Chemie im Haushalt - Allgemeines
Chemikalien sind in modernen Haushalten allgegenwärtig und erfüllen vielfältige Funktionen. Bis zu 5.000 verschiedene chemische Substanzen finden sich in einem durchschnittlichen Haushalt, darunter potentiell giftige Stoffe im Haushalt sowie ätzende oder leicht entzündliche Substanzen.
Der vorsichtige und sparsame Umgang mit Haushaltschemikalien ist wichtig, um Gesundheitsrisiken und Umweltbelastungen zu minimieren. Obwohl Hersteller verpflichtet sind, alle Inhaltsstoffe aufzulisten, können die meisten Verbraucher mit den chemischen Fachbegriffen wenig anfangen. Zudem sind die Auswirkungen und Nebenwirkungen vieler Substanzen noch unzureichend erforscht.
Highlight: Bis zu 5.000 verschiedene Chemikalien finden sich in einem durchschnittlichen Haushalt.
Gleichzeitig ist unsere moderne Welt ohne chemische Produkte und Prozesse kaum vorstellbar. Kraftstoffe, Kunststoffe, elektronische Geräte, haltbare Lebensmittel und viele Medikamente basieren auf chemischen Entwicklungen.
Example: Ohne Chemie gäbe es keine Kraftstoffe für Fahrzeuge, keine Kunststoffprodukte, keine Handys oder Fernseher und viele Krankheiten wären nicht heilbar.
Die Chemie im Haushalt lässt sich grob in drei Bereiche einteilen: Lebensmittel, Haushaltsprodukte und Kosmetik.