Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Bau- und Inhaltsstoffe einer Zelle
Karo
16 Followers
Teilen
Speichern
18
11/12/13
Lernzettel
Hier habe ich Grundlagen zu den Inhaltsstoffen für den Biologie-Unterricht zusammengefasst. - Wasserstoffbrückenbindungen - Kohlenhydrate - Lipide - Proteine - Nucleinsäuren (DNA/RNA)
7 Grundlagen ce Warsserstoffbrückenbindungen... • entstehen.co. Molekülen, in denen Wasserstoffatome an besonders Stark elektronegative. Atome. G.B. . Sauerstoff, Stickstoff) gebunden · Sind - pos.. H-Molekal, and neg. o. Molekül ziehen sich.co. • Wasserstoffbrückenraumliche Struktur von Nucleincauren und Proteinen benötigt. • Dichte anomalie d. Wossers Eis geringere Dichte als Wooser durch weiträumiges Molekülgitter, entoteht durch WSB. Kohlenhydrate wichtige Bau- und Betriebsstoffe • enthalten als kleinste Bauenheit Monosarchande (Einfachreucker) Verknüpfung. Tweier. Monomere ▸ Disacchande (Eweifach zucker), mehrere tausend Monomere miteinander verb. Polysaccharide (Vielfor Monosaccharide 4. Glucose (Traubenzucker) + Co. Min 0.6 4 Fructose (Frucht eucker) 4 Galactose. Bestandteil d. Disacchards Lactose (Milchzucker) Le Bausteine d. DUA: Monosaccharide Ribose ( Bestandteil der Ribonucleinsäure (RUA)) Desoxyribose (in Desoxyribonucleinsäure (DUA) Disaccharide (Monos reagieren unter. H₂₂0-Abspaltung eum Disaccharid t. Saccharose (Haushaltszucker) -Da-Glucose +. B-Fructose Maltose Glucose + Glucose. Cactose-> Glucose. +. Galactose Polysacchande Stärke (Reservekohlenhydrat, böherer Pflanzen). Glykogen Reservestoff. tierischer Zellen). 4 Cellulose (Hauptbestandteil. pflanelicher Zellwände) "unpolar = hydrophob polár - hydrophil Lipide ► Fette: hydrophobe Nolekule aus einem Glycerin-Reat u. drei Fell Soure-Resten -> energiereiche Speichersubstant. Phospholipide Biomembranbestandteil mit hydrophilemu hydrophobe hydrophiler Kopfteil R hydrophober. Schwansteil. Phospholipid (Lecithin) DI L Proteine ▸ Funktion Katalyce chem Reaktionen (Enzyme). Bewegung (z. B. Aktin- und Myasinfilamente im Muskel). Gerüstcubstanz (in Haut, Haaren, Horn, Feder., z. B. Keratin) Transport (Alemgos im Blut durch Hämoglobin) Immanitat (Antikörper) Nährstoff (Eiweiß). Aufbau große kettenförmige Molekule Grundbausteine = Aminosäuren Primārstruktur = Aminosäuresequene Peptidbindung = Bauprintip, aller Proteine -Sekundärstrukturen = α-Helix, B-Faltblat. Tertior strukturen = Gemisch aus Helix Faltblatt, angeordnet, Stabilisier ung durch Wasserstoffbrücken, Van-Per-Waals-Bidungen. etc.. Quartarstruktur - mehrere Polypeptid idketten. Wucleinsäuren DNA (Desoxyribonucleinacido) Trager d....
