Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Corona Impfstoff
Klara Kacafirek
10 Followers
Teilen
Speichern
105
11/12/13
Lernzettel
Wirkung und Herkunft des Impfstoffs
● Handout Biologie LK Allgemeine Informationen: Der Corona-Impfstoff des deutschen Unternehmens Biontech und des US-Konzerns Pfizer heißt BNT162b2 → soll grundsätzlich bei einer Temperatur von minus 70 Grad Celsius aufbewahrt werden ● Julia Eichenauer, Klara Kacafirek Biontech und Pfizer: Corona-Impfstoff ● ● November 2020 über 43.500 Menschen sollen eine Impfung bekommen ➤ Impfschutz wird eine Woche nach der zweiten Injektion erreicht und bietet 90% Schutz vor Covid-19 und vor schweren Verläufen Bislang sind keine sicherheitsrelevanten Nebenwirkungen bekannt Wirkung des Impfstoffs: handelt sich um mRNA-Impfstoff → dieser Impfstoff enthält kein tatsächliches Antigen, sondern genetische Informationen des Erregers Entwicklung des Impfstoffs seit Mitte Januar 2020 ➜ die für eine Zulassung entscheidende Phase-3-Studie begann Ende Juli 2020 2020 sollen weltweit bis zu 50 Millionen Dosen des Impfstoffs hergestellt werden → reicht aus um 25 Millionen Menschen zu impfen mRNA des Eiweißproteins (Oberflächenprotein) wird gespritzt, diese können dann vermehrt werden → Entstehung von Antigenen, welche dafür sorgen, dass Antikörper gebildet werden → Vorteil: 1) hohe Flexibilität, da mRNA im Körper die Ausbildung verschiedener Stoffe anregen kann 2) mRNA-Impfstoffe lassen sich schneller und einfacher produzieren als herkömmliche Impfstoffe Was ist unbekannt?: Wie der Impfstoff in Risikogruppen (ältere Menschen) wirkt →➜ wirkt er gleichermaßen effizient? Brauchen Senioren mehr an Impfstoff, wegen ihrem schwächeren Immunsystem? Wie lange hält der Impfstoff an? Wird mit dem Impfstoff wieder alles gut?: Neuinfektionen 250 200 150 100 50 O Impfstoff wird helfen aus der Pandemie rauszukommen Es wird eine lange Übergangsphase...
App herunterladen
geben, in der die Schutzmaßnahmen eingehalten werden müssen Ein Jahr, bis alle in ganz Deutschland zu einer „Herdenimmunität“ durchgeimpft sind 03.02.20 17.02.20 16.03.20 02.03.20 Jahre: 30.03.20 13.04.20 SARS-CoV-2 27.04.20 11.05.20 mRNA- Impfstoff Die Körper- zellen nehmen die mRNA auf. Ein geeignetes Virusfragment muss identifiziert werden: bei SARS-CoV-2 das Spike-Protein. Spike-Protein oder Teile davon 25.05.20 Protein- fabrik 08.06.20 22.06.20 06.07.20 mRNA Bauplan für Spike-Protein zelleigene Elweiß- bausteine 20.07.20 Körperzelle 0-4 5-14 15-34 35-59 80+ Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner nach Altersgruppen, Quelle: Robert Koch-Institut. 12. November 2020 Bei Kontakt mit dem echten Virus erkennen die Immunzellen die Fragmente und leiten eine schnelle und starke Immunantwort ein. 17.08.20 03.08.20 Ausgefeilte Strategie ndang-mign Anders als bei herkömmlichen Impfstoffen lernt der Körper bei einem mRNA-Impfstoff nur den genetischen Bauplan eines Virus kennen. Mit dieser Anleitung baut er Fragmente davon selbst nach, um das Immunsystem dagegen zu trainieren. 31.08.20 AUmschau CORONA-IMPFSTOFF Immun- zelle Im Labor wird die mRNA vervielfältigt. Anti- körper Was passiert im Körper? 14.09.20 28.09.20 12.10.20 mRNA- Impfstoff Aktivierung 19.10.20 60-79 Virus- fragment Immunzellen bilden Antikörper, die genau auf das Virus zugeschnitten sind. 02.11.20 26.10.20 09.11.20 Der mRNA-Impfstoff wird per Spritze in den Oberarm injiziert. Die Protein-Fabrik baut das Virusfragment nach dem mRNA-Bauplan. Das Fragment wird auf der Zelloberfläche präsentiert. Die mRNA wird nicht ins Genom übernommen. Immunzellen lagern sich an Virusfragment an. Gedächtniszellen sorgen bei erneutem Kontakt für eine schnelle Immunantwort.
