App öffnen

Fächer

Entwicklung der Wirbeltiere vom Wasser zum Land - Atmung einfach erklärt für Klasse 5

Öffnen

9

0

M

Melissa Hannah Preminger

1.10.2021

Biologie

Atmung, Atmungsorgane, Lunge, Kiemen, Rauchen, Evolution der Wirbeltiere

Entwicklung der Wirbeltiere vom Wasser zum Land - Atmung einfach erklärt für Klasse 5

Die Entwicklung der Wirbeltiere vom Wasser zum Land ist ein faszinierender Prozess, der eng mit der Evolution der Atmungsorgane verbunden ist. Diese Zusammenfassung erklärt die verschiedenen Atmungsorgane von Wirbeltieren, ihre Funktionsweise und ihre Anpassung an unterschiedliche Lebensräume. Besonderer Fokus liegt auf der Atmung Säugetiere Klasse 5 und der Entwicklung der Wirbeltiere einfach erklärt.

• Atmungsorgane haben sich von Kiemen über Tracheen bis hin zu Lungen entwickelt
• Der Gasaustausch erfolgt durch Diffusion, wobei die Effizienz von Oberfläche, Diffusionsstrecke und Konzentrationsunterschied abhängt
• Kiemen sind für die Wasseratmung optimiert, während Lungen und Tracheen an die Luftatmung angepasst sind
• Die Säugerlunge zeigt eine enorme Oberflächenvergrößerung durch Millionen von Alveolen
• Die Evolution der Wirbeltiere führte zu einer Vergrößerung der Lunge, was die Anpassung ans Landleben ermöglichte

...

1.10.2021

368

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Öffnen

Kiemenatmung bei Fischen

Diese Seite konzentriert sich auf die Kiemenatmung, insbesondere bei Fischen, und erklärt detailliert den Aufbau und die Funktion der Kiemen.

Kiemen sind stark gefaltete, dünne Hautflächen, die zwischen Wasser und Blut liegen. Es gibt verschiedene Kiementypen:

  1. Hautausstülpungen um die Mundöffnung beiSeeigelnundSeesternenbei Seeigeln und Seesternen
  2. Außenkiemen beiMeereswu¨rmernundNacktschneckenbei Meereswürmern und Nacktschnecken
  3. Geschützte Innenkiemen beiMuscheln,KrebsenundFischenbei Muscheln, Krebsen und Fischen
  4. Wechsel von Außen- zu Innenkiemen beiKaulquappenbei Kaulquappen

Example: Bei Knochenfischen funktioniert die Kiemenatmung nach dem Gegenstromprinzip. Der Fisch öffnet und schließt sein Maul und seinen Kiemendeckel, wodurch Wasser ins Maul eintritt, an den Kiemenblättchen vorbeiströmt und beim Kiemendeckel wieder austritt.

Highlight: Das Gegenstromprinzip optimiert den Gasaustausch, indem die Wasserströmung und die Blutströmung in den Kiemengefäßen gegenläufig sind.

Wasser als Atemmedium hat folgende Eigenschaften:

  • Geringer Sauerstoffgehalt
  • Kiemenoberfläche ist immer feucht
  • Rasche Kohlenstoffdioxidabgabe
  • Durchströmung der Kiemen ist notwendig

Diese Informationen sind besonders nützlich für das Verständnis der Atmung der Fische klasse 5 und den Kiemen Fisch Aufbau.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Öffnen

Tracheen und Hautatmung

Diese Seite behandelt zwei weitere Formen der Atmung: die Tracheenatmung bei Insekten und die Hautatmung bei einigen Tieren wie Regenwürmern.

Tracheen:

  • Ein Röhrensystem aus mit Chitin versteiften Röhren
  • Verzweigen sich nach innen im ganzen Körper
  • Sauerstoff wird durch Diffusion von den Röhrenenden zu den Zellen befördert
  • Kohlenstoffdioxid gelangt von den Zellen in die Tracheen

Highlight: Bei Tracheenatmung ist kein Hämoglobin für den Sauerstofftransport nötig, was erklärt, warum Insekten und Spinnen meist klein sind.

Hautatmung:

  • Nur bei wenigen Tieren ausreichend
  • Beispiel Regenwurm: Haut ist immer feucht, wurmförmige Gestalt bietet große Oberfläche
  • Dichtes Kapillarnetz unter dünner Haut verbessert Diffusion und Blutverteilung

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis der Atmungsorgane der Vögel und Reptilien atmungsorgane, da diese Tiere oft eine Kombination aus Lungen- und Luftsackatmung nutzen.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Öffnen

Säugerlunge und Atmungsprozess

Diese Seite erklärt detailliert den Aufbau und die Funktion der Säugerlunge sowie den Atmungsprozess.

