Schritte unterteilen, die für die Signalübertragung im Nervensystem unverzichtbar sind.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Informationsweiterleitung dient.

Die Depolarisation beginnt mit der Initialphase, bei der sich das negative Ruhepotential der Nervenzelle durch den Einstrom positiv geladener Ionen verändert. Sobald der Schwellenwert von etwa -55mV erreicht wird, öffnen sich die spannungsgesteuerten Natriumkanäle. Dies löst eine Kettenreaktion aus, bei der das Membranpotential auf bis zu +40mV ansteigt. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt hierbei eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Ionengradienten.

Die Repolarisation folgt als nächste Phase, wobei sich die Natriumkanäle schließen und gleichzeitig Kaliumkanäle öffnen. Der Ausstrom von Kaliumionen führt zur Wiederherstellung des negativen Membranpotentials. Besonders interessant ist die darauffolgende Hyperpolarisation, bei der das Membranpotential kurzzeitig noch negativer wird als das ursprüngliche Ruhepotential.

Highlight: Die Aktionspotential Dauer beträgt nur wenige Millisekunden, wobei die Öffnung der Natriumkanäle bereits nach 1-2ms wieder beendet ist.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Ionenströme und Bedeutung des Aktionspotentials

Die Aktionspotential Ionenströme sind fundamental für die Funktionsweise des Nervensystems. Die präzise Abfolge der Ionenbewegungen ermöglicht die zuverlässige Signalweiterleitung entlang der Nervenzellen.

Beispiel: Beim Aktionspotential Herz folgt der gleiche grundlegende Mechanismus, jedoch mit längerer Dauer und speziellen Anpassungen für die rhythmische Herzaktivität.

Die Ruhepotential Ionenverteilung wird durch die Natrium-Kalium-Pumpe wiederhergestellt, nachdem das Aktionspotential abgelaufen ist. Dieser aktive Transportmechanismus pumpt Natriumionen aus der Zelle heraus und Kaliumionen hinein, wodurch die ursprünglichen Konzentrationsgradienten wiederhergestellt werden.

Die biologische Bedeutung des Aktionspotentials zeigt sich besonders in der Informationsverarbeitung des Nervensystems. Das Alles-oder-Nichts-Prinzip gewährleistet dabei eine verlustfreie Signalweiterleitung über lange Distanzen.

Vokabular: Die Depolarisation Aktionspotential beschreibt die Phase der Potentialänderung von negativ nach positiv, während die Repolarisation Aktionspotential die Rückkehr zum Ruhezustand bezeichnet.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Rückkehr zum Ruhepotential

Die Natrium-Kalium-Pumpe stellt die ursprüngliche Ionenverteilung wieder her.

Highlight: Dieser Prozess ist essentiell für die Wiederherstellung der Erregbarkeit der Nervenzelle.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Zusammenfassung der Ionenbewegungen

Die Ionenströme während des Aktionspotentials werden präzise durch verschiedene Ionenkanäle und die Na+/K+-Pumpe reguliert.

Example: Na+ strömt während der Depolarisation ein, K+ während der Repolarisation aus.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Grundlagen des Aktionspotentials

Das Aktionspotential ist ein fundamentaler Prozess in der Neurophysiologie, der für die Signalübertragung in Nervenzellen verantwortlich ist. Es folgt stets einem identischen Ablaufmuster und wird durch das Alles-oder-Nichts-Prinzip ausgelöst. Sobald es initiiert wird, läuft es selbstständig und unumkehrbar ab.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle.

Mithilfe einer intrazellulären Ableitung am Axon kann man den Verlauf des Aktionspotentials in einem Spannungs-Zeit-Diagramm darstellen. Dieses Diagramm zeigt die verschiedenen Phasen des Aktionspotentials und ist entscheidend für das Verständnis des gesamten Prozesses.

Highlight: Das Aktionspotential ist ein selbstverstärkender Prozess, der einmal ausgelöst, immer nach dem gleichen Muster abläuft.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Aktionspotential Nervenzelle: Einfach erklärt von A bis Z

Die Aktionspotentiale sind elektrische Signale, die entlang der Nervenzelle weitergeleitet werden und für die Informationsübertragung im Nervensystem essentiell sind.

Der Prozess beginnt mit dem Ruhepotential, bei dem die Zellmembran eine Spannung von etwa -70 mV aufweist. Dies wird durch die ungleiche Verteilung von Natrium- und Kaliumionen aufrechterhalten, wobei die Natrium-Kalium-Pumpe eine zentrale Rolle spielt. Während der Depolarisation öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, wodurch Natriumionen in die Zelle einströmen und das Membranpotential auf etwa +30 mV ansteigt. Dies führt zur Auslösung des Aktionspotentials, wenn der Schwellenwert von etwa -55 mV überschritten wird.

