Fächer

Fächer

Mehr

Aktionspotential einfach erklärt: Von Depolarisation bis Hyperpolarisation

Öffnen

Aktionspotential einfach erklärt: Von Depolarisation bis Hyperpolarisation
user profile picture

Alicia

@alicia_259

·

76 Follower

Follow

Das Aktionspotential und die Struktur eines Neurons: Grundlagen der Nervenzellfunktion

Aktionspotential ist ein elektrischer Impuls, der entlang der Nervenzellmembran verläuft und zur Signalübertragung dient. Neuron ist die grundlegende Einheit des Nervensystems, bestehend aus Soma, Dendriten, Axon und Synapsen.

  • Ablauf eines Aktionspotentials umfasst Ruhepotential, Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation
  • Neuron-Struktur beinhaltet Soma, Dendriten, Axon, Myelinscheide und Synapsen
  • Beide Konzepte sind essentiell für die Funktion des Nervensystems

28.10.2020

6091

Das Aktionspotential
! Das Aktionspotential ist eine Weiterleitung einer elektrischen !
Erregung durch Veränderung des Membranpotentials.
1.

Öffnen

Repolarisation und Hyperpolarisation: Rückkehr zum Ruhezustand

Die Repolarisationsphase des Aktionspotentials ist gekennzeichnet durch das Schließen der Natrium-Ionenkanäle und das Öffnen spannungsgesteuerter Kalium-Ionenkanäle. Kaliumionen diffundieren aus dem positiv geladenen Zellinneren nach außen, was zu einem Absinken der elektrischen Spannung im Inneren führt.

Example: Die Repolarisation Aktionspotential kann man sich wie das Zurücksetzen eines elektrischen Schalters vorstellen. Nach der Erregung kehrt die Zelle in ihren Ausgangszustand zurück.

Die Hyperpolarisation Aktionspotential tritt ein, weil die Kalium-Ionenkanäle langsamer schließen als die Natrium-Ionenkanäle. In dieser Phase sinkt die Spannung unter das eigentliche Ruhepotential auf etwa -90mV. Dies verhindert ein unmittelbar erneutes Aktionspotential und markiert den Beginn der Refraktärzeit.

Vocabulary: Die Refraktärzeit ist die Zeitspanne, in der die Nervenzelle nicht erneut erregbar ist. Sie dauert etwa 2 Millisekunden und ist wichtig für die gerichtete Weiterleitung von Nervenimpulsen.

Die Refraktärphase ist entscheidend für die Funktion des Neurons. Während dieser Zeit sind die einmal geöffneten Natrium-Ionenkanäle bis zum Erreichen des Ruhepotentials blockiert, was ein neues Aktionspotential unmöglich macht. Diese Phase dauert vom Beginn des Aktionspotentials bis zum Wiedererreichen des Ruhepotentials.

Schließlich wird das ursprüngliche Ruhepotential von -70mV durch die Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpen wiederhergestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Axon bereit für das nächste Aktionspotential.

Highlight: Die Aktionspotential Dauer vom Beginn bis zur Wiederherstellung des Ruhepotentials beträgt nur wenige Millisekunden, was die enorme Geschwindigkeit der Nervenimpulsübertragung verdeutlicht.

Das Aktionspotential
! Das Aktionspotential ist eine Weiterleitung einer elektrischen !
Erregung durch Veränderung des Membranpotentials.
1.

Öffnen

Das Neuron: Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Das Neuron ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Seine komplexe Struktur ermöglicht die effiziente Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Nervenimpulsen.

Definition: Ein Neuron ist eine spezialisierte Zelle des Nervensystems, die elektrische Signale empfangen, verarbeiten und weiterleiten kann.

Der Aufbau eines Neurons umfasst mehrere wichtige Komponenten:

  1. Soma: Der Zellkörper enthält den Zellkern und ist das Zentrum der Zellaktivität.

  2. Dendriten: Diese verzweigten Fortsätze nehmen Signale von anderen Nervenzellen auf und leiten sie zum Soma weiter.

Vocabulary: Die Funktion Dendriten besteht hauptsächlich in der Aufnahme und Weiterleitung von Erregungen von anderen Nervenzellen zum Soma.