Aufbau der Säugerlunge:

  1. Atemluft wird über Nase und Mund aufgenommen
  2. Gelangt über den Kehlkopf in die Luftröhre
  3. Luftröhre teilt sich in zwei Bronchien, diese in Bronchiolen
  4. Endet in Millionen von Lungenbläschen AlveolenAlveolen

Vocabulary: Alveolen sind von Kapillaren umgeben und mit Surfactant überzogen, was verhindert, dass sie beim Ausatmen zusammenfallen.

Atmungsprozess:

  • Zwerchfell zieht sich zusammen, vergrößert den Brustraum
  • Unterdruck bewirkt das Einströmen von Luft EinatmenEinatmen
  • Enorme Oberflächenvergrößerung ermöglicht rasche Sauerstoffaufnahme

Highlight: Die hochentwickelte Säugerlunge ermöglicht ein hoch entwickeltes Gehirn bei Menschen und Menschenaffen.

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis der Auswirkungen des Rauchens auf die Lunge, wie z.B. Druck auf der Lunge nach Rauchen, Lunge nach 20 Jahren Rauchen, und 40 Jahre Rauchen Folgen.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Öffnen

Atemkontrolle und Sauerstofftransport

Diese Seite beschäftigt sich mit der Kontrolle der Atmung durch das Gehirn und dem Transport von Sauerstoff im Blut.

Atemkontrolle:

  • Atemzentrum im Gehirn steuert die Atmung meist automatisch
  • Bewusste Atmung ist möglich
  • Atemkontrollzentren im Nachhirn bestimmen den Atemrhythmus
  • Messfühler messen den pH-Wert des Blutes

Highlight: Der Sauerstoffwert im Blut ist für die Steuerung der Atmung weniger wichtig als der Kohlendioxidwert.

Sauerstofftransport:

  • Hämoglobin in roten Blutzellen bindet Sauerstoff
  • Ein Hämoglobinmolekül kann vier Sauerstoffmoleküle binden

Definition: Hämoglobin ist ein Protein, das aus vier Aminosäureketten besteht, jede mit einem Farbstoffmolekül Ha¨mHäm und einem Eisenion Fe2+Fe²+.

Kohlendioxidtransport:

  • 23% an Hämoglobin gebunden
  • 70% im Blutplasma als Kohlensäureion
  • 7% als gelöstes CO₂ im Blut

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis, wie man eine Raucher Lunge reinigen kann und was passiert, wenn man Nach dem Rauchen Schmerzen in der Lunge hat.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Öffnen

Evolution der Wirbeltiere und Lungenvergrößerung

Diese Seite behandelt die Evolution der Wirbeltiere in Bezug auf ihre Atmungsorgane, mit besonderem Fokus auf die Vergrößerung der Lunge.

Lungenfische als Beispiel für evolutionäre Anpassung:

  • Haben sowohl Kiemen als auch sackförmige Lungen
  • Im Wasser atmen sie mit kleinen Kiemen und über die Haut
  • Können mit Lungen in Trockenstarre überleben

Example: Lungenfische umgeben sich bei Trockenheit mit einer Schleimhülle und graben sich in Schlamm ein, um Bodensauerstoff zu nutzen.

Herausforderungen bei der Anpassung ans Landleben:

  • CO₂-Abgabe in die Luft funktioniert bei langer Trockenzeit nicht gut
  • Kann zur Übersäuerung des Blutes führen

Highlight: Die Evolution der Wirbeltiere führte zu einer Vergrößerung der Lunge, was die Anpassung ans Landleben ermöglichte.

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis der Evolution der Wirbeltiere Arbeitsblatt und zeigen, Was passiert mit der Lunge wenn man raucht im Vergleich zur natürlichen Entwicklung der Lunge.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

368

1. Okt. 2021

6 Seiten

Entwicklung der Wirbeltiere vom Wasser zum Land - Atmung einfach erklärt für Klasse 5

M

Melissa Hannah Preminger

@melissahannahpreminger_ewnw

Die Entwicklung der Wirbeltiere vom Wasser zum Landist ein faszinierender Prozess, der eng mit der Evolution der Atmungsorgane verbunden ist. Diese Zusammenfassung erklärt die verschiedenen Atmungsorgane von Wirbeltieren, ihre Funktionsweise und ihre Anpassung an unterschiedliche Lebensräume. Besonderer Fokus liegt... Mehr anzeigen

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kiemenatmung bei Fischen

Diese Seite konzentriert sich auf die Kiemenatmung, insbesondere bei Fischen, und erklärt detailliert den Aufbau und die Funktion der Kiemen.