Die Phasen des Aktionspotentials umfassen die Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation. Nach der initialen Depolarisation folgt die Repolarisationsphase, während der sich Kaliumkanäle öffnen und Kaliumionen aus der Zelle ausströmen. Dies führt zur Wiederherstellung des negativen Membranpotentials. Die anschließende kurze Hyperpolarisationsphase, auch Unterschwingung genannt, stellt einen wichtigen Mechanismus dar, der die Refraktärzeit der Nervenzelle bestimmt. Die gesamte Aktionspotential Dauer beträgt etwa 1-2 Millisekunden. Dieser präzise regulierte Prozess ermöglicht die zuverlässige Weiterleitung von Nervenimpulsen und ist fundamental für die Funktionsweise des Nervensystems und des Herzens.

1.5.2020

969

 

11/12

 

Biologie

34

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ionenströme und Membranveränderungen während des Aktionspotentials

Die Aktionspotential Ionenströme sind präzise regulierte Prozesse. Während der Depolarisation spielen vor allem Natriumionen die Hauptrolle. Die Öffnung der spannungsgesteuerten Natriumkanäle führt zu einem massiven Einstrom von Na+-Ionen.

Highlight: Die Aktionspotential Dauer beträgt nur wenige Millisekunden, was eine schnelle Signalübertragung ermöglicht.

In der Phase der Repolarisation schließen sich die Natriumkanäle, während sich Kaliumkanäle öffnen. Der Ausstrom von K+-Ionen führt zur Wiederherstellung des negativen Membranpotentials. Die anschließende Hyperpolarisation entsteht durch einen überschießenden Kaliumausstrom.

Die Natrium-Kalium-Pumpe arbeitet kontinuierlich, um die ursprünglichen Ionenkonzentrationen wiederherzustellen. Dieser aktive Transport ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Aktionspotential der Nervenzelle - Grundlagen und Ablauf

Das Aktionspotential ist ein fundamentaler elektrischer Prozess in Nervenzellen, der für die Signalweiterleitung im Nervensystem verantwortlich ist. Der Ablauf folgt einem präzisen, unveränderlichen Muster nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Sobald das Aktionspotential ausgelöst wird, läuft es automatisch und nicht mehr umkehrbar ab.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Signalübertragung dient.

Die Phasen des Aktionspotentials lassen sich in mehrere klar definierte Abschnitte unterteilen. Zunächst befindet sich die Zelle im Ruhezustand mit einem Ruhepotential von etwa -70 mV. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Zustands.

Die Depolarisation beginnt, wenn ein Reiz den Schwellenwert von etwa -55 mV erreicht. In dieser Phase öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, wodurch Natriumionen in die Zelle einströmen. Dies führt zu einer weiteren Depolarisation bis zu einem Wert von etwa +40 mV.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung des Schwellenwerts und Refraktärzeit

Der Schwellenwert Aktionspotential ist ein kritischer Punkt im Ablauf der Erregung. Erst wenn die Depolarisation diesen Wert erreicht, wird ein Aktionspotential ausgelöst. Dies entspricht dem Alles-oder-Nichts-Prinzip in der Biologie.

Beispiel: Ein Aktionspotential wird nur ausgelöst, wenn der Schwellenwert von etwa -55 mV erreicht wird. Schwächere Reize führen zu keiner Reaktion.

Nach einem Aktionspotential tritt die Refraktärzeit ein, während der die Nervenzelle vorübergehend nicht erregbar ist. Diese Phase ist wichtig für die gerichtete Weiterleitung des Signals und verhindert eine rückläufige Erregung.

Die Aktionspotential Phasen folgen einem präzisen zeitlichen Ablauf, der die zuverlässige Signalübertragung im Nervensystem gewährleistet.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Bedeutung und Anwendungen

Das Verständnis des Aktionspotentials ist fundamental für viele medizinische und biologische Anwendungen. Besonders im Herz spielt das Aktionspotential eine lebenswichtige Rolle bei der Steuerung der Herzmuskelkontraktion.

Vokabular: Die Begriffe Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation beschreiben die charakteristischen Phasen des Aktionspotentials.

Die Erforschung von Nervenzellen und ihren Aktionspotentialen hat zur Entwicklung wichtiger Medikamente geführt, die bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Das Wissen über die Ionenströme während des Aktionspotentials ist dabei von besonderer Bedeutung.