Biologie /
Corona Impfstoff
Klara Kacafirek •
Follow
10 Followers
Wirkung und Herkunft des Impfstoffs
COVID-19
17
8/9/10
2
RNA-Impfstoff
2
10
mRNA Impfstoff
31
10
Impfungen
38
11/12/10
● Handout Biologie LK Allgemeine Informationen: Der Corona-Impfstoff des deutschen Unternehmens Biontech und des US-Konzerns Pfizer heißt BNT162b2 → soll grundsätzlich bei einer Temperatur von minus 70 Grad Celsius aufbewahrt werden ● Julia Eichenauer, Klara Kacafirek Biontech und Pfizer: Corona-Impfstoff ● ● November 2020 über 43.500 Menschen sollen eine Impfung bekommen ➤ Impfschutz wird eine Woche nach der zweiten Injektion erreicht und bietet 90% Schutz vor Covid-19 und vor schweren Verläufen Bislang sind keine sicherheitsrelevanten Nebenwirkungen bekannt Wirkung des Impfstoffs: handelt sich um mRNA-Impfstoff → dieser Impfstoff enthält kein tatsächliches Antigen, sondern genetische Informationen des Erregers Entwicklung des Impfstoffs seit Mitte Januar 2020 ➜ die für eine Zulassung entscheidende Phase-3-Studie begann Ende Juli 2020 2020 sollen weltweit bis zu 50 Millionen Dosen des Impfstoffs hergestellt werden → reicht aus um 25 Millionen Menschen zu impfen mRNA des Eiweißproteins (Oberflächenprotein) wird gespritzt, diese können dann vermehrt werden → Entstehung von Antigenen, welche dafür sorgen, dass Antikörper gebildet werden → Vorteil: 1) hohe Flexibilität, da mRNA im Körper die Ausbildung verschiedener Stoffe anregen kann 2) mRNA-Impfstoffe lassen sich schneller und einfacher produzieren als herkömmliche Impfstoffe Was ist unbekannt?: Wie der Impfstoff in Risikogruppen (ältere Menschen) wirkt →➜ wirkt er gleichermaßen effizient? Brauchen Senioren mehr an Impfstoff, wegen ihrem schwächeren Immunsystem? Wie lange hält der Impfstoff an? Wird mit dem Impfstoff wieder alles gut?: Neuinfektionen 250 200 150 100 50 O Impfstoff wird helfen aus der Pandemie rauszukommen Es wird eine lange Übergangsphase...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
geben, in der die Schutzmaßnahmen eingehalten werden müssen Ein Jahr, bis alle in ganz Deutschland zu einer „Herdenimmunität“ durchgeimpft sind 03.02.20 17.02.20 16.03.20 02.03.20 Jahre: 30.03.20 13.04.20 SARS-CoV-2 27.04.20 11.05.20 mRNA- Impfstoff Die Körper- zellen nehmen die mRNA auf. Ein geeignetes Virusfragment muss identifiziert werden: bei SARS-CoV-2 das Spike-Protein. Spike-Protein oder Teile davon 25.05.20 Protein- fabrik 08.06.20 22.06.20 06.07.20 mRNA Bauplan für Spike-Protein zelleigene Elweiß- bausteine 20.07.20 Körperzelle 0-4 5-14 15-34 35-59 80+ Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner nach Altersgruppen, Quelle: Robert Koch-Institut. 12. November 2020 Bei Kontakt mit dem echten Virus erkennen die Immunzellen die Fragmente und leiten eine schnelle und starke Immunantwort ein. 17.08.20 03.08.20 Ausgefeilte Strategie ndang-mign Anders als bei herkömmlichen Impfstoffen lernt der Körper bei einem mRNA-Impfstoff nur den genetischen Bauplan eines Virus kennen. Mit dieser Anleitung baut er Fragmente davon selbst nach, um das Immunsystem dagegen zu trainieren. 31.08.20 AUmschau CORONA-IMPFSTOFF Immun- zelle Im Labor wird die mRNA vervielfältigt. Anti- körper Was passiert im Körper? 14.09.20 28.09.20 12.10.20 mRNA- Impfstoff Aktivierung 19.10.20 60-79 Virus- fragment Immunzellen bilden Antikörper, die genau auf das Virus zugeschnitten sind. 02.11.20 26.10.20 09.11.20 Der mRNA-Impfstoff wird per Spritze in den Oberarm injiziert. Die Protein-Fabrik baut das Virusfragment nach dem mRNA-Bauplan. Das Fragment wird auf der Zelloberfläche präsentiert. Die mRNA wird nicht ins Genom übernommen. Immunzellen lagern sich an Virusfragment an. Gedächtniszellen sorgen bei erneutem Kontakt für eine schnelle Immunantwort.