Kiemen sind stark gefaltete, dünne Hautflächen, die zwischen Wasser und Blut liegen. Es gibt verschiedene Kiementypen:

  1. Hautausstülpungen um die Mundöffnung beiSeeigelnundSeesternenbei Seeigeln und Seesternen
  2. Außenkiemen beiMeereswu¨rmernundNacktschneckenbei Meereswürmern und Nacktschnecken
  3. Geschützte Innenkiemen beiMuscheln,KrebsenundFischenbei Muscheln, Krebsen und Fischen
  4. Wechsel von Außen- zu Innenkiemen beiKaulquappenbei Kaulquappen

Example: Bei Knochenfischen funktioniert die Kiemenatmung nach dem Gegenstromprinzip. Der Fisch öffnet und schließt sein Maul und seinen Kiemendeckel, wodurch Wasser ins Maul eintritt, an den Kiemenblättchen vorbeiströmt und beim Kiemendeckel wieder austritt.

Highlight: Das Gegenstromprinzip optimiert den Gasaustausch, indem die Wasserströmung und die Blutströmung in den Kiemengefäßen gegenläufig sind.

Wasser als Atemmedium hat folgende Eigenschaften:

  • Geringer Sauerstoffgehalt
  • Kiemenoberfläche ist immer feucht
  • Rasche Kohlenstoffdioxidabgabe
  • Durchströmung der Kiemen ist notwendig

Diese Informationen sind besonders nützlich für das Verständnis der Atmung der Fische klasse 5 und den Kiemen Fisch Aufbau.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tracheen und Hautatmung

Diese Seite behandelt zwei weitere Formen der Atmung: die Tracheenatmung bei Insekten und die Hautatmung bei einigen Tieren wie Regenwürmern.

Tracheen:

  • Ein Röhrensystem aus mit Chitin versteiften Röhren
  • Verzweigen sich nach innen im ganzen Körper
  • Sauerstoff wird durch Diffusion von den Röhrenenden zu den Zellen befördert
  • Kohlenstoffdioxid gelangt von den Zellen in die Tracheen

Highlight: Bei Tracheenatmung ist kein Hämoglobin für den Sauerstofftransport nötig, was erklärt, warum Insekten und Spinnen meist klein sind.

Hautatmung:

  • Nur bei wenigen Tieren ausreichend
  • Beispiel Regenwurm: Haut ist immer feucht, wurmförmige Gestalt bietet große Oberfläche
  • Dichtes Kapillarnetz unter dünner Haut verbessert Diffusion und Blutverteilung

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis der Atmungsorgane der Vögel und Reptilien atmungsorgane, da diese Tiere oft eine Kombination aus Lungen- und Luftsackatmung nutzen.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Säugerlunge und Atmungsprozess

Diese Seite erklärt detailliert den Aufbau und die Funktion der Säugerlunge sowie den Atmungsprozess.

Aufbau der Säugerlunge:

  1. Atemluft wird über Nase und Mund aufgenommen
  2. Gelangt über den Kehlkopf in die Luftröhre
  3. Luftröhre teilt sich in zwei Bronchien, diese in Bronchiolen
  4. Endet in Millionen von Lungenbläschen AlveolenAlveolen

Vocabulary: Alveolen sind von Kapillaren umgeben und mit Surfactant überzogen, was verhindert, dass sie beim Ausatmen zusammenfallen.

Atmungsprozess:

  • Zwerchfell zieht sich zusammen, vergrößert den Brustraum
  • Unterdruck bewirkt das Einströmen von Luft EinatmenEinatmen
  • Enorme Oberflächenvergrößerung ermöglicht rasche Sauerstoffaufnahme

Highlight: Die hochentwickelte Säugerlunge ermöglicht ein hoch entwickeltes Gehirn bei Menschen und Menschenaffen.

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis der Auswirkungen des Rauchens auf die Lunge, wie z.B. Druck auf der Lunge nach Rauchen, Lunge nach 20 Jahren Rauchen, und 40 Jahre Rauchen Folgen.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atemkontrolle und Sauerstofftransport

Diese Seite beschäftigt sich mit der Kontrolle der Atmung durch das Gehirn und dem Transport von Sauerstoff im Blut.

Atemkontrolle:

  • Atemzentrum im Gehirn steuert die Atmung meist automatisch
  • Bewusste Atmung ist möglich
  • Atemkontrollzentren im Nachhirn bestimmen den Atemrhythmus
  • Messfühler messen den pH-Wert des Blutes

Highlight: Der Sauerstoffwert im Blut ist für die Steuerung der Atmung weniger wichtig als der Kohlendioxidwert.

Sauerstofftransport:

  • Hämoglobin in roten Blutzellen bindet Sauerstoff
  • Ein Hämoglobinmolekül kann vier Sauerstoffmoleküle binden

Definition: Hämoglobin ist ein Protein, das aus vier Aminosäureketten besteht, jede mit einem Farbstoffmolekül Ha¨mHäm und einem Eisenion Fe2+Fe²+.

Kohlendioxidtransport:

  • 23% an Hämoglobin gebunden
  • 70% im Blutplasma als Kohlensäureion
  • 7% als gelöstes CO₂ im Blut

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis, wie man eine Raucher Lunge reinigen kann und was passiert, wenn man Nach dem Rauchen Schmerzen in der Lunge hat.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolution der Wirbeltiere und Lungenvergrößerung

Diese Seite behandelt die Evolution der Wirbeltiere in Bezug auf ihre Atmungsorgane, mit besonderem Fokus auf die Vergrößerung der Lunge.

Lungenfische als Beispiel für evolutionäre Anpassung:

  • Haben sowohl Kiemen als auch sackförmige Lungen
  • Im Wasser atmen sie mit kleinen Kiemen und über die Haut
  • Können mit Lungen in Trockenstarre überleben

Example: Lungenfische umgeben sich bei Trockenheit mit einer Schleimhülle und graben sich in Schlamm ein, um Bodensauerstoff zu nutzen.

Herausforderungen bei der Anpassung ans Landleben:

  • CO₂-Abgabe in die Luft funktioniert bei langer Trockenzeit nicht gut
  • Kann zur Übersäuerung des Blutes führen

Highlight: Die Evolution der Wirbeltiere führte zu einer Vergrößerung der Lunge, was die Anpassung ans Landleben ermöglichte.

Diese Informationen sind besonders relevant für das Verständnis der Evolution der Wirbeltiere Arbeitsblatt und zeigen, Was passiert mit der Lunge wenn man raucht im Vergleich zur natürlichen Entwicklung der Lunge.

ATMUNG
Atmungsorgane: Kiemen (meisten Tiere im Wasser)
Tracheen (2.B. Insekten an Land)
Lungen (2.8. Saugetiere)
Haut (nur
wenige
Tiere)
Der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atmungsorgane und Gasaustausch

Die Atmung ist ein lebenswichtiger Prozess für alle Wirbeltiere. Diese Seite erklärt die grundlegenden Konzepte der Atmung und die verschiedenen Atmungsorgane, die sich im Laufe der Evolution entwickelt haben.

Definition: Atmungsorgane sind spezialisierte Strukturen, die den Gasaustausch zwischen einem Organismus und seiner Umgebung ermöglichen.

Die Haupttypen von Atmungsorganen sind:

  • Kiemen fu¨rdiemeistenWassertierefür die meisten Wassertiere
  • Tracheen z.B.beiInsektenanLandz.B. bei Insekten an Land
  • Lungen z.B.beiSa¨ugetierenz.B. bei Säugetieren
  • Haut nurbeiwenigenTierennur bei wenigen Tieren

Der Gasaustausch in diesen Organen erfolgt durch Diffusion.

Vocabulary: Diffusion ist das Bestreben von Teilchen, sich in Flüssigkeiten und Gasen gleichmäßig zu verteilen.

Die Effizienz des Gasaustauschs hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Größe der Oberfläche der Atmungsorgane
  2. Kürze der Diffusionsstrecke
  3. Größe des Konzentrationsunterschieds zwischen innen und außen

Highlight: Die Oberfläche der Atmungsorgane muss feucht bleiben, weshalb Lungen und Tracheen im Inneren des Körpers liegen.

Diese Seite bietet eine grundlegende Einführung in die Atmung der Wirbeltiere Arbeitsblatt und erklärt die Wirbeltiere Merkmale 5 Klasse in Bezug auf ihre Atmungsorgane.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user