App öffnen

Fächer

Mitose und Meiose einfach erklärt - DNA Aufbau und Funktionen

775

2

N

Nele Haffner

11.9.2022

Biologie

Bio Klausur 11/2 Zusammenfassung

17.868

11. Sept. 2022

5 Seiten

Mitose und Meiose einfach erklärt - DNA Aufbau und Funktionen

N

Nele Haffner

@nelehaffner_saxr

Die Mitose und Meiosesind grundlegende Prozesse der Zellteilung, die... Mehr anzeigen

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Meiose

Die Meiose ist ein spezieller Typ der Zellteilung, der bei der Bildung von Geschlechtszellen (Gameten) eine wichtige Rolle spielt. Im Gegensatz zur Mitose halbiert die Meiose den Chromosomensatz.

Die Meiose Phasen lassen sich in zwei Hauptteile gliedern:

  1. Erste Reifeteilung:

    • Prophase I: Die homologen Chromosomen paaren sich und tauschen genetisches Material aus.
    • Metaphase I: Die gepaarten Chromosomen ordnen sich in der Teilungsebene an.
    • Anaphase I: Die homologen Chromosomen trennen sich und wandern zu den Polen.
    • Telophase I: Jede Zellhälfte enthält einen haploiden Chromosomensatz.
  2. Zweite Reifeteilung:

    • Ähnelt der Mitose, aber ohne vorherige DNA-Replikation.
    • Führt zur Bildung von vier haploiden Gameten.

Vocabulary: Haploid bedeutet einfacher Chromosomensatz, diploid bedeutet doppelter Chromosomensatz.

Example: Bei der männlichen Meiose entstehen vier gleichwertige Spermien, während bei der weiblichen Meiose eine große Eizelle und drei kleine Polkörperchen gebildet werden.

Highlight: Die Meiose Funktion besteht darin, die genetische Vielfalt zu erhöhen und den Chromosomensatz für die sexuelle Fortpflanzung zu halbieren.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

DNA-Aufbau

Der Aufbau der DNA ist grundlegend für das Verständnis der Genetik und Vererbung. Die DNA besteht aus zwei antiparallelen Polynukleotid-Strängen, die eine Doppelhelix bilden.

Jeder DNA-Strang setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  1. Phosphat
  2. Desoxyribose (Zucker)
  3. Stickstoffbasen: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C)

Die Basen paaren sich komplementär: A mit T und G mit C. Diese Basenpaarung wird durch Wasserstoffbrückenbindungen stabilisiert.

Definition: Ein Nukleotid besteht aus einem Zucker, einer Phosphatgruppe und einer Stickstoffbase.

Highlight: Die DNA-Doppelstrang-Struktur ermöglicht eine präzise Replikation und Weitergabe der genetischen Information.

Der DNA-Aufbau ist eng mit der Funktion verknüpft:

  • Die Sequenz der Basen codiert die genetische Information.
  • Die Doppelhelix-Struktur ermöglicht die Replikation und Transkription.
  • Die komplementäre Basenpaarung gewährleistet die Genauigkeit dieser Prozesse.

Example: Ein DNA-Aufbau Arbeitsblatt könnte Schüler auffordern, die komplementären Basen zu einem gegebenen DNA-Strang zu ergänzen, um das Prinzip der Basenpaarung zu üben.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Blutgruppen und Genetik

Die Blutgruppen sind ein wichtiges Beispiel für die praktische Anwendung genetischer Konzepte. Das ABO-System und der Rhesus-Faktor spielen eine entscheidende Rolle bei Bluttransfusionen und in der Schwangerschaft.

ABO-System:

  • Blutgruppe A: Antigene A, Antikörper B
  • Blutgruppe B: Antigene B, Antikörper A
  • Blutgruppe AB: Antigene A und B, keine Antikörper (Universalempfänger)
  • Blutgruppe 0: Keine Antigene, Antikörper A und B (Universalspender)

Vocabulary: Antigene sind Strukturen auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen, die vom Immunsystem erkannt werden.