  1. Axon: Dieser lange Fortsatz leitet elektrische Reize vom Soma zur nächsten Nervenzelle oder Zielzelle.

Highlight: Die Funktion Axon Nervenzelle ist entscheidend für die Signalübertragung über längere Distanzen im Nervensystem.

  1. Myelinscheide: Diese Umhüllung des Axons, bestehend aus Schwann'schen Zellen, sorgt für elektrische Isolation und beschleunigt die Signalübertragung.

  2. Ranviersche Schnürringe: Diese nicht-isolierten Stellen zwischen den Myelinscheiden ermöglichen eine schnellere Weiterleitung des Aktionspotentials durch "springende" Erregungsleitung.

  3. Endknöpfchen: An diesen Strukturen wird der elektrische Reiz in eine chemische Reaktion umgewandelt, was die Signalübertragung auf die nächste Zelle ermöglicht.

Example: Die Endknöpfchen Funktion kann man sich wie eine Brücke zwischen zwei Nervenzellen vorstellen, über die Informationen in Form von chemischen Botenstoffen (Neurotransmittern) weitergegeben werden.

Die komplexe Struktur des Neurons ermöglicht es, Signale von vielen anderen Neuronen zu empfangen, zu integrieren und weiterzuleiten. Dies bildet die Grundlage für die komplexen Funktionen des Nervensystems, von einfachen Reflexen bis hin zu höheren kognitiven Prozessen.

Quote: "Die Nervenzelle Funktion ist fundamental für alle Aspekte der Nervenaktivität, von der Sinneswahrnehmung über die Bewegungssteuerung bis hin zum Denken und Fühlen."

Das Aktionspotential
! Das Aktionspotential ist eine Weiterleitung einer elektrischen !
Erregung durch Veränderung des Membranpotentials.
1.

Öffnen

Das Aktionspotential: Elektrische Signalübertragung in Nervenzellen

Das Aktionspotential ist ein fundamentaler Prozess in der Nervenzellfunktion, der die Weiterleitung elektrischer Erregungen durch Veränderungen des Membranpotentials ermöglicht. Der Ablauf eines Aktionspotentials folgt einem präzisen Muster, das in mehrere Phasen unterteilt werden kann.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Signalübertragung dient.

Der Prozess beginnt mit dem Ruhepotential, bei dem das Membranpotential etwa -70mV beträgt. Wenn ein Reiz den Schwellenwert Aktionspotential von ungefähr -50mV überschreitet, wird das Aktionspotential ausgelöst. Hierbei gilt das "Alles-oder-nichts-Prinzip": Entweder wird der Schwellenwert erreicht und das Aktionspotential läuft vollständig ab, oder es findet keine Reaktion statt.

Highlight: Das "Alles-oder-nichts-Prinzip" ist ein zentrales Konzept beim Aktionspotential. Es besagt, dass ein Aktionspotential entweder vollständig oder gar nicht auftritt, unabhängig von der Stärke des auslösenden Reizes.

Die Depolarisation Aktionspotential beginnt, wenn durch den äußeren Reiz spannungsabhängige Natrium-Ionenkanäle geöffnet werden. Natriumionen strömen in das Zellinnere, wodurch die Spannung im Zellinneren positiver wird. Diese Phase kulminiert im sogenannten "Overshoot", bei dem sich die Spannung umkehrt und das Zellinnere positiv geladen ist, während das Äußere negativ geladen ist.

Vocabulary: Overshoot Aktionspotential bezeichnet den Zustand, bei dem das Membranpotential kurzzeitig positive Werte annimmt, bevor es wieder zum Ruhepotential zurückkehrt.

