Die Blüte ist ein faszinierendes und komplexes Organ der Pflanze, das für die Fortpflanzung essentiell ist.
Der Aufbau einer Blütenpflanze besteht aus mehreren wichtigen Komponenten. Der Blütenboden bildet die Basis und hat die Funktion, alle Blütenorgane zu tragen. Darauf befinden sich die Kelchblätter, die die Blüte im Knospenstadium schützen. Die farbigen Kronblätter locken Insekten zur Bestäubung an. Die männlichen Staubblätter haben die Funktion, Pollen zu produzieren, während der weibliche Stempel aus Fruchtknoten, Griffel und Narbe besteht.
Bei der Untersuchung verschiedener Blüten, wie zum Beispiel der Tulpe (Legebild Tulpe) oder des Ackersenfs, lassen sich diese Strukturen gut erkennen. Das Blütendiagramm zeigt die Anordnung der einzelnen Teile in der Aufsicht. Die Bestäubung (Wer bestäubt wen) erfolgt entweder durch Wind oder durch Insekten, die den Pollen von Blüte zu Blüte transportieren. Die verschiedenen Pflanzenfamilien unterscheiden sich in der Anzahl und Anordnung ihrer Blütenorgane, was besonders im Aufbau einer Blüte der 5. und 6. Klasse behandelt wird. Die Blütenformel gibt dabei eine standardisierte Beschreibung der Blütenmerkmale. Nach erfolgreicher Bestäubung entwickelt sich aus dem Fruchtknoten die Frucht mit den Samen, die der Vermehrung der Pflanze dienen.