Rhesus-System:

  • Rhesus-positiv (Rh+): Besitzt das D-Antigen
  • Rhesus-negativ (Rh-): Besitzt kein D-Antigen

Highlight: Der Rhesus-Faktor kann bei Schwangerschaften problematisch sein, wenn eine Rh-negative Mutter ein Rh-positives Kind erwartet.

Genetik der Blutgruppen:

  • ABO-System: Allele A und B sind kodominant, O ist rezessiv
  • Rhesus-System: D ist dominant, d ist rezessiv

Example: Eine Person mit Genotyp AO hat Blutgruppe A, während jemand mit Genotyp OO Blutgruppe 0 hat.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Mutationen und genetischer Code

Mutationen sind Veränderungen in der DNA-Sequenz, die verschiedene Auswirkungen auf den Organismus haben können. Es gibt verschiedene Arten von Mutationen:

  1. Genmutationen:

    • Punktmutationen: Austausch einer einzelnen Base
    • Rastermutationen: Einfügen oder Entfernen von Basen, was das Leseraster verschiebt
  2. Chromosomenmutationen: Betreffen größere Abschnitte oder ganze Chromosomen

Definition: Eine stumme Mutation ist eine Veränderung in der DNA-Sequenz, die keine Auswirkung auf die Aminosäuresequenz des codierten Proteins hat.

Der genetische Code bestimmt, wie die DNA-Sequenz in Proteine übersetzt wird:

  • Jedes Codon (Dreiergruppe von Basen) codiert für eine spezifische Aminosäure
  • Der Code ist degeneriert, d.h. mehrere Codons können für dieselbe Aminosäure codieren
  • Start- und Stopp-Codons markieren Beginn und Ende der Proteinsynthese

Example: Die Mutation von CAG zu CAA ändert nichts an der codierten Aminosäure (Glutamin), ist also eine stumme Mutation.

Highlight: Die DNA-Replikation und die genaue Übersetzung des genetischen Codes sind entscheidend für die korrekte Weitergabe und Expression genetischer Information.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Mitose und Zellzyklus

Die Mitose ist ein essentieller Prozess der Zellvermehrung, der im Rahmen des Zellzyklus stattfindet. Der Zellzyklus besteht aus der Interphase und der Mitose-Phase.

In der Interphase durchläuft die Zelle drei Unterphasen: G1, S und G2. Während der G1-Phase wächst die Zelle und bereitet sich auf die Teilung vor. In der S-Phase findet die DNA-Replikation statt, bei der sich die DNA verdoppelt. In der G2-Phase lösen sich die Zellkontakte und die Zelle nimmt Flüssigkeit auf.

Die Mitose Phasen folgen einer bestimmten Reihenfolge:

  1. Prophase: Die DNA kondensiert zu sichtbaren Chromosomen, die Kernmembran löst sich auf und der Spindelapparat bildet sich.

  2. Metaphase: Die Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene der Zelle an.

  3. Anaphase: Die Chromatiden werden zu den entgegengesetzten Zellpolen transportiert.

  4. Telophase: Die Chromatiden erreichen die Spindelpole, die DNA wird entspiralisiert und neue Kernmembranen bilden sich um die Tochterkerne.

Definition: Die Mitose ist ein Prozess der Zellteilung, bei dem aus einer Mutterzelle zwei genetisch identische Tochterzellen entstehen.

Highlight: Die Interphase Mitose ist entscheidend für die Vorbereitung der Zelle auf die Teilung, insbesondere durch die DNA-Replikation in der S-Phase.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist Mitose und wie unterscheidet sie sich von der Meiose?