Die Aktionspotential Ionenströme spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Während der Depolarisation strömen Natriumionen in die Zelle, während in der anschließenden Repolarisationsphase Kaliumionen aus der Zelle heraus diffundieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktionspotential einfach erklärt: Von Depolarisation bis Hyperpolarisation

user profile picture

Alicia

@alicia_259

·

76 Follower

Follow

Das Aktionspotential und die Struktur eines Neurons: Grundlagen der Nervenzellfunktion

Aktionspotential ist ein elektrischer Impuls, der entlang der Nervenzellmembran verläuft und zur Signalübertragung dient. Neuron ist die grundlegende Einheit des Nervensystems, bestehend aus Soma, Dendriten, Axon und Synapsen.

  • Ablauf eines Aktionspotentials umfasst Ruhepotential, Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation
  • Neuron-Struktur beinhaltet Soma, Dendriten, Axon, Myelinscheide und Synapsen
  • Beide Konzepte sind essentiell für die Funktion des Nervensystems

28.10.2020

6091

 

10/11

 

Biologie

445

Das Aktionspotential
! Das Aktionspotential ist eine Weiterleitung einer elektrischen !
Erregung durch Veränderung des Membranpotentials.
1.

Repolarisation und Hyperpolarisation: Rückkehr zum Ruhezustand

Die Repolarisationsphase des Aktionspotentials ist gekennzeichnet durch das Schließen der Natrium-Ionenkanäle und das Öffnen spannungsgesteuerter Kalium-Ionenkanäle. Kaliumionen diffundieren aus dem positiv geladenen Zellinneren nach außen, was zu einem Absinken der elektrischen Spannung im Inneren führt.

Example: Die Repolarisation Aktionspotential kann man sich wie das Zurücksetzen eines elektrischen Schalters vorstellen. Nach der Erregung kehrt die Zelle in ihren Ausgangszustand zurück.

Die Hyperpolarisation Aktionspotential tritt ein, weil die Kalium-Ionenkanäle langsamer schließen als die Natrium-Ionenkanäle. In dieser Phase sinkt die Spannung unter das eigentliche Ruhepotential auf etwa -90mV. Dies verhindert ein unmittelbar erneutes Aktionspotential und markiert den Beginn der Refraktärzeit.

Vocabulary: Die Refraktärzeit ist die Zeitspanne, in der die Nervenzelle nicht erneut erregbar ist. Sie dauert etwa 2 Millisekunden und ist wichtig für die gerichtete Weiterleitung von Nervenimpulsen.

Die Refraktärphase ist entscheidend für die Funktion des Neurons. Während dieser Zeit sind die einmal geöffneten Natrium-Ionenkanäle bis zum Erreichen des Ruhepotentials blockiert, was ein neues Aktionspotential unmöglich macht. Diese Phase dauert vom Beginn des Aktionspotentials bis zum Wiedererreichen des Ruhepotentials.

Schließlich wird das ursprüngliche Ruhepotential von -70mV durch die Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpen wiederhergestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Axon bereit für das nächste Aktionspotential.

Highlight: Die Aktionspotential Dauer vom Beginn bis zur Wiederherstellung des Ruhepotentials beträgt nur wenige Millisekunden, was die enorme Geschwindigkeit der Nervenimpulsübertragung verdeutlicht.

Das Aktionspotential
! Das Aktionspotential ist eine Weiterleitung einer elektrischen !
Erregung durch Veränderung des Membranpotentials.
1.

Das Neuron: Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Das Neuron ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Seine komplexe Struktur ermöglicht die effiziente Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Nervenimpulsen.

Definition: Ein Neuron ist eine spezialisierte Zelle des Nervensystems, die elektrische Signale empfangen, verarbeiten und weiterleiten kann.

Der Aufbau eines Neurons umfasst mehrere wichtige Komponenten:

  1. Soma: Der Zellkörper enthält den Zellkern und ist das Zentrum der Zellaktivität.

  2. Dendriten: Diese verzweigten Fortsätze nehmen Signale von anderen Nervenzellen auf und leiten sie zum Soma weiter.

Vocabulary: Die Funktion Dendriten besteht hauptsächlich in der Aufnahme und Weiterleitung von Erregungen von anderen Nervenzellen zum Soma.

