Analogie und Konvergenz
Dieser Abschnitt behandelt die Konzepte der Analogie und Konvergenz in der Evolution.
Definition: Analogie basiert auf gleichem Selektionsdruck bei unterschiedlichem Bauplan und führt zu konvergenter Entwicklung und Funktionsähnlichkeit.
Konvergenz wird als Entwicklung verschiedener Ausgangsformen in die gleiche Richtung beschrieben, was zu Übereinstimmungen in neuen Merkmalen führt.
Example: Ein Beispiel für Analogie sind die Flügel von Vögeln und Insekten, die unabhängig voneinander als Anpassung an das Fliegen entstanden sind.
Vocabulary: Stellenäquivalenz bezeichnet das Vorkommen gleicher ökologischer Nischen in unterschiedlichen Weltregionen.
Die Unterschiede zwischen Homologie und Analogie werden herausgearbeitet, wobei betont wird, dass Homologie auf gemeinsamer Abstammung basiert, während Analogie durch ähnliche Selektionsdrücke entsteht.
Highlight: Die Synthetische Evolutionstheorie verbindet Darwins Erkenntnisse mit modernen genetischen Erkenntnissen und erklärt sowohl Homologie als auch Analogie.