Fächer

Fächer

Mehr

Ruhepotential und Aktionspotential einfach erklärt: Nervenzelle, Ionenverteilung und mehr

Öffnen

Ruhepotential und Aktionspotential einfach erklärt: Nervenzelle, Ionenverteilung und mehr
user profile picture

Alicia

@alicia_259

·

76 Follower

Follow

Das Ruhepotential einer Nervenzelle ist ein komplexer elektrochemischer Zustand, der durch Ionenkonzentrationsunterschiede und selektive Membrandurchlässigkeit entsteht.

  • Das Ruhepotential beträgt etwa -70 mV und wird durch die ungleiche Verteilung von Kalium- und Natriumionen aufrechterhalten.
  • Die selektiv-permeable Axonmembran ermöglicht einen Konzentrationsgradienten für Kaliumionen.
  • Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.
  • Das Gleichgewicht zwischen chemischem und elektrischem Gradienten ist für das Ruhepotential essentiell.

27.10.2020

24732

Das Ruhepotential
Ruhepotential-Membranpotential, dass man im Ruhezustand
einer Nervenzelle messen kann, wenn die Zelle also nicht erregt
is

Öffnen

Zusammenfassung des Ruhepotentials

Die Axonmembran spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des Ruhepotentials. Sie ist besonders durchlässig für Kaliumionen, da sie eine Vielzahl von Kalium-Ionenkanälen besitzt. Diese Kanäle sind jedoch für Anionen undurchlässig, was zu einer ungleichen Ionenverteilung führt.

Aufgrund des Konzentrationsgefälles diffundieren Kaliumionen nach außen, was als chemischer Gradient bezeichnet wird. Dieser Prozess führt zur Entstehung einer Spannung an der Membran, die wir als Ruhepotential kennen.

Definition: Der chemische Gradient beschreibt die Tendenz von Teilchen, sich von Bereichen hoher Konzentration zu Bereichen niedriger Konzentration zu bewegen.

Der chemische Gradient erzeugt eine ungleiche Ladungsverteilung zwischen dem Zellinneren und -äußeren. Infolgedessen wandern einige wenige Kaliumionen zurück in die Zelle, wo sie von negativen organischen Anionen abgestoßen und von positiven Ionen außerhalb der Zelle angezogen werden. Dieser Vorgang wird als elektrischer Gradient bezeichnet.

Highlight: Das Zusammenspiel von chemischem und elektrischem Gradienten ist entscheidend für die Entstehung des Ruhepotentials.

Durch sogenannte Leckströme gelangen auch einige Natriumionen in die Zelle. Ohne Gegenmaßnahmen würde dies langfristig zu einem Ausgleich der Ladungen zwischen Extrazellularraum und Cytoplasma führen und das Ruhepotential zerstören.

Um dies zu verhindern, spielt die Natrium-Kalium-Pumpe eine entscheidende Rolle. Sie sorgt für den Rücktransport der eingeströmten Natriumionen:

Example: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert unter ATP-Verbrauch 3 Natriumionen nach außen und 2 Kaliumionen nach innen.

Durch diesen aktiven Transportmechanismus wird das negative Membranpotential von etwa -70 mV aufrechterhalten. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ruhepotential auf einem Gleichgewicht zwischen dem chemischen und dem elektrischen Gradienten beruht. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt dabei eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Das Ruhepotential
Ruhepotential-Membranpotential, dass man im Ruhezustand
einer Nervenzelle messen kann, wenn die Zelle also nicht erregt
is

Öffnen

Visuelle Darstellung des Ruhepotentials

Die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung der Ionenverteilung und Transportmechanismen, die für das Ruhepotential einer Nervenzelle verantwortlich sind. Sie illustriert die komplexen Vorgänge an der Zellmembran, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Ruhepotentials beitragen.

