Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Biologie Klausur + Mitose/Meiose
Majaaaa
3 Followers
Teilen
Speichern
10
10
Lernzettel
-Optimumkurve -Ökologische Nische -Begriffe(eurytherm,stenotherm,Neobiota) -Homologie/Analogie -Evolotionstherotie Charles Darwin -Homologiekriterien -Divergenz -Konvergenz -Begriffe(Selektionsdruck,analoge Organe,Stellenäquivalenz) -Chromosomen
BIOLOGIE GREIMU MKURVE ev Aververscheining ceptintom Larian Maxin → Kadinal punkte Intensitat des okolokators dologische Potenz. Tell der orthypischen Angepasstheit on dif (Tolennzbereich) Cenerelt ÖHYOGISCHE MISSIE DISCHE Gesamtheit der biotischen und abrotischen Umwelt faktoren, die das überleben einer Art beeinflussen biotisch 2b: Vahring, Konkurrenten, Parasiten Krankheiter reger abiotisch zb: Klima, Athmosphäre Wasser Temperator, Licht, Strömung BEGRIFFE eurytherm : Arten mit weiter Temperatur toleranz stens therm: Arten mit enger Temperatertole ranx interspezifische Konkurrenz: Konkurrenz zwischen zwei Arten ↳ Konkurrenzausschlussprinzip Neobiota 1. Nesasen (heve Tiere) 2. Neophyten (neve Pflanzen). ONOLOGIE basiert auf gleicher Abstammung 4 Bauplanáhnlichweit meist divergente Entwicklung ALALOGIE basiert auf gleichem selektionsdruck unterschiedlicher Booplan -ramer konvergente Entwickles - Funktionsalialchceit and loge Orgene EXCLOTIQUSTHARIE VON CHARLES DARWIO Oberproduktion von to Kamps uns Dasein naferlicher Wettbewerb angepasst sind überiksen Nachkommen Vor die, die am besten Selektion führt oder viele Generationen zur Veränderung der Arten HOMOLOHJE KATTERIEN Kriterium der Lage Merkmale sind gleichermaßen I'm Körper onged dhet Kriterium der spezifischen Qualität: gleicher imover Bautgleicher Baustoff H Kriterium des hon rinui fät: wissenschaftliche Endeckungen bestätigen Verwandtscheff DIVERGENZ gemeinsame tusgangsform S entwickelt so in awei Richtungen übereinstimmungen ald Unterschiede new MITOSE kerdopplung des Erbmaterials (Replication) ↳ 1- Chromatid stadium zu 2 Chromatic Stadium 2 Tonologe Chromosomen in die Aquositorialebende 3. Spindelfasern von Ceatridlen dochen an Zentrakeren on 4. Chromatiden werden voneinander getrennt und den Zellpolen entzogen 5 diploide Tochterzellen entstehen. 4. Chromosomen im 1- Chromatid Stadium MEIOSE haploid diploid a Teilungen 1 diploide Ausgangscelle - haploide Tochtercellen jeweils ein Doppel chromosomen eines jewelsen Paares wird einem Zellpo entzogen. a mitorische Teilung Chromatiden werden von einander getrennt 4 KONVERGEUR verschiedene Ausgangsform Z entwickelt sin gleiche Richting Übereinstimmungen new unterschiede act BEGLIFFE Selektionsdruce Lebensonforderungen analoge Organe: außerlich ähnliche Strukturen bei Tieren verschiedener Abstorming Grund Stellenaquivalenz Vorlommen gleicher" cologischer Nieschen in unterschiedlicion well regionen CHROMOSO MGU jede Körperzelle: 23 Chromosomenpaare Linsserpent 46 chromosomen •...
