Fächer

Fächer

Mehr

Das Auge - Neurobiologie -

22.3.2021

1714

69

Teilen

Speichern

Herunterladen


Aufbau + Funktion
0
Das Auge
Blinder Fleck
5
6
(Biologie heute Si Jehomaten-
alien westermann, 2012,
14 Lederhaut
-Schutz vor
Erregern
-ermö
Aufbau + Funktion
0
Das Auge
Blinder Fleck
5
6
(Biologie heute Si Jehomaten-
alien westermann, 2012,
14 Lederhaut
-Schutz vor
Erregern
-ermö
Aufbau + Funktion
0
Das Auge
Blinder Fleck
5
6
(Biologie heute Si Jehomaten-
alien westermann, 2012,
14 Lederhaut
-Schutz vor
Erregern
-ermö

Aufbau + Funktion 0 Das Auge Blinder Fleck 5 6 (Biologie heute Si Jehomaten- alien westermann, 2012, 14 Lederhaut -Schutz vor Erregern -ermöglicht als Gleitschicht" die Beweglichkeit 6 Hornhaut -äußerste Schicht des Auges 8 Linse -bricht einfallende Lichtstrahlen 10 Zonulafasem - Stabilisierung der Linse -übertragen Bewegung des Filiar- mushels auf Linsenkapsel u. sorgen für Verformung der linse bei Akkommodation Linse flachaut Feme eingestellt. 1 Netzhaut -Wandlelt Licht in Nervenimpulse um -sortiert visuelle Info Glaskörper -erhalt runde Form des Auges -fullt Auge aus und verleiht Stabilität 2 Gelber Fleck -Areal, durch elas die Schachse ver- Lauft und in dessen mitte die Verteilung farbenempfindlicher Sinneszellen (zapf! en) ihre größte Dicht erreicht →Stelle des schärfsten Sehens 3 Sehnery -leitet die auf Netzhaut treffenden elek- tromagnetisen Impulse zum Sehzentrum in der Großhimninde weiter 5 Aderhaut - versorgt Netehaut mit Nährstoffen -Wärmeregulation 7 wordere Augenkammer -liegt zwischen Linse und Comea 9 Tris -optische Blende, um den Lichteinfall zu regulieren 11. Ziliarmuskel -Akkomodation -durch Kontraktion verringert sich zug der Zonulafasem → inse wird dicker Blinder Flock -Austrittsstelle des Sehnerus -keine Sinneszellen | Bildentstehung Akkomodation = Anpassung des Auges an unterschiedliche Entfernungen -IM RUHE ZUSTAND PUF FERNSICHT EINGESTELLT- -durch Streckung der Linse verringert sich der Brechungswinkel → Linse abgeflacht, ziliarmuskel entspannt, Zonulafeser gespannt -WAHESICHT- -durch Wolbung der Linse erhöht sich der Brechungswinkel → Linse gewollt, Ziliarmuskel gespannt, Zonulefasern entspannt Ciliarmuskel entspannt Sus O Ciliarmuskel gespannt Linse -Zonulafasern- Ciliarmuskel Zonulafasern gespannt Hornhaut Iris Zonulafasern entspannt (Biologie heute, Sil, Lehrmaterial, Westermann, 2012) Gemeinsam- keiten Form Anzahl Lichtempfindlichkeit Disks u. Fotopigmente Funktion -NAHPUNKT- -Scharfsehen bei maximaler Akkomodation (minimale Schweite) GELBER FLECK- Stelle eles schärfsten Sehens => nur Sinneszellen Adaptation • Anpassung des Auges an unterschiedliche Lichtverhältnisse - Pupille verengt sich, umso mehr Licht einfält Zikkulare Muskeln kontrahieren -Pupille weitet sich, umso weniger Licht einfällt Graciale Muskeln kontrahieren Die Pupille verengt sich, indem zirkuläre Muskeln der Iris...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

kontrahieren. helles Licht • Helligkeitsunterschiede • arbeiten auch bei Dammering und nachts Pupille normales Licht ↓ Stäbchen für schwerdweiß sehen zuständig (hell-dunkel-schen) der Stäbchen durch → Aktivierung Lichtein fall → Ermüding der entsprechenden Stäb- chen Die Pupille weitet sich, indem radiale Muskeln der Iris kontrahieren. Zopfen und Stäbchen Stäbchen Zapfen •Zellen besitzen ein Innensegment mit Presynapse, "Zelkem, Mitochondrien, ER und ein Außensegment mit Disks. Sind Sinneszellen/nehmen Reize auf Lichtsinneszellen /optische Reizel enthalten Lichtempfindliche Moleküle/Fotopigmente Retinal als Bestandteil der Fotopigmente liegen in der Netzhaut, in der Neutralschicht, elort in der Fotorezeptor- schicht •120 Millionen 6 Millionen sehr groß • deutlich geringer • mehr Disks, mehr Pigmente ent- • weniger Dishs, weniger Pigmente halten enthalten (Biologie hede S, Lehrmaterial, Westermann, 2012) • langeres zylinderförmiges Außen- • kürzeres, zugespitztes Außensegment segment F Dämmerung haben immer Opsin als Membran- • haben unterschiedliche Membranpro- protein teine je nach Zapfentyp Farbsehen Scharfsehen 1• arbeiten nur im Hellen ↓ 3 Zapfentypen (gran, blau, rot) →Aktivierung der Zapfen durch Lichteinfall Zerfall von Rhodopsin in Opsin und Retinal => Sinneszellen sind für eine bestimmte zeit nicht erregbar Lichteinfall: •Rhoclopsin liegt in M1-cis Form in Diskmembran vor •Wenn Licht auf Retina trifft → Cis-Retinal absorbiert das Licht 4 wirel zu Al-trans -Retinal Fototransduktion •Bindung zum Protein instabil→das Molekul spaltet sich ab •Rhodopsin ist nun aktiviert und aktiviert Transducin Transekucin aktiviert PDE •PDE baut CGMP zu GMP um • GMP hann nicht an Nat und Calciumkanale binden → bleiben geschlossen •Zellinneres wird negativer → es kommt zur Hyperpolarisation • schwaches Rezeptorpotenzial . •spannungsgesteuerte Calciumkanale bleiben geschlossen • keine Glutamatabgabe an nachgeschaltetes Neuron • • EPSP wird ausgeläst → starkes Rezeptorpotential entlang Biopolare Zelle • viel Glutamat an Ganglienzelle •Aktionspotential wird ausgelöst und zum Gehim geleitet Dunkelheit: • Photorezeptorzelle enthält CGMP Cat undl Mat- Kanale sind gröffnet Na/cat-lonen stromen in die Zelle standige Depolarisation •starkes Rezeptorpotential entlang Zelmembran Cat-kanale öffnen sich → Glutamatabgabe an Bipolarzelle • Bipolarzelle stößt positiv geledene lonen aus → IPSP wird ausgelöst • schwaches Rezeptorpotential entlang Bipolarzelle →wenig Glutamat an Ganglienzelle →kein Altionspotential kein Signal für Gehirn BRONNEN