Im extrazellulären Raum sehen wir eine höhere Konzentration von Natriumionen (Na+) und Chloridionen (Cl-). Die Zellmembran, auch als Axonmembran bezeichnet, trennt diesen Bereich vom Zellinneren.

Highlight: Die selektive Permeabilität der Zellmembran ist entscheidend für die Entstehung des Ruhepotentials.

In der Membran sind verschiedene Ionenkanäle und Pumpen eingebettet:

  1. Kaliumkanäle: Diese erlauben den Kaliumionen (K+), entlang ihres Konzentrationsgradienten aus der Zelle zu diffundieren.

  2. Natriumkanäle: Im Ruhezustand sind die meisten dieser Kanäle geschlossen, aber einige wenige ermöglichen einen geringen Natriumeinstrom.

  3. Natrium-Kalium-Pumpe: Diese Pumpe spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Example: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert aktiv 3 Natriumionen aus der Zelle heraus und 2 Kaliumionen in die Zelle hinein.

Im Zellinneren sehen wir eine höhere Konzentration von Kaliumionen und negativ geladenen Protein-Anionen. Diese ungleiche Ionenverteilung ist der Grund für die negative Ladung des Zellinneren im Vergleich zum Außenraum, was das charakteristische negative Ruhepotential erzeugt.

Vocabulary: Anionen - Negativ geladene Ionen, die im Zellinneren eine wichtige Rolle für das Ruhepotential spielen.

Die Abbildung zeigt auch den Na-Leckstrom, der durch die wenigen offenen Natriumkanäle entsteht. Dieser Leckstrom wird durch die Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpe ausgeglichen, um das Ruhepotential konstant zu halten.

Zusammenfassend veranschaulicht diese Darstellung die komplexe Ionenverteilung beim Ruhepotential und die Mechanismen, die für seine Aufrechterhaltung verantwortlich sind. Sie unterstreicht die Bedeutung der selektiven Membranpermeabilität und der aktiven Ionentransportprozesse für die Funktion von Nervenzellen.

Das Ruhepotential
Ruhepotential-Membranpotential, dass man im Ruhezustand
einer Nervenzelle messen kann, wenn die Zelle also nicht erregt
is

Öffnen

Das Ruhepotential einer Nervenzelle

Das Ruhepotential ist ein fundamentaler Zustand einer Nervenzelle, der auftritt, wenn die Zelle nicht erregt ist. Es handelt sich um ein spezifisches Membranpotential, das durch die unterschiedliche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zellmembran entsteht. Der Hauptgrund für die Entstehung des Ruhepotentials liegt in den Konzentrationsunterschieden zwischen Kalium- und Natriumionen.

Die Axonmembran spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Ruhepotentials, da sie selektiv-permeabel ist. Das bedeutet, sie ist nur für bestimmte Stoffe durchlässig. Diese Eigenschaft führt zu einer ungleichen Verteilung der Ionen:

Highlight: Innerhalb der Membran ist die Konzentration von Kaliumionen (K+) deutlich höher als außen, während sich außerhalb eine hohe Konzentration an Natriumionen (Na+) befindet.

Aufgrund dieses Konzentrationsunterschieds diffundieren Kaliumionen durch spezielle Kalium-Ionenkanäle nach außen, um den Konzentrationsunterschied auszugleichen. Gleichzeitig befinden sich im Inneren der Zelle organische Anionen (A-), die nicht durch die Membran diffundieren können.

Vocabulary: Diffusion - Die spontane Bewegung von Teilchen von einem Bereich höherer Konzentration zu einem Bereich niedrigerer Konzentration.

Auf der anderen Seite fließen einige Natriumionen durch die wenigen offenen Natrium-Ionenkanäle ins Innere der Membran. Sie werden von der negativen Ladung im Zellinneren angezogen, was als elektrischer Gradient bezeichnet wird.

Definition: Der elektrische Gradient ist die Tendenz von Ionen, sich aufgrund von Ladungsunterschieden zu bewegen.