Die Mitose ist ein Prozess der Zellvermehrung, bei dem aus einer Mutterzelle zwei genetisch identische Tochterzellen entstehen. Sie läuft in verschiedenen Phasen ab: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase, wobei der gesamte Chromosomensatz erhalten bleibt. Im Gegensatz dazu dient die Meiose der Bildung von Geschlechtszellen, bei der der Chromosomensatz halbiert wird und genetische Vielfalt durch Rekombination entsteht.

Wie funktioniert die DNA-Replikation während der Interphase?

Während der Interphase, genauer in der S-Phase, findet die DNA-Replikation statt. Dabei wird der DNA-Doppelstrang aufgetrennt und jeder Einzelstrang dient als Vorlage für einen neuen komplementären Strang. Die Basenpaarungsregeln (Adenin mit Thymin, Guanin mit Cytosin) sorgen dafür, dass die neue DNA identisch zur ursprünglichen ist. Dieser Prozess ist entscheidend, damit bei der folgenden Zellteilung jede Tochterzelle eine vollständige und identische Kopie des Erbguts erhält.

Welche Phasen durchläuft die Meiose und was ist ihr Ergebnis?

Die Meiose besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungen: Meiose I und Meiose II. In der ersten Teilung, besonders während der Prophase 1, paaren sich homologe Chromosomen und tauschen genetisches Material aus (Crossing-over). Das Ergebnis der Meiose sind vier haploide Zellen mit je 23 Chromosomen, die sich genetisch voneinander unterscheiden. Bei Männern entstehen vier gleichwertige Spermien, während bei Frauen eine Eizelle und drei Polkörperchen gebildet werden.

Was ist der Aufbau der DNA und welche Bedeutung haben die Basenpaarungen?

Die DNA besteht aus einem DNA-Doppelstrang, der sich zu einer Doppelhelix windet. Die grundlegenden Bestandteile der DNA sind Phosphatgruppen, Desoxyribose (Zucker) und vier Basen: Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. Die Basen paaren sich nach festen Regeln – Adenin mit Thymin (durch zwei Wasserstoffbrücken) und Guanin mit Cytosin (durch drei Wasserstoffbrücken). Diese spezifische Basenpaarung ermöglicht sowohl die genaue Verdopplung des Erbguts als auch die Übersetzung der genetischen Information in Proteine.

Weitere Quellen

  1. Genetik: DNA, Mitose und Meiose von Thomas Weber, Klett Verlag 2020, Lehrbuch, Kompakte Darstellung der zellulären Teilungsprozesse mit anschaulichen Abbildungen und Übungsaufgaben zur DNA-Struktur - Link

  2. Zellbiologie und Genetik - Einfach erklärt von Maria Schulz, Cornelsen 2021, Fachbuch, Schülergerechte Erklärungen zu Mitose, Meiose und DNA-Aufbau mit farbigen Schaubildern und Zusammenfassungen - Link

  3. Biologie heute - Genetik und Zellbiologie von Bernd Müller et al., Schroedel 2019, Lehrbuch, Umfassende Erklärungen der Zellteilungsprozesse mit Praxisbezug und Arbeitsblättern zu Mitose und Meiose - Link

  4. Zellteilung verstehen - Von der DNA zur Meiose von Lisa Hofmann, Stark Verlag 2022, Lernhilfe, Gezielt für Oberstufenschüler entwickelte Erklärungen mit Abbildungen und Lernkarten zur Genetik - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle ein großformatiges Modell der DNA-Doppelhelix aus farbigem Papier oder Pappe. Verwende unterschiedliche Farben für die Basen und beschrifte alle Bestandteile. Fotografiere es und erkläre in einem kurzen Text den Aufbau und die Basenpaarung.

