Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Die DNA-Replikation
Franzi
32 Followers
Teilen
Speichern
2
11/10
Lernzettel
Die DNA- Replikation als Comic Schritt für Schritt erklärt
Heute erklären wir dir die Replikation, die Verdopplung der DNA, die nach dem semikonservativen Prinzip verläuft... während der Initation... DNA- Topoisomerase, kannst du bitte die DNA aufdrehen? Ich muss sie jetzt aufstemmen, damit sie verdoppelt werden kann. Wir halten die DNA- Einzelstränge fest, damit sie sich nicht wieder verdrehen. Aber natürlich, Helikase. Ja, das ist unsere Aufgabe, weil wir das Einzelstrangbindeprotein sind. Ich bin das Okazaki- Fragment und bestehe aus nur 100-200 Nukleotiden, obwohl ich auch von der Polymerase hergestellt werde. Das liegt einfach daran, dass die Polymerase nur in 5'- Richtung synthetisieren kann. Da das hier aber der Folgestrang ist, muss die Polymerase entgegen der Richtung der Helikase synthetisieren. •ON Ich als Primer diene wieder als Startmolekül. Da aber die Polymerase höchstens bis zum 200- sten Nukleotid synthetisieren kann, muss ich ganz schnell wieder neu gesetzt werden (meist bei Position 400).... bei der Elongation... Z .... damit die Polymerase dort neu ansetzen und bis zum ersten gesetzten Primer synthetisieren kann. Das sieht dann ungefähr so aus: K O TI Genau Primer, das ist wichtig, dass du das sagst, weil ich, die DNA- Polymerase, dein 3'- Ende als Startpunkt nutze, also immer in 5'-3'- Richtung synthetisiere. Hier am Leitstrang oder auch kontinuierlicher Strang genannt ist das keine große Sache, einfach immer der Helikase hinterher Nukleotide anknüpfen, sodass sich am Ende immer Thymin und Adenin, sowie Cytosin und Guanin gegenüber stehen. O G Ich als DNA- Primase stelle nun die RNA- Primer her, damit die DNA-...
App herunterladen
Polymerase mit der Verknüpfung freier Nukleotide beginnen kann. Es ist sozusagen das Startmolekül an dem das erste neue Nukleotid angeknüpft wird. also immer ein alter (Mutterstrang) und ein neuer Strang zusammen die verdoppelte DNA ergeben. Vergess nicht zu erwähnen, dass ich, der Primer, immer am 3'- Ende vom Mutterstrang Richtung 5'- Ende befestigt werde. Genau, deswegen wird der Vorgang auch komplementäre Basenpaarung genannt. Okazaki- Fragment und Primer wechseln sich immer ab und in den Pfeilen wird der Weg der Polymerase dargestellt. 5'-Ende P P 5 2 2 1' A T Am 3'- Ende eines DNA- Strangs befindet sich an der letzten Desoxyribose am 3. C- Atom eine OH-Gruppe (Hydroxygruppe). 3-Ende 2 OH Ich, die Ligase, verknüpfe zum Schluss die einzelnen Okazaki- Fragmente. Dabei entferne ich die RNA- Primer und fülle die Lücken mit DNA auf. Aufgrund dieser ganzen aufwändigen Bildung des Folgestrangs wird dieser auch diskontinuierlicher Strang genannt. Er wird eben nicht wie der Leitstrang kontinuierlich, also durchgehend, verlängert. P P Am anderen Ende, also dem 5'- Ende, endet der Strang mit einer Phosphatgruppe am 5. C-Atom der Desoxyribose Ach ja, das hätte ich fast vergessen, ich kann nur an ein freies 3'- Ende Nukleotide anhängen. ORIE ENDE 24.02.21
Biologie /
Die DNA-Replikation
Franzi •
Follow
32 Followers
Die DNA- Replikation als Comic Schritt für Schritt erklärt
3
Genetik
5
11/12/10
1
Ablauf der Replikation
6
11/12/13
2
DNA-Replikation
66
11/12/13
2
Aufbau und Replikation der DNA
3
11/12/13
Heute erklären wir dir die Replikation, die Verdopplung der DNA, die nach dem semikonservativen Prinzip verläuft... während der Initation... DNA- Topoisomerase, kannst du bitte die DNA aufdrehen? Ich muss sie jetzt aufstemmen, damit sie verdoppelt werden kann. Wir halten die DNA- Einzelstränge fest, damit sie sich nicht wieder verdrehen. Aber natürlich, Helikase. Ja, das ist unsere Aufgabe, weil wir das Einzelstrangbindeprotein sind. Ich bin das Okazaki- Fragment und bestehe aus nur 100-200 Nukleotiden, obwohl ich auch von der Polymerase hergestellt werde. Das liegt einfach daran, dass die Polymerase nur in 5'- Richtung synthetisieren kann. Da das hier aber der Folgestrang ist, muss die Polymerase entgegen der Richtung der Helikase synthetisieren. •ON Ich als Primer diene wieder als Startmolekül. Da aber die Polymerase höchstens bis zum 200- sten Nukleotid synthetisieren kann, muss ich ganz schnell wieder neu gesetzt werden (meist bei Position 400).... bei der Elongation... Z .... damit die Polymerase dort neu ansetzen und bis zum ersten gesetzten Primer synthetisieren kann. Das sieht dann ungefähr so aus: K O TI Genau Primer, das ist wichtig, dass du das sagst, weil ich, die DNA- Polymerase, dein 3'- Ende als Startpunkt nutze, also immer in 5'-3'- Richtung synthetisiere. Hier am Leitstrang oder auch kontinuierlicher Strang genannt ist das keine große Sache, einfach immer der Helikase hinterher Nukleotide anknüpfen, sodass sich am Ende immer Thymin und Adenin, sowie Cytosin und Guanin gegenüber stehen. O G Ich als DNA- Primase stelle nun die RNA- Primer her, damit die DNA-...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Polymerase mit der Verknüpfung freier Nukleotide beginnen kann. Es ist sozusagen das Startmolekül an dem das erste neue Nukleotid angeknüpft wird. also immer ein alter (Mutterstrang) und ein neuer Strang zusammen die verdoppelte DNA ergeben. Vergess nicht zu erwähnen, dass ich, der Primer, immer am 3'- Ende vom Mutterstrang Richtung 5'- Ende befestigt werde. Genau, deswegen wird der Vorgang auch komplementäre Basenpaarung genannt. Okazaki- Fragment und Primer wechseln sich immer ab und in den Pfeilen wird der Weg der Polymerase dargestellt. 5'-Ende P P 5 2 2 1' A T Am 3'- Ende eines DNA- Strangs befindet sich an der letzten Desoxyribose am 3. C- Atom eine OH-Gruppe (Hydroxygruppe). 3-Ende 2 OH Ich, die Ligase, verknüpfe zum Schluss die einzelnen Okazaki- Fragmente. Dabei entferne ich die RNA- Primer und fülle die Lücken mit DNA auf. Aufgrund dieser ganzen aufwändigen Bildung des Folgestrangs wird dieser auch diskontinuierlicher Strang genannt. Er wird eben nicht wie der Leitstrang kontinuierlich, also durchgehend, verlängert. P P Am anderen Ende, also dem 5'- Ende, endet der Strang mit einer Phosphatgruppe am 5. C-Atom der Desoxyribose Ach ja, das hätte ich fast vergessen, ich kann nur an ein freies 3'- Ende Nukleotide anhängen. ORIE ENDE 24.02.21