Die Natrium-Kalium-Pumpe als zentraler Mechanismus zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials ist ein wichtiger Angriffspunkt für verschiedene Therapeutika.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Aktionspotential: Phasen und Ablauf in der Nervenzelle

Die Aktionspotential Phasen stellen einen komplexen aber essentiellen Prozess in der Nervenzelle dar. Der Ablauf lässt sich in mehrere klar definierte Schritte unterteilen, die für die Signalübertragung im Nervensystem unverzichtbar sind.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Informationsweiterleitung dient.

Die Depolarisation beginnt mit der Initialphase, bei der sich das negative Ruhepotential der Nervenzelle durch den Einstrom positiv geladener Ionen verändert. Sobald der Schwellenwert von etwa -55mV erreicht wird, öffnen sich die spannungsgesteuerten Natriumkanäle. Dies löst eine Kettenreaktion aus, bei der das Membranpotential auf bis zu +40mV ansteigt. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt hierbei eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Ionengradienten.

Die Repolarisation folgt als nächste Phase, wobei sich die Natriumkanäle schließen und gleichzeitig Kaliumkanäle öffnen. Der Ausstrom von Kaliumionen führt zur Wiederherstellung des negativen Membranpotentials. Besonders interessant ist die darauffolgende Hyperpolarisation, bei der das Membranpotential kurzzeitig noch negativer wird als das ursprüngliche Ruhepotential.

Highlight: Die Aktionspotential Dauer beträgt nur wenige Millisekunden, wobei die Öffnung der Natriumkanäle bereits nach 1-2ms wieder beendet ist.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ionenströme und Bedeutung des Aktionspotentials

Die Aktionspotential Ionenströme sind fundamental für die Funktionsweise des Nervensystems. Die präzise Abfolge der Ionenbewegungen ermöglicht die zuverlässige Signalweiterleitung entlang der Nervenzellen.

Beispiel: Beim Aktionspotential Herz folgt der gleiche grundlegende Mechanismus, jedoch mit längerer Dauer und speziellen Anpassungen für die rhythmische Herzaktivität.

Die Ruhepotential Ionenverteilung wird durch die Natrium-Kalium-Pumpe wiederhergestellt, nachdem das Aktionspotential abgelaufen ist. Dieser aktive Transportmechanismus pumpt Natriumionen aus der Zelle heraus und Kaliumionen hinein, wodurch die ursprünglichen Konzentrationsgradienten wiederhergestellt werden.

Die biologische Bedeutung des Aktionspotentials zeigt sich besonders in der Informationsverarbeitung des Nervensystems. Das Alles-oder-Nichts-Prinzip gewährleistet dabei eine verlustfreie Signalweiterleitung über lange Distanzen.

Vokabular: Die Depolarisation Aktionspotential beschreibt die Phase der Potentialänderung von negativ nach positiv, während die Repolarisation Aktionspotential die Rückkehr zum Ruhezustand bezeichnet.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rückkehr zum Ruhepotential

Die Natrium-Kalium-Pumpe stellt die ursprüngliche Ionenverteilung wieder her.

Highlight: Dieser Prozess ist essentiell für die Wiederherstellung der Erregbarkeit der Nervenzelle.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der Ionenbewegungen

Die Ionenströme während des Aktionspotentials werden präzise durch verschiedene Ionenkanäle und die Na+/K+-Pumpe reguliert.

Example: Na+ strömt während der Depolarisation ein, K+ während der Repolarisation aus.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen des Aktionspotentials

Das Aktionspotential ist ein fundamentaler Prozess in der Neurophysiologie, der für die Signalübertragung in Nervenzellen verantwortlich ist. Es folgt stets einem identischen Ablaufmuster und wird durch das Alles-oder-Nichts-Prinzip ausgelöst. Sobald es initiiert wird, läuft es selbstständig und unumkehrbar ab.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle.

Mithilfe einer intrazellulären Ableitung am Axon kann man den Verlauf des Aktionspotentials in einem Spannungs-Zeit-Diagramm darstellen. Dieses Diagramm zeigt die verschiedenen Phasen des Aktionspotentials und ist entscheidend für das Verständnis des gesamten Prozesses.

Highlight: Das Aktionspotential ist ein selbstverstärkender Prozess, der einmal ausgelöst, immer nach dem gleichen Muster abläuft.

Aktionspotential
Das Aktionspotential läuft immer nach exakt dem selben Prinzip ab, Form und Ablauf ist identisch.
Ausgelöst wird es nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.