  2. Entwickle ein Vergleichsposter, das die wichtigsten Unterschiede zwischen Mitose und Meiose zeigt. Stelle die Phasen gegenüber und erkläre, warum die Meiose für die geschlechtliche Fortpflanzung unverzichtbar ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Biologie

17.868

11. Sept. 2022

5 Seiten

Mitose und Meiose einfach erklärt - DNA Aufbau und Funktionen

N

Nele Haffner

@nelehaffner_saxr

Die Mitose und Meiosesind grundlegende Prozesse der Zellteilung, die für das Wachstum und die Fortpflanzung von Organismen entscheidend sind. Dieser Leitfaden erklärt detailliert den Zellzyklus, die Phasen der Mitose und Meiose, sowie den Aufbau der DNA und genetische Konzepte... Mehr anzeigen

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Meiose

Die Meiose ist ein spezieller Typ der Zellteilung, der bei der Bildung von Geschlechtszellen (Gameten) eine wichtige Rolle spielt. Im Gegensatz zur Mitose halbiert die Meiose den Chromosomensatz.

Die Meiose Phasen lassen sich in zwei Hauptteile gliedern:

  1. Erste Reifeteilung:

    • Prophase I: Die homologen Chromosomen paaren sich und tauschen genetisches Material aus.
    • Metaphase I: Die gepaarten Chromosomen ordnen sich in der Teilungsebene an.
    • Anaphase I: Die homologen Chromosomen trennen sich und wandern zu den Polen.
    • Telophase I: Jede Zellhälfte enthält einen haploiden Chromosomensatz.
  2. Zweite Reifeteilung:

    • Ähnelt der Mitose, aber ohne vorherige DNA-Replikation.
    • Führt zur Bildung von vier haploiden Gameten.

Vocabulary: Haploid bedeutet einfacher Chromosomensatz, diploid bedeutet doppelter Chromosomensatz.

Example: Bei der männlichen Meiose entstehen vier gleichwertige Spermien, während bei der weiblichen Meiose eine große Eizelle und drei kleine Polkörperchen gebildet werden.

Highlight: Die Meiose Funktion besteht darin, die genetische Vielfalt zu erhöhen und den Chromosomensatz für die sexuelle Fortpflanzung zu halbieren.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DNA-Aufbau

Der Aufbau der DNA ist grundlegend für das Verständnis der Genetik und Vererbung. Die DNA besteht aus zwei antiparallelen Polynukleotid-Strängen, die eine Doppelhelix bilden.

Jeder DNA-Strang setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  1. Phosphat
  2. Desoxyribose (Zucker)
  3. Stickstoffbasen: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C)

Die Basen paaren sich komplementär: A mit T und G mit C. Diese Basenpaarung wird durch Wasserstoffbrückenbindungen stabilisiert.

Definition: Ein Nukleotid besteht aus einem Zucker, einer Phosphatgruppe und einer Stickstoffbase.

Highlight: Die DNA-Doppelstrang-Struktur ermöglicht eine präzise Replikation und Weitergabe der genetischen Information.

Der DNA-Aufbau ist eng mit der Funktion verknüpft:

  • Die Sequenz der Basen codiert die genetische Information.
  • Die Doppelhelix-Struktur ermöglicht die Replikation und Transkription.
  • Die komplementäre Basenpaarung gewährleistet die Genauigkeit dieser Prozesse.

Example: Ein DNA-Aufbau Arbeitsblatt könnte Schüler auffordern, die komplementären Basen zu einem gegebenen DNA-Strang zu ergänzen, um das Prinzip der Basenpaarung zu üben.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Blutgruppen und Genetik

Die Blutgruppen sind ein wichtiges Beispiel für die praktische Anwendung genetischer Konzepte. Das ABO-System und der Rhesus-Faktor spielen eine entscheidende Rolle bei Bluttransfusionen und in der Schwangerschaft.

ABO-System:

  • Blutgruppe A: Antigene A, Antikörper B
  • Blutgruppe B: Antigene B, Antikörper A
  • Blutgruppe AB: Antigene A und B, keine Antikörper (Universalempfänger)
  • Blutgruppe 0: Keine Antigene, Antikörper A und B (Universalspender)

Vocabulary: Antigene sind Strukturen auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen, die vom Immunsystem erkannt werden.