  1. Axon: Dieser lange Fortsatz leitet elektrische Reize vom Soma zur nächsten Nervenzelle oder Zielzelle.

Highlight: Die Funktion Axon Nervenzelle ist entscheidend für die Signalübertragung über längere Distanzen im Nervensystem.

  1. Myelinscheide: Diese Umhüllung des Axons, bestehend aus Schwann'schen Zellen, sorgt für elektrische Isolation und beschleunigt die Signalübertragung.

  2. Ranviersche Schnürringe: Diese nicht-isolierten Stellen zwischen den Myelinscheiden ermöglichen eine schnellere Weiterleitung des Aktionspotentials durch "springende" Erregungsleitung.

  3. Endknöpfchen: An diesen Strukturen wird der elektrische Reiz in eine chemische Reaktion umgewandelt, was die Signalübertragung auf die nächste Zelle ermöglicht.

Example: Die Endknöpfchen Funktion kann man sich wie eine Brücke zwischen zwei Nervenzellen vorstellen, über die Informationen in Form von chemischen Botenstoffen (Neurotransmittern) weitergegeben werden.

Die komplexe Struktur des Neurons ermöglicht es, Signale von vielen anderen Neuronen zu empfangen, zu integrieren und weiterzuleiten. Dies bildet die Grundlage für die komplexen Funktionen des Nervensystems, von einfachen Reflexen bis hin zu höheren kognitiven Prozessen.

Quote: "Die Nervenzelle Funktion ist fundamental für alle Aspekte der Nervenaktivität, von der Sinneswahrnehmung über die Bewegungssteuerung bis hin zum Denken und Fühlen."

Das Aktionspotential
! Das Aktionspotential ist eine Weiterleitung einer elektrischen !
Erregung durch Veränderung des Membranpotentials.
1.

Das Aktionspotential: Elektrische Signalübertragung in Nervenzellen

Das Aktionspotential ist ein fundamentaler Prozess in der Nervenzellfunktion, der die Weiterleitung elektrischer Erregungen durch Veränderungen des Membranpotentials ermöglicht. Der Ablauf eines Aktionspotentials folgt einem präzisen Muster, das in mehrere Phasen unterteilt werden kann.

Definition: Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Änderung des Membranpotentials einer erregbaren Zelle, die der Signalübertragung dient.

Der Prozess beginnt mit dem Ruhepotential, bei dem das Membranpotential etwa -70mV beträgt. Wenn ein Reiz den Schwellenwert Aktionspotential von ungefähr -50mV überschreitet, wird das Aktionspotential ausgelöst. Hierbei gilt das "Alles-oder-nichts-Prinzip": Entweder wird der Schwellenwert erreicht und das Aktionspotential läuft vollständig ab, oder es findet keine Reaktion statt.

Highlight: Das "Alles-oder-nichts-Prinzip" ist ein zentrales Konzept beim Aktionspotential. Es besagt, dass ein Aktionspotential entweder vollständig oder gar nicht auftritt, unabhängig von der Stärke des auslösenden Reizes.

Die Depolarisation Aktionspotential beginnt, wenn durch den äußeren Reiz spannungsabhängige Natrium-Ionenkanäle geöffnet werden. Natriumionen strömen in das Zellinnere, wodurch die Spannung im Zellinneren positiver wird. Diese Phase kulminiert im sogenannten "Overshoot", bei dem sich die Spannung umkehrt und das Zellinnere positiv geladen ist, während das Äußere negativ geladen ist.

Vocabulary: Overshoot Aktionspotential bezeichnet den Zustand, bei dem das Membranpotential kurzzeitig positive Werte annimmt, bevor es wieder zum Ruhepotential zurückkehrt.

Die Aktionspotential Ionenströme spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Während der Depolarisation strömen Natriumionen in die Zelle, während in der anschließenden Repolarisationsphase Kaliumionen aus der Zelle heraus diffundieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.