App herunterladen
Erbinformation (gen Code) bei Eukaryoten (Mehreeller) kommt DNA im tellkern, Mitochondrien, Chloroplasten vor. bei Prokaryoten ist DNA frei in Cytoplasma oder kleine Ringe. aus DNA. → Ploomide. Bausteine: Phosphorsoure-Moleküle Eucker- Phospat- •Bänder L XODIDAD Basen Zucker-Moleküle (Desoxyribose) stickstoffhaltige, organische Basen Adenin Guanin.. Cytosin Thymin Verknüpfung der drei DNA- Grundbausteine Base, Eucker und Phosphorsoure → Nucleotid. Durch Verknüpfung vieler Nucleotide entsteht. → Polynucleotidstrang. Basenpaarung durch Wasserstoffbrücken. 2 gegenläufige, antiparallele, Polynucleotidstränge - Doppelhelix abgelesen wird von 3¹-> 5! Richtung ► RUA (Ribonucleinacid) wichtig für Proteinbiosynthese -.im Remplasma, Ribosomen, Cytoplasma - Aracil, statt Thyming (u komplementar tu A) mRNA (messenger - RNA) ERNA (transfer RUA) CRUA (ribosomale RNA)
Biologie /
Bau- und Inhaltsstoffe einer Zelle
Karo •
Follow
16 Followers
Hier habe ich Grundlagen zu den Inhaltsstoffen für den Biologie-Unterricht zusammengefasst. - Wasserstoffbrückenbindungen - Kohlenhydrate - Lipide - Proteine - Nucleinsäuren (DNA/RNA)
1
Nucleinsäure
9
11/12/13
1
Kohlenhydrate (Monosaccharide & Disaccharide)
195
10
Polysaccharide Übersicht
7
12
Kohlenhydrate
87
11/12/10
7 Grundlagen ce Warsserstoffbrückenbindungen... • entstehen.co. Molekülen, in denen Wasserstoffatome an besonders Stark elektronegative. Atome. G.B. . Sauerstoff, Stickstoff) gebunden · Sind - pos.. H-Molekal, and neg. o. Molekül ziehen sich.co. • Wasserstoffbrückenraumliche Struktur von Nucleincauren und Proteinen benötigt. • Dichte anomalie d. Wossers Eis geringere Dichte als Wooser durch weiträumiges Molekülgitter, entoteht durch WSB. Kohlenhydrate wichtige Bau- und Betriebsstoffe • enthalten als kleinste Bauenheit Monosarchande (Einfachreucker) Verknüpfung. Tweier. Monomere ▸ Disacchande (Eweifach zucker), mehrere tausend Monomere miteinander verb. Polysaccharide (Vielfor Monosaccharide 4. Glucose (Traubenzucker) + Co. Min 0.6 4 Fructose (Frucht eucker) 4 Galactose. Bestandteil d. Disacchards Lactose (Milchzucker) Le Bausteine d. DUA: Monosaccharide Ribose ( Bestandteil der Ribonucleinsäure (RUA)) Desoxyribose (in Desoxyribonucleinsäure (DUA) Disaccharide (Monos reagieren unter. H₂₂0-Abspaltung eum Disaccharid t. Saccharose (Haushaltszucker) -Da-Glucose +. B-Fructose Maltose Glucose + Glucose. Cactose-> Glucose. +. Galactose Polysacchande Stärke (Reservekohlenhydrat, böherer Pflanzen). Glykogen Reservestoff. tierischer Zellen). 4 Cellulose (Hauptbestandteil. pflanelicher Zellwände) "unpolar = hydrophob polár - hydrophil Lipide ► Fette: hydrophobe Nolekule aus einem Glycerin-Reat u. drei Fell Soure-Resten -> energiereiche Speichersubstant. Phospholipide Biomembranbestandteil mit hydrophilemu hydrophobe hydrophiler Kopfteil R hydrophober. Schwansteil. Phospholipid (Lecithin) DI L Proteine ▸ Funktion Katalyce chem Reaktionen (Enzyme). Bewegung (z. B. Aktin- und Myasinfilamente im Muskel). Gerüstcubstanz (in Haut, Haaren, Horn, Feder., z. B. Keratin) Transport (Alemgos im Blut durch Hämoglobin) Immanitat (Antikörper) Nährstoff (Eiweiß). Aufbau große kettenförmige Molekule Grundbausteine = Aminosäuren Primārstruktur = Aminosäuresequene Peptidbindung = Bauprintip, aller Proteine -Sekundärstrukturen = α-Helix, B-Faltblat. Tertior strukturen = Gemisch aus Helix Faltblatt, angeordnet, Stabilisier ung durch Wasserstoffbrücken, Van-Per-Waals-Bidungen. etc.. Quartarstruktur - mehrere Polypeptid idketten. Wucleinsäuren DNA (Desoxyribonucleinacido) Trager d....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Erbinformation (gen Code) bei Eukaryoten (Mehreeller) kommt DNA im tellkern, Mitochondrien, Chloroplasten vor. bei Prokaryoten ist DNA frei in Cytoplasma oder kleine Ringe. aus DNA. → Ploomide. Bausteine: Phosphorsoure-Moleküle Eucker- Phospat- •Bänder L XODIDAD Basen Zucker-Moleküle (Desoxyribose) stickstoffhaltige, organische Basen Adenin Guanin.. Cytosin Thymin Verknüpfung der drei DNA- Grundbausteine Base, Eucker und Phosphorsoure → Nucleotid. Durch Verknüpfung vieler Nucleotide entsteht. → Polynucleotidstrang. Basenpaarung durch Wasserstoffbrücken. 2 gegenläufige, antiparallele, Polynucleotidstränge - Doppelhelix abgelesen wird von 3¹-> 5! Richtung ► RUA (Ribonucleinacid) wichtig für Proteinbiosynthese -.im Remplasma, Ribosomen, Cytoplasma - Aracil, statt Thyming (u komplementar tu A) mRNA (messenger - RNA) ERNA (transfer RUA) CRUA (ribosomale RNA)