Rhesus-System:

  • Rhesus-positiv (Rh+): Besitzt das D-Antigen
  • Rhesus-negativ (Rh-): Besitzt kein D-Antigen

Highlight: Der Rhesus-Faktor kann bei Schwangerschaften problematisch sein, wenn eine Rh-negative Mutter ein Rh-positives Kind erwartet.

Genetik der Blutgruppen:

  • ABO-System: Allele A und B sind kodominant, O ist rezessiv
  • Rhesus-System: D ist dominant, d ist rezessiv

Example: Eine Person mit Genotyp AO hat Blutgruppe A, während jemand mit Genotyp OO Blutgruppe 0 hat.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mutationen und genetischer Code

Mutationen sind Veränderungen in der DNA-Sequenz, die verschiedene Auswirkungen auf den Organismus haben können. Es gibt verschiedene Arten von Mutationen:

  1. Genmutationen:

    • Punktmutationen: Austausch einer einzelnen Base
    • Rastermutationen: Einfügen oder Entfernen von Basen, was das Leseraster verschiebt
  2. Chromosomenmutationen: Betreffen größere Abschnitte oder ganze Chromosomen

Definition: Eine stumme Mutation ist eine Veränderung in der DNA-Sequenz, die keine Auswirkung auf die Aminosäuresequenz des codierten Proteins hat.

Der genetische Code bestimmt, wie die DNA-Sequenz in Proteine übersetzt wird:

  • Jedes Codon (Dreiergruppe von Basen) codiert für eine spezifische Aminosäure
  • Der Code ist degeneriert, d.h. mehrere Codons können für dieselbe Aminosäure codieren
  • Start- und Stopp-Codons markieren Beginn und Ende der Proteinsynthese

Example: Die Mutation von CAG zu CAA ändert nichts an der codierten Aminosäure (Glutamin), ist also eine stumme Mutation.

Highlight: Die DNA-Replikation und die genaue Übersetzung des genetischen Codes sind entscheidend für die korrekte Weitergabe und Expression genetischer Information.

MITOSE
INTERPHASE
G1
TOSE
frühe
Prophase
frühe
Metaphase
G2
Übergang von
Meta- zur
Anaphase
frühe
Anaphase
späte
Anaphase
Telophase
S
●
S-Ph

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mitose und Zellzyklus

Die Mitose ist ein essentieller Prozess der Zellvermehrung, der im Rahmen des Zellzyklus stattfindet. Der Zellzyklus besteht aus der Interphase und der Mitose-Phase.

In der Interphase durchläuft die Zelle drei Unterphasen: G1, S und G2. Während der G1-Phase wächst die Zelle und bereitet sich auf die Teilung vor. In der S-Phase findet die DNA-Replikation statt, bei der sich die DNA verdoppelt. In der G2-Phase lösen sich die Zellkontakte und die Zelle nimmt Flüssigkeit auf.

Die Mitose Phasen folgen einer bestimmten Reihenfolge:

  1. Prophase: Die DNA kondensiert zu sichtbaren Chromosomen, die Kernmembran löst sich auf und der Spindelapparat bildet sich.

  2. Metaphase: Die Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene der Zelle an.

  3. Anaphase: Die Chromatiden werden zu den entgegengesetzten Zellpolen transportiert.

  4. Telophase: Die Chromatiden erreichen die Spindelpole, die DNA wird entspiralisiert und neue Kernmembranen bilden sich um die Tochterkerne.

Definition: Die Mitose ist ein Prozess der Zellteilung, bei dem aus einer Mutterzelle zwei genetisch identische Tochterzellen entstehen.

Highlight: Die Interphase Mitose ist entscheidend für die Vorbereitung der Zelle auf die Teilung, insbesondere durch die DNA-Replikation in der S-Phase.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist Mitose und wie unterscheidet sie sich von der Meiose?