Diese komplexen Ionenbewegungen führen zur Entstehung des Ruhepotentials, welches für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle von entscheidender Bedeutung ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Ruhepotential und Aktionspotential einfach erklärt: Nervenzelle, Ionenverteilung und mehr

user profile picture

Alicia

@alicia_259

·

76 Follower

Follow

Das Ruhepotential einer Nervenzelle ist ein komplexer elektrochemischer Zustand, der durch Ionenkonzentrationsunterschiede und selektive Membrandurchlässigkeit entsteht.

  • Das Ruhepotential beträgt etwa -70 mV und wird durch die ungleiche Verteilung von Kalium- und Natriumionen aufrechterhalten.
  • Die selektiv-permeable Axonmembran ermöglicht einen Konzentrationsgradienten für Kaliumionen.
  • Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.
  • Das Gleichgewicht zwischen chemischem und elektrischem Gradienten ist für das Ruhepotential essentiell.

27.10.2020

24732

 

10/11

 

Biologie

893

Das Ruhepotential
Ruhepotential-Membranpotential, dass man im Ruhezustand
einer Nervenzelle messen kann, wenn die Zelle also nicht erregt
is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung des Ruhepotentials

Die Axonmembran spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des Ruhepotentials. Sie ist besonders durchlässig für Kaliumionen, da sie eine Vielzahl von Kalium-Ionenkanälen besitzt. Diese Kanäle sind jedoch für Anionen undurchlässig, was zu einer ungleichen Ionenverteilung führt.

Aufgrund des Konzentrationsgefälles diffundieren Kaliumionen nach außen, was als chemischer Gradient bezeichnet wird. Dieser Prozess führt zur Entstehung einer Spannung an der Membran, die wir als Ruhepotential kennen.

Definition: Der chemische Gradient beschreibt die Tendenz von Teilchen, sich von Bereichen hoher Konzentration zu Bereichen niedriger Konzentration zu bewegen.

Der chemische Gradient erzeugt eine ungleiche Ladungsverteilung zwischen dem Zellinneren und -äußeren. Infolgedessen wandern einige wenige Kaliumionen zurück in die Zelle, wo sie von negativen organischen Anionen abgestoßen und von positiven Ionen außerhalb der Zelle angezogen werden. Dieser Vorgang wird als elektrischer Gradient bezeichnet.

Highlight: Das Zusammenspiel von chemischem und elektrischem Gradienten ist entscheidend für die Entstehung des Ruhepotentials.

Durch sogenannte Leckströme gelangen auch einige Natriumionen in die Zelle. Ohne Gegenmaßnahmen würde dies langfristig zu einem Ausgleich der Ladungen zwischen Extrazellularraum und Cytoplasma führen und das Ruhepotential zerstören.

Um dies zu verhindern, spielt die Natrium-Kalium-Pumpe eine entscheidende Rolle. Sie sorgt für den Rücktransport der eingeströmten Natriumionen:

Example: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert unter ATP-Verbrauch 3 Natriumionen nach außen und 2 Kaliumionen nach innen.

Durch diesen aktiven Transportmechanismus wird das negative Membranpotential von etwa -70 mV aufrechterhalten. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ruhepotential auf einem Gleichgewicht zwischen dem chemischen und dem elektrischen Gradienten beruht. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt dabei eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Das Ruhepotential
Ruhepotential-Membranpotential, dass man im Ruhezustand
einer Nervenzelle messen kann, wenn die Zelle also nicht erregt
is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Visuelle Darstellung des Ruhepotentials

Die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung der Ionenverteilung und Transportmechanismen, die für das Ruhepotential einer Nervenzelle verantwortlich sind. Sie illustriert die komplexen Vorgänge an der Zellmembran, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Ruhepotentials beitragen.

Im extrazellulären Raum sehen wir eine höhere Konzentration von Natriumionen (Na+) und Chloridionen (Cl-). Die Zellmembran, auch als Axonmembran bezeichnet, trennt diesen Bereich vom Zellinneren.

Highlight: Die selektive Permeabilität der Zellmembran ist entscheidend für die Entstehung des Ruhepotentials.

In der Membran sind verschiedene Ionenkanäle und Pumpen eingebettet:

  1. Kaliumkanäle: Diese erlauben den Kaliumionen (K+), entlang ihres Konzentrationsgradienten aus der Zelle zu diffundieren.

  2. Natriumkanäle: Im Ruhezustand sind die meisten dieser Kanäle geschlossen, aber einige wenige ermöglichen einen geringen Natriumeinstrom.

  3. Natrium-Kalium-Pumpe: Diese Pumpe spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Example: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert aktiv 3 Natriumionen aus der Zelle heraus und 2 Kaliumionen in die Zelle hinein.

Im Zellinneren sehen wir eine höhere Konzentration von Kaliumionen und negativ geladenen Protein-Anionen. Diese ungleiche Ionenverteilung ist der Grund für die negative Ladung des Zellinneren im Vergleich zum Außenraum, was das charakteristische negative Ruhepotential erzeugt.

Vocabulary: Anionen - Negativ geladene Ionen, die im Zellinneren eine wichtige Rolle für das Ruhepotential spielen.

Die Abbildung zeigt auch den Na-Leckstrom, der durch die wenigen offenen Natriumkanäle entsteht. Dieser Leckstrom wird durch die Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpe ausgeglichen, um das Ruhepotential konstant zu halten.

Zusammenfassend veranschaulicht diese Darstellung die komplexe Ionenverteilung beim Ruhepotential und die Mechanismen, die für seine Aufrechterhaltung verantwortlich sind. Sie unterstreicht die Bedeutung der selektiven Membranpermeabilität und der aktiven Ionentransportprozesse für die Funktion von Nervenzellen.

Das Ruhepotential
Ruhepotential-Membranpotential, dass man im Ruhezustand
einer Nervenzelle messen kann, wenn die Zelle also nicht erregt
is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ruhepotential einer Nervenzelle

Das Ruhepotential ist ein fundamentaler Zustand einer Nervenzelle, der auftritt, wenn die Zelle nicht erregt ist. Es handelt sich um ein spezifisches Membranpotential, das durch die unterschiedliche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zellmembran entsteht. Der Hauptgrund für die Entstehung des Ruhepotentials liegt in den Konzentrationsunterschieden zwischen Kalium- und Natriumionen.

Die Axonmembran spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Ruhepotentials, da sie selektiv-permeabel ist. Das bedeutet, sie ist nur für bestimmte Stoffe durchlässig. Diese Eigenschaft führt zu einer ungleichen Verteilung der Ionen:

Highlight: Innerhalb der Membran ist die Konzentration von Kaliumionen (K+) deutlich höher als außen, während sich außerhalb eine hohe Konzentration an Natriumionen (Na+) befindet.

Aufgrund dieses Konzentrationsunterschieds diffundieren Kaliumionen durch spezielle Kalium-Ionenkanäle nach außen, um den Konzentrationsunterschied auszugleichen. Gleichzeitig befinden sich im Inneren der Zelle organische Anionen (A-), die nicht durch die Membran diffundieren können.

Vocabulary: Diffusion - Die spontane Bewegung von Teilchen von einem Bereich höherer Konzentration zu einem Bereich niedrigerer Konzentration.

Auf der anderen Seite fließen einige Natriumionen durch die wenigen offenen Natrium-Ionenkanäle ins Innere der Membran. Sie werden von der negativen Ladung im Zellinneren angezogen, was als elektrischer Gradient bezeichnet wird.

Definition: Der elektrische Gradient ist die Tendenz von Ionen, sich aufgrund von Ladungsunterschieden zu bewegen.

Diese komplexen Ionenbewegungen führen zur Entstehung des Ruhepotentials, welches für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle von entscheidender Bedeutung ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.