Die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit im Gehirn
Die Alzheimer Ursachen manifestieren sich in charakteristischen Veränderungen des Gehirns, die sich über verschiedene Stadien entwickeln. Im gesunden Zustand weist das Gehirn eine vollständig ausgeprägte Hirnrinde und einen intakten Hippocampus auf, der für das Gedächtnis und die räumliche Orientierung essentiell ist. Die Ventrikel, die mit Hirnflüssigkeit gefüllten Hohlräume, haben eine normale Größe.
Definition: Der Hippocampus ist eine zentrale Gehirnstruktur, die maßgeblich für die Bildung neuer Erinnerungen und die räumliche Navigation verantwortlich ist. Seine Schädigung gehört zu den frühesten Alzheimer Symptomen.
Bei beginnender Alzheimer-Krankheit zeigen sich erste strukturelle Veränderungen. Die Hirnrinde beginnt zu schrumpfen, die Ventrikel vergrößern sich leicht, und der Hippocampus zeigt erste Anzeichen der Atrophie. Diese Veränderungen korrelieren mit den ersten kognitiven Einschränkungen, die Betroffene bemerken können. Die Alzheimer Diagnostik Liquor kann in diesem Stadium bereits charakteristische Biomarker nachweisen.
Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung sind die Veränderungen deutlich ausgeprägter. Die Hirnrinde ist stark geschrumpft, was zu einer signifikanten Reduktion der Gehirnmasse führt. Die Ventrikel sind extrem vergrößert, um den entstehenden Raum zu füllen, und der Hippocampus zeigt eine massive Schrumpfung. Diese anatomischen Veränderungen spiegeln sich in schweren kognitiven Einschränkungen wider und beeinflussen die Alzheimer Lebenserwartung maßgeblich.