Die Mitose ist ein Prozess der Zellvermehrung, bei dem aus einer Mutterzelle zwei genetisch identische Tochterzellen entstehen. Sie läuft in verschiedenen Phasen ab: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase, wobei der gesamte Chromosomensatz erhalten bleibt. Im Gegensatz dazu dient die Meiose der Bildung von Geschlechtszellen, bei der der Chromosomensatz halbiert wird und genetische Vielfalt durch Rekombination entsteht.

Wie funktioniert die DNA-Replikation während der Interphase?

Während der Interphase, genauer in der S-Phase, findet die DNA-Replikation statt. Dabei wird der DNA-Doppelstrang aufgetrennt und jeder Einzelstrang dient als Vorlage für einen neuen komplementären Strang. Die Basenpaarungsregeln (Adenin mit Thymin, Guanin mit Cytosin) sorgen dafür, dass die neue DNA identisch zur ursprünglichen ist. Dieser Prozess ist entscheidend, damit bei der folgenden Zellteilung jede Tochterzelle eine vollständige und identische Kopie des Erbguts erhält.

Welche Phasen durchläuft die Meiose und was ist ihr Ergebnis?

Die Meiose besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungen: Meiose I und Meiose II. In der ersten Teilung, besonders während der Prophase 1, paaren sich homologe Chromosomen und tauschen genetisches Material aus (Crossing-over). Das Ergebnis der Meiose sind vier haploide Zellen mit je 23 Chromosomen, die sich genetisch voneinander unterscheiden. Bei Männern entstehen vier gleichwertige Spermien, während bei Frauen eine Eizelle und drei Polkörperchen gebildet werden.

Was ist der Aufbau der DNA und welche Bedeutung haben die Basenpaarungen?

Die DNA besteht aus einem DNA-Doppelstrang, der sich zu einer Doppelhelix windet. Die grundlegenden Bestandteile der DNA sind Phosphatgruppen, Desoxyribose (Zucker) und vier Basen: Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. Die Basen paaren sich nach festen Regeln – Adenin mit Thymin (durch zwei Wasserstoffbrücken) und Guanin mit Cytosin (durch drei Wasserstoffbrücken). Diese spezifische Basenpaarung ermöglicht sowohl die genaue Verdopplung des Erbguts als auch die Übersetzung der genetischen Information in Proteine.

Weitere Quellen

  1. Genetik: DNA, Mitose und Meiose von Thomas Weber, Klett Verlag 2020, Lehrbuch, Kompakte Darstellung der zellulären Teilungsprozesse mit anschaulichen Abbildungen und Übungsaufgaben zur DNA-Struktur - Link

  2. Zellbiologie und Genetik - Einfach erklärt von Maria Schulz, Cornelsen 2021, Fachbuch, Schülergerechte Erklärungen zu Mitose, Meiose und DNA-Aufbau mit farbigen Schaubildern und Zusammenfassungen - Link

  3. Biologie heute - Genetik und Zellbiologie von Bernd Müller et al., Schroedel 2019, Lehrbuch, Umfassende Erklärungen der Zellteilungsprozesse mit Praxisbezug und Arbeitsblättern zu Mitose und Meiose - Link

  4. Zellteilung verstehen - Von der DNA zur Meiose von Lisa Hofmann, Stark Verlag 2022, Lernhilfe, Gezielt für Oberstufenschüler entwickelte Erklärungen mit Abbildungen und Lernkarten zur Genetik - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle ein großformatiges Modell der DNA-Doppelhelix aus farbigem Papier oder Pappe. Verwende unterschiedliche Farben für die Basen und beschrifte alle Bestandteile. Fotografiere es und erkläre in einem kurzen Text den Aufbau und die Basenpaarung.

  2. Entwickle ein Vergleichsposter, das die wichtigsten Unterschiede zwischen Mitose und Meiose zeigt. Stelle die Phasen gegenüber und erkläre, warum die Meiose für die geschlechtliche Fortpflanzung unverzichtbar ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.