App herunterladen
diploider Chromosomersatz. 23 von Mutter von Vater - Chranesonen 22 Paare Astosomen steverhaller außer Geschlechts entwic le ling 1 paar Gonosemen : Steven u. a die Geschlecht sen kuicklung handloges Chromosomenpaar +23 - jede Geschlechtszelle: 23 Chrenoseme Lo haploidy chromosomesata - 1 Gonosom paar codiern elie gleicher Makacle abser evt. in anderer Ausprägung 2 Geschlechtszellen (haploid) von Kotter + Vater = 1 Körpercke (diploid) für King bei weibl Keimcelle X-Chamoson beimann! Keimzelle t- oder r-Chro
Biologie /
Biologie Klausur + Mitose/Meiose
Majaaaa •
Follow
3 Followers
-Optimumkurve -Ökologische Nische -Begriffe(eurytherm,stenotherm,Neobiota) -Homologie/Analogie -Evolotionstherotie Charles Darwin -Homologiekriterien -Divergenz -Konvergenz -Begriffe(Selektionsdruck,analoge Organe,Stellenäquivalenz) -Chromosomen
3
Meiose, geschlechtliche Zellteilung
3
11/12/10
4
Genetik (Chromosomen, Nukleotide, Mitose, Meiose…)
4
11/12/10
5
Genetik
3
11/10
Entstehung Trisomie 21
125
11/12/13
BIOLOGIE GREIMU MKURVE ev Aververscheining ceptintom Larian Maxin → Kadinal punkte Intensitat des okolokators dologische Potenz. Tell der orthypischen Angepasstheit on dif (Tolennzbereich) Cenerelt ÖHYOGISCHE MISSIE DISCHE Gesamtheit der biotischen und abrotischen Umwelt faktoren, die das überleben einer Art beeinflussen biotisch 2b: Vahring, Konkurrenten, Parasiten Krankheiter reger abiotisch zb: Klima, Athmosphäre Wasser Temperator, Licht, Strömung BEGRIFFE eurytherm : Arten mit weiter Temperatur toleranz stens therm: Arten mit enger Temperatertole ranx interspezifische Konkurrenz: Konkurrenz zwischen zwei Arten ↳ Konkurrenzausschlussprinzip Neobiota 1. Nesasen (heve Tiere) 2. Neophyten (neve Pflanzen). ONOLOGIE basiert auf gleicher Abstammung 4 Bauplanáhnlichweit meist divergente Entwicklung ALALOGIE basiert auf gleichem selektionsdruck unterschiedlicher Booplan -ramer konvergente Entwickles - Funktionsalialchceit and loge Orgene EXCLOTIQUSTHARIE VON CHARLES DARWIO Oberproduktion von to Kamps uns Dasein naferlicher Wettbewerb angepasst sind überiksen Nachkommen Vor die, die am besten Selektion führt oder viele Generationen zur Veränderung der Arten HOMOLOHJE KATTERIEN Kriterium der Lage Merkmale sind gleichermaßen I'm Körper onged dhet Kriterium der spezifischen Qualität: gleicher imover Bautgleicher Baustoff H Kriterium des hon rinui fät: wissenschaftliche Endeckungen bestätigen Verwandtscheff DIVERGENZ gemeinsame tusgangsform S entwickelt so in awei Richtungen übereinstimmungen ald Unterschiede new MITOSE kerdopplung des Erbmaterials (Replication) ↳ 1- Chromatid stadium zu 2 Chromatic Stadium 2 Tonologe Chromosomen in die Aquositorialebende 3. Spindelfasern von Ceatridlen dochen an Zentrakeren on 4. Chromatiden werden voneinander getrennt und den Zellpolen entzogen 5 diploide Tochterzellen entstehen. 4. Chromosomen im 1- Chromatid Stadium MEIOSE haploid diploid a Teilungen 1 diploide Ausgangscelle - haploide Tochtercellen jeweils ein Doppel chromosomen eines jewelsen Paares wird einem Zellpo entzogen. a mitorische Teilung Chromatiden werden von einander getrennt 4 KONVERGEUR verschiedene Ausgangsform Z entwickelt sin gleiche Richting Übereinstimmungen new unterschiede act BEGLIFFE Selektionsdruce Lebensonforderungen analoge Organe: außerlich ähnliche Strukturen bei Tieren verschiedener Abstorming Grund Stellenaquivalenz Vorlommen gleicher" cologischer Nieschen in unterschiedlicion well regionen CHROMOSO MGU jede Körperzelle: 23 Chromosomenpaare Linsserpent 46 chromosomen •...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
diploider Chromosomersatz. 23 von Mutter von Vater - Chranesonen 22 Paare Astosomen steverhaller außer Geschlechts entwic le ling 1 paar Gonosemen : Steven u. a die Geschlecht sen kuicklung handloges Chromosomenpaar +23 - jede Geschlechtszelle: 23 Chrenoseme Lo haploidy chromosomesata - 1 Gonosom paar codiern elie gleicher Makacle abser evt. in anderer Ausprägung 2 Geschlechtszellen (haploid) von Kotter + Vater = 1 Körpercke (diploid) für King bei weibl Keimcelle X-Chamoson beimann! Keimzelle t- oder r-Chro