Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Basiskonzepte der Biologie
Jule
1952 Followers
Teilen
Speichern
33
11/12/13
Lernzettel
Überblick zu den verschiedenen Basiskonzepten
Basiskonzepte Struktur und Funktion: Lebewesen und ihre Teile sind sind in ihrer Struktur an bestimmte Funktionen angepasst Schlüssel-Schloss-Prinzip: Wechselwirkungen zwischen Teilen, die sich in ihrer räumlich ergänzen, um ganz bestimmte biologische Funktionen erfüllen zu können -> Enzym-Substrat-komplex Oberflächenvergrößerung: Im Vergleich zum Volumen ist die Oberfläche sehr groß -> begünstigt unteranderem den Stoffaustausch/ Stoffwechselleistung durch eingefaltete Membranen Bausteinkomplex:durch Kombinationen von wenigen verschiedenen Aminosäuren lassen sich sehr viele verschiedene Aminosäureketten und damit viele Proteine bilden Abwandlungsprinzip: durch Abwandlungen in der Struktur/ verschiedene Kombinationen von Grundbausteinen entstehen Teile mit veränderter Funktion Prinzip der Gegenspieler: Gegenspieler wirken entgegen gesetzt auf einen bestimmten biologischen Vorgang -> Beuge- und Streckmuskel Prinzip der Komplementarität: ermöglicht identische Verdopplung bei der Replikation. Aus jedem Einzelstrang wird ein identischer neuer Tochterstrang gebildet Kompartimentierung: Durch Membranen ergeben sich voneinander getrennte Räume. Somit können unterschiedliche Stoffwechselvorgänge (chemische Reaktionen) ungestört voneinander ablaufen -> z.B Organe im Körper Steuerung und Regelung: Durch Wechselwirkungen werden Bedingungen im Körper stabil gehalten Steuerung= Wenn ein Vorgang in gerichteter Weise beeinflusst wird Regelungen- Wenn eine bestimmte Zustandsgröße durch negative Rückkopplung auf sich selbst zurück wirkt -> Aktivität von Genen Information und Kommunikation: Informationsübertragung und Kommunikation im Körper eines Lebewesens Signale- Informationen, die sich im Zustand der Übertragung befinden Informationsfluss- Weg, für die Informationen im Verlauf der Übertragung-> Proteinbiosynthese Kommunikation= Wechselseitiger Austausch von Infos für die Koordination der Tätigkeiten Reproduktion: Bei der Fortpflanzung werden Erbinformationen weitergegeben,...
App herunterladen
die Grundlage für die Individualentwicklung eines Lebewesens sind Führt durch identische Replikation der DNA, Mutationen und Rekombination zu Vielfalt, die Kontuinuität und Veränderlichkeit umfasst identische Verdopplung-> DNA- Replikation. Variabilität und Angepasstheit: Variabilität- Veränderlichkeit von Merkmalen, die zur Vielfalt führt Voraussetzung für die Ausbildung von Angepasstheit Geschichte und Verwandtschaft: jedes Lebewesen lässt sich bis zu den Ursprüngen des Lebens zurückführen Viele Arten von Lebewesen sind im Laufe der Evolution aus anderen hervorgegangen -> Alle Lebewesen sind miteinander verwandt, haben aber unterschiedliche stammesgeschichtliche Verwandtschaft
Biologie /
Basiskonzepte der Biologie
Jule •
Follow
1952 Followers
Überblick zu den verschiedenen Basiskonzepten
Basiskonzepte
40
11/12/13
1
Die Basiskonzepte in der Biologie
32
11
Die Basiskonzepte der Biologie
102
11/13
Kennzeichen des Lebens
29
11/10
Basiskonzepte Struktur und Funktion: Lebewesen und ihre Teile sind sind in ihrer Struktur an bestimmte Funktionen angepasst Schlüssel-Schloss-Prinzip: Wechselwirkungen zwischen Teilen, die sich in ihrer räumlich ergänzen, um ganz bestimmte biologische Funktionen erfüllen zu können -> Enzym-Substrat-komplex Oberflächenvergrößerung: Im Vergleich zum Volumen ist die Oberfläche sehr groß -> begünstigt unteranderem den Stoffaustausch/ Stoffwechselleistung durch eingefaltete Membranen Bausteinkomplex:durch Kombinationen von wenigen verschiedenen Aminosäuren lassen sich sehr viele verschiedene Aminosäureketten und damit viele Proteine bilden Abwandlungsprinzip: durch Abwandlungen in der Struktur/ verschiedene Kombinationen von Grundbausteinen entstehen Teile mit veränderter Funktion Prinzip der Gegenspieler: Gegenspieler wirken entgegen gesetzt auf einen bestimmten biologischen Vorgang -> Beuge- und Streckmuskel Prinzip der Komplementarität: ermöglicht identische Verdopplung bei der Replikation. Aus jedem Einzelstrang wird ein identischer neuer Tochterstrang gebildet Kompartimentierung: Durch Membranen ergeben sich voneinander getrennte Räume. Somit können unterschiedliche Stoffwechselvorgänge (chemische Reaktionen) ungestört voneinander ablaufen -> z.B Organe im Körper Steuerung und Regelung: Durch Wechselwirkungen werden Bedingungen im Körper stabil gehalten Steuerung= Wenn ein Vorgang in gerichteter Weise beeinflusst wird Regelungen- Wenn eine bestimmte Zustandsgröße durch negative Rückkopplung auf sich selbst zurück wirkt -> Aktivität von Genen Information und Kommunikation: Informationsübertragung und Kommunikation im Körper eines Lebewesens Signale- Informationen, die sich im Zustand der Übertragung befinden Informationsfluss- Weg, für die Informationen im Verlauf der Übertragung-> Proteinbiosynthese Kommunikation= Wechselseitiger Austausch von Infos für die Koordination der Tätigkeiten Reproduktion: Bei der Fortpflanzung werden Erbinformationen weitergegeben,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Grundlage für die Individualentwicklung eines Lebewesens sind Führt durch identische Replikation der DNA, Mutationen und Rekombination zu Vielfalt, die Kontuinuität und Veränderlichkeit umfasst identische Verdopplung-> DNA- Replikation. Variabilität und Angepasstheit: Variabilität- Veränderlichkeit von Merkmalen, die zur Vielfalt führt Voraussetzung für die Ausbildung von Angepasstheit Geschichte und Verwandtschaft: jedes Lebewesen lässt sich bis zu den Ursprüngen des Lebens zurückführen Viele Arten von Lebewesen sind im Laufe der Evolution aus anderen hervorgegangen -> Alle Lebewesen sind miteinander verwandt, haben aber unterschiedliche stammesgeschichtliche Verwandtschaft