Vergleich lytischer und lysogener Zyklus
Die letzte Seite bietet eine visuelle Darstellung und einen Vergleich des lytischen und lysogenen Zyklus bei Bakteriophagen sowie Informationen zur Vermehrung von Bakterien.
Der lytische Zyklus wird als Kreislauf dargestellt, der die Phasen Adsorption, Injektion, Latenz, Synthese, Reifung und Freisetzung umfasst. Dieser Zyklus führt zur Zerstörung der Wirtszelle und Freisetzung neuer Phagen.
Im Gegensatz dazu zeigt der lysogene Zyklus, wie die Phagen-DNA in das Bakterienchromosom integriert wird und als Prophage erhalten bleibt. Die Prophage wird bei der Zellteilung an die Tochterzellen weitergegeben.
Definition: Eine Prophage ist die in das Bakterienchromosom integrierte DNA eines Bakteriophagen im lysogenen Zyklus.
Die Grafik veranschaulicht auch die Vermehrung von Bakterien durch Zellteilung. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da er zeigt, wie Bakterien sich unabhängig von Phagen vermehren können.
Highlight: Die Fähigkeit von Bakteriophagen, zwischen lytischem und lysogenem Zyklus zu wechseln, macht sie zu vielseitigen und anpassungsfähigen Organismen.
Example: Der Lambda-Phage ist ein bekanntes Beispiel für einen temperenten Phagen, der sowohl den lytischen als auch den lysogenen Zyklus durchlaufen kann.
Diese visuelle Darstellung hilft, die komplexen Prozesse der Phagenvermehrung und Bakterienvermehrung besser zu verstehen